Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA IETS Task 19 Workshop: Elektrifizierung der Industrie

14. Oktober 2022
Redoutensäle, Promenade 39, 4020 Linz, AT

Dieser Workshop soll einen Überblick über das breite Thema der industriellen Elektrifizierung, ihre Bedeutung im Innovationssystem zur Dekarbonisierung, und ihren internationalen Kontext geben: Technologien für die direkte und indirekte Elektrifizierung, länderspezifische Perspektiven der IEA IETS Task 19 Teilnehmer:innen, Energieressourcennachfrage der Industrien, Nachfrage nach System- und Infrastrukturdienstleistungen.

Internationale Energieagentur (IEA)

Energieeffizienz-Leitfaden für Elektromotoren

Dieser Leitfaden enthält Vorschläge zur Umsetzung einer "Motorpolitik" auf Unternehmensebene mit prinzipiellen Möglichkeiten zur Energieeinsparung bei Motorsystemen und Tipps zur Umsetzung in der Praxis.

Nachhaltig Wirtschaften

Joint Call for Proposals: Positive Energy Districts and Neighbourhoods (JPI Urban Europe)

ForscherInnen und PraktikerInnen sind eingeladen, F&E-Projekte mit maximal 2 Jahren Dauer zur Implementierung von "Positive Energy Districts and Neighbourhoods" bis 24. September 2020 einzureichen.

Internationale Energieagentur (IEA)

Online-Seminarreihe: Wärmepumpen in MFH und Akustik von Wärmepumpen

30. September - 16. Dezember 2020
Online, AT

In dieser Online-Seminarreihe werden die wichtigsten Erkenntnisse aus den Projekten IEA HPT Annex 50 und IEA HPT Annex 51 zu den Themen Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern (MFH) und Akustik von Wärmepumpen vermittelt.

Energiesysteme der Zukunft

Pilotanlagen-Planer geben Gas

Pioniere und Vordenker in der Biogas-Branche diskutierten bei einer Informationsveranstaltung im burgenländischen Güssing Chancen und Perspektiven für die Einspeisung von Biogas ins öffentliche Erdgasnetz.

Haus der Zukunft

Info-Veranstaltung: Stadt der Zukunft und Smart City Demo - GRAZ

14. November 2013
Impulszentrum Graz-West, Reininghausstraße 13Graz, AT

Die Veranstaltungsreihe der Roadshow 2013 richtet sich an innovative Unternehmen und Forschungseinrichtungen und bietet einen Überblick über die offenen Ausschreibungen der Programme Stadt der Zukunft und Smart City Demo. Es werden auch Einzelberatungen zu konkreten Projektideen angeboten

Haus der Zukunft

Info-Veranstaltung: Universitätslehrgang "Nachhaltiges Bauen", Zertifikat und Master

26. November 2013
Beginn: 18.00 Uhr
Technische Universität Graz - Bautechnikzentrum, Seminarraum8010 Graz, AT

An diesem Informationsabend erhalten Sie nicht nur einen Überblick über den Lehrgang und seine Optionen, sondern es stehen Ihnen wissen­schaftliche und organisatorische Leitung für Ihre ganz persönlichen Fragen zur Verfügung.

Haus der Zukunft

Info-Veranstaltung: Universitätslehrgang "Nachhaltiges Bauen", Zertifikat und Master

5. September 2013
Beginn: 17.00 Uhr
Technische Universität Wien 1040 Wien, AT

An diesem Informationsabend erhalten Sie nicht nur einen Überblick über den Lehrgang und seine Optionen, sondern es stehen Ihnen wissen­schaftliche und organisatorische Leitung für Ihre ganz persönlichen Fragen zur Verfügung.

Energiesysteme der Zukunft

Info-Veranstaltung: Stadt der Zukunft und Smart City Demo - SALZBURG

19. November 2013
WIFI Salzburg, Raum C251 (Bauteil C), Julius-Raab-Platz 2Salzburg, AT

Die Veranstaltungsreihe der Roadshow 2013 richtet sich an innovative Unternehmen und Forschungseinrichtungen und bietet einen Überblick über die offenen Ausschreibungen der Programme Stadt der Zukunft und Smart City Demo. Es werden auch Einzelberatungen zu konkreten Projektideen angeboten

Stadt der Zukunft

Potenziale im Raumordnungs- und Baurecht für energetisch nachhaltige Stadtstrukturen

Schriftenreihe 36/2016
V. Madner, K. Parapatics, E. Klima, E. Gebetsroither-Geringer, T. Tötzer, M. Köstl, H.-M. Neumann
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 142 Seiten

Downloads zur Publikation

Energiesysteme der Zukunft

Energie neu Denken - Innovationen für Energiesysteme, Netze und Verbraucher

Tagungsband
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 84 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Nachhaltig Wirtschaften

Green Deal Industrial Plan (2023)

Der Green Industrial Plan der EU ist eng mit dem europäischen Grünen Deal und dem "Fit für 55"-Paket verbunden und unterstützt das Ziel der Klimaneutralität bis 2050. Er fördert die Beschleunigung des Übergangs zu sauberen Energien und die Diversifizierung der Energie­versorgung, um Europas Energiesicherheit zu erhöhen. Der Plan ist auch mit dem Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft verknüpft, der den Rahmen für die Transformation der EU-Industrie im Netto-Null-Zeitalter setzt. Durch die Investition in saubere Technologien und die Digitalisierung der Industrie positioniert der Plan Europa an der Spitze des ökologischen und digitalen Wandels.
Herausgeber: Europäische Kommission
Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DSM Task 24 Subtask 4 Report Austria: Guidelines & Recommendations

Der Report beinhaltet eine Handlungsanleitung und Empfehlungen für die Gestaltung von Interventionen zur Änderung des Energieverhaltens.
Herausgeber: IEA DSM Task 24
Englisch, 44 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

"Sanierung zum Plus-Energiegebäude" - Kriterienkatalog online verfügbar!

Ziel des von der AEE Intec erarbeiteten Kriterienkatalogs ist die Evaluierung des Potenzials großvolumiger Gebäude für die Sanierung zum "Plus-Energiegebäude". Lesen Sie mehr über den Kriterienkatalog und das "Haus der Zukunft Plus"-Leitprojekt "e80^3".

Energiesysteme der Zukunft

Workshop: Gründung und erstes Arbeitstreffen Technologieplattform SMART CITITES

13. April 2011
Siemens City, Wien, AT

Im Rahmen des Workshops erhielten die teilnehmenden Stakeholdervertreter Informationen über den aktuellen Entwicklungsstand der SET-Plan Initiative SMART CITIES auf europäischer Ebene und kamen überein, gemeinsam die Technologieplattform SMART CITIES zu gründen.

Energiesysteme der Zukunft

Energieforschungsstrategie für Österreich

Online-Diskussion zur Energieforschungsstrategie vom 15. Februar bis 10. März 2010.

Haus der Zukunft

ÖkoInform:2 - Informationsknoten für ökologisches Bauen

Aufbereitung und Vernetzung des aus "Haus der Zukunft" gewonnenen Wissens zu einer Optimierung von innovativen Baukonzepten in einem umfassenden ökologischen Sinn

Ressourcenwende

8. Mitteleuropäische Biomassekonferenz CEBC 2026

21. - 23. Jänner 2026
Messe Graz

Unter dem Motto „Closing the gap / keeping on track“ wird die Konferenz zentrale Themen für die nachhaltige Energiewende und innovative Biomassetechnologien in den Fokus rücken.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 60: Artikel in der Zeitschrift „nachhaltige technologien“ Ausgabe 04-2021: Hybridtechnologien als wichtiger Beitrag zur Energiewende

Der Artikel berichtet über Projekterkenntnisse des IEA SHC Task 60 "Anwendungen von Solar/Hybrid-Kollektoren, neue Anwendungsfelder und Beispiele für Photovoltaik-Thermie (PVT)“ sowie über Herausforderungen für die Industrie.
Herausgeber: nachhaltige technologien 04-2021, Seite 27
Deutsch, 3 Seiten