Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Nachhaltig Wirtschaften

Call for Papers: 11. Internationale Energiewirtschaftstagung

Von 13. bis 15. Februar 2019 findet an der TU Wien die IEWT 2019 um das Thema "Demokratisierung des Energiesystems" statt. Kurzfassungen können bis 7. November 2018 eingereicht werden.

Internationale Energieagentur (IEA)

Seminar: Energy flexible buildings as a part of resilient low carbon energy systems

Das Seminar im Rahmen des IEA EBC Annex 82 beleuchtet Energieflexibilitäts-Maßnahmen und Lösungen zur Unterstützung von Gebäuden und deren Nachbarschaften bei der Nachfragesteuerung und der Nutzung volatiler erneuerbarer Energiequellen.

Internationale Energieagentur (IEA)

9. Brennstoffzellen Sommerakademie

Die „International Summer School on Advanced Studies of Polymer Electrolyte Fuel Cells“ wurde heuer zum neunten Mal als Aktivität im Rahmen der internationalen Kooperation mit der Yokohama National University durchgeführt.

Haus der Zukunft

OPEN LAB: - forschen - planen - vermitteln - 20 Jahre Passivhaus

10. - 13. November 2011
Siebensterngasse 42/10 1070 Wien, AT

Im OPEN LAB wird demonstriert, wie ein denkmalgeschütztes Gründerzeitbüro nachhaltig saniert wird - bis hin auf Passivhausniveau.

Stadt der Zukunft

Energy Communities – mit Innovation in der Region zum Klimaschutz beitragen: 3. act4.energy Forum Wien

13. November 2019, 9.00 Uhr
Architekturzentrum Wien, Museumsplatz 1 im Museumsquartier, 1070 Wien

Klimaschutz beginnt mit Innovation in der Region. Veranstaltung des Stadt der Zukunft Innovationslabors.

Stadt der Zukunft

Green BIM 2. Green Information Modelling and Operation: Transformation of the Green Sector through digitalisation

With the project "Green BIM 2" the technology leap from the previous project "Green BIM" – namely the use of BIM in the field of building greening – is continued for further application fields of landscape planning and the results are transmitted into working practice.

Energie 2050

Energieeffizienz in der Industrie

Innovation am Produktionsstandort Österreich energy innovation austria 3 /2013

Herausgeber: BMVIT und Klima- und Energiefonds
Deutsch, 8 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Seminar: Norm-Heizlast (Wärmebedarf) von Gebäuden

15. Dec 2003 - 16. Dec 2003
FFFZ TagungshausDüsseldorf, DE

nach der neuen DIN EN 12831

Nachhaltig Wirtschaften

Innovative Kühlschmier-Systeme in der Metallzerspanung

Forschungsforum über Optimierung von High Speed Cutting Prozessen, Verbesserung des Umwelt und ArbeitnehmerInnen-Schutzes und Minimalmengenkühlschmierung

Energiesysteme der Zukunft

Energiezentrale Güssing

Energiezentrale zur Umwandlung von biogenen Roh- und Reststoffen einer Region in Wärme, Strom, BioSNG und flüssige Kraftstoffe Schriftenreihe 79/2006
H. Hofbauer, R. Rauch, S. Fürnsinn, Ch. Aichernig Deutsch, 86 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA C3E Workshop Women in Energy

Beim Workshop des Clean Energy, Education & Empowerment TCP am 11. April 2019 in Wien wurden internationale Initiativen und österreichische “Good Practices” zur Förderung von Gender­gleichstellung in Energie­unternehmen präsentiert und Vernetzung und Austausch geboten.

Stadt der Zukunft

Evaluierung Visionärer Architekturkonzepte

Prüfung bauphysikalisch und energetisch innovativer Gebäudekonzepte auf ihre Machbarkeit unter Monitoring und Evaluierung eines Mock-Ups. Schriftenreihe 29/2020
B. Sommer, U. Pont, et al.
Herausgeber: BMK
Deutsch, 71 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

IEA-EBC News - jetzt anmelden

Der Newsletter stellt aktuelle Aktivitäten des IEA-EBC-Programms und Trends im nachhaltigen Bauen vor.

Nachhaltig Wirtschaften

Österreichische Pionierstädte

Österreichische Pionierstädte auf dem Weg zur Klimaneutralität energy innovation austria 4/2024

Herausgeber: BMK gemeinsam mit dem Klima- und Energiefonds
Deutsch, 12 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

ProKlim - Prognosegesteuerte Gebäudeklimatisierung

Energieeffizienzsteigerung in der automatisierten Gebäudeklimatisierung durch wetterprognoseunterstützte Regelung

Haus der Zukunft

Erste Passivhaus-Schulsanierung

Ganzheitliche Faktor 10 Generalsanierung der Hauptschule II und Polytechnischen Schule in Schwanenstadt mit vorgefertigten Holzwandelementen und Komfortlüftung Schriftenreihe 33/2008
H. Plöderl, M. Berger, G. Lang, C. Muss, H. Weingartsberger, B. Krauß, HC. Obermayr
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 208 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Fabrik der Zukunft

Shutdown factory - Central control and communication system and overall concept for a reduction of energy cost and optimization of resources during the stand-by-mode of industry facilities

Development of solutions to reduce the energy cost during the stand-by-mode of industry facilities. Focus areas: innovative control and communication system for the problem of the shut down and start up, entire concept on energy savings cost during the stand-by-mode, creating awareness concerning the problem in the industry

Haus der Zukunft

Entwicklung eines Passivhausfensters mit integriertem Sonnenschutz

Entwicklung eines Holz/Alu-Passivhausverbundfenster mit integriertem Sonnenschutz in Form einer Jalousie oder eines Faltstores.

Fabrik der Zukunft

Immobilien-Workshop: Homeservices aus der Fabrik der Zukunft

17.06.2002, 16:00-20:00 Uhr


Haus Wien Energie 1060 Wien, Mariahilfer Straße 63, Seminarraum

Workshop mit der Immobilienwirtschaft