Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Haus der Zukunft

Haus der Zukunft in der Praxis Themenworkshop 7: Innovationen für die Bauwirschaft

22. Apr 2005
sBausparkasse, Beatrixg. 27, 6.Stock, Zi. 6021030 Wien, AT

Haus der Zukunft in der Praxis ist eine Workshopreihe, in der praxisrelevante Forschungs- und Entwicklungsergebnisse aus dem Impulsprogramm Nachhaltig Wirtschaften, Programmlinie Haus der Zukunft, vorgestellt und mit Praktikern diskutiert werden.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 51: Vortrag: Einflüsse auf die Wärmepumpen-Akustik und davon abgeleitete Optimierungsmaßnahmen (2020)

Dieser Vortrag wurde im Rahmen der Online-Seminarreihe „Wärmepumpen in MFH und Akustik von Wärmepumpen“ (6 Termine zwischen 30.9. und 16.12.) gehalten. Es wird auf die im Rahmen der Projekte IEA HPT Annex 51 und SilentAirHP durchgeführten Untersuchungen und Ergebnisse hinsichtlich der Einflüsse auf die Wärmepumpen-Akustik sowie auf Forschungserkenntnisse hinsichtlich Optimierungsmaßnahmen zur Senkung akustischer Emissionen eingegangen. Christoph Reichl
Herausgeber: AIT Austrian Institute of Technology
Deutsch, 50 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

aspern Die Seestadt Wiens - nachhaltige Stadtentwicklung

Im Mittelpunkt des größten Stadtentwicklungsprojekts in Europa stehen die Themen Freiraum und Mikroklima sowie die gebäudeübergreifende Energieversorgung. Leuchtturmprojekte werden in den Bereichen Wohnen, Gewerbe und Mobilität entstehen.

Haus der Zukunft

Innovativer Mottenschutz für Schafwolldämmstoffe

Schafwolle gilt als ausgezeichneter Dämmstoff im Hausbau und bei der Altbau-Sanierung. Leider wird Schafwolle häufig mit problematischen Insektiziden gegen Mottenbefall ausgerüstet und somit als "Naturprodukt" entwertet. Für das wohngesunde "Haus der Zukunft" wurde ein innovativer, ungefährlicher und effektiver Mottenschutz für Schafwolldämmstoffe entwickelt.

Nachhaltig Wirtschaften

Materials Roadmap Österreich

Elemente für die Diskussion für Technologieplattformen, F&E Pro­gramme und Entscheidungsträger in der FTI-Politik

Haus der Zukunft

Energieeffiziente, Ressourcen erhaltende und differenzierte Sanierung historischer europäischer Gebäudebestände (ReCoRe)

Das Projekt befasste sich mit der Entwicklung von integralen, langfristigen und lebenszyklusorientierten Modernisierungsszenarien für spezifische Gebäudebestände. Dabei wurden von den internationalen PartnerInnen idente Planungsinstrumente und die gleiche Methodik verwendet, um die jeweils länderspezifischen Bestände zu untersuchen.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 58/ECES Annex 33: Material und Komponentenentwicklung für thermische Energiespeicher

Dieser Task/Annex befasste sich mit Materialien der zweiten Generation für Phasenwechsel­materialien (PCM) und thermochemische Materialien (TCM) Energiespeicherung und umfasste die Materialentwicklung, die Charakterisierung und Prüfung unter Anwendungsbedingungen. Außerdem lag der Fokus auf der Wechselwirkung zwischen Material und Speicherkomponente und auf der zu erwartenden Speicherleistung von innovativen Materialien. Schriftenreihe 28/2021
R. Köll, W. van Helden, D. Lager, A. Werner, B. Zettl, H. Schranzhofer
Herausgeber: BMK
Deutsch, 39 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Energie in Gebäuden und Kommunen (EBC) Annex 75: Kosteneffiziente Strategien in der Gebäudesanierung auf Stadtteilebene

Für die Umwandlung von bestehenden Gebäuden zu Niedrig(st)energiegebäuden mit geringen Treibhausgasemissionen ist wichtig zu wissen, welche Strategien am kosteneffizientesten sind, um Emissionen und Primärenergieverbrauch der Gebäude zu senken. Insbesondere ist es wichtig die richtige Balance zwischen Energieeffizienzmaßnahmen und Maßnahmen zum Einsatz Erneuerbarer Energieträger zu finden. Dieser Frage wird in diesem Projektvorhaben nachgegangen. Schriftenreihe 45/2023
D. Venus, I. Leusbrock, F. Mauthner, J. Peters-Anders, B. Gugg, P. Lüftenegger, I. Strassl
Herausgeber: BMK
Deutsch, 44 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

PROMISE - Produzieren mit Sonnenenergie. Potenzialstudie zur thermischen Solarenergienutzung in österreichischen Gewerbe- und Industriebetrieben

Dokumentation von Beispielen der thermischen Solarenergienutzung in Gewerbe- und Industriebetrieben. Identifizierung der Produktionsprozesse und Branchen, die Niedertemperaturwärme benötigen. Ermittlung des Potenzials für solarthermische Systeme zur Bereitstellung von Niedertemperaturwärme. Erstellung von Fallstudien für Branchen und Prozesse mit großem mittelfristigen Umsetzungspotenzial.

Haus der Zukunft

Symposium: tri Donau - Architektur für die Energieautonomie. Quartier, Neubau, Sanierung

14. - 15. Juni 2013
Kuppelsaal der TU WienWien, AT

Das Programm der Tri an der Donau 2013 präsentiert herausragende Projekte von der Quartiersentwicklung über Großprojekte hin zum Einzelobjekt bis zur Sanierung.

Nachhaltig Wirtschaften

Stoffliche Nutzung fossiler Rohstoffe in Österreich und deren biobasierte Substitution

Im Hinblick auf ein zukunftsfähiges Wirtschaften sind biobasierte Industrierohstoffe zwingend erforderlich, um die Abhängigkeit von und Umweltschäden durch fossile Rohstoffe zu überwinden. Basierend auf einer Materialflussanalyse von stofflich genutzten fossilen Rohstoffen werden biobasierte Substitutionspfade identifiziert, deren Marktreife recherchiert und somit auch der weitere Forschungsbedarf abgeschätzt.

Haus der Zukunft

Syn[EN]ergy - Synergiepotenziale zwischen Stadtplanungszielen und Photovoltaiknutzung auf Freiflächen

Freiflächen wie Großparkplätze, Brachen oder manche Kategorien von Erholungsflächen bieten ein bislang wenig genutztes Potenzial für Photovoltaik-Anwendungen im urbanen Raum. Im Rahmen von Syn[En]ergy wurden Synergien und Konfliktpotenziale der PV gegenüber anderen Nutzungen untersucht, planerische Lösungsvorschläge für konkrete Freiflächen unter Berücksichtigung ökonomischer, stadtplanerischer, gestalterischer, rechtlicher und sozialer Aspekte entwickelt und die Ergebnisse gemeinsam mit Stakeholdern aus Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft bewertet.

Nachhaltig Wirtschaften

Politische Agenda für den Europäischen Forschungsraum (2021)

Die politische Agenda des EFR enthält freiwillige EFR-Maßnahmen für den Zeitraum 2022-2024, um zu der Empfehlung des Rates über einen Pakt für Forschung und Innovation in Europa beizutragen. (Pakt für R&I).
Herausgeber: Europäische Kommission, 2021
Englisch

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Technology Report: Technology and innovation pathways for zero-carbon-ready buildings by 2030 2030 - A strategic vision from the IEA Technology Collaboration Programmes

In diesem Bericht beleuchten Expert:innen verschiedener IEA Technology Collaboration Programmes (TCPs), wie einige der wichtigsten Meilensteine der IEA Net Zero by 2050 Roadmap für den Gebäudesektor erreicht werden können. Zur Dekarbonisierung von Gebäuden sind drastische und sofortige Maßnahmen zur Förderung von technologischen Entwicklungen und Verhaltensänderungen notwendig.
Herausgeber: IEA, 2022
Englisch

Haus der Zukunft

e80^3 - Subprojekt 5: Monitoring und Verbreitung

Inhalt dieses Subprojektes waren energietechnische und baubiologische Begleituntersuchungen zur Evaluierung und Qualitätssicherung des hochwertig sanierten Demoprojektes zum Plusenergiegebäude in Kapfenberg. Dabei wurde auch die Benutzerakzeptanz vor, während und nach der Sanierung erhoben und für Nachfolgeprojekte aufbereitet.Die ökologische Qualität der Gebäude durch die Materialwahl bzw. Maßnahmen während der Errichtung sowie in der anschließenden Nutzung des Gebäudes werden mit Hilfe des TQB-Planungs- und Bewertungstools beurteilt.

Klimaneutrale Stadt

Stadt – Land – Klima: Vier Ortsteile, ein gemeinsamer Fahrplan für ein klimaneutrales Gratwein-Straßengel

Ziel ist, einen strukturierten und wirksamen Weg für die Klimaneutralität 2035+ in der Marktgemeinde einzuleiten. Klimaneutralität beinhaltet im Rahmen des Projekts die Themen Quartiere und Gebäude, Mobilität und Energie.

Stadt der Zukunft

see-it - Kamerabasiertes, nutzerzentriertes Tageslicht-Steuerungssystem für optimale Arbeitsumgebungen

Im Projekt "see-it" werden Technologien im Bereich Hochbau und Building Automation für Qualitäts- und Performanceverbesserungen am Arbeitsplatz erforscht. Ziel ist die Individualisierung der Steuerung des Sonnenschutzes auf die vor Blendung und Überhitzung zu schützenden und auf Durchsicht hoffenden Personen.

Stadt der Zukunft

Mit Klimaschutz zum Unternehmenserfolg? Clean-Tech als Chance für heimische Wirtschaft

29. November 2016, 17.30 Uhr
Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH, Walcherstraße 11A, 1020 Wien

Diskutieren Sie mit uns und internationalen Expertinnen über die Klimaschutz-Herausforderungen sowie die notwendigen Maßnahmen. Lernen Sie spannende Unternehmen und Problemlösungen kennen.

Energiesysteme der Zukunft

MicroGen - Mikro-KWK - Anlage für jeden Haushalt

Innovative Mikro-KWK-Anlage zur Bereitstellung von Warmwasser und Strom für den Hausgebrauch auf Basis des Stirlingmotors.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA FBC Technologieprogramm Wirbelschichttechnologie (Arbeitsperiode 2024-2026): "Grüne Wirbelschichttechnologie"

Das Ziel ist die internationale Kooperation der IEA Wirbelschichttechnologie global wie auch national weiter hinsichtlich grüner Technologien auszubauen und den erfolgreichen Kurs zu einer möglichst klimafreundlichen, nachhaltigen und schadstoffarmen Wärme- und Stromproduktion durch die Wirbelschichttechnologie weiter fortzusetzen. Dabei werden alle Stakeholder miteinbezogen und untereinander auf nationaler wie auch globaler Ebene eng vernetzt.