Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"
Seminar: Energieberater A-Kurs
26. - 28. März 2009 (Teil 1)
23. - 25. April 2009 (Teil 2)
BETZ Großschönau
3922 Großschönau, AT
Vom 26. bis 28. März und vom 23. bis 25. April 2009 findet in Großschönau erneut ein Energieberater A-Kurs statt (Prüfung ist am 25. April 2009).
IEA Bioenergy Task 37: Symposium-Report "Drivers for Successful and Sustainable Biogas Projects: International Perspectives" (2020)

Der Report gibt eine Übersicht über erfolgreiche und nachhaltige Biogasprojekte.
M. Wellisch, J. Green, B. McCabe, S. Rasi, W. Siemens, J. Ammenberg, J. Liebetrau, G. Bochmann, J.D. Murphy
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 37, 2021
Englisch, 42 Seiten
Downloads zur Publikation
UNIUN-Sommerfest "Wir unternehmen was..."
1. Jul 2004
Arkaden der Universität WienWien, AT
Abschlussveranstaltung, Preisverleihung & Präsentation der Nachhaltig Wirtschaften Gründungsinitiative und des Businessplanwettbewerbs UNIUN 2003/04
Haus der Zukunft in der Praxis Themenworkshop 5: Solarenergie im Passivhaus
19 Nov. 2004
Christophorus-Haus, Miva-Gasse 3
A-4651 Stadl-Paura, AT
Haus der Zukunft in der Praxis ist eine Workshopreihe, in der praxisrelevante Forschungs- und Entwicklungsergebnisse aus dem Impulsprogramm Nachhaltig Wirtschaften, Programmlinie Haus der Zukunft, vorgestellt und mit Praktikern diskutiert werden.
Energieautonome Revitalisierung eines innerstädtischen ehemaligen Industriequartiers am Beispiel des globalen Vertriebsstandortes Fronius-Wels
Energetische Faktor 10+ Sanierung eines ehemaligen Industriequartiers im Passivhaus Standard unter Einsatz modernster Technologien und lokal nutzbarer erneuerbarer Energiequellen.
Einfamilienhaus Mittenecker (Gablitz bei Wien, Niederösterreich)
Einfamilienhaus nahe am Passivhausstandard in Holzleichtbauweise mit kontrollierter Lüftung und Wärmerückgewinnung
Aktuelle Veröffentlichungen des IEA Bioenergy Task 37
Neben dem Jahresbericht 2014 zählen Studien und Ratgeber zum Einsatz von Biogas zu den aktuellsten Publikationen dieses Tasks.
IEA DSM Task 24: Protokoll des Workshops "Task 24" auf der Konferenz BEHAVE 2016

Das Protokoll fasst die wichtigsten Ergebnisse des Workshops „Task 24“ auf der BEHAVE Konferenz 2016 zusammen.
Dr. Sea Rotmann
Herausgeber: IEA DSM Task 24
Englisch, 16 Seiten
Downloads zur Publikation
Konferenzbericht IEA Bioenergy Task 39 Business Meeting und 11. Internationaler Fachkongress "Kraftstoffe der Zukunft 2014"

Der Bericht enthält eine Zusammenfassung der Vorträge der verschiedenen Panels des 11. Internationalen Fachkongresses "Kraftstoffe der Zukunft 2014", ebenso wie eine Zusammenfassung der Länderberichte des Task Meetings.
Manfred Wörgetter
Herausgeber: Bioenergy 2020+
Downloads zur Publikation
Intelligent Efficiency: A case study of barriers and solutions - Smart Homes

Diese Fallstudie untersucht Barrieren und Lösungen im Zusammenhang mit intelligentem Wohnen (Smart Homes) als Folgeanalyse der 2017 EDNA Studie "Inteligent Efficiency - Policy Opportunities". Intelligente Effizienz (IE) ist der Einsatz von netzwerkverbundenen IKT-Technologien auf Systemebene, um den effizienten Betrieb von energiebetriebenen Geräten zu ermöglichen und somit Energie einzusparen.
Herausgeber: EA - 4E EDNA
Englisch, 55 Seiten
Downloads zur Publikation
Expertenforum "Energiespeicher Beton"
2. und 3. März 2015
Schlierbach und Eisenstadt
Das Expertenforum Energiespeicher Beton ist eine Veranstaltungsreihe der Österreichischen Vereinigung der Zementindustrie, bei der Experten über innovative Entwicklungen in der Baubranche referieren. 2015 stand das Expertenforum unter dem Thema "Visionäres Energiemanagement - von der Forschung zur Umsetzung" und setzte sich intensiv mit der gebauten Infrastruktur als Energiespeicher auseinander.
Workshop: Wege zur verstärkten Sommernutzung von Fernwärmenetzen
12. Feb 2007
Energie Graz, Schönaugürtel 658010 Graz, AT
Kühlung mit Fernwärme, Optimierung von Hausanlagen und Ausweitung des Fernwärmeeinsatzes im Wohnbau sowie Einbindung von Wärmepumpen.
Landinger Sommer 2015 - Smart Cities Tag
12. - 19. Juli 2015
Hösshalle4573 Hinterstoder, AT
Auch heuer gab es ihn wieder - den Landinger Sommer, einen sommerlichen Mix aus kreativen Köpfen, aktuellen Themen, inspirierenden Projekten und erholsamen Tagen.
1. Wiener Passivhaus
Zweifamilien-Reihenhaus im Passivhausstandard mit kontrollierter Lüftung und Wärmepumpe
IEA EBC Annual Report 2018

Im Jahresbericht wird der neue Strategieplan des IEA EBC Technologieprogramms vorgestellt. Neu gestartete, laufende und abgeschlossene Forschungsprojekte werden präsentiert.
Herausgeber: AECOM Ltd im Namen der Internationalen Energie Agentur – Energien in Gebäuden und Kommunen
Englisch, 72 Seiten
Downloads zur Publikation
inkl.wohnen Wohnpark Sandgrubenweg: Eröffnungsfeier
18. Jul 2007
Mariahilfstraße 27 c+d6900 Bregenz, AT
Nachhaltiges Wohnungsangebot in Bregenz mit "individuellem und gemeinschaftlichem Mehrwert".
Der aktuelle Newsletter des IEA-Clean Coal Centre (IEA-CCC) ist online!
Kohle ist global gesehen ein wichtiger Energieträger da ca. 28 % des Primärenergiebedarfs aus Kohle gedeckt werden. Das IEA-CCC ist ein Forschungs- und Informationszentrum, welches sich mit der Innovation und nachhaltigen Entwicklung von Kohle als Energieträger beschäftigt.
Tagung: 6. Internationale Energiewirtschaftstagung an der TU Wien
11. - 13. Februar 2009
Technische UniversitätWien, AT
Energie, Wirtschaft und technologischer Fortschritt in Zeiten hoher Energiepreise
Haus der Zukunft - von der Utopie zum Alltag
13. Feb 2009
Seminarraum SE 1.1 Donau-Universität Krems, Dr.-Karl-Dorrek-Straße 303500 Krems, AT
Fachvortrag im Rahmen des Lehrgangs "Sanierung und Revitalisierung, MSc"
Workshop: Biomassebetriebene Absorptions-Wärmepump-Anlage ("BioAWP")
16. Apr 2007
Inffeldgasse 25 / HS i6Graz, AT
Das Projekt "BioAWP" beschäftigt sich mit der Entwicklung einer thermisch angetriebenen Wärmepump-Anlage zum Heizen und Kühlen auf Basis von Biomasse zur Reduktion des Energieeinsatzes und verstärkter Nutzung erneuerbarer Energie.