Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"
Seminar: energie-führerschein Coach
4. - 7. Juli 2016
"die umweltberatung" Wien, Buchengasse 771100 Wien, AT
Sie erhalten ein von "die umweltberatung" erstelltes Seminarkonzept und das nötige Handwerkszeug für eine lebendige, jugendgerechte Unterrichtsgestaltung, die das Bewusstsein über Energie und ökologische Zusammenhänge schärft.
Maisgranulat zur Immobilisierung von Lipasen
Das Ziel des Projekts ist die Entwicklung einer neuen Methode zur Herstellung von Biodiesel und ähnlicher Verbindungen. Durch heterogene, enzymatische Katalyse ist es möglich, die Nachteile der herkömmlichen Biodieselproduktion auszuschließen. Lipasen werden, um das Preis-Leistungsverhältnis des Prozesses zu verbessern, auf unlöslichem Trägermaterial immobilisiert. Als neues Trägermaterial wird der kostengünstige und leicht zugängliche nachwachsende Rohstoff Maiskolbengranulat verwendet. Das Ziel des Projektes ist es, ein ökonomisches, gut funktionierendes, industriell anwendbares Verfahren für die Produktion von Estern niederer und höherer Alkohole zu entwickeln.
Modellentwicklung für einen umsetzungsorientierten Wissenstransfer in Gebäudeplanungsprozessen
Entwicklung eines Beratungsmodells zur Forcierung von ökologisch und energetisch nachhaltigen Lösungen bei Gebäudeplanungsprozessen. Analyse der diesbezüglichen Wirksamkeit von moderierten (integralen) Beratungssitzungen, entwickelt anhand durchgeführter Beratungsbeispiele.
gigaTES Großwärmespeicher: Schlüsselelement zur Dekarbonisierung und Flexibilisierung von Fernwärme
Das Leitprojekt gigaTES zeigt, welche Materialien und Baukonzepte sich für Großwärmespeicher in Mitteleuropa eignen und liefert Erkenntnisse zur Speichereffizienz und Erreichung von 100 % Erneuerbaren in Fernwärmenetzen. Das Projekt wurde von der IEA als Highlight gewürdigt.
IEA EBC Annex 62: Ventilative Cooling Sourcebook (2018)
Überwärmung in Gebäuden ist sowohl in der Planungsphase als auch im Betrieb eine zunehmende Herausforderung. Die Quellensammlung beschreibt die notwendigen Elemente für eine erfolgreiche Implementierung von Ventilativen Kühlsysteme und gibt praktische Informationen zur Anwendung und für Regelstrategien.
Peter Holzer, Theofanis Psomas
Herausgeber: Institute of Building Research and Innovation, Aalborg University, Department of Civil Engineering
Englisch, 154 Seiten
Downloads zur Publikation
Demonstration of solvent and resin production from lignocellulosic biomass via the platform chemical levulinic acid (GreenSolRes)
Das Projekt demonstriert die nachhaltige Nutzung von Erneuerbaren Ressourcen für die Herstellung von Biochemikalien mit dem Ziel, Chemikalien aus fossilen Rohstoffen zu ersetzen. Ziel ist die Errichtung einer kommerziellen Anlage für die nachhaltige Produktion der vielseitigen Plattformchemikalie Lävulinsäure und ihrer Derivate und damit eine rasche Zunahme des Spektrums und des Produktionsvolumens biobasierter Verbraucherprodukte zu fördern.
IEA Bioenergy ExCo 82, Abschlusskonferenz 2018: Zusammenfassung und Highlights
Die Konferenz zum Abschluss des Trienniums 2016 - 2018 fand von 5.-9. November 2018 in San Francisco statt und wurde mit dem US DOE organisiert. Die Konferenz gab Einblicke in die globale Entwicklung der Bioenergie.
Herausgeber: IEA Bioenergy
Englisch
Klimagemeinschaften
Transdisziplinär entwickelte klimafitte Musterlösungen für Bestandsdekarbonisierung in kleineren und mittleren Gemeinden. Die Anwendung der Musterlösungen wird durch ein Webtool einfach identifizierbar.
BLUE AWARD 2016: Internationaler Wettbewerb für Studierende
Prämiert werden Arbeiten, die sich mit dem Thema der Nachhaltigkeit in der Architektur, der Raumplanung und der Stadtplanung auseinandersetzen. Einreichungsfrist: 10. Mai 2016.
Instationarität von industrieller Abwärme als limitierender Faktor bei der Nutzung und Integration in Wärmeverteil- und Wärmenutzungssystemen
Industrielle Abwärme ist zumeist instationär. Eine Abwärmenutzung in Fernwärmesystemen wird dadurch wesentlich behindert. Daher wurde eine Datenbasis und Bewertungsmethodik erarbeitet, welche zu einer verstärkten Nutzung dieser Wärmequelle führen soll.
ENUMIS - Energetische Auswirkungen von Urban Manufacturing in der Stadt
Das Projekt beleuchtet die Herausforderungen von Urban Manufacturing (UM) aus Energiesicht und zeigt Chancen auf, die sich durch eine Umsetzung von UM-Konzepten in Hinblick auf die Konzeption nachhaltiger Energiesysteme für Städte ergeben.
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 8/2002 Integriertes Management - Ermittlung der Kostensenkungspotenziale
Entwicklung eines Instruments zur Ermittlung von Kosten, Nutzen und Verbesserungspotenzialen in den Bereichen Sicherheit/Gesundheit, Umwelt und Qualität
HPZ-Mauerwerk - Dämmstofffreie High-Performance-Außenwand aus Ziegelmauerwerk
Um nachhaltige Quartiere in Ziegelbauweise realisieren zu können, muss die Festigkeit des thermisch optimierten Hochlochziegels verdreifacht werden. Dies soll durch Veränderung des Lochbilds, nämlich durch Verkleinerung des Luftspalts von 8 auf 4 mm gelingen. Ein erfolgreicher Projektabschluss bildet die Basis für dämmstofffreie, 8-geschossige Wohn- und Bürogebäude in Ziegelbauweise.
Solar Heat Worldwide: Marktbericht über Solarwärmetechnologien (Edition 2015)
Der Report beschreibt die weltweite Marktentwicklung und Trends für 2014 und bringt detaillierte Marktdaten für 2013. Er dokumentiert die installierte Solarwärmekapazität von insgesamt 60 Ländern und deckt ca. 95% des weltweiten Solarthermiemarktes ab. Solar Heat Worldwide wird im Rahmen des Solar Heating & Cooling Programms jährlich erstellt.
Mehrsprachig
MuT - Monitoring urbaner Technologien: Klassifizierung, Beschreibung, Bewertung
Im Rahmen des Projekts wurde ein Klassifikationssystem für Smart-City-Technologien erstellt, die Relevanz einer breiten Palette von Technologien hinsichtlich ihres potenziellen Beitrags für die Entwicklung zukunftsfähiger und resilienter Städte mit hoher Lebensqualität bewertet und eine nachvollziehbare Einstufung der Technologiereife relevanter Technologien, technischer (Teil-)Systeme und technologiebezogener Dienstleistungen vorgenommen.
Sommeruniversität "Green.Building.Solutions. (GBS)"
13. Juli - 4. August 2024
Wien
Green.Building.Solutions. (GBS) ist eine akademische, englischsprachige Sommeruniversität, die darauf abzielt, das Wissen über und das Bewusstsein für Transformation und Nachhaltigkeit im Bereich des Bauwesens, der Konstruktion und der Stadtplanung zu erhöhen. Die interdisziplinäre Ausbildung auf Masterniveau umfasst die ökologischen, ökonomischen, technischen und sozialen Aspekte der gebauten Umwelt.
IEA HPT Annex 50: Webinar-Vorträge zu Anwendung und Design von Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern (2020)
Die Vorträge wurden im Rahmen der Online-Seminarreihe „Wärmepumpen in MFH und Akustik von Wärmepumpen“ (6 Termine zwischen 30.9. und 16.12.) gehalten.
Thomas Natiesta, Michael Lauermann und Andreas Zottl
Herausgeber: AIT Austrian Institute of Technology, 2020
Deutsch, 36 bzw. 30 Seiten
Fachforum: Kunststoffe - Einsatz in Solarthermie und Photovoltaik
13. - 14. Februar 2012
Best Western Premier HotelRegensburg, DE
Das Fachforum bietet die Möglichkeit, mehr über den Einsatz von Kunststoffen in den Bereichen Solarthermie und Photovoltaik zu erfahren.
ECBCS Handbuch für energieeffiziente Beleuchtung
Das Handbuch für energieeffiziente Beleuchtung des ECBCS Programms widmet sich dem Thema Lichtenergie in Gebäuden.
Smart Citizens Lab Workshop "Wohnen und Energie"
23. Juni 2015, 18:30 - 20:30
Salon JAspern, Hannah-Arendt-Platz 10/EG 1220 Wien, AT
Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, möglichst viele WienerInnen zu den Themen Smartes Wohnen und Energie zu informieren und zum Mitmachen einzuladen. Zusätzlich werden Initiativen, Unternehmen und Forschungsgruppen, die sich mit Themen rund um "Smart City" beschäftigen, vorgestellt.