Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"
Forum Building Science 2016
3. Mai 2016
Audimax der Donau-Universität KremsKrems, AT
Am jährlich stattfindenden Forum Building Science werden aktuelle Forschungsergebnisse und Projekte vorgestellt und diskutiert.
Ausschreibungsaviso
Im November 2009 wird die zweite Ausschreibung des Forschungsprogramms "Haus der Zukunft Plus" starten.
IEA HPT Annex 42: Country Report Austria: “Market overview, barriers for application" (2015)

Der Endbericht des IEA HPT Annex 42 gibt einen Überblick über die Einbindung von intelligenten Wärmepumpen in Smart Grids.
Heinz Moisi, Martin Pichler, René Rieberer, Andreas Zottl, Tara Esterl, Thomas Fleckl
Herausgeber: IEA HPT Annex 42
Englisch, 59 Seiten
Downloads zur Publikation
greening UP! Nachhaltige Grünpflege, Wartung, Instandhaltung von Vertikalbegrünungen inklusive rechtlicher Aspekte

Im Projekt wurden aufbauend auf umfassenden Erhebungen und Analysen von bestehenden vertikalen Gebäudebegrünungen in Außenräumen (boden- und systemgebundene Fassadenbegrünungen) und vertikalen Innenraumbegrünungen passgenaue Grünpflege-, Wartungs- und Instandhaltungskonzepte erarbeitet und rechtliche Aspekte adressiert. Der "greening UP!"-Wissenspool mit konkreten Empfehlungen und anschaulich aufbereitetem Wissen sowie die Konzeption eines digitalen Tools zur "Ersten Grünen Hilfe" runden das Projekt ab.
Schriftenreihe
22/2021
R. Dopheide, J. Hollands, B. Knoll, A. Korjenic, M. Mitterböck, U. Pitha, A. Renkin, F. Schiefermair, R. Stangl, P. Skolek, I. Süss, O. Weiß
Herausgeber: BMK
Deutsch, 162 Seiten
Downloads zur Publikation
Konferenz: Wood-Plastic Composites 2010
20. - 22. April 2010
The Imperial Riding School Hotel, Ungargasse 60
1030 Wien, AT
Internationale Konferenz mit Teilnehmern aus der ganzen Welt - auch Entwicklungen von WPC in den USA und Asien werden vorgestellt.
FIT4Urban Mission
Neun Städte machen sich als Österreichs Vorreiter gemeinsam auf den Weg klimaneutral zu werden. Das Klimaschutzministerium (BMK) unterstützt diese neun Städte dabei Wissen zur Klimaneutralität aufzubauen und Strategien Ansätze zu Umsetzungsmaßnahmen zu verbessern und zu entwickeln.
IEA (2008b), CO2 capture and storage: A Key Abatement Option, IEA/OECD, Paris.

Die Publikaton zeigt mehrere Szenarien der CO2 Speicherung. Ausgehend von den Kosten der Speicherung, gemessen in USD / t CO2, wird die mögliche Reduktion von CO2 Emissio-nen bestimmt. Weitere Kapitel behandeln Demonstrationsprojekte, Finanzierung, Regulie-rung sowie öffentliches Bewusstsein und internationale Zusammenarbeit.
International Energy Agency
Englisch, 266 Seiten
Downloads zur Publikation
Tagung: Smart Energy EinreicherInnentag
3. März 2011
edu4you-Veranstaltungszentrum
Frankgasse 4, A-1090 Wien
Beim dieser Veranstaltung werden Fragen im Zusammenhang mit der Ausschreibung beantwortet und es wird ein Forum zur Vernetzung potenzieller AntragstellerInnen angeboten.
IEA EBC Annex 71: DYNASTEE Newsletter 2017/9

Der Verein DYNASTEE (DYNamic Analysis Simulation and Testing applied to the Energy and Environmental performance of buildings), beschäftigt sich mit der Charakterisierung von Gebäuden. Der aktuelle Newsletter widmet sich unter anderem der Sommerschule 2018, der Untersuchung von Identifizierungs- und Charakterisierungsmethoden sowie In-situ Messungen und CEN bzw ISO Normung.
Herausgeber: DYNASTEE
Englisch, 4 Seiten
Downloads zur Publikation
Nächster Einreichtermin am 1.2.2007
Die Projektarten Grundlagenstudien, Konzepte und Wirtschaftsbezogene Grundlagenforschung können noch bis zum nächsten Einreichtermin am Donnerstag den 1.2.2007 bei der FFG eingereicht werden.
Wohnbau, Holz-Passivhaus

Mehrgeschossiger geförderter Wohnbau für 70 Wohneinheiten Holzmassivbauweise, Passivhausstandard Mühlweg, 1210 Wien
Schriftenreihe
06/2008
G. Kogler
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 53 Seiten
Downloads zur Publikation
Konferenz: REAL CORP2016: SMART ME UP!
22. - 24. Juni 2016
Hamburg, Deutschland
Wie wird und wie bleibt eine Stadt "Smart City"? 21. internationale Konferenz zu Stadtplanung, Regionalentwicklung und Informationsgesellschaft
Jetzt online: Nachlese zur Smart Cities Week 2015
Die umfassende Nachlese mit Foto- und Videodokumentation zu allen Programmpunkten inklusive Exkursion der Smart Cities Week 2015 ist jetzt online verfügbar.
Stadtplanung - Ausstrahlung des neuen Stadt der Zukunft-Films am Sa, 31.3.2018, 18:40 Uhr
In der Wissenschaftssendung "Newton" wird demnächst die neue Wissenschaftsdokumentation "Stadt 4.0 - Stadtplanung" auf ORF 1 ausgestrahlt.
Themenworkshop: Energieversorgung von Siedlungen - Synergie durch Vernetzung (5. Juni 2013, Wien)
Der nächste "Haus der Zukunft"-Themenworkshop stellt Highlights und Fortschritte aus drei zukunftsweisenden "Haus der Zukunft Plus"-Stadtentwicklungsprojekten - aspern Die Seestadt Wiens, Energy City Graz Reininghaus und Stadtwerk Lehen in Salzburg - vor.
Fachforum: Plusenergiegebäude als Mogelpackung?
11. Dezember 2013
C3 - Alois Wagner-Saal, Sensengasse 31090 Wien, AT
Vorstellung und Diskussion neuer Ergebnisse zur ökologischen Bewertung von Plusenergiegebäuden aus dem Haus der Zukunft Plus - Projekt "Smart ABC".
Optimierung des Bewitterungsverhaltens von bindemittelfreien Zellulose-Compounds

Optimierung des Bewitterungsverhaltens (UV-Schutz und Wasserfestigkeit) von bindemittelfreien Zellulose-Compounds (inkl. Lebenszyklusoptimierung)
IEA (2007), Legal Aspects of CO2 Storage: Update and Recommendations, IEA/OECD, Paris.

Diese Publikation behandelt die wichtigsten rechtlichen Themen im Umfeld der CCS-Debatte und zeigt Beispiele einer Rechtssprechung zur Ermöglichung von CCS.
International Energy Agency
Englisch, 144 Seiten
Downloads zur Publikation
Der Mehrwert von Lignosulfonaten (SElectiveLi)
Konzeptstudie eines auf Elektrochemie basierenden neuen Verfahrens unter Verwendung von Lignosulfonaten zur Herstellung von biobasierten Monomeren und Polymeren
Kosteneffiziente solarthermische Systeme
04. Oktober 2017
Linz, AT
Vorstellung der Schlüsselergebnisse aus IEA SHC Task 54 zur Kostenreduktion durch Standardisierung und Kunststoffe