Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Haus der Zukunft

Lange Nacht der Museen in der SONNENWELT

07. Oktober 2017
Großschönau, Gmünd, AT

Die SONNENWELT Großschönau lädt zu einer spannenden Zeitreise durch die Geschichte von Mensch und Energie und lässt Handlungsmöglichkeiten für die Zukunft entdecken. Zahlreiche Mitmach-Stationen sorgen für unterhaltsame Abwechslung und überraschende Aha-Erlebnisse.

Haus der Zukunft

Infotage Haus der Zukunft Plus und Neue Energien 2020

5. Nov - 3. Dez 2008
in den Bundesländern, AT

Im Rahmen der Infotage haben Sie die Gelegenheit, sich über die laufenden Ausschreibungen Haus der Zukunft Plus und Neue Energien 2020 zu informieren und Ihre Projektideen im Rahmen eines persönlichen Beratungsgesprächs zu diskutieren.

Haus der Zukunft

Podiumsdiskussion des Ausschusses Nachhaltigkeit: "Nachhaltiges Planen und Bauen - ohne Sanierung?"

9. Juni 2011
Erste Bank Event Center, Petersplatz 7 1010 Wien, AT

Diese Veranstaltung versucht zu klären, wie umfassende, nachhaltige und hochwertige Planung in die Sanierung Eingang finden könnte.

Nachhaltig Wirtschaften

FTI-Initiative Kreislaufwirtschaft - 2. Ausschreibung

Die 2. Ausschreibung im Rahmen der mehrjährigen FTI-Initiative Kreislaufwirtschaft ist geöffnet. Für die ausgeschriebenen Förderinstrumente „Kooperative F&E-Projekte" und „F&E-Dienstleistungen" stehen in dieser Ausschreibung insgesamt 12 Millionen Euro zur Verfügung. Einreichfrist: 22. Juni 2022

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wind Task 32: A Review of Guidance for Using Ground-Based Vertically-Profiling Wind Lidar For Wind Resource Assessment (2020)

Aktualisierte Empfehlungen des IEA WIND Task 32 für die Verwendung von bodengebundenen Lidar (Light detection and ranging) für die Ertragsbewertung von Windenergieprojekten. Andrew Clifton, Nicolas Jolin, Alexander Stoekl, Paul Mazoyer, Peter Clive
Herausgeber: TCP Wind Energy - Task 32
Englisch, 4 Seiten

Haus der Zukunft

PREFA Energiedach

Entwicklung eines Aluminium-Energiedaches zur Speisung einer Wärmepumpe für die Heizungs- und Warmwasserbereitung

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 42: Joint survey on bioeconomy policy development in different countries (2018)

Dieser Bericht stellt die Methodik und die Ergebnisse einer Umfrage zu Bioökonomie Strategien in den EU-Mitgliedstaaten und darüber hinaus dar und gibt Empfehlungen für die zukünftige Aktualisierung.
Herausgeber: JRC, BBI JU and IEA Bioenergy Task 42
Englisch, 30 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA IETS Annex 17: Artikel "Membrantechnologien als vielversprechende Verfahren in der Bio-Raffinerie" (2020)

Vor dem Hintergrund der globalen Bevölkerungsentwicklung und dem fortschreitenden Klimawandel ergeben sich beim Umstieg von einer erdölbasierten auf eine biobasierte Industrie die technologischen und sozialen Herausforderungen, die wachsende Weltbevölkerung ausreichend mit Nahrungsmitteln, Rohstoffen und Energie zu versorgen und diese Versorgung in Einklang mit Umwelt und Natur zu bringen. Der Artikel ist in der Zeitschrift „nachhaltige technologien“ Ausgabe 01-2020 erschienen.
Herausgeber: AEE - Dachverband, nachhaltige technologien 01-2020, Seite 20-22
Deutsch, 3 Seiten

Fabrik der Zukunft

Nachhaltiger Objektbau als Produktdienstleistung

Im Rahmen des Projekts will ein Kärntner Anlagenbauer einen eigenen neuen Produktdienstleistungsbereich "nachhaltiger Objektbau" einrichten. Dieser soll für Wohnbau, Fachmärkte und Produktionsstätten ein vollständiges Dienstleistungspaket anbieten. Die Entwicklung dieser Dienstleistung soll mit der RISP-Methode erfolgen.

Haus der Zukunft

ECOconstruction Kooperationsbörse

24. Feb 2005 - 25. Feb 2005
Four Points SheratonBozen, IT

Die Kooperationsbörse ist ein europäisches Forum für Unternehmer, Planer und Forschungseinrichtungen, die sich dem energieeffizienten und umweltgerechten Bauen verpflichten.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 79: Nutzer-orientierte Gebäudeplanung und -betrieb

Der IEA EBC Annex 79 versucht neue Erkenntnisse über Gebäudenutzer­verhalten und dessen Einfluss auf die Gebäude­performance, die Gebäudeplanung und den Gebäudebetrieb zu gewinnen.

Haus der Zukunft

Sustainable Building Kanada - Research & Development & Innovation Networking

19. August 2016, 09.00 - 14.00
FFG - Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft, Sensengasse 1, 1090 Wien

Nachhaltiges Bauen und Holzforschung stehen im Mittelpunkt des kanadisch-österreichischen Networking Events. Die Delegation von über 20 Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus Kanada birgt großes Potenzial für neue Kontakte und die Entstehung transnationaler F&E-Projekte.

Nachhaltig Wirtschaften

3. St.Galler Forum für Management Erneuerbarer Energien

24. - 25. Mai 2012
OLMA Messen St.Gallen, Splügenstrasse 12 CH-9008 St.Gallen, CH

Das jährlich stattfindende Forum verbindet Professionals aus Wirtschaft und Politik mit ausgewählten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.

Nachhaltig Wirtschaften

Studienpräsentation und Podiumsdiskussion "Technologischer Wandel und Ungleichheit"

25. September 2017, 10:00 - 12:30 Uhr
Wiener Planungswerkstatt, Friedrich-Schmidt-Platz 9, 1010 Wien

Die Auswirkungen von neuen Technologien auf Verteilung und Beschäftigung werden durch die zunehmende Digitalisierung wieder intensiv diskutiert. Auch ein breites OECD-Projekt mit dem Titel "Innovation for Inclusive Growth" belegt, dass diesem Thema große Bedeutung zukommt.

Haus der Zukunft

BauZ! - Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen 2012

16. - 17. Februar 2012
Messezentrum Wien Wien, AT

Themenschwerpunkt: "LÜFT! - Lüftungs- und Haustechniksysteme, Energieeffizienz, Innenraumluftqualität, Behaglichkeit."

Haus der Zukunft

Symposium: Baukunst und Energieeffizienz - Architektur, Technik, Trends

22. Jan 2004 - 24. Jan 2004
Festspiel- und KongresshausBregenz, AT

Architektur in der Praxis wird präsentiert. Auf der Exkursion erleben Sie Vorgestellten Konzepte, Räume und Techniken live vor Ort. Die neuesten Trends, Erfahrungen und Praxisbeispiele zu Passivhaustechnik und Photovoltaik-Integration werden behandelt.

Nachhaltig Wirtschaften

Mission Innovation Austria Online Event: Energy Communities - Pionier-Initiativen aus Spanien

23. Juli 2020, 10:00 - 12:00 Uhr
Online

Das MIA Online Event in Kooperation mit der „Joint Programming Platform Smart Energy Systems“ (JPP SES) beleuchtete zwei Beispiele von Energiegemeinschaften aus Spanien: Wie ist der rechtliche Rahmen dort gestaltet? Wie werden verschiedene Interessengruppen (Prosumenten, Gemeinden, Dienstleistungsanbieter, etc.) einbezogen? Was sind ihre Herausforderungen und Lernprozesse?

Klimaneutrale Stadt

ZEBdemo - Entwicklung und Demonstration eines skalierbaren Zero Emission Buildings zur Realisierung von klimaneutralen Städten

Das Projekt ZEBdemo entwickelt und demonstriert ein skalierbares Zero Emission Building, das durch die Verwendung von Baustoffen wie Lehmziegel und Strohdämmung die CO2-äquivalenten-Emissionen in der Bauphase drastisch reduziert. Gleichzeitig werden die operativen Emissionen durch ein intelligentes, datengetriebenes Energiemanagementsystem minimiert.

Energiesysteme der Zukunft

Selbstentlademechanismen einer Vanadium Redox Batterie

Die Vanadium Redox Batterie ist ein elektrochemischer Energiespeicher für die unterbrechungsfreie Energieversorgung. Sie zeichnet sich durch hohe Robustheit und einfache Handhabung aus und wird einen Wirkungsgrad >85% erreichen, wenn die heute noch relativ hohe Selbstentladung minimiert werden kann

Haus der Zukunft

Workshop: Auf dem Weg zur "Integralen Planung"

10. Mai 2011
TU Wien, Karlsplatz 13Wien, AT

Im Rahmen dieses Workshops werden die Ziele einer "integralen Planung" dargestellt und bereits erfolgreich umgesetzte Projekte von Unternehmen direkt präsentiert.