Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-IETS Annex 15: Industrial Excess Heat Recover (Phase 2)

In the framework of IEA IETS Annex 15 potentials of excess heat and technologies for their integration were collected from national research projects, bundled and elaborated on. This way, a broad knowledge base was built on experience gained in carrying out surveys for potential use of excess heat. Experiences with questionnaires, process integration tools and extrapolation of data using existing knowledge about the respective energy systems were exchanged. A process database with detailed process information could also be established, which can be used for further research activities. Also, in the area of policy instruments, recommendations for future measures to increase the use of surplus heat were derived on the basis of national contributions.

Internationale Energieagentur (IEA)

CLIMA 2016 - Proceedings of the 12th REHVA World Congress

Die Proceedings der Konferenz: CLIMA 2016, 12th REHVA World Congress 2016 in Aalborg stehen zum Download bereit. Hierbei ist eine “Topical Sessions” zu IEA EBC Annex 64 (session 4) enthalten. Per Kvols Heiselberg (Editor)
Herausgeber: IEA EBC Annex 64
Englisch

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 61 Subtask B Report: Deep Energy Retrofit Business Guide (2017)

Der Bericht beleuchtet hochwertige, energieeffiziente Sanierungen aus ökonomischer Perspektive. Alexander Zhivov, Lohse Rüdiger
Herausgeber: New Buildings Institute (NBI)
Englisch, 126 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Anna Wang, MA

Anna Wang wechselte mit Oktober 2022 ins BMK, Sektion III, Abteilung 3, Energie- und Umwelttechnologien. Sie wird im Kernteam "Klimaneutrale Stadt" sowie in der Koordination der "Driving Urban Transitions Partnership" mitwirken.

Energiesysteme der Zukunft

Info-Veranstaltung: Energiesysteme der Zukunft

27. Jun 2003
SIR - Salzburger Institut für RaumordnungSalzburg, AT

Vorstellung der 1. Ausschreibung

Nachhaltig Wirtschaften

Neues Forschungsforum 1/2009

Die aktuelle Ausgabe beschäftigt sich mit multifunktionalen Energiezentralen am Beispiel Biogas im Rahmen von "Energiesysteme der Zukunft"

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA UsersTCP "Social License to Automate 2.0": An Inclusive and Community-Oriented Social License to Automate: First Insights (2024)

Präsentation von Zwischenergebnissen des Tasks Social License to Automate 2.0 von Lisa Diamond (AIT) beim Symposium Energieinnovation 2024 in Graz. Lisa Diamond, Frederike Ettwein, Bernadette Fina, Giulia Garzon, Benjamin Kirchler, Andrea Kollmann, Lenart Motnikar, Andrea Werner, Jennifer Branlat, John Eakins, Ida Marie Henriksen, Declan Kuch, Na Li, Bernadette Power, Geraldine Ryan, Tomas Moe Skjølsvold, Helena Strömberg, Selin Yilmaz
Herausgeber: EnInnov, 2024
Englisch, 2 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Dezentrale Biomasse-Kraft-Wärme-Kopplungstechnologien

Potentiale, Einsatzgebiete, technische und wirtschaftliche Bewertung Forschungsforum 2/1999

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA: The way forward - 5 key actions to achieve a low-carbon energy sector

Die IEA Publikation "The Way Forward" beschreibt fünf Schlüsselmaßnahmen um langfristig eine Dekarbonisierung des Stromsektors zu erreichen.

Haus der Zukunft

Nachhaltiges Bauen - Online Info-Session zum Universitätslehrgang

16. September 2020
Digitaler Meetingraum (Wien, AT)

Lehrgangsleiterin Ass.Prof. Dr. Karin Stieldorf stellt (Master-)Programm "Nachhaltiges Bauen" zur Vermittlung ökologischer, ökonomischer sowie soziokultureller Aspekte beim Planen, Bauen und Nutzen von Gebäuden vor und beantwortet Ihre Fragen.

Fabrik der Zukunft

Dritte Ausschreibung "Fabrik der Zukunft"

Die Programmlinie "Fabrik der Zukunft" im Impulsprogramm "Nachhaltig Wirtschaften" lädt ProjektwerberInnen bis zum 30. September 2003 zur Einreichung ein.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy TCP Workshop – Bioenergy in a Net Zero Future (2023)

Beim vorliegenden Bericht handelt es sich um eine Zusammenfassung und Schlussfolgerungen des IEA Bioenergy TCP Workshops, der in Zusammenarbeit mit ADEME (French Agency for Ecological Transistion) am 19. Oktober 2023 in Lyon, Frankreich abgehalten wurde.
Herausgeber: IEA Bioenergy, 2023
Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 15: Successful Building Integration of Photovoltaics - A Collection of International Projects (2021)

Das allgemeine Ziel der Arbeit der internationalen Expertengruppe IEA-PVPS Task 15, war es, einen Anhaltspunkt dafür zu geben, was ein Projekt mit Einsatz von gebäudeintegrierter Photovoltaik (BIPV) erfolgreich macht. Roland Valckenborg, Lukas Gaisberger, Karl A. Berger, Újvári Gusztáv, Gabriele C. Eder, Peter Illich, Cristina S. Polo López, Simon Boddaert, Matteo del Buono, Nuria Martín Chivelet, Asier Sanz Martinez, Jun-Tae Kim;
Herausgeber: IEA PVPS Task 15
Englisch, 238 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy: Österreich Newsletter Juni 2021

In der dritten Ausgabe des IEA Bioenergy Österreich Newsletters werden Highlights aus den österreichischen Beteiligungen an den Tasks des IEA Bioenergy Netzwerkes vorgestellt und ausgewählte Projekte, Veröffentlichungen und Veranstaltungen präsentiert.
Herausgeber: Österreichische Taskdelegierte des IEA Bioenergy TCPs
Deutsch, 17 Seiten

Fabrik der Zukunft

Konferenz: Umweltfirmen im Alpenraum

29. Nov 2007
bigBOX Allgäu, Kotterner Straße 64 87435 Kempten, DE

Grenzüberschreitende Strategien

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA GHG: Classification of Total Storage Resources and Storage Coefficients (TR 2023-05)

Im Fokus dieses Berichts steht das CO2 Storage Resources Management System (SRMS). Dieses klassifiziert CO2-Speicherressourcen und definiert den "Storage Coefficient" zur Quantifizierung speicherbarer Mengen. H. Vosper, J. White, M. Akhurst, K. Kirk, G. Williams, L. Abel, C. Vincent (British Geological Survey)
Herausgeber: im Auftrag des IEA Greenhouse Gas R&D, 2023
Englisch, 120 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 31: Monitoring and evaluation of polymer electrolyte fuel cells under harmful operating conditions (2019)

Dieser Vortrag handelte von verschiedenen in-situ Analysemethoden sowohl zur Charakterisierung von Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen als auch zur Echtzeitüberwachung und Detektion von fehlerhaften Zuständen während des Betriebs. K. Mayer, V. Hacker
Herausgeber: 7th Regional Symposium on Electrochemistry – South East Europe & 8th Kurt Schwabe Symposium / International Association of Physical Chemists (Seite 46)
Englisch, 1 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Innovationen im grossvolumigen Wohnbau

Demonstrationsgebäude im Rahmen der Programmlinie "Haus der Zukunft" Forschungsforum 4/2006

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Transparente Wärmedämmung

Entwicklung und Erprobung neuartiger transparenter Wärmedämmsysteme aus Kunststoff Forschungsforum 2/2002

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation