Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"
Optimierung ökologischer Konstruktionskomponenten für die industrielle Serienproduktion von Fertigteilen "System Lehm-Passivhaus Tattendorf"
Schriftenreihe
05/2012
H. Kirl, MBA
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 64 Seiten
Downloads zur Publikation
Produktion der Zukunft Stakeholderdialog "Vom Rohstoff zum Werkstoff": Additive Fertigung
17. Oktober 2019
Montanuniversität Leoben, Impulszentrum für Werkstoffe, Roseggerstraße 12, 8700 Leoben
Die Veranstaltung gab Einblicke in aktuelle Forschungsaktivitäten aus den Bereichen der Produktions- und Werkstofftechnik und stellte eine Plattform für Vernetzung und den Erfahrungsaustausch bereit. Ein Schwerpunkt lag auf dem Thema 3D-Druck.
IEA SHC Task 59/EBC Annex 76: Decision support tool for the innovative and sustainable renovation of historic buildings (HISTool)
Entscheidungshilfewerkzeug für die innovative und nachhaltige Sanierung historischer Gebäude (HISTool)
W. Hüttler, D. Bachner, G. Hofer, M. Krempl, G. Trimmel and I. Wall
Herausgeber: Decision support tool for the innovative and sustainable renovation of historic buildings (HISTool), Conference Report of the 3rd International Conference on Energy Efficiency in Historic Buildings, 2018
Englisch, pp. 226-235 Seiten
Downloads zur Publikation
CO-MOD - Contracting Modular: Komfort- und Effizienzsteigerung durch modulare Contracting-Modelle und Energiedienstleister-Netzwerke
Kommunale Bildungseinrichtungen wie Schulen und Kindergärten weisen im breiten Durchschnitt einen hohen Bedarf an Komfortverbesserungen und Energieeffizienzsteigerungen auf. CO-MOD soll hier ein flexibles, modulares Konzept entwickeln (mit Anbieter-Netzwerken, verschiedene Finanzierungsvarianten inkl. "Großeltern"-Contracting, Vertragsmodulen), das auch auf die individuellen Gegebenheiten kleinerer Objekte eingehen kann.
IEA Bioenergy Task 37 Webinar - Integration of Biogas Systems into the Energy System (2020)
IEA Bioenergy Task 37 hat kürzlich einen neuen Bericht veröffentlicht, der aufzeigt, wie Biogasangebot und -nachfrage für Energie als Strom, Wärme oder Biokraftstoff für den Transport im gesamten zukünftigen Energiesystem aufeinander abgestimmt werden können. Prof. Jerry D. Murphy und Dr.-Ing. Jan Liebetrau präsentierten in dem Webinar die wichtigsten Schlussfolgerungen.
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 37
Englisch
PowerShade - Entwicklung stromgenerierender Beschattungslösungen für energieflexible Gebäude im urbanen Raum
Ziel des Projektes "PowerShade" ist die Entwicklung von kostengünstigen und universell einsetzbaren stromgenerierenden Beschattungslösungen, welche durch intelligente Regelung gekoppelt mit künstlicher Intelligenz eine Steigerung der Energieflexibilität von Gebäuden im urbanen Raum ermöglichen.
IEA DHC Annex XIII Projekt 02: MEMPHIS 2.0 - Fortschrittliche Algorithmen zur räumlichen Identifizierung, Beurteilung der zeitlichen Verfügbarkeit und wirtschaftlichen Bewertung von Abwärmequellen und ihrer lokalen Darstellung
Die Identifizierung und Integration von Abwärmequellen ist eine Schlüsselmaßnahme zur Dekarbonisierung von Fernwärmenetzen (DHN). Ziel von MEMPHIS 2 ist die Entwicklung eines verbesserten Algorithmus zur Identifizierung verschiedener aktueller und zukünftiger Abwärmequellen, einschließlich zeitlicher Abhängigkeiten der emittierten Wärme und technisch-ökonomischer Details sowie die Weiterentwicklung des Online-Abwärme-Explorers.
IEA GHG: Global Assessment of Direct Air Capture Costs (TR 2021-05)
Die Studie analysiert aktuelle ("First-of-a Kind") und zukünftige ("Nth-of-a-Kind") Kosten von weltweiten DACCS-Anlagen ("Direct Air Carbon Capture and Storage") für den Einsatz als zukünftig anerkannte Klimaschutzmaßnahme.
Yorukcan Erbay, Antonia Mattos
Herausgeber: Element Energy im Auftrag des IEA Greenhouse Gas R&D, 2021
Englisch, 97 Seiten
IEA-SHC Position Papers
IEA Solar Heating and Cooling - Position Papers zu den Tasks 39, 40 und 42 sind verfügbar!
IEA AFC TCP: Weltweiter Überblick und Perspektiven über Brennstoffzellenfahrzeuge und Wasserstofftankstellen (2022)
Der Bericht gibt einen weltweiten Überblick über die im Jahr 2021 in Verkehr gebrachten Brennstoffzellenfahrzeuge und in diesem Jahr errichteten Wasserstofftankstellen.
Remzi Can Samsun, Michael Rex, Laurent Antoni, Detlef Stolten
Herausgeber: Remzi Can Samsun, Michael Rex, Laurent Antoni, Detlef Stolten, IEA Advanced Fuel Cells, 2022
Englisch, 34 Seiten
Neue Publikatinen im IEA EBC Annex 56
Im IEA EBC Annex 56 "Energie-, Emissions- und Kostenoptimierte Gebäudesanierung" sind kürzlich drei neue Publikationen erschienen.
Europäischer Green Deal (2019)
Die Grundlage für den Greendeal stellt das Europäische Klimagesetz dar, das eine Senkung der Netto-Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 55 % gegenüber 1990 zum Ziel hat. Mit dem Green Deal hat die EU-Kommission konkrete Vorschläge für eine neue Klima-, Energie-, Verkehrs- und Steuerpolitik vorgelegt. Er ist eine der sechs Prioritäten der Europäischen Kommission.
Herausgeber: Europäische Kommission, 2019
Deutsch
Downloads zur Publikation
Fachtag für EnergieberaterInnen zur Einführung in den Sanierungsleitfaden "Neue Standards für alte Häuser"
29. Jun 2007
Hotel Landskron, Am Schiffertor 3
8600 Bruck an der Mur, AT
Vereinbarkeit von Architektur und ökologischer Sanierung, Kostenabschätzung, Erfahrungsaustausch
IEA-PVPS Task 14 Bericht: Bereitstellung von frequenzbezogenen Dienstleistungen aus PV-Anlagen (2024)
Dieser Bericht unterstreicht die wachsende Bedeutung erneuerbarer Energien für stabile und sichere Stromversorgungssysteme, insbesondere in Bezug auf die Bereitstellung frequenzbezogener Services.
A. Anta, P. Jonke, R. Bründlinger (AIT), G. Arnold, S. Shrikant Kulkarni, N. Schäfer (Fraunhofer IEE), G. Adinolfi, G. Graditi (ENEA), Y. Ueda (Tokyo University of Science), Y. Ogasawara (NEDO), E. Omine (NEDO), T. Oozeki (National Institute of Advanced Industrial Science and Technology (AIST), Y. Ueda (Tokyo University of Science)
Herausgeber: IEA PVPS Task 14, May 2024
Englisch, 51 Seiten
Downloads zur Publikation
Anergy2Plus - Demonstration und Ausbau eines Anergienetzes als Teil eines ganzheitlichen Energiekonzeptes und Plusenergiequartiers
Das übergeordnete Ziel im Projekt ist, dass ein gesamtheitlicher Ansatz bei der Auslegung, dem Bau und letztendlich in der Nutzung des Wohnquartiers im Rahmen der Energieversorgung verfolgt und demonstriert werden soll. Besonders im Bereich der thermischen Energieversorgung soll durch die Demonstration des innovativen Versorgungskonzeptes auf Basis eines Anergienetzes ein Projekt mit Leuchtturmcharakter auf dem Weg zum Plusenergiequartier geschaffen werden.
EU Energy Roadmap 2050
Die Energy Roadmap beschreibt die Analysen und Schlussfolgerungen der EU-Kommission, wie das Energiesystem der EU bis 2050 weitgehend dekarbonisiert werden könnte ist damit Basis für die Entwicklung langfristiger Rahmenbedingungen.
Lightyard - Vom Innenhof zum Lichthof
Es wurde untersucht, ob die intelligente Anordnung unterschiedlicher Materialien tageslicht-technisch optimale Lösungen für die Sanierung von Innenhöfen ermöglicht. Das Anheben der Tagesbelichtung in unteren Geschoßen auf mehr als das 10-fache ist damit realistisch. Zusätzlich wurde ein Berechnungstool konzipiert, mit dem optimierte Innenhoflösungen erstellt werden können. Dabei werden lichttechnische, wirtschaftliche und bautechnische Kriterien berücksichtigt.
PHplusCAD, IT-gestützte effiziente Passivhaus- und Plusenergiehaus-Projektierung
Erarbeitung von Grundlagen und Programmierung einer Software (PHplusCAD), welche den Aufwand in der Passivhaus- und Plusenergiehausplanung reduziert. Dies wird zum einen durch die Direktübernahme von CAD-Daten, zum anderen durch eine moderne bibliotheksgestützte Definition der Qualität der thermischen Gebäudehülle, sowie durch die Direktübergabe von Daten an bestehende Passivhausplanungstools erreicht.
IEA-Roadmap für Energiespeichertechnologien
Energiespeichertechnologien dienen zur effizienteren Nutzung erneuerbarer Energien und spielen somit eine Schlüsselrolle zur Erreichung von Klimazielen. Die Roadmap befasst sich mit der Rolle und zukünftigen Entwicklung von Speichertechnologien.
Die FFG ist Anfang August übersiedelt
Projektanträge daher bitte an die neue Adresse senden: FFG, Sensengasse 1, 1090 Wien