Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"
Nachhaltige Regionalplanung In Österreich
Das Projekt Ökofit - Forschung für integrierte Technik
Forschungsforum
4/1996
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
SMS - Sustainability Management System
Ein Handbuch zur Umsetzung von Nachhaltigkeit und CSR für Führungskräfte
Schriftenreihe
27/2010
D. Kanatschnig, G. Greutter, H. Reisinger, A. Strigl
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 65 Seiten
Downloads zur Publikation
Veranstaltungsreihe: Nachhaltigkeit konkret machen
Präsentation des ersten Methoden-Handbuchs für Nachhaltigkeitsberichte und zukunftsfähiges Management.
Smart Grids Pionierregion Oberösterreich
Strategien für ein zukunftsfähiges Energiesystem mit maximalem Einsatz erneuerbarer Ressourcen.
Forschungsforum
1/2011
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
1. Kommunaler Straßenbeleuchtungskongress
13. - 14. Nov 2008
Schloss Weingut Thaller, Maierhofbergen 24
8263 Großwilfersdorf, AT
Die Lokale Energie Agentur Oststeiermark (LEA) beschäftigt sich seit Jahren mit dem Thema "Effiziente Straßenbeleuchtung" und veranstaltet im Rahmen des aktuellen Projektes "LICHTSTRASSE Oststeiermark" den 1. Kommunalen Straßenbeleuchtungs-Kongress.
Konferenz: World Sustainable Energy Days 2011
2. - 4. März 2011
Stadthalle
Wels, AT
Die World Sustainable Energy Days, die größte jährliche Konferenz in diesem Bereich in Europa, bieten eine einzigartige Kombination von Veranstaltungen zum Thema nachhaltige Energie-Erzeugung und -Nutzung und umfassen Energie-Effizienz und erneuerbare Energie in Gebäuden, Industrie und Transport.
Aktueller Markt der Wärmepumpentechnik in Österreich (Faninger, 2004)
Der Artikel beschreibt die Marktentwicklung der unterschiedlichen Wärmepumpentechniken und -anwendungen in Österreich seit den 1970-er Jahren. Daten zu mittleren Jahresarbeitszahlen und den in Österreich durch den Einsatz von Wärmepumpen erzielten CO2-Einsparungen, und den Beitrag der Umweltwärme zum Wärmeaufkommen in Österreich ergänzen die Darstellung.
Deutsch
Driving Urban Transitions Partnership - Ausschreibung 2023
Im Rahmen der Europäischen Partnerschaft werden kooperative Forschungsprojekte unterstützt, um die urbane Transformation in den Feldern der urbanen Mobilitäts- und Energiewende zu ermöglichen. Die Ausschreibung öffnet voraussichtlich am 1. September und läuft bis 23. November 2023.
A perspective on algal biogas
Die Studie gibt einen Überblick über die Thematik der Bereitstellung von Biogas aus Makro- und Mikroalgen.
Mehrsprachig
IEA 4E: Bright Sparks Newsletter - Issue #14 - Juni 2020
Der Newsletter informiert über die Tätigkeiten der 4E Initiative und der Annexe EMSA, EDNA und PECTA sowie über kommende Webinare und neue Publikationen.
Herausgeber: IEA - 4E
Englisch
Lightyard - Vom Innenhof zum Lichthof
Es wurde untersucht, ob die intelligente Anordnung unterschiedlicher Materialien tageslicht-technisch optimale Lösungen für die Sanierung von Innenhöfen ermöglicht. Das Anheben der Tagesbelichtung in unteren Geschoßen auf mehr als das 10-fache ist damit realistisch. Zusätzlich wurde ein Berechnungstool konzipiert, mit dem optimierte Innenhoflösungen erstellt werden können. Dabei werden lichttechnische, wirtschaftliche und bautechnische Kriterien berücksichtigt.
Schriftenreihe
38/2019
D. Geisler-Moroder, C. Knoflach, W. Pohl
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 40 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA IETS Annex 15: A Novel Approach for Linearization of a MINLP Stage-Wise Superstructure Formulation (2018)
Es wurde ein neuartiger Ansatz vorgestellt, der eine effizientere Optimierung von Wärmetauschernetzwerken ermöglicht. Der Ansatz wurde in das im Zuge des Annex 15 entwickelte Prozessintegrationsframework integriert.
Beck, Hofmann
Herausgeber: Computers & Chemical Engineering, 112 (2018); S. 17 - 26
Englisch, 10 Seiten
Downloads zur Publikation
Artikel in der Zeitschrift „nachhaltige technologien“ 2016-3: Entwicklung von neuen Wärmespeichertechnologien im internationalen Umfeld
Die nachhaltige Energiewirtschaft von morgen braucht thermische Energiespeicher. Nur mit thermischen Speichern kann eine optimale Abstimmung zwischen der zeitlich nicht konsistenten Energieerzeugung durch erneuerbare Energieträger und der Nachfrage nach Wärme erreicht werden.
Herausgeber: AEE - Dachverband
Deutsch, 3 Seiten
Downloads zur Publikation
Entlacken als Dienstleistung
Entwicklung der Dienstleistung der Entlackung in industriellen Oberflächenbehandlungsanlagen auf Basis von impulsgesteuertem Hochdruckwasser mit neuartiger, energieeffizienter Hochdruckwasserpumpe. Suche und Evaluierung von weiteren Anwendungsmöglichkeiten.
19. Symposium Energieinnovation
11. - 13. Februar 2026
Technische Universität Graz, AT
Das Thema der Veranstaltung lautet "ENERGIZING EUROPE - Innovationen für eine zukunftsfähige Energiewirtschaft".
Repair & Do-It-Yourself Urbanism (R&DIY-U)
Das Projekt verfolgte die Zielsetzung, das transformative Potential des Repair & DIY-Urbanism zu stärken. Dies erfolgte im Hinblick auf eine grundlegende Umwandlung des vorhandenen wenig nachhaltigen Umgangs mit Gebrauchsgütern in konkreten Stadtbezirken, deren Infrastrukturen und dominante Wirtschafts- und Alltagspraktiken hin zu resilienten Stadtbezirken.
IEA DSM Spotlight Newsletter 70 - September 2018
Der aktuelle Newsletter behandelt den Beitritt der ISA zum IEA DSM Task 24, Ansätze zur Messung und Verifizierung von Energieeffizienzprojekte, die Energiewende in Australien sowie Ergebnisse des Projekts IndustRE.
Herausgeber: IEA-DSM
Englisch, 13 Seiten
IEA DSM Spotlight-Newsletter 66, September 2017
Diese Ausgabe des Newsletters befasst sich mit einer Studie aus der USA über die tatsächlichen Kosten von Effizienzprogrammen, der zweiten IEA Energieeffizienzkonferenz sowie mit Updates aus dem IEA DSM Task 24.
Herausgeber: IEA-DSM
Englisch, 9 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC Task 55: Highlights 2019
Im Bericht werden die Höhepunkte und die wesentlichen Forschungsergebnisse des Jahres 2019 im IEA SHC Task 55 "Integration großer solarthermischer Heiz- und Kühlsysteme in Wärme- und Kältenetze" vorgestellt.
Sabine Putz
Herausgeber: IEA SHC Task 55, 2019
Englisch, 3 Seiten
Downloads zur Publikation
Fabrik der Zukunft - Projektpräsentationen
27. Okt 2008
Haus der Forschung, Sensengasse 1
1090 Wien, AT
Vorstellung der unterschiedlichen laufenden bereits abgeschlossenen Projekte der 4. Ausschreibung, Resüme und Ausblick in die Zukunft.