Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Haus der Zukunft

Haus der Zukunft in der Praxis Themenworkshop 4: Konfliktfreie Sanierung?

17. Sep 2004
Rathaus, MediaCenter 8010 Graz, AT

Im Rahmen von drei mit Mitteln aus der Programmlinie Haus der Zukunft geförderten Projekten wurde untersucht, wie BewohnerInnen bei der Sanierung ihres Wohngebäudes systematisch und effektiv in Planungs- und Entscheidungsprozesse einbezogen werden können.

Internationale Energieagentur (IEA)

Analysis of Long-Term Performance of PV Systems (IEA-PVPS Task 13, May 2014)

Datenanalyse von 594 weltweit installierten und analysierten Photovoltaik-Systemen

Nachhaltig Wirtschaften

Veranstaltung ENERGIE 2050

Die Ergebnisdokumentation der Veranstaltung ist jetzt verfügbar.

Haus der Zukunft

Fachforum: Forum Building Science 2011

3. Mai 2011
Donau-Universität Krems 3500 Krems, AT

Aktuelle Forschungsergebnisse und Projekte

Internationale Energieagentur (IEA)

EMSA Motor Systems Tool: jetzt auch in deutscher Sprache (2017)

Das EMSA Motor Systems Tool berechnet den Wirkungsgrad von kompletten Motorsystemen und bietet technische Unterstützung bei der Auswahl der optimalen Komponenten. Sandie B. Nielsen
Herausgeber: Danish Technological Institut
Deutsch

Energiesysteme der Zukunft

Multifunktionale Energiezentralen am Beispiel Biogas

Wärme-, Strom- und Treibstoffproduktion - Projekte im Rahmen von "Energiesysteme der Zukunft" Forschungsforum 1/2009

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 64: Solar Process Heat - Simulation Tools to Assess Yield (2021)

Verfügbare Simulationstools werden im ersten Deliverable des Subtask C verglichen und bewertet. Jose Cardemil
Herausgeber: IEA SHC / 2021
Englisch, 1 Seiten

Downloads zur Publikation

Energiesysteme der Zukunft

Photovoltaic Roadmap for Austria

Development of a Photovoltaic Roadmap for Austria - a study with the intention to screen the opportunities, economical potential as well as the barriers of the promising technology Photovoltaics as basis for strategic decisions in energy relevant policies.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 49: Simulation-based Methodology For Comparison Of nZEB Requirements In Different Countries Including Results Of Model Calibration Tests (2019)

Auf der Basis der State-of-the-Art-Analyse in Annex 49 wird derzeit eine Methodik zur Bewertung und zum Vergleich des Anspruchsniveaus in den teilnehmenden Ländern entwickelt. Ochs, Fabian; Dermentzis, Georgios; Monteleone, William
Herausgeber: IEA HPT, 2019
Englisch, 8 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA IETS Annex 15: Industrial Excess Heat Recover (Phase 3)

Within the framework of the IEA IETS Annex 15 (Phase 3), potentials for the use of waste heat as well as technologies for its integration are collected, bundled and processed through contributions from national research activities. The contributions of the Austrian consortium included technology development and integration concepts of heat pump and energy storage systems, risk analysis in the implementation of waste heat projects, and work on operation optimization and design of hybrid energy systems.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA IETS Annex 17: Membrane processes in biorefineries (Working period 2020 - 2022)

The aim of IEA IETS Task 17 was to network and strengthen the Austrian membrane and biorefinery research landscape and to promote international exchange on energy- and cost-efficient separation technologies such as membrane distillation (MD), forward osmosis (FO), pervaporation (PV) and liquid membrane permeation (FMP) for the optimised use of lignocellulosic material in biorefineries. A guideline for the integration of emerging membrane processes was created for this purpose.

Nachhaltig Wirtschaften

Smart Cities Summerschool - 4 Public Lectures

23., 25. und 27. August 2016
Wien (verschiedene Locations)

Im Rahmen der Summer School "Smart Cities – Designing Places & Urban Mentalities" öffnen vier Public Lectures der breiten Öffentlichkeit das Spannungsfeld zwischen interdisziplinärer Kooperation und wissenschaftlichem Austausch in den Bereichen Stadtplanung, Soziologie, technologiegetriebener Innovation und Informatik.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Newsletter vom Juni 2010

Überblick über aktuelle Entwicklungen, Publikationen und Veranstaltungen im Bereich Bioenergie.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wind TCP: Annual Report 2016

Der Jahresbericht liefert Informationen zum Fortschritt der Partnerländer beim Ausbau der Windenergie sowie aktuelle Ergebnisse und geplante Vorhaben der 15 Tasks.
Herausgeber: Executive Committee of the IEA Wind Technology Collaboration Programme
Englisch, 160 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA IETS Task 21: Decarbonizing industrial systems in a circular economy framework (working period 2025 - 2027)

Energy and CO2 savings through CCUS, and resource and energy efficiency through industrial symbiosis are key approaches to decarbonizing industry. The subtasks “Carbon Dioxide Capture in Industry” and “Facilitation of Industrial Symbiosis” of the IEA IETS Task 21 deal with CO2 management, legal requirements for CCUS, new value chains and associated stakeholders, technological integration in industry, tools to enable industrial symbiosis and a non-technical assessment of the status of cooperation.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC PVT Task 60: Hybride Solartechnologien (2020)

Eine Schwerpunktausgabe der Zeitschrift "nachhaltigen technologie" der AEE INTEC setzte einen Schwerpunkt auf hybride Solartechnologien. Ausgewählte F&E-Projekte führender Forschungsinstitute und Hersteller sowie der Task 60 zu Photovoltaik-Thermie (PVT) Systemen wurde dargestellt.
Herausgeber: AEE - Institut für Nachhaltige Technologien
Deutsch, 15 Seiten

Nachhaltig Wirtschaften

25. Österreichischen Automatisierungstag

8. Oktober 2010
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, AT

Energie und Mobilität mit Zukunft

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 61/EBC Annex 77: Newsletter 1 - Overview and first results (May 2020)

Im ersten Newsletter des IEA SHC Task 61 / EBC Annex 77 werden einleitend Hintergrund und Ziele des Tasks vorgestellt. Aus den einzelnen Subtasks und den Joint Working Groups werden erste Resultate im Bereich integraler Beleuchtungslösungen präsentiert.
Herausgeber: IEA SHC Task 61 / EBC Annex 77
Englisch, 13 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Zertifizierung von Siedlungen / Quartieren

Sondierungsprojekt zur Übertragbarkeit des Schweizer Systems der 2000-Watt Arealbewertung auf Österreich

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-4E: Achievements of appliance energy efficiency standards and labelling programs - A global assessment

In über 80 Ländern gibt es Energieeffizienzstandards und Energiekennzeichnungs (EE&EK)-Programme. Dieser Bericht beschreibt welche Auswirkungen diese auf Energieeinsparung, Treibhausgasemissionen und den Gerätepreis haben.