Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Energiesysteme der Zukunft

2. Biogasfachkongress - biogas06II

30.11. - 01.12.2006
Palais Käufmannischer Verein Kongress- und Veranstaltungszentrum Bismarckstraße 1 / Landstraße 49 4020 Linz, Austria

Ende November 2006, wird nach dem Erfolg des Fachkongresses biogas06, nun der 2. Biogasfachkongress biogas06II in Linz veranstaltet. Auch bei diesem Kongress wird der Wissens- und Erfahrungsaustausch wieder im Vordergrund stehen.

Fabrik der Zukunft

Easey Venture Capital - Anforderungen von Entwicklern nachhaltiger Technologien an VC

6. Okt 2009
AVCO, Mariahilfer Straße 54, 3. Stock, Tür 6 1070 Wien, AT

Workshop-Serie zum Thema "Nachhaltigkeitstechnologien - Entwicklung und Finanzierung"

Energie 2050

White Paper im Rahmen des Strategieprozess [Smart Grids 2.0]

Ausgewählte Aspekte des Einsatzes von Telekommunikation im Elektrizitätssektor: Betrachtung von spezifischen Anwendungsfeldern mit Fokus auf Smart Meter und Smart Grids unter Berücksichtigung des regulatorischen Rahmens. Mai 2015 Roland Görlich, Leo Kammerdiener, Po-Wen Liu, Kurt Reichinger, Stefan Vögel
Herausgeber: Energie-Control Austria für die Regulierung der Elektrizitäts- und Erdgaswirtschaft (E-Control) und Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR)
Deutsch, 53 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Webinar-Rückblick: "The contribution of renewable fuels to road transport decarbonisation" (2020)

Das Webinar am 17. November 2020 wurde von Dina Bacovsky (Unit Head Biofuels, BEST – Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH, Österreich), Juhani Laurikko (Senior Research Scientist, VTT, Finnland) und Adam Brown (Managing Director, Energy Insights, Großbritannien/Frankreich) präsentiert.
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 41, 2020
Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 56: Overview on data and interfaces for heat pumps in industry and district heating - Deliverable 3.2 (2024)

Das Deliverable gibt einen Überblick über IoT Wärme­pumpen in industri­ellen An­wen­dungen und in Fern­wärme­netzen. Veronika Wilk, Reinhard Jentsch, Tilman Barz
Herausgeber: AIT Austrian Institute of Technology GmbH
Englisch, 11 Seiten

Downloads zur Publikation

Fabrik der Zukunft

Solar thermal cooling system consisting of a parabolic trough collector field and a steam jet ejector chiller

A solar thermal cooling system consisting of a parabolic trough collector field and a steam jet ejector chiller has been developed. The necessary components were built and tested and finally put together to get an operating pilot plant at the test facility.

Haus der Zukunft

Haus der Zukunft in der Praxis Themenworkshop 4: Konfliktfreie Sanierung?

17. Sep 2004
Rathaus, MediaCenter 8010 Graz, AT

Im Rahmen von drei mit Mitteln aus der Programmlinie Haus der Zukunft geförderten Projekten wurde untersucht, wie BewohnerInnen bei der Sanierung ihres Wohngebäudes systematisch und effektiv in Planungs- und Entscheidungsprozesse einbezogen werden können.

Nachhaltig Wirtschaften

www.ideenreich.at - eine Initiative des BMVIT

Das BMVIT sucht mit der Initiative www.ideenreich.at die kreativsten Ideengeber des Landes. Worüber ärgern sich die Menschen täglich? Was muss ihrer Meinung nach unbedingt schnellstens erfunden werden?

Stadt der Zukunft

Eröffnung von Österreichs erstem Cradle-to-Cradle inspiriertem Plusenergiegebäude

Am 8. September 2017 wurde mit einem großen Fest die neu errichtete Druckhalle von gugler* in Pielach bei Melk eröffnet, die umfassenden Standards der Nachhaltigkeit gerecht wird.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA GHG: Greenhouse News September 2017 (Issue 127)

Der Newsletter berichtet über vergangene Veranstaltungen, aktuelle Studien und Projekte, neue Publikationen sowie Exkursionen.
Herausgeber: IEA GHG
Englisch, 22 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Marktchance Solare Technologien - Solarwärme Solarstrom Wärmepumpe

Die Veranstaltungsdokumentation ist nun verfügbar

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 56: Newsletter 1 – August 2016

Schwerpunktthemen des 1. Newsletters ist das Kick-off Meeting in Bozen bei Eurac sowie die Ankündigung einer Session auf der Advanced Building Skins Conference in Bern 2016. Michaela Mair
Herausgeber: IEA-SHC Programm
Englisch, 2 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA IETS Task 11: Industrial Biorefineries (Working period 2022-2024)

Biorefineries producing a portfolio of biobased products or bioenergy are the backbone of the growing bioeconomy. IEA IETS Task 11 aims to minimize greenhouse gas emissions to net zero along different biorefinery pathways. Tools and methodologies for increasing energy efficiency and the use of renewable energies are to be summarized and disseminated to relevant target groups.

Haus der Zukunft

Fachforum: Forum Building Science 2011

3. Mai 2011
Donau-Universität Krems 3500 Krems, AT

Aktuelle Forschungsergebnisse und Projekte

Haus der Zukunft

Zertifizierung von Siedlungen / Quartieren

Sondierungsprojekt zur Übertragbarkeit des Schweizer Systems der 2000-Watt Arealbewertung auf Österreich

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 52: Solar Thermal & Energy Economics in Urban Environments

IEA SHC Task 52 focused on the analysis of the future role of solar thermal heat in integrated urban energy systems. The potential of solar thermal applications to cover the low-temperature heat demand in future low-carbon energy systems was investigated against the background of the rapidly changing framework conditions in the energy sector. Best practice examples for the integration of solar thermal systems into urban energy systems were evaluated and documented.

Energiesysteme der Zukunft

Teilnahme an Task "Thermal Gasification of Biomass" in der Periode 2004-2006 und Koordination der österr. Teilnahme an IEA Bioenergy

Schriftenreihe 42/2009
J. Spitzer, K. Könighofer, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 29 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

EMSA Motor Systems Tool: jetzt auch in deutscher Sprache (2017)

Das EMSA Motor Systems Tool berechnet den Wirkungsgrad von kompletten Motorsystemen und bietet technische Unterstützung bei der Auswahl der optimalen Komponenten. Sandie B. Nielsen
Herausgeber: Danish Technological Institut
Deutsch

Internationale Energieagentur (IEA)

Sustainable biogas production in municipal wastewater treatment plants (2015)

Die Studie beschäftigt sich mit der anaeroben Vergärung von Klärschlamm, einem Nebenprodukt aus der Abwasserreinigung. Die Motivation zur Durchführung der Studie war es, weltweit die Nutzung der Vergärung von Klärschlamm zu forcieren. Sie gibt einen Überblick über Biogastechnologie bei der Klärschlammnutzung sowie der Nutzung der darin befindlichen Nährstoffe (z.B. Phosphor).
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 37
Englisch, 20 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC PVT Task 60: Hybride Solartechnologien (2020)

Eine Schwerpunktausgabe der Zeitschrift "nachhaltigen technologie" der AEE INTEC setzte einen Schwerpunkt auf hybride Solartechnologien. Ausgewählte F&E-Projekte führender Forschungsinstitute und Hersteller sowie der Task 60 zu Photovoltaik-Thermie (PVT) Systemen wurde dargestellt.
Herausgeber: AEE - Institut für Nachhaltige Technologien
Deutsch, 15 Seiten