Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DHC Annex TS3: Ergebnisse des Online-Workshops "Hybride Energienetze, Fernwärme im integrierten Energiesystem" (2022)

Im nationalen Abschlussworkshop des IEA DHC Annex TS3 wurden die wesentlichen Arbeiten der beteiligten Institutionen in Österreich präsentiert. Ralf-Roman Schmidt, Hans Böhm, Valentin Kaisermayer, Joachim Kelz, Lukas Kranzl, Carolin Monsberger, Stefan Reuter, Edmund Widl
Herausgeber: IEA DHC, 2023
Deutsch, 103 Seiten

Haus der Zukunft

Bauen und Modernisieren mit Haus der Zukunft

[BauModern] Schriftenreihe 39/2011
H. Tretter, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 260 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Energietechnische und baubiologische Begleituntersuchung Bauprojekt Roschégasse 20

Schriftenreihe 64/2009
W. Wagner, A. Prein, F. Mauthner
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 58 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Heizen Und Lüften Im "Haus Der Zukunft"

2/2004

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

niederösterreich passathon 2019 - the race of the future

14. September 2019, 13:30 Uhr
Start am Rathausplatz, 3420 Klosterneuburg

Der sogenannte "passathon" - Passivhaus-Marathon hat zum Ziel, in einer Region auf einer Halb-Marathon bis Marathon Distanz möglichst viele Passivhäuser und Plusenergie­gebäude zu absolvieren. Damit sollen auf sportliche Weise die Leistungen einzelner Regionen wie auch die Dringlichkeit von engagierten Klimaschutz­maßnahmen im Gebäudesektor aufgezeigt werden.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA ISGAN Annex 6: Storage and balancing as key elements for future network planning and electricity markets design (2017)

Dieser Bericht analysiert wie Großspeicher und die transnationale Bereitstellung von Regelenergie zu einem stabilen Netzbetrieb beitragen können. Roberto Calisti, Angelo L’Abbate, Gianluigi Migliavacca, Alessandro Zani (all RSE S.p.A.); Philip Overholt (U.S. Department of Energy); Olivia Valentine, Brian Marchionini (Energetics Incorporated)
Herausgeber: IEA ISGAN Annex 6
Englisch, 60 Seiten

Haus der Zukunft

Möglichkeiten und Grenzen von Gebäudesanierungen auf Plusenergiehausstandard

Know-How-Plus Schriftenreihe 18/2013
P. Maydl
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 79 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Dienstleistungsangebote des Baugewerbes zur Durchführung ökologischer Althaussanierungen

Umfassende Dienstleistungsangebote, welche u.a. Sanierungsberatung in Hinblick auf ökologische und energetische Aspekte, integrierte Planung und Ausführung der Sanierung, ökologische Bewertung und innovative Finanzierungsformen enthalten, werden gemeinsam mit Firmen entwickelt und in Pilotprojekten erprobt.

Haus der Zukunft

Stadtumbau Lehen - Projektmanagement - Dokumentation - Verbreitung und Qualitätssicherung

Subprojekt 8a des Leitprojekt Stadtumbau Lehen Schriftenreihe 31/2012
B. Rauch et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 218 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy News Vol. 33, #2, Dezember 2021

Diese Ausgabe berichtet über das virtuelle ExCo88 Meeting, welches vom 11. bis 14. Oktober 2021 stattfand. Außerdem enthält der Newsletter die Highlights der IEA Bioenergy-Konferenz 2021 aus der Sicht des Technischen Koordinators, einen Task Focus von Task 37, das Noticeboard sowie aktuelle Veröffentlichungen und bevorstehende Veranstaltungen.
Herausgeber: IEA Bioenergy, 2021
Englisch, 13 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

A membrane-free and practical mixed electrolyte direct borohydride fuel cell (2016)

Die Publikation beschreibt eine Direkt-Borhydrid-Brennstoffzelle basierend auf einem sehr einfachen und praktikablen Aufbau. Die Grundidee beruht darauf, dass der Brennstoff simultan als Elektrolyt fungiert. Die sogenannte Mixed Electrolyte Fuel Cell verzichtet auf die Verwendung einer Membran, was zu einer sehr einfach aufgebauten Direktzelle führt. Im Artikel werden die Herstellung sowie die Charakterisierung der Katalysatoren, der Elektroden und schlussendlich der Einzelzelle beschrieben. Christoph Grimmer, Robert Zacharias, Maximilian Grandi, et al.
Herausgeber: © 2016 The Electrochemical Society
Englisch, 5 Seiten

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

"Encouraging Intelligent Efficiency - Study of Policy Opportunities" (2017)

Diese Studie untersucht mögliche Maßnahmen durch politische EntscheidungsträgerInnen zur Förderung “Intelligenter Effizienz”. Hier geht es vor allem um die Anwendung von netzwerkgebundenen Geräten zur Verbrauchsreduktion in Privaten, sowie in kommerziellen und öffentlichen Gebäuden.
Herausgeber: IEA - 4E EDNA
Englisch, 74 Seiten

Downloads zur Publikation

Fabrik der Zukunft

Ergebnisse der Veranstaltung "Impulsprogramm Nachhaltig Wirtschaften - Zukunftsperspektiven"

Bei dieser Veranstaltung wurden die Evaluierungsergebnisse und die Zwischenbilanz des Impulsprogramms Nachhaltig Wirtschaften vorgestellt.

Haus der Zukunft

PV-Lichtbogenkennung - Leitungsüberwachung durch DC Lichtbogenerkennung bei Photovoltaik-Anlagen auf bewohnten Gebäuden

Ziel war es, im Rahmen dieses Projekts einen Entwicklungssprung in der sicheren und realistischen Erkennung von DC Lichtbögen zu erreichen. In der Praxis gibt es eine Vielzahl von möglichen, unterschiedlich ausge­prägten Lichtbogenzündungen, die damit nicht abgedeckt werden. Diese wurden im Rahmen dieses Projektes grundlegend untersucht, um aus den gewonnenen Erkenntnissen neue Verfahren zur Lichtbogenerkennung ableiten zu können.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Solar Heating and Cooling Newsletter vom Jänner 2013

Der Newsletter berichtet über die Verleihung des SHC Solar Awards, die im Sommer 2012 erschienene IEA Solar Heating and Cooling Technologie Roadmap und gibt eine Vorschau auf die im September 2013 stattfindende SHC Konferenz in Freiburg.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 71: DYNASTEE Newsletter 2018/10

DYNASTEE steht für "DYNamic Analysis Simulation and Testing applied to the Energy and Environmental performance of buildings", eine informeller Verein welcher sich mit dem Thema Charakterisierung von Gebäuden beschäftigt. DYNASTEE gibt halbjährlich einen Newsletter heraus.
Herausgeber: DYNASTEE
Englisch, 4 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA 4E EMSA: Report on the EMSA Survey on digitalisation in electric motor driven systems (2021)

Dieser Bericht fasst die Ergebnisse der EMSA Umfrage zu Digitalisierung in elektrischen Motorsystemen zusammen. Konstantin Kulterer
Herausgeber: IEA 4E- Annex Electric Motor Systems
Englisch, 22 Seiten

Downloads zur Publikation

Fabrik der Zukunft

Präsentation der neuen ECODESIGN Toolbox

Die ECODESIGN Toolbox und die damit erzielten Produktinnovationen von PHILIPS Speech Processing, ENGEL Maschinenbau GmbH und ABATEC Electronic AG werden im Rahmen von zwei kostenfreien Workshops präsentiert.

Energiesysteme der Zukunft

BIOENERGIE-Kraft Wärme Kälte Kopplung-VERSORGUNG

Erarbeitung von Modellen zur Entwicklung von optimierten Energieversorgungs-Konzepten für Bio-Kraft-Wärme-Kälte-Kopplungssysteme, zur Erhöhung der Auslastung von Energieversorgungssystemen im Sommer um eine ganzjährige CO2-neutrale Energieversorgung zu ermöglichen.