Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Energiesysteme der Zukunft

1. Zukunftsgespräche: Stromnetze 2050 - Digital oder (noch immer) analog?

21. Oktober 2010
Fernwärme Wien, Spittelauer Lände 45 Wien, AT

Smart grids! Super grids? Stromnetze als Speicher!? Desertec?

Haus der Zukunft

Workshop: Informationsworkshop "Haus der Zukunft Plus" - Aktionslinie 2

15. Jan 2009
aws austria wirtschaftsservice, Ungargasse 37 1030 Wien, AT

Informationsveranstaltung zum Forschungsprogramm "Haus der Zukunft Plus" mit Schwerpunkt auf Maßnahmen der Aktionslinie 2, industrielle Umsetzung innovativer Technologien

Energiesysteme der Zukunft

Fortschrittliche Wärmespeicher

Erhöhung von solarem Deckungsgrad und Kesselnutzungsgrad und Emissionsverringerung durch verringertes Takten Schriftenreihe 15/2007
W. Streicher et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 159 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

VERSCHOBEN: Photovoltaik - Ecodesign & Recycling

18. März 2020 verschoben
Technikum Wien Academy, Meldemannstrasse 18, 1200 Wien, AT

HINWEIS: An einem Ersatztermin wird gearbeitet. Nähere Informationen werden hier zu gegebenem Zeitpunkt veröffentlicht.

Internationale Energieagentur (IEA)

Marktchance Solare Technologien

15. May 2009
Regierungsgebäude Marmorsaal, Stubenring 11010 Wien, AT

Solarwärme, Solarstrom, Wärmepumpe

Haus der Zukunft

3. Kleinwindkrafttagung

5. Oktober 2017
FH Technikum Wien, Höchstädtplatz 6, 1200 Wien

Die 3. Kleinwindkrafttagung findet an der FH Technikum Wien statt. Bereits am Vortag wird ein ansprechendes Rahmenprogramm (Exkursion in den Energieforschungspark Lichtenegg, Forum Wissenschaft Kleinwind) geboten.

Nachhaltig Wirtschaften

2. Ausschreibung "Fabrik der Zukunft"

Neue Themenschwerpunkte "Nutzung nachwachsender Rohstoffe" und "Technologien und Innovationen bei Produktionsprozessen"

Fabrik der Zukunft

2. Ausschreibung "Fabrik der Zukunft"

Neue Themenschwerpunkte "Nutzung nachwachsender Rohstoffe" und "Technologien und Innovationen bei Produktionsprozessen"

Nachhaltig Wirtschaften

S-House

Innovative Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen am Beispiel eines Büro- und Ausstellungsgebäudes im Rahmen von "Haus der Zukunft" Forschungsforum 3/2005

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA 4E EMSA: Working Document - Energy Audits for Motor Driven Systems, Part 1

Dieses Arbeitsdokument stellt Auditprogramme und Qualifikationsanforderungen an Auditoren in den teilnehmenden Ländern dar und analysiert relevante Normen zu Energieaudits und zum Nachweis von Energieeinsparungen.

Internationale Energieagentur (IEA)

Conference Paper Behave 2016 – effective business model design and entrepreneurial skills for energy efficiency services

Fragestellung der Konferenz: Woran es liegt, dass bis 2035 2/3 des Energie-Einsparpotentials nicht genutzt werden. R.M.Mourik, R. Bouwknegt, C. Castaldi and J.C.C.M. Huijben
Herausgeber: IEA Demand Side Management Programme
Englisch, 12 Seiten

Downloads zur Publikation

Energiesysteme der Zukunft

Tagung Nachhaltige Energiesysteme "Bioenergie im Kreislauf der Natur"

Freitag, 20. Mai 2005
8.30 Uhr - 21.00 Uhr
Kulturzentrum der Stadtgemeinde Mureck Lorberplatz 4 (Rathaushof), A-8480 Mureck

Biodiesel - Wärme - Strom - Thermisches Kühlen Experten präsentieren praxiserprobte Problemlösungen

Nachhaltig Wirtschaften

Ausschreibung: Smart Cities Demo – Living Urban Innovation 2019

In der aktuellen Ausschreibung werden die Aktionsfelder Energieversorgung & -nutzung, Bestand & Neubau, Warenströme & Dienstleistungen, Stadtökologie & Klimawandelanpassung, Siedlungsstruktur & Mobilität, Kommunikation & Vernetzung adressiert. Einreichschluss ist der 24. September 2019.

Energiesysteme der Zukunft

Info-Veranstaltung: Energiesysteme der Zukunft

26. Jun 2003
Energieinstitut VorarlbergDornbirn, AT

Vorstellung der 1. Ausschreibung

Energiesysteme der Zukunft

Info-Veranstaltung: Energiesysteme der zukunft

23. Jun 2003
WIFI OberösterreichLinz, AT

Vorstellung der 1. Ausschreibung

Haus der Zukunft

Das war das Haus das Zukunft-Symposium

Ein Blick zurück und zwei nach vor. Neben der Evaluierung des erfolgreichen Forschungsprogramms „Haus der Zukunft“ wurde mit Podiumsgästen und TeilnehmerInnen aus Wissenschaft, Industrie und Forschungsförderung über aktuelle Herausforderungen, österreichische Stärkefelder im Bereich des Bauens sowie zukünftige Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkte diskutiert.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA IETS Task 23: Drivers and Barriers for the Transformation of Industrial Energy, Technologies and Systems (Working period 2024 - 2025)

The successful reduction of industrial greenhouse gas emissions requires the integration of a wide range of competencies. In addition to technical barriers, there are also organizational, regulatory, societal and financial barriers. The new Task 23 addresses the need for collaboration and system thinking to overcome non-technical barriers. The technical work in ongoing tasks should be supplemented by this task, which should provide added value in overcoming non-technical hurdles.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA IETS Task 22: Climate Resilience and Energy Adaptation in Industry under Uncertainty (working period 2024 - 2026)

The main objective of this task is to promote understanding and progress in digitalization, artificial intelligence (AI), and related technologies in order to enable climate resilience (extreme weather and events) and energy adaptation (electricity, heating, and sector coupling) in energy-intensive industries. Specifically, the challenges of energy flexibility and demand response will be identified by means of surveys of Austrian stakeholders and the results presented nationally in a workshop format.

Internationale Energieagentur (IEA)

Neue Publikationen aus dem IEA SHC Task 59/EBC Annex 76

Zum Thema "Ganzheitliche Sanierung von historischen Gebäuden" wurden im Rahmen des IEA SHC Task 59/EBC Annex 76 fünf neue Publikationen veröffentlicht.

Nachhaltig Wirtschaften

CIRCULAR.CITY.LIFE

26. Juni 2023, 16:00 - 22:00 Uhr
Brotfabrik Wien, Absberggasse 27, 1100 Wien

Circular Economy Forum Austria lädt gemeinsam mit dem Zukunftsanker zu interaktiven Roundtables mit anschließendem Get-Together ein.