Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"
Annual Report 2014 des Implementing Agreements on Advanced Fuel Cells

Der Jahresbericht zeigt schwerpunktmäßig sowohl die Forschungsfragestellungen in den teilnehmenden Ländern als auch in den verschiedenen Annexen im Jahr 2014 auf.
Herausgeber: IEA Advanced Fuel Cell Programme (AFC)
Englisch, 112 Seiten
Downloads zur Publikation
Forschungsforum
FORSCHUNGSFORUM informiert über ausgewählte Projekte aus dem Bereich „Nachhaltig Wirtschaften“
Eröffnung des Eco-Suite Hotels in Salzburg Itzling
150 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Forschung und Kirche nahmen an der feierlichen Eröffnung des Eco-Suite Hotels am 13. Mai 2016 teil. Die Erweiterung des Kolpinghauses der Kolpingsfamilie Salzburg Zentral um das 3-Sterne-Hotel wurde als "Haus der Zukunft"-Demonstrationsgebäude durchgeführt.
5. Internationale Tage des Passivhauses
7. - 9. Nov 2008
ganz Österreich
Wien, Mödling, Schwanenstadt u. a. , AT
An den Tagen des Passivhauses ermöglichen Bauherren und Eigentümer von Passivhäusern Besuche in bewohnten Passivhäusern. Überwiegend handelt es sich um private Wohnbauten, aber auch Bürogebäude, Schulen und Kindergärten können besichtigt werden.
IEA Bioenergy News Vol. 31, #1, Juli 2019

Der Newsletter des IEA Bioenergy befasst sich mit dem ExCo83-Treffen im Mai 2019 in Utrecht, Niederlande. Außerdem enthält er einen Leitartikel zum Thema „Bioenergie in den Niederlanden“, Kurzmeldungen sowie Veröffentlichungen und Veranstaltungen.
Herausgeber: IEA Bioenergy, 2019
Englisch, 8 Seiten
Downloads zur Publikation
Einfamilienhaus Mayrhofer (Öhling, Niederösterreich)
Einfamilienhaus nahe am Passivhausstandard mit kontrollierter Lüftung und Wärmerückgewinnung
Werkstattgespräche: Wie sehen enkeltaugliche Quartiere aus?
7. November 2011
Am Garnmarkt Götzis
6840 Götzis, AT
Eine Exkursionsreihe zu konkreten Beispielen im Vorarlberger Rheintal von vision Rheintal und dem Energieinstitut Vorarlberg.
IEA Bioenergy Task 37: Newsletter Juli 2021

Im Newsletter von Task 37 werden aktuelle Projekte zum Thema Biogas vorgestellt.
Arthur Wellinger
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 37
Englisch
Downloads zur Publikation
International status of molten carbonate fuel cells technology 2015

Das Dossier der ENEA - Italian National Agency for New Technologies, Energy and Sustainable Economic Development gibt einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen im molten carbonate fuel cells (MCFC) Bereich.
Fachtagung: Nachhaltige Produkte im Garten-Fachhandel Marktnische oder Trendprodukt?
20. Februar 2009
Universität für Bodenkultur Wien
Wien, AT
Aktuelle Trends am österreichischen Markt, Erfahrungsaustausch, Entwicklung von nachhaltigen Produktideen.
Smart Grids Week Salzburg 2010
22. - 25. Juni 2010
Salzburg AG/Congress Salzburg
5020 Salzburg, AT
Österreichische Smart Grids Pioniere im internationalen Dialog. Gastländer: Deutschland und Schweiz
Werkstattgespräche: Wie sehen enkeltaugliche Quartiere aus?
16. Jänner 2012
Maronihof Bregenz
6900 Bregenz, AT
Eine Exkursionsreihe zu konkreten Beispielen im Vorarlberger Rheintal von vision Rheintal und dem Energieinstitut Vorarlberg.
Info-Workshop zum IEE-Call 2009
27. April 2009
Österreichische Energieagentur, Mariahilfer Straße 136
1150 Wien, AT
Präsentation der inhaltlichen Schwerpunkte des IEE-Calls 2009 und Vorstellung der Einreichmodalitäten.
Info-Workshop zum IEE-Call 2009
5. Mai 2009
Energie Tirol, Südtiroler Platz 4, 3. Stock
6020 Innsbruck, AT
Präsentation der inhaltlichen Schwerpunkte des IEE-Calls 2009 und Vorstellung der Einreichmodalitäten.
Projekt-Abschlussveranstaltung: Virtuelles Biogas
2. Juni 2010
Biogasanlage, Szallasweg 1Bruck/Leitha, AT
Der krönende Abschluss des Pilotprojektes "Virtuelles Biogas". Daten, Fakten und Ergebnisse zur Nutzung von Biogas.
IEA Wind Task 19: Definition of best practice for testing icephobic surfaces (2021)

Hauptaugenmerk liegt auf der Bewertung eisabweisender Materialien unter Berücksichtigung anwendungsspezifischer Parameter von Rotorblättern und Beispielen relevanter Tests, sowie Empfehlungen zur Verwendung der Ergebnisse.
Nadine Rehfeld, Charles Godreau, Xianghui Hou, Taeseong Kim, Holger Koss, Jianying He, Claas Rittinghaus
Herausgeber: IEA Wind TCP, Mai 2022
Englisch, 32 Seiten
Downloads zur Publikation
beton kreativ Wettbewerb: INTENSIVE OBERFLÄCHEN
Zur sinnlichen Materialität von Beton in Fassade und Gebäudehülle
Demonstrationsvorhaben Menzelgasse

Begleitung der Bau- und Besiedlungsphase der beiden als
seniorenbezogene Bauvorhaben ausgeführten Projekte
(Neubau und Sockelsanierung), Dokumentation und
verallgemeinerbare Schlussfolgerungen
Schriftenreihe
12/2007
U. Rischanek
Herausgeber: Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Deutsch, 92 Seiten
Downloads zur Publikation
Haus der Zukunft in der Praxis Themenworkshop 11: Lebensqualität im Haus der Zukunft
12. Mai 2006
S-House
Böheimkirchen, AT
Haus der Zukunft in der Praxis ist eine Workshopreihe, in der praxisrelevante Forschungs- und Entwicklungsergebnisse aus dem Impulsprogramm Nachhaltig Wirtschaften, Programmlinie Haus der Zukunft, vorgestellt und mit PraktikerInnen diskutiert werden.
Programmevaluierung Haus der Zukunft 1999–2013
Um die wirtschaftlichen und technologischen Chancen Österreichs im Gebäudesektor zu erschließen wurde vom BMVIT (heute BMK) das Programm „Haus der Zukunft“ ins Leben gerufen. Dabei wurden in zwei Programmphasen ca. 450 Projekte mit einem Gesamtvolumen von € 138 Mio. mit knapp € 80 Mio. an Förderung unterstützt.