Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Stadt der Zukunft

Langzeitevaluierung des Energieverbrauchs von 100 energieeffizienten Gebäuden in Österreich als repräsentativer Querschnitt österreichischer Leuchtturmobjekte (LZE 100 Leuchtturmobjekte)

Erfassung, Auswertung und Analyse von Energieverbrauchsdaten von 100 energieeffizienten Gebäuden in Österreich über eine Betriebszeit von 3 bis 25 Jahren als repräsentativer Querschnitt der österreichischen Leuchtturmobjekte. Differenzierung nach Gebäudetypen, Energieträger und Ermittlung der realen Treibhausgas-Emissionen. Vergleich der gemessenen Verbräuche zu Benchmark-Werten. Schriftenreihe 24/2022
T. Roßkopf-Nachbaur, G. Lang, M. Ploß, M. Lang, A. Peter, T. Hatt
Herausgeber: BMK
Deutsch, 143 Seiten

Downloads zur Publikation

Fabrik der Zukunft

INABE

Entwicklung einer ganzheitlichen Bewertung der Aktivitäten von Unternehmen auf Nachhaltigkeitsrelevanz und Praxistest in führenden Industriebetrieben Schriftenreihe 39b/2005
A. Windsperger et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 167 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Stadt der Zukunft

TheSIS - Thermal renovation with internal insulation systems - investigation and development of moisture-proof solutions

Development of innovative solutions for the retrofit of the building envelope with internal insulation with a focus on the hygrothermal optimization of a moisture-adaptive vapor retarder in form of a paint coating. As a result, the moisture hazard related to the implementation of internal insulation systems is reduced and the energetic, comfort-related and economic advantages are made available.

Haus der Zukunft

Tage des Passivhauses stießen auf großes Interesse

Über 5000 Besucher stürmten 110 "Haus der Zukunft"-Demogebäude und Passivhäuser in ganz Österreich.

Nachhaltig Wirtschaften

Energiewerkstatt Nördliches Waldviertel

Ein kommunales "integriertes" Energieprogramm - durch Forschungskooperation zur erfolgreichen Umsetzung Forschungsforum 1/1996

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Klimaneutrale Stadt

AnergieLeichtGemacht - Development of Scalable Implementation Models for Geothermal Anergy Networks to Decarbonize the Building Sector

The project develops standardized technical, organizational, and financial implementation models for anergy networks to enable sustainable heating solutions in cities and municipalities. By identifying suitable settlement typologies, analyzing existing framework conditions, and engaging stakeholders, scalable solutions are created. The goal is to reduce planning and implementation barriers and facilitate investments in local anergy networks.

Energiesysteme der Zukunft

(BIO) Gas - Inseltankstelle

"Integration einer Gasaufbereitung und einer (Bio)-Gastankstelle im Inselbetrieb in eine bestehende Biogasanlage" Schriftenreihe 52/2009
H. Bala, M. Harasek, M. Miltner, S. Hiller
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 88 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Klimaneutrale Stadt

FluccoSan - Circular energy flexibility for resilient, climate-neutral refurbishments

FluccoSan aims to develop innovative and cost-effective refurbishment solutions for the building sector that contribute to achieving the Austrian federal government's climate targets. The focus is on energy-efficient, minimally invasive and socially acceptable measures, so-called “dynamic renovations”. By integrating the circular economy and social science research, these solutions should ensure long-term sustainability and a high level of acceptance among users. Status: ongoing

Internationale Energieagentur (IEA)

The Potential and Challenges of Drop-in Biofuels 2014

Der Bericht beschreibt den Stand von Drop-in Biofuels, deren Potentiale und mögliche Hürden.
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 39
Englisch, 199 Seiten

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 68: Konferenz EuroSun 2022 Beitrag "Fault Detective - Automatic Fault Detection for Solar Thermal Systems based on Artificial Intelligence" (2022)

Präsentation im Rahmen der Konferenz EuroSun 2022 in Kassel, Deutschland. Lukas Feierl, Thomas Bolognesi, Viktor Unterberger, Manuel Gaetani, Bernhard Gerardts, Claudio Rossi
Herausgeber: SOLID Solar Energy Systems GmbH
Englisch, 2 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

Energieforschungsausgaben im internationalen Vergleich 2018

Anteil und Entwicklung der Ausgaben der öffentlichen Hand in den Mitgliedstaaten der Internationalen Energieagentur (IEA). Schriftenreihe 19a/2019
A. Indinger
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 10 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-EBC Newsletter issue 62, November 2015

Der Newsletter stellt aktuelle Aktivitäten des IEA-EBC-Programms und Trends im nachhaltigen Bauen vor.

Haus der Zukunft

Fachtagung: 2. Symposium Energie Plus Gebäude

29. März 2012
Landesmesse StuttgartStuttgart, DE

Fachtagung im Rahmen der CEP® CLEAN ENERGY & PASSIVEHOUSE

Fabrik der Zukunft

Wood Plastic Composites - New property profile by refiner fibres

The mechanical properties and thus the application area of wood plastic composites with a wood content > 60 % shall be explicit increased by means of long wood fibres. The realization of a technological direct feeding system in extrusion process will enable an innovation jump of this wood like material.

Fabrik der Zukunft

Maize Cob Board (MCB) - Light weight material from agricultural by-products

Maize cobs accrue as an agricultural by-product can be used for a core material of light weight panels with good material properties and insulation characteristics. The aim was to work out a concept for the production and optimisation of material properties.

Energiesysteme der Zukunft

1. Ausschreibung bis 20. September geöffnet

Projektanträge können bei der Forschungsförderungsgesellschaft eingereicht werden. Genauere Informationen und Kriterien entnehmen Sie bitte dem Ausschreibungsleitfaden.

Klimaneutrale Stadt

Diverse DH Pöchlarn - Diversifi­cation strate­gies for a sector-coupled district heating supply in the mu­ni­ci­pality of Pöchlarn

The project aims to explore the feasibility of maximizing industrial waste heat ex­trac­tion into the district heating system of the municipality of Pöchlarn so that the defossilization path can be taken further.

Klimaneutrale Stadt

PersonAI - User-Centered AI-based energy services built on personal preference models

Conduct a large-scale, long-term study with 40-50 people to create personal comfort profiles to increase comfort in buildings. The personal comfort profiles will then be fed back into the building control system as input variables in a proof-of-concept.

Nachhaltig Wirtschaften

Natural Dyes for the Textile Industry

New cooperations between agriculture und industry are necessary to ensure the utilization of renewable materials. The project´s focus is upon natural dyes and their application in textile industry. The goal of the project is to create a contact institution which connects various suppliers of diverse plant materials, takes on the processing, and standardising of the natural dyes, and makes a product that can be used by the industry.

Nachhaltig Wirtschaften

Bioenergie im Energiesystem der Zukunft (energy innovation austria 4/2019)

Österreich gehört zu den Vorreitern bei der Nutzung erneuerbarer Energiequellen sowie nachwachsender Rohstoffe und verfügt über große Expertise im Bereich der Bioenergietechnologien. Forschung, technologische Entwicklung und industrielle Umsetzung zielen darauf ab, dieses Stärkefeld in Österreich weiter auszubauen. Erfahren Sie mehr über aktuelle Projekte in der neuen Ausgabe von energy innovation austria.