Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"
IEA SHC Task 59/EBC Annex 76: Integration of Energy-Efficient Ventilation Systems in Historic Buildings—Review and Proposal of a Systematic Intervention Approach (2021)

Integration energieeffizienter Lüftungsanlagen in historischen Gebäuden unter Berücksichtigung einer systematischen Bewertung anhand der EN 16883:2017
Rieser A, Pfluger R, Troi A, Herrera-Avellanosa D, Thomsen KE, Rose J, Arsan ZD, Akkurt GG, Kopeinig G, Guyot G, Chung D.
Herausgeber: Sustainability. 2021
Englisch
Zukunftstechnologie Photovoltaik

Forschung und innovativeEntwicklungen aus Österreich
energy innovation austria
2/2013
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 8 Seiten
Downloads zur Publikation
Plus-Energie-Gebäude kennenlernen
Einige "Haus der Zukunft"-Plus-Energie-Demonstrationsbauten können im Rahmen von Exkursionen oder geführten Touren besichtigt werden. Die TU Wien bietet 2015 Führungen durch das Plus-Energie-Bürohochhaus an. In Plus-Energie-Apartments kann sogar zur Probe gewohnt werden.
IEA Bioenergieprogramm 2007-2009 Task 38

Treibhausgasbilanzierung von Biomasse- und Bioenergiesystemen
Schriftenreihe
65/2010
S. Woess-Gallasch, J. Spitzer, N. Bird
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 57 Seiten
Downloads zur Publikation
Rückblick: Info-Webinar zur 8. Ausschreibung "Stadt der Zukunft"
Im Rahmen des Webinars zur kürzlich gestarteten 8. Ausschreibung "Stadt der Zukunft" wurden Themen und Instrumente vorgestellt. Zusätzlich wurden praktische Einreich-Tipps, Voraussetzungen und wichtige Deadlines vorgestellt.
Abschließender Besuch der „Haus der Zukunft“-Leitprojekte
Stakeholderdialog Biobased Industry: Ressourceneffiziente Bioraffinerie – Konversion von Sekundärrohstoffen
Am 7. Dezember werden wieder aktuelle Forschungs-und Entwicklungsaktivitäten im Themenfeld Biobasierte Industrie aus der FTI-Initiative "Produktion der Zukunft" und dem Biobased Industries (BBI) Joint Undertaking präsentiert.
IEA 4E Annex: Electric Motor Systems. Working period 2008 - 2011
Promotion of energy efficiency of poly-phase electric AC motors and motor systems in relevant applications as pumps, fans, compressors and mechanical drives that are generally used in industry, infrastructure and large buildings. This work also included new technologies such as frequency inverters (adjustable speed drive) and permanent magnet motors.
QualitySysVillab - Protecting sustainable qualities in neighbourhood developments through process control and new digital methods
Development of a process concept to bring sustainable qualities in neighbourhood development from the intention and announcement level to the built reality. The process is supported by digital methods of energy and structural design and evaluated in the context of a case study.
Update Prunerstraße - Demonstrative building Prunerstraße 5: climate-neutral transformation of a space programme and an existing building
Together with the Bundesimmobiliengesellschaft (BIG), the University of Art Linz (KUL) aims to develop Prunerstraße 5 into a landmark project that meets the socially relevant demands of a university and at the same time sets progressive standards in the requirements determination, transformation, and sustainable development of existing buildings.
Innovative Dienstleistungen im Pflanzenschutz

Leitfaden zur Entwicklung, Organisation und Verbreitung
Schriftenreihe
39b/2007
S. Vorbach, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 63 Seiten
Downloads zur Publikation
FlexHP - AI-supported control models for optimising the flexibility of heat pumps to reduce the load on the electricity grid
Development of a new type of energy management system for heat pumps that enables methods for intelligent heat pump operation and thus maximises flexibility. This requires forecast-based models for control that utilise technologies such as machine learning.
IEA Bioenergy Task 38: Bericht der Arbeitsperiode 2010-2012

Treibhausgasbilanzen von Biomasse- und Bioenergiesystemen
Schriftenreihe
26/2013
S. Woess-Gallasch, D. N. Bird, H. Schwaiger
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 82 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy Task 37: Bericht der Arbeitsperiode 2007-2009

Energie aus Biogas und Deponiegas
Schriftenreihe
66/2010
R. Braun
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 55 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy Task 37: Bericht der Arbeitsperiode 2010-2012

Energie aus Biogas und Deponiegas
Schriftenreihe
23/2013
G.Bochmann, B. Drosg
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 24 Seiten
Downloads zur Publikation
EASEYX
Im Rahmen dieses Projektes soll ein Nachhaltigkeits-Index an der Wiener Börse eingeführt werden.
IEA Bioenergie Task 42: Bioraffinerien in der Kreislaufwirtschaft (Arbeitsperiode 2019 - 2021)

Bioraffinerien können auf Basis erneuerbarer Ressourcen eine breite Palette von Produkten wie Energie, Treibstoffe, Chemikalien, Lebens- und Futtermittel sowie Materialen bereitstellen. In diesem Projekt werden auf internationaler Expert:innen-Ebene relevante Informationen zu Bioraffinerien betreffend Technologien und biobasierten Produkten erstellt sowie Ergebnisse zu einer ökologischen und wirtschaftlichen Bewertung ausgewählter Bioraffinerien bereitgestellt.
Schriftenreihe
20/2024
M. Mandl, J. Lindorfer, F. Hesser
Herausgeber: BMK
Deutsch, 52 Seiten
Downloads zur Publikation
Lüftungskonzept Österreich

Ziel des Projektes ist die Schaffung eines Nachweisverfahrens (auf Basis Microsoft-Excel), welches zeigt, ob eine natürliche Lüftung bzw. Fensterlüftung bei einer Standardnutzung zur Vermeidung von Schimmelbildung ausreichend, bzw. in Hinblick auf eine ausreichende hygienische Luftqualität zumutbar ist.
Schriftenreihe
33/2021
A. Greml, G. Rojas-Kopeinig, R. Pfluger, P. Tappler
Herausgeber: BMK
Deutsch, 87 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy Task 37: Report "Production of food grade sustainable CO2 from a large biogas facility GO’CO2 at The Korskro Biogas Plant, Denmark" (2020)

Der Report gibt eine Übersicht über Produktion von lebensmitteltauglichem nachhaltigem CO2 aus einer Biogasanlage in Dänemark
Lars Laursen
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 37, 2020
Englisch, 4 Seiten
Downloads zur Publikation
Aufbau eines lokalen Biogasnetzes in Güssing

Technisches und wirtschaftliches Konzept zur Realisierung
Schriftenreihe
09/2010
R. Koch
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 125 Seiten