IEA - Netzwerktreffen
Veranstalter
Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Programm
| Eintreffen ab 9:30 bei Kaffee und Kuchen | |
| 10:00 | Begrüßung Sabine List BMVIT |
| 10:15 | Übergreifend kooperieren - Herausforderungen für das IEA Technologieprogramm Peter Cunz Bundesamt für Energie, Schweiz (Chairman des Komitees für Energieforschung und Technologie der IEA) |
| Schwerpunkt: "Nutzung der Solarenergie" | |
| 10:45 | Solarstrahlungsdaten - Archive, Analysen & Prognosen Wolfgang Traunmüller BLUE SKY Wetteranalysen Gerald Steinmaurer Austria Solar Innovation Center |
| 11:05 | Solarenergieversorgte Nullenergiegebäude in Wärme- und Stromnetzen - ein neuer Ansatz? Sonja Geier AEE - Institut für Nachhaltige Technologien |
| 11:25 | Fotovoltaik - Durchbruch am Massenmarkt oder zurück zur Forschung? Hubert Fechner Fachhochschule Technikum Wien |
| 11:45 | Konzentrierende Solarsysteme - (wie) kann Österreich von diesem Trend profitieren? Günter Maier OMV Gas & Power |
| Mittagspause | |
| 13:15 | Workshops zu "Übergreifend kooperieren" und "Informationsverbreitung" |
| 14:15 | Kaffeepause |
| 14:45 | IEA Communication / Coordination in the Netherlands Rebecca van Leeuwen-Jones SenterNovem |
| 15:00 | Berichte aus den Workshops |
| Weitere Beiträge aus dem IEA-Technologieprogramm | |
| 15:15 | Mit Kohle für eine saubere, sichere und emissionsarme Technologie der Zukunft Adolf Aumüller EVN AG |
| 15:35 | Bioenergie - Technologieentwicklungen und politische Diskussionen Josef Spitzer Joanneum Research |
| 16:15 | Wärmepumpen - neueste internationale Entwicklungen Rene Rieberer & Harald Moser TU Graz |
| 16:55 | Stromnetze - Visionen für die Stromversorgung von morgen Michael Hübner BMVIT |
| Abschlussdiskussion | |
| 17:00 | Ende |
Zielpublikum
Die Teilnahme ist nur für ExpertInnen im Technologieprogramm der IEA möglich und kostenfrei.Teilnahme-Information
Eine Anmeldung bis spätestens 16. November 2009 ist erforderlich.
Informationen zur Anreise: www.gartenhotel.com
Kontaktadresse
Österreichischer Energieagentur
Marion Katzenschlager
T. +43 (0)1 586 15 24 - 166
iea@energytech.at