Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"
PV-Lichtbogenkennung: Leitungsüberwachung durch DC Lichtbogenerkennung bei Photovoltaik- Anlagen auf bewohnten Gebäuden

Ziel war es, im Rahmen dieses Projekts einen Entwicklungssprung in der sicheren und realistischen Erkennung von DC Lichtbögen zu erreichen. In der Praxis gibt es eine Vielzahl von möglichen, unterschiedlich ausgeprägten Lichtbogenzündungen, die damit nicht abgedeckt werden. Diese wurden im Rahmen dieses Projektes grundlegend untersucht, um aus den gewonnenen Erkenntnissen neue Verfahren zur Lichtbogenerkennung ableiten zu können.
Schriftenreihe
22/2017
M. Stöger, T. Krößwang-Ridler, L. Bernhofer, J. Landauer, T. Kampl, F. Stöger, B. Hofer
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 41 Seiten
Downloads zur Publikation
ÖGUT-Umweltpreis 2017
Das Projekt "Urban Heat Island – Strategieplan Wien" wurde mit dem ÖGUT-Umweltpreis in der Kategorie "Stadt der Zukunft" ausgezeichnet. Das Preisgeld wurde vom BMVIT mit dem Programm Stadt der Zukunft zur Verfügung gestellt.
ABGESAGT: wörthersee passathon 2020
25. April 2020
Klagenfurt, Am Landhaushof, Klagenfurt, AT
HINWEIS: Aufgrund der derzeitigen Lage muss der wörthersee passathon leider auf unbestimmte Zeit verschoben werden.
IEA Bioenergy Task 32: Newsletter, Issue 02/2016, Oktober 2016

Der internationale Newsletter beinhaltet Ankündigungen aktueller Veranstaltungen sowie Kurzberichte über ein Task Meeting in Japan und einen Workshop in der Schweiz.
Jaap Koppejan
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 32
Englisch
EASEY - Ecological And Social EfficiencY
Indikatorenmodell zur sozialökologischen Bewertung der ATX Prime Market Unternehmungen auf ihrem Weg zur Nachhaltigkeit
Pilot-Biogas plant consisting of prefabricated units
Construction of a biogas tank built of prefabricated reinforced concrete elements, erected and operated at an existing biogas plant in Bruck an der Leitha. The precast concrete technology promised a lot of advantages but also posed a lot of questions that had to be solved. These problems considered especially the sealing method and the general construction with precast concrete elements.
IEA DSM Task 24: Artikel "Notes on Behaviour Changer Framework" (2016)

Der Artikel gibt Einblick in die bisher durchgeführten Workshops in den teilnehmenden Task 24 Ländern.
Dr. Sea Rotmann
Englisch, 63 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC SOLARUPDATE Vol. 69, July 2019

Das SOLARUPDATE ist der aktuelle Newsletter des IEA SHC Programme.
IEA Solar Heating & Cooling Programme
Herausgeber: IEA Solar Heating & Cooling Programme
Englisch, 25 Seiten
Downloads zur Publikation
Video-Aufzeichnungen der Mission Innovation Austria Online Events
Um die Zeit bis zur Mission Innovation Austria Week im April 2021 gut zu überbrücken, fanden bereits mehrere Online-Aktivitäten statt. Haben Sie eines verpasst? Die Aufzeichnungen der Online Events stehen zur Verfügung.
IEA IETS Task 21 Workshop: Carbon Capture in Industry
12. September 2024, 14:00-16:30 CET
Online, Leoben, AT
International online workshop on the implementation of Carbon Capture in the industry sector. As part of the IEA IETS Task 21, industry experts and researchers will share their latest information on carbon capture technologies.
IEA Bioenergy Task 39: Progress in Commercialization of Biojet / Sustainable Aviation Fuels (SAF): Technologies and policies

IEA Bioenergy Task 39 hat bereits mehrere Berichte in Bezug auf Sustainable Aviation Fuels veröffentlicht, wobei der letzte diesbezügliche aus dem Jahr 2021 datiert. Der aktuell vorliegende Bericht konzentriert sich nun vor allem auf Technologien, wichtige Entwicklungen bei der Kommerzialisierung und aktuelle Trends in Forschung und Entwicklung.
Susan van Dyk, Jack Saddler
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 39, 2024
Englisch, 88 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy Task 42: Technical, Economic and Environmental Assessment of Biorefinery Concepts: Developing a practical approach for characterisation (2019)

Der Report beschäftigt sich mit der technischen, wirtschaftlichen und ökologischen (TEE) Bewertung von Bioraffinerien. Das Bewertungsinstrument wurde im Rahmen der IEA Bioenergy Task 42 von den österreichischen AkteurInnen über einen Open-Access-Ansatz entwickelt.
Lindorfer et. al
Herausgeber: IEA-Task 42, 2019
Englisch, 55 Seiten
Ecologically friendly resin impregnation of rotating machines with the use of the joule effect
Windings of rotating machines or electrical generators (e. g. wind and water power generators) are impregnated with resin. A new technology using the heating effect of current is investigated. The high efficiency of heating with the joule effect results in quick heating of stator leading to fast gelling of the resin, which implies low emission.
Exkursion zur seriellen Sanierung nach Erlangen
21. – 22. November 2024
Exkursionsziel: Erlangen, Deutschland
Erleben Sie serielles Sanieren live – mit fliegenden Fassaden und der Montage vor Ort.
Teilnahme am Task "Biomass Combustion and Co-firing" in der Periode 2004-2006 und Koordination der österr. Teilnahme an IEA Bioenergy

Schriftenreihe
39/2009
J. Spitzer, K. Könighofer, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 53 Seiten
Downloads zur Publikation
Development of a continuous hydrogen-carbon nanofibers production line
With the development of a hydrogen-carbon nanofiber production in a continuous process carbon nanofibers can be produced in an economic way and at the same time access to environmentally friendly hydrogen is enabled.
Info-Veranstaltung: Ausschreibung des CIP Programms der EU zum Thema "Markteinführungsprojekte im Bereich ECO-Innovation"
24. Apr 2009
Haus der Forschung, Sensengasse 1
1090 Wien, AT
Ausschreibungsthemen: u.a. Abfallbehandlung, Recycling, ökologisches Bauen, ökologisches Geschäfts- und Beschaffungswesen.
Energieforschungserhebung 2010 online
Die Energieforschungsausgaben der öffentlichen Hand werden jährlich in allen IEA Mitgliedsstaaten erhoben. Die Ergebnisse spiegeln die Schwerpunkte der Energieforschungspolitik eines Landes wieder. In Österreich konnte 2010 mit dem Durchbrechen der 120 Millionen Euro Marke eines der wichtigsten Ziele der österreichischen Energieforschungsstrategie in kurzer Zeit erreicht werden.
IEA SHC Task 59/EBC Annex 76: Conservation-Compatible Retrofit Solutions in Historic Buildings: An Integrated Approach (2021)

Denkmalschutzgerechte Nachrüstlösungen in historischen Gebäuden: Ein integrierter Ansatz
Buda A, de Place Hansen EJ, Rieser A, Giancola E, Pracchi VN, Mauri S, Marincioni V, Gori V, Fouseki K, Polo López CS, Lo Faro A, Egusquiza A, Haas F, Leonardi E, Herrera-Avellanosa D.
Herausgeber: Sustainability. 2021
Englisch
IEA SHC Task 54: Newsletter 2018

Im Newsletter werden Höhepunkte von IEA SHC Task 54 im dritten Projektjahr 2018 vorgestellt.
Herausgeber: IEA SHC Task 54
Englisch