Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 2/1997 Betriebliche Mobilitätsberatung
Betriebliche Mobilitätsberatung
Kongress: 8. schönauerExpertentage
12. - 13. Nov 2009
Hotel - Restaurant "Schönauerhof"
3922 Großschönau, AT
Die 8. schönauerExpertentage finden heuer am 12. und 13. November 2009 statt.
IEA HPT Annex 56: EDCSproof -Datenblatt zu IoT Projekten und Produkten (2023)
Das Datenblatt gibt einen kompakten Überblick über das Forschungsprojekt EDCSproof (optimale Steuerung industrieller Prozesse zur Erhöhung der Flexibilität und Optimierung der Abwärmenutzung).
Herausgeber: AIT Austrian Institute of Technology
Englisch, 2 Seiten
Downloads zur Publikation
New Users TCP Task "Social License to Automate 2.0" launches November 23rd 2022
In diesem Newsbeitrag des IEA UsersTCP Newsletters wird über den Start des Task "Social License to Automate 2.0" informiert, und es werden die Inhalte und Ziele, sowie die aktuell mitwirkenden Länder und nationalen Teams vorgestellt.
Lisa Diamond (AIT), Peter Fröhlich (AIT), Andrea Werner (FH Technikum Wien)
Herausgeber: Users TCP Social License to Automate 2.0
Englisch
IEA DHC Annex TS3 - Workshop "Hybride Energienetze, Fernwärme im integrierten Energiesystem"
20. Oktober 2022
Online, AT
Hybride Energienetze, also die Integration von Strom-, Wärme- und Gasnetzen, können entscheidend zur Optimierung des Energiesystems beitragen. Der IEA DHC Annex TS3 hat das Ziel Potentiale und Herausforderungen hybrider Energienetze aus Sicht des Fernwärme/Kälte-Systems zu analysieren. Im Workshop werden Technologien und Synergien, die Bewertung von Tools und Methoden, die Analyse von Fallbeispielen sowie die Entwicklung geeigneter Geschäftsmodelle und Rahmenbedingungen vorgestellt, analysiert und diskutiert.
Nachbericht zur Jahreskonferenz der Hydrogen Partnership Austria
200 Experten und Expertinnen diskutierten über den aktuellen Stand, Herausforderungen und die Zukunft der Wasserstoffwirtschaft in Österreich. Mit Beiträgen von hochrangigen Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft und Forschung wurde deutlich, dass Österreich auf einem guten Weg ist, sich als führende Nation in der Wasserstofftechnologie zu etablieren.
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 5/1997 Photovoltaic in Buildings
Ergebnisse von Task XVI im Rahmen des IEA-Forschungsprogramms "Solar heating & cooling"
IEA GHG: Current State of Knowledge Regarding the Risk of Induced Seismicity at CO2 Storage (TR 2022-02)
Das Hauptziel dieser Studie ist es, beobachtbare durch CO2 Injektion induzierte Seismizität in der Nähe von CO2-Speicherstätten zu erfassen und deren Auswirkungen zu analysieren bzw. Strategien für das Risiko-Management zu erarbeiten.
Seyyed A. Hosseini, Susan D. Hovorka, Alexandros Savvaidis, Florentina Kavoura, Jean-Philippe Nicot
Herausgeber: Gulf Coast Carbon Center, the Bureau of Economic Geology at the University of Texas im Auftrag des IEA Greenhouse Gas R&D, 2022 (TR 2022-02)
Englisch, 81 Seiten
IEA ISGAN Annex 1: Bestandsaufnahme intelligenter Netze, IEA ISGAN Annex 2: Fallstudien intelligenter Netze (Arbeitsperiode 2013 - 2019)
Das International Smart Grid Action Network (ISGAN) hat sich zum Ziel gesetzt, das Verständnis der Smart-Grid-Technologien zu verbessern und deren Entwicklung und Verbreitung weltweit voranzutreiben. Das primäre Ziel der österreichischen Beteiligung an IEA ISGAN Annex 1 und 2 war die Steigerung der Effizienz der heimischen Energieforschung erstens durch die international führende Positionierung österreichischer F&E-Projekte und zweitens durch den breiten Know-how-Austausch und die Einbringung internationaler Erkenntnisse in laufende und zukünftige österreichische Projekte.
Mit den Talente Praktika des BMK Wissenschaft und Technik erleben
Auch in diesem Sommer sollen Jugendliche durch Mitarbeit in einem Praktikum Forschung erleben und Naturwissenschaft und Technik kennenlernen können. Jeder Praktikumsplatz wird vom BMK mit 1.200 Euro gefördert. Einreichen können österreichische Unternehmen, Universitäten, Fachhochschulen und Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen.
Symposium: Innovatives Gebäudedesign in multifunktionalen Gebäuden
12. Juni 2013
Landesberufsschule Amstetten, Leopold-Maderthaner-Platz 2
Amstetten, AT
AIDA bietet in Zusammenarbeit mit dem BMVIT eine hochkarätige Exkursion mit Besichtigung eines wegweisenden Schulbaus sowie Fachvorträgen für Planer und Architekten sowie Lokalpolitik und öffentliche Verwaltung.
IEA EBC Annex 56: Cost-Effective Energy and Carbon Emissions Optimization in Building Renovation - Co-benefits of energy related building renovation - Demonstration of their impact on the assessment of energy related building renovation (2017)
Im IEA EBC Annex 56 war die Analyse der sogenannten „co-benefits“ von großer Bedeutung. Dieser Bericht umfasst die Analyse dieser im Zusammenhang mit der umfassenden energetischen Gebäudesanierung.
Manuela de Almeida, Marco Ferreira, Ana Rodrigues
Herausgeber: IEA EBC
Englisch, 95 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Energie in Gebäuden und Kommunen (EBC) Annex 70: Energie-Epidemiologie. Analyse des tatsächlichen Energieverbrauchs in Gebäuden
Im Rahmen des IEA-EBC Annex 70 wurden Ursachen über Abweichungen errechneter zu tatsächlicher Energieverbräuche in Gebäuden empirisch untersucht und Anforderungen an die Datenqualität, -charakteristik oder -sicherheit erarbeitet. Weiters wurden Empfehlungen hinsichtlich der Verwendung international einheitlicher Standards und Methoden der Datenerhebung, -aufbereitung und -auswertung entwickelt.
Schriftenreihe
14/2021
H. Warmuth, A. Knotzer, L. Kranzl, S. Forthuber, B. Pfefferer
Herausgeber: BMK
Deutsch, 48 Seiten
Downloads zur Publikation
Sondierung eines Villacher Innovationslabors zur kooperativen Entwicklung von nachhaltigen Quartieren (Villab-Sondierung)
Das Projekt „Villab - Sondierung“ dient der Überprüfung der Machbarkeit eines urbanen Innovationslabors zur Beschleunigung der Transformation Villacher Quartiere in Richtung Klimaneutralität. Die positive Machbarkeit vorausgesetzt, werden die Kooperationen mit relevanten Stakeholdern vertieft und ein Businessplan für ein künftiges Innovationslabor erstellt.
Schriftenreihe
61/2023
U. Lackner, M. Panebianco, G. Lang, L. Neumaier, A. Jordan, H. Moser, A. Alijagic, Y. Hendling, E. Rainer, K. Schreiner
Herausgeber: BMK
Deutsch, 78 Seiten
Downloads zur Publikation
Workshop: Nachhaltige Mobilität - Zukunftsfähige Produkte und Dienstleistungen
Präsentation von nachhaltigen Produkten und Produktdienstleistungen und Diskussion von Ideen und Strategien zur Entwicklung und Umsetzung neuer nachhaltiger Innovationen im Bereich nachhaltiger Mobilität. 27. Juni 2007 an der TU Wien.
Haus der Zukunft in der Praxis Themenworkshop 9: Energetische Sanierung von historischen Gebäuden
25. Nov 2005
Haus der Begegnung
Innsbruck, AT
Die energetische Sanierung des Gebäudebestands nimmt in der energiepolitischen Diskussion einen immer größeren Stellenwert ein. Für ambitionierte Sanierungen - auch hin zum Passivhausstandard - gibt es bereits gelungene Beispiele.
Folder: Auf dem Weg zum Plusenergiequartier
Der Info-Folder bietet einen Überblick über Technologien und Teilsysteme für Plusenergiequartiere und liefert Erklärungen, welche strategischen Ziele mit dem Programm „Stadt der Zukunft“ in Richtung Plusenergiequartiere verfolgt werden.
Herausgeber: BMVIT (2019)
Mehrsprachig, 2 Seiten
Downloads zur Publikation
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 8b/1996 Biogas-Tagung - Teil 2
Studie zum Stand der Biogastechnik in Österreich
Förderungsentscheidung der 3. Ausschreibung Stadt der Zukunft
Die Liste der Projekte, die von einer internationalen Jury als förderungswürdig eingestuft wurden, wurde im April 2016 veröffentlicht. Die ProjektnehmerInnen werden von der FFG kontaktiert.
Optimierung der regionalen Warenströme (Qualitäten, Transport, Aufkommen, etc.) über Biomasse Logistikzentren
Durch die Einrichtung von regional optimal positionierten Biomasse-Logistikzentren soll in der gesamten Steiermark eine Verbesserung der Transport- und Aufbereitungskosten erreicht werden und die kontinuierliche Versorgung mit Biomasse-Brennmaterialien gleichmäßiger Qualität gewährleistet sein.