Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"
IEA Vernetzungstreffen 2016: Urbane Energieinnovationen – Beitrag zur Energiewende
20. Oktober 2016, 09:00 - 17:00 Uhr
Modul, Peter Jordan Straße 78, 1190 Wien
Das IEA Vernetzungstreffen 2016 widmete sich dem Thema urbane Energieinnovationen und deren Beitrag zur Energiewende sowie den dafür relevanten Kooperationen in den IEA Technologieprogrammen.
CPC - Leichtbaukollektor
Ausgehend von unserem bewährten CPC-Kollektor SOLARFOCUS S1 soll der CPC-Leichtbaukollektor im Hinblick auf effizientesten Materialeinsatz und größtmöglichen Solarenergieertrag im Hochtemperaturbereich optimiert werden
Vergabe des österreichischen Solarpreises 2018
Rund ein Dutzend Unternehmen, Initiativen und Einzelpersonen wurden – dieses Jahr in Bregenz - mit dem österreichischen Solarpreis von Eurosolar Austria in 8 Kategorien ausgezeichnet.
Neue Publikationen im EBC Annex 58
Im Rahmen des IEA EBC Annex 58 "Zuverlässige Charakterisierung der Gebäudeenergieeffizienz mit Hilfe dynamischer Messungen in Originalgröße" wurden 2016 Reports der Subtasks 1, 2, 3 und 4 veröffentlicht.
Sonderausstellung „Erneuerbare Energien“ in der SONNENWELT Großschönau
30. März 2017
Sonnenwelt Großschönau, NÖ
Was haben erneuerbare Energien mit jeder/jedem Einzelnen zu tun? Diese Frage stand im Mittelpunkt der feierlichen Eröffnung der neuen Sonderausstellung in der SONNENWELT Großschönau zum Thema „Erneuerbare Energien“ am 30. März 2017.
Is energy from woody biomass positive for the climate?

Der Bericht betrachtet Hintergrundfragen und eine Reihe von prägnanten Argumenten zu dieser Fragestellung.
Herausgeber: IEA Bioenregy
Englisch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA ISGAN Annex 5: Validation of Advanced Interoperability Functions for Battery Energy Storage Systems (2018)

Im Rahmen von IEA-ISGAN-SIRFN wurden in Zusammenarbeit zwischen AIT (Österreich) und FREA (Japan) umfassende Tests der Interoperabilität von Batteriespeichersystemen durchgeführt.
Herausgeber: CIRED Workshop - Ljubljana, 7-8 June 2018, Paper 532
Englisch, 4 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC Task 61: Integrated Solutions for daylight and electric lighting (2018)

Diese Kurzdarstellung bietet eine Übersicht über Inhalt und Struktur des IEA SHC Task 61 und dient zur Information der relevanten Industrie.
J. de Boer, B. Matusiak, M. Fontoynont, D. Geisler-Moroder, N. Gentile, W. Osterhaus
Englisch, 2 Seiten
Downloads zur Publikation
New standards for old houses - concrete
The campaign is, orientated on the target group, a linked extension of the reconstruction guidance "Neue Standards für alte Häuser" ("New standards for old houses") on the building trade and subconstruction work as well as on the awarding authority.
Teilnahme an Task "Biogas" in der Periode 2004-2006 und Koordination der österreichischen Teilnahme an IEA Bioenergy

Schriftenreihe
40/2009
J. Spitzer, K. Könighofer, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 37 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy Task 39: Feedstock to Biofuels: Opportunities for advanced biofuels – Supply chain analysis and reduction in CAPEX/OPEX

Indien hat im Auftrag von IEA Bioenergy Task 39 eine Studie über „Feedstock to biofuels“ durchgeführt, deren Ergebnisse und Erkenntnisse im vorliegenden Bericht erläutert werden.
Alok Satlewal, Ravi P. Gupta, SSV Ramakumar
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 39, 2022
Englisch, 53 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Demand Side Management Task 17: Integration von verbraucherseitigen Maßnahmen, verteilter Erzeugung, erneuerbarer Energieressourcen und Energie-Speicher Phase 2

Schriftenreihe
31/2013
M. Stifter
Deutsch, 27 Seiten
Downloads zur Publikation
Tagung: Tri Alpe Adria 2009: Energieeffiziente Architektur jetzt!
4. - 5. Juni 2009
Seminarzentrum Weissensee-Haus
Weissensee, AT
Architekturtagung "Tri Alpe Adria" präsentiert beste Konzepte und vernetzt österreichische, italienische und slowenische Bauszene: Beste Konzepte, gebaute Beispiele, Erfahrungen aus der Praxis
Internationales Großwärmepumpenforum 2018
16. - 17. Mai 2018
Museumsquartier Wien, Museumsplatz 1, 1070 Wien bzw. Rathaus der Stadt Wien, Friedrich-Schmidt-Platz 1, 1010 Wien
Das mitteleuropäische Großwärmepumpenforum 2018 in Wien bringt erfahrene Anwender, potentielle neue Kunden und Anbieter von verschiedenen Wärmepumpenlösungen zusammen.
IEA Smart Grid Action Network ISGAN - Annex 3: Erstellung von Kosten-Nutzen-Analysen und Entwicklung von Kosten-Nutzen-Tools

Arbeitsperiode 2013-2015
Schriftenreihe
39/2015
A. Kollmann, S. Moser
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 39 Seiten
Downloads zur Publikation
Sustainable Business Planner - IT-gestütztes Managementtool zur Integration der Leitprinzipien des Impulsprogramms "Nachhaltig Wirtschaften" in Businesspläne.
Weiterentwicklung des etablierten Managementkonzepts Businessplan zum Sustainable Businessplan. Erstellung, Erprobung und Verbreitung des ganzheitlichen nutzerorientierten IT-Tools "Sustainable Business Planner" im Rahmen einer österreichweiten GründerInnen-Initiative.
IEA PVPS Task 1: Trends in Photovoltaic applications 2017
Der IEA PVPS Trends Report gibt einen globalen Überblick über Photovoltaik-Technologieentwicklungen, den globalen Markt sowie die politischen Rahmenbedingungen weltweit. Ebenso wird die wachsende Rolle bzw. die Wettbewerbsfähigkeit der Photovoltaik in der Energiewirtschaft beschrieben.
Kongress: e-nova 2019 - Nachhaltige Technologien
21. - 22. November 2019
Campus Pinkafeld
In drei parallelen Vortragsblöcken zu den Themen Energie, Gebäude und Umwelt werden aktuelle Forschungsergebnisse präsentiert und mit internationalen ExpertInnen diskutiert.
IEA ISGAN Working Group 9: Präsentationsunterlagen zu Flexibility Markets (2023)

Am 9. Oktober 2023 fand das Herbsttreffen der Technologieplattform Smart Grids Austria in Wien bei den Mitgliedern und Hosts der Austrian Power Grid AG und Beckhoff Automation statt. Das Treffen fokussierte auf Künstliche Intelligenz und Cybersicherheit im Stromnetz und Smart Grid.
Sarah Fanta, Regina Hemm, Mihai Calin (AIT Austrian Institute of Technology GmbH), Steven Wong, Anjali Wadhera (Natural Resources Canada), Wadhwa Kumud (Powergrid Corporation of India), Hyeyoung In (Korea Power Exchange)
Herausgeber: APG Austrian Power Grid AG und Beckhoff Automation, 2023
Englisch
Downloads zur Publikation
IEA UsersTCP: Typologies of energy community initiatives and their social implications (2023)

In diesem Konferenzbeitrag wird ein Framework zum Clustern von Energiegemeinschafts-Initiativen entwickelt und deren individuelle soziale Implikationen erörtert.
Bernadette Fina (AIT Austrian Institute of Technology), Selin Yilmaz Université de Geneve), Frederike Ettwein (FH Technikum Wien), Na Li (TU Delft), Andrea Werner (FH Technikum Wien)
Herausgeber: IAEE, 2023
Englisch, 2 Seiten