Stabilisierung des Stromnetzes mit Hilfe eines Verbundes von Biogasanlagen

Biogasanlagen verfügen einerseits über einen Gas- bzw. Energiespeicher und andererseits über einen Stromgenerator, der in Bezug auf seine Spannung bzw. Blindleistung regelbar ist. Ein Konzept für die Realisierung dieser Möglichkeit zur Netzregelung bzw. Netzstabilisierung soll ausgearbeitet werden.

Kurzbeschreibung

Status

laufend

Zusammenfassung

Strom aus Biogasanlagen wird im Allgemeinen in das öffentliche Stromnetz geliefert. Aufgrund der Tatsache, dass Biogasanlagen zumeist über einen Gasspeicher verfügen, dessen Kapazität eine Puffer-Speicherung des Biogases über zumindest einige Stunden zulässt, sind sie grundsätzlich geeignet, die Energieeinspeisung in Bezug auf die Erfordernisse eines optimalen Netzregelbetriebs zeitlich anzupassen und zwar in zweierlei Hinsicht:

  • In Bezug auf die Wirkleistung (Anpassung an den Lastgang des Netzes)
  • In Bezug auf die Spannung bzw. Blindleistung (durch Regelung der Erregung des Stromgenerators)

Bisher wird allenfalls von der ersten Möglichkeit Gebrauch gemacht, während die Erfordernisse der Netzregelung bzw. Netzstabilisierung keine Berücksichtigung finden.

Das Ziel des gegenständlichen Projekts ist daher die Erarbeitung eines Konzepts zur Vorbereitung und Initiierung eines Modellsystems für eine Anzahl von Biogaskraftwerken, die regelungstechnisch zu einem "Virtuellen Kraftwerk" zusammengeschlossen sind und im Hinblick auf optimale Netzregelung bzw. Stabilität gesteuert bzw. betrieben werden. Hierzu soll das für die Netzregelung bzw. Netzstabilisierung durch Biogaskraftwerke notwendige Wissen im Detail erarbeitet und den betroffenen Stellen bekannt gemacht werden. Weiters soll auf Basis der Ergebnisse ein Demonstrationsprojekt vorbereitet werden.

Der Inhalt des Projekts gliedert sich in 4 Arbeitsschritte:

  • Arbeitsschritt 1: Analysen und Modellentwicklung
    In Arbeitsschritt 1 wird ein Grundkonzept für ein Modellsystem zur Netzregelung bzw. Stabilisierung durch einen Verbund von Biogaskraftwerken erarbeitet. Weiters werden die technischen, ökonomischen und rechtlichen Randbedingungen bzw. allenfalls notwendigen Maßnahmen an ca. 20 Biogasanlagen zu deren Zusammenschluss zu einem "Virtuellen Biogaskraftwerk" sowie die ökonomischen, erhoben.
  • Arbeitsschritt 2: Treibhausgasbilanz
    In Arbeitsschritt 2 wird die Auswirkung des Modellsystems auf die Treibhausgasemissionen der Energiegewinnung (Life Cycle Analysis) bzw. auf der Beitrag des Modellsystems zum Klimaschutz untersucht
  • Arbeitsschritt 3: Veranstaltung von Workshops
    Zu Beginn des Projekts ist ein Workshop mit den Betreibern und Vertretern der STEWEAG-STEG geplant, in dem die Einzelheiten der Projektdurchführung besprochen werden. In einer fortgeschrittenen Phase des Projekts ist ein Workshop mit Fördergebern und politischen Entscheidungsträgern geplant, um Fragen der späteren Realisierung des Modellsystems zu besprechen.
  • Arbeitsschritt 4: Vorbereitung eines Demonstrationsprojekts
    In diesem Arbeitsschritt werden Vorverhandlungen mit der STEWEAG-STEG sowie mit potentiell interessierten Biogaskraftwerksbetreibern geführt. Weiters werden die Spezifikationen für die Einzelheiten des Demonstrationsprojekts zusammengestellt.

Erwartetes Ergebnis des Projekts ist ein Konzept für ein Modellsystem eines "Virtuellen Biogaskraftwerks". Das Konzept wird eine Zusammenstellung interessierter Partner, die technische Spezifikation des "Virtuellen Biogaskraftwerks", eine Kosten / Nutzen Abschätzung, sowie eine Abschätzung der Auswirkung des Modellsystems auf den Klimaschutz beinhalten.

Projektbeteiligte

Projektleiter

Dr. Reinhard Padinger

Institut/Unternehmen

Joanneum Research Forschungsgesellschaft mbH

Dr. Reinhard Padinger
Elisabethtrasse 5, 8010 Graz
Telefon: 0316 876 1333
Fax: 0316 876 1320
E-mail: reinhard.padinger@joanneum.at
Website: www.joanneum.at

Auflistung der weiteren Projekt- bzw. Kooperationspartner

  • STEWEAG-STEG GmbH
  • Bio Energie Ratschendorf GmbH
  • Ökostrom Mureck GmbH
  • Bioenergie Lukas-Pfeifer-Tscherner GmbH
  • Kohlroser Biogas GmbH
  • NEGH Biostrom KEG
  • Biokraft Hartberg Energieproduktions GmbH