Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"
Marktbericht über Solarwärmetechnologien
Mit Daten aus 70 Ländern ist "Solar Heat Worldwide" des IEA SHC Technologieprogramms die umfassendste Auswertung der solaren Wärme- und Kühlmärkte. Die Ausgabe 2022 beschreibt die weltweite Marktentwicklung, Trends für 2021 und bringt detaillierte Marktdaten für 2020.
Intensified Density – kleinmaßstäbliche Nachverdichtung in modularer Bauweise
„Intensified Density“ hat untersucht, ob eine kleinmaßstäbliche Verdichtungsstrategie für die Vorstädte / Zwischenstädte mittels einer modularen Bauweise eine konkurrenzfähige Alternative sowohl zu den sich ausbreitenden Einfamilienhaussiedlungen als auch zu Großprojekten darstellen kann, bei Nutzung von vorhandener Infrastruktur.
IEA Bioenergy Task 38: Treibhausgasbilanzen von Biomasse- und Bioenergiesystemen. Arbeitsperiode 2010 - 2012
Ziel dieses Projektes war, im Triennium 2010-2012 als österreichischer Vertreter in Task 38 teilzunehmen, nationale Beiträge einzubringen und Task-Ergebnisse in Österreich zu vermitteln. Task 38 entwickelt ihre Standard-Methode zur Berechnung von Treibhausgas (THG)-Bilanzen von Biomasse- und Bioenergiesystemen weiter. In diesem Triennium wurden insbesondere folgende inhaltliche Beiträge in die Task eingebracht: zeitlicher Aspekt der THG-Emissionen von forstlichen Bioenergiesystemen, Albedo-Effekt, Auswirkungen von Landnutzungsänderungen, Case Studies.
Erneuerbare Energie in Österreich Marktentwicklung 2007
Photovoltaik, Solarthermie und Wämepumpen Erhebung für die Internationale Energie-Agentur (IEA)
Schriftenreihe
19/2008
P. Biermayr, W. Weiss, I. Bergmann, H. Fechner, N. Glück
Deutsch, 69 Seiten
Downloads zur Publikation
Smarte Energiesysteme
Multilaterale Forschungszusammenarbeit für die Energieversorgung der Zukunft
energy innovation austria
1/2021
Herausgeber: BMK und Klima- und Energiefonds
Deutsch, 16 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA GHG: Low-Carbon Hydrogen from Natural Gas: Global Roadmap (TR 2022-07)
In dieser Studie werden vergleichende techno-ökonomische und ökologische Analysen für die Herstellung von Wasserstoff auf Erdgasbasis in Kombination mit Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (CCS) durchgeführt.
Silvian Baltac, Matt Wilson, Conor O’Sullivan, Cor Leguijt, Mart Beeftink, Isabel Nieuwenhuijse, Antonia Mattos, Diederik Jaspers, Chris Jongsma
Herausgeber: Element Energy and CE Delft im Auftrag des IEA Greenhouse Gas R&D, 2022
Englisch, 144 Seiten
IEA Bioenergy TCP: Webinar "Biomass Pretreatment Options to Diversify the Resource Base" (2019)
Das Webinar der IEA Bioenergy im April 2019 stellte Möglichkeiten zur Vorbehandlung von Biomasse vor. Es wurde gezeigt, wie unterschiedliche Technologien die Lieferketten für verfügbare feste Biomasse-Ressourcen für die thermochemische Umwandlung unterstützen können.
Herausgeber: IEA Bioenergy Webinar Series
Englisch
Sustainable Lifestyles
Nachhaltige Produkte, Dienstleistungen und Lebensstile hervorbringen: Analyse von Lebensstiltypologien, Gestaltungsmöglichkeiten für Unternehmen, Einbindung von KonsumentInnen und Stakeholdern
Untersuchung der nachhaltigen Verwertung von Kohlenstoff aus der Methanpyrolyse
Eine der möglichen alternativen Produktionsrouten für erneuerbaren Wasserstoff ist die Methanpyrolyse. Gegenüber anderen, alternativen Erzeugungswegen weist die Methanpyrolyse bei einer sehr hohen Wasserstoffausbeute den geringsten Energieaufwand (weniger als ein Viertel der Wasserelektrolyse) auf.
2. Infotag der Clean Energy Transition Partnership
25. Oktober 2022, 10:00 - 14:00 Uhr
Online
2. Infotag für potenzielle Bewerber:innen für die "Clean Energy Transition Partnership". Details zur thematischen Struktur werden erläutert, Fragen zur Ausschreibung beantwortet.
Verbesserung der Wertschöpfungskette von Ölpresskuchen
Anhand einer Marktanalyse und ausgewählten Laborversuchen soll die Verwertung der Ölpresskuchen wirtschaftlich verbessert werden. Die aus der Marktanalyse resultierenden Vorschläge werden in orientierenden Laborversuchen auf ihre technische Machbarkeit überprüft und daraus eine Synopsis präsentiert.
Weltweit erste Grüne Bioraffinerie für Grassilage eröffnet
Die Grüne Bioraffinerie in Utzenaich ist seit Mai 2009 in Betrieb. In dieser Anlage wird das in Fabrik der Zukunft entwickelte Technologiekonzept zur vollständigen Verwertung von grüner Biomasse erstmals Realität...
IEA EBC Annex 80: Paper "Performance evaluation of balanced heating and cooling with hydronic ceilings and floors" (2022)
Leistungsbewertung hydronischer Decken- und Bodensystemen für balanciertes Heizen und Kühlen
Herausgeber: CLIMA 2022 REHVA 14th HVAC World Congress (22. – 25. May 2022, Rotterdam, The Netherlands)
Englisch
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 5/1998 Ökologischer Vergleich von zentralen und dezentralen Abwasserreinigungsanlagen
Untersuchung von Reinigungsmethoden von belasteten Abwässern unter Anwendung von Lebenszyklusbetrachtungen
Heizen Und Lüften Im "Haus Der Zukunft"
Studien zu Nutzererfahrungen mit Lüftungs- und Heizsystemenin Niedrigenergie- und Passivhäusern
Forschungsforum
2/2004
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Seminar: Vollwärmeschutz - Neuerungen und Schäden
18. Nov 2003
Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für W/N/BWien, AT
Änderungen in Normenwesen und Ausschreibung, Qualitätssicherungssysteme - Verarbeitungsfehler und Ansätze zur Vermeidung
Seminar: Nachhaltiges Bauen und Sanieren - Teil 2 SANIERUNG
7. Dez 2007
Achtung, neuer Veranstaltungsort
WIFI Salzburg, Raum A 307, Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg, AT
Ergebnisse aus dem Forschungsprogramm Haus der Zukunft. Termin 5: Sanieren mit bautechnisch und bauphysikalisch optimierten Lösungen
Thementag Smart Cities - Landinger Sommer 2016
21. Juli 2016
HösshalleHinterstoder, AT
Der Landinger Sommer ist ein sommerlicher Mix aus kreativen Köpfen, aktuellen Themen, inspirierenden Projekten und erholsamen Tagen. Dort wurde wieder über Smart Cities vor einer beeindruckenden Bergkulisse diskutiert, mit den Hinterstoderern "Bänkle gehockt" und die lokalen Schmankerln durchprobiert. Das eigentliche Programm entsteht jedes Jahr zum größten Teil vor Ort. Christof Isopp von der Landinger OG wurde vom BMVIT eingeladen ein Konzept für den Thementag Smart Cities 2016 zu erarbeiten und diesen durchzuführen.
Akzeptanzverbesserung von Niedrigenergiehaus-Komponenten
Sozialwissenschaftliche Untersuchung von Akzeptanz und Verbreitungsstrategien für kontrollierte Be- und Entlüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung und damit gekoppelten Heizungssystemen in Niedrigenergie- und Passivhäusern.
IEA AMT Task 12: Neuartige 2D Werkstoffe und laserbasierte Oberflächenverfahren zur Steigerung der Ressourceneffizienz in Mobilitätsanwendungen
Reibung und Verschleiß verursachen global enorme Kosten und CO2 Emissionen. Dabei sollen Maschinen immer zuverlässiger werden. Innerhalb des Task 12 werden neuartige Konzepte seitens Materialentwicklung und Oberflächenverfahren näher beleuchtet und vorangetrieben, um Reibung und Verschleiß zu reduzieren.