Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Internationale Energieagentur (IEA)

Performance Evaluation of Lighting and Daylighting Retrofits: Results from IEA SHC Task 50

Erste Ergebnisse aus den Fallstudien zu Beleuchtungssanierungen in Nicht-Wohngebäuden im Rahmen des Subtask D "Case Studies" des IEA SHC Task 50 wurden auf der SHC 2015, der International Conference on Solar Heating and Cooling for Buildings and Industry, vorgestellt. Marie-Claude Dubois, Niko Gentile, Claudia Naves, David Amorim, Werner Osterhaus, Sophie Stoffer, Roman Jakobiak, David Geisler-Moroder, Barbara Matusiak, Fredrik Martens Onarheim, Eino Tetri
Herausgeber: Elsevier, Energy Procedia, SHC 2015, International Conference on Solar Heating and Cooling for Buildings and Industry, Istanbul
Englisch, 10 Seiten

Downloads zur Publikation

Klimaneutrale Stadt

Twin2Share - Digital twins for energy optimization in energy communities (ECs)

Digital twins to support energy communities over their life cycle. The project focuses on optimizing energy efficiency and costs, dynamic load management and the integration of users to promote sustainable energy use and the stabilization of the electricity grid.

Klimaneutrale Stadt

AI4FM - Artificial Intelligence for Facility Management

AI-based anomaly and fault detection in buildings. Digital twins of buildings with simulation models for testing and optimizing rule-based fault detection methods. Mining of the recorded time-series data from existing Building Management Systems to train Machine Learning models for fault detection.

Nachhaltig Wirtschaften

Soziale Akzeptanz Von Windenergie In Österreich

Analyse der sozialen Prozesse bei der Errichtung von Windkraftanlagen Forschungsforum 1/1999

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 15: BIPV research teams & BIPV R&D facilities - An international mapping (2018)

In diesem Bericht wurden internationale F&E-Testeinrichtungen aus dem Bereich BIPV umfassend dargestellt - der Fokus liegt auf Teilnehmerländer des IEA PVPS Task 15 Projektes. G. Eder, L. Maul, P. Illich, W. Folkerts
Herausgeber: IEA PVPS Task 15
Englisch, 93 Seiten

Haus der Zukunft

Fachkongress: 5. schönauer Expertentage

16. Nov 2006 - 17. Nov 2006
Hotel - Restaurant "Schönauerhof", Familie Ertl, Nr. 2 3922 Großschönau, AT

Durch zeitgemäßes Bauen Marktanteile steigern ... ästhetisch, behaglich, ökologisch, gesund.

Internationale Energieagentur (IEA)

Net Zero Fahrplan: Ein globaler Wegweiser, um das 1,5°C-Ziel zu erreichen

Auf der Grundlage der neuesten Daten zu Technologien, Märkten und der aktuellen Politik wird in diesem Bericht eine aktualisierte Version des Szenarios "Netto-Null-Emissionen bis 2050" (NZE) vorgestellt.

Internationale Energieagentur (IEA)

Publikationen aus dem IEA Bioenergie Task 42

Im IEA Bioenergie Task 42 wurden ein Newsletter, der Bericht "Bioeconomy Survey 2014" sowie Biorefinery Fact Sheet publiziert.

Klimaneutrale Stadt

OWA’s future - Otto Wagner Area: A trend-setting transformation from a medical institution into a NEB neighbourhood

Development of qualitative and quantitative planning objectives as well as an implementation strategy for the transformation of the Otto Wagner Area along the New European Bauhaus guidelines. The basis is formed by interdisciplinary expert forums, which provide important insights for the necessary transformation of existing areas and buildings in other cities as well.

Fabrik der Zukunft

Nachhaltige Reparatur-Dienstleistungen

Neue Österreichische Konzepte im Rahmen von "Fabrik der Zukunft" Forschungsforum 1/2008

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Fabrik der Zukunft

Highlights of Factory of Tomorrow, presented on www.nawaro.com

Dissemination of the subprogram Factory of tomorrow's highlights in the field of biopolymer, composites and building material on www.nawaro.com (Information pool for biological materials). Additional current information about biological materials in articles on-line. Networking of relevant companies with the help of a cooperation forum and a database.

Haus der Zukunft

Symposium: Plus-Energie-Gebäude

28. November 2011
Prechtlsaal, TU Wien Wien, AT

Aktuelle Forschungsergebnisse zu Plus-Energie-Gebäuden aus der Programmschiene "Haus der Zukunft Plus"

Nachhaltig Wirtschaften

Verbreitung Der Photovoltaik In Österreich

Der 200-KW-Photovoltaik-Breitentest Soziologische Begleitforschung Forschungsforum 2/1998

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

Kontakt

Internationale Energieagentur (IEA)

Aktueller Newsletter - IEA Bioenergy Task 33 "Thermal Gasification of Biomass"

Der erste Newsletter des IEA Bioenergy Task 33 informiert über Aktivitäten innerhalb des Tasks, Hintergrundinformationen zum Thema Biomassevergasung sowie über neueste Entwicklungen in den Mitgliedsländern.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-DSM Spotlight-Newsletter #64, März 2017

Der Themenfokus des Newsletter liegt auf dem Nutzen von Verhaltensänderungen, der Wirtschaftlichkeit von Gebäudenachrüstungen sowie der Schweizer Energiestrategie 2050
Herausgeber: IEA DSM
Englisch, 7 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Beyond Network Standby: A Policy Framework and Action Plan for Low Energy Networks. (April 2014)

Dieser Bericht beschäftigt sich mit dem Energiebedarf digitaler Netzwerke und stellt dabei eine Richtung sowie einen Aktionsplan zur Verbrauchsreduktion vor. Das IEA Leitbild ist anhand von realen Beispielen erklärt. Lloyed Harrington, Bruce Nordman
Herausgeber: IEA - 4E Standby Power Annex and Energy Efficient Strategies - EES
Englisch, 60 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Fabrik der Zukunft

Improvement of resource efficient use of wood

Modelling of wood processing in order to demonstrate the developments' impacts on performance

Klimaneutrale Stadt

RCC2 - Life cycle assessment of heatable formwork for CO2-reduced and climate-neutral concrete

Experimental development of innovative formulations of CO2-reduced concrete and heated formwork to support early strength development in wintry temperatures.

Klimaneutrale Stadt

SAFE - Creating a safe school environment together

Tactical urbanism for the temporary redesign of school surroundings to reorganize school mobility in a participatory process. The resulting catalogue of measures will serve as a blueprint for an implementation at other schools in Austria.