Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"
Messe: Passivhausparcours mit Sanierungsmeile im Rahmen der BIOEM 2013
30. Mai - 2. Juni 2013
Großschönau BIOEM MessegeländeGroßschönau, AT
Passivhausparcours mit Sanierungsmeile - Wie funktioniert ein Passivhaus? Auf der viertägigen Schau wird der Passivhausparcours mit Sanierungsmeile installiert. Am Passivhausparcour werden an unterschiedlichen Stationen die Sinne gefordert.
Fachexkursion Flandern: Programm am 11. September 2018
Tag 1 der Exkursion: Antwerpen - AG Vespa, Nieuw Zuid, Antwerpen Park, Smart City
LichtAusFassade

Optimierte Tages- und Kunstlichtversorgung über Fassaden Beurteilung der Energiebilanz und der visuellen Qualität
Schriftenreihe
26/2012
W. Pohl
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 45 Seiten
Downloads zur Publikation
Veranstaltung: Best-of "Haus der Zukunft" 2010
Internationale Programme, europäische Initiativen und Rahmenbedingungen werden präsentiert und Ergebnisse erfolgreicher Projekte aus mehr als 10 Jahren "Haus der Zukunft" und "Haus der Zukunft Plus" vorgestellt.
IEA Bioenergy Task 37: Report "Minhe Chicken Manure Biogas Plant: Circular economy management of chicken manure" (2021)

Der Report gibt eine Übersicht über ein erfolgreiches Beispiel zur Hühnermist-Vergärung.
J.D. DONG Renjie
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 37, 2021
Englisch, 4 Seiten
Downloads zur Publikation
PDL Strategien

Erarbeitung von bedarfsfeld- und branchenspezifischen Strategien zur Entwicklung und Umsetzung von Produkt-Dienstleistungsinnovationen
Schriftenreihe
47/2008
F. Hinterberger, E. Burger, C. Jasch, et al.
Deutsch, 184 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA UsersTCP "Empowering All": Kritische Analyse der österreichischen Energiestrategien (2022)

Österreichs Energiestrategien weisen Nachholbedarf bei der Berücksichtigung sozialer Aspekte auf.
Azadeh Badieijaryani, Beatrix Hausner, Samira Karner, David Horvath
Herausgeber: ÖGUT, 2022
Deutsch, 7 Seiten
Downloads zur Publikation
Katalog der Modernisierung

Fassaden- und Freiflächenmodernisierung mit standardisierten Elementen bei Geschosswohnbauten der fünfziger und sechziger Jahre
Schriftenreihe
15/2005
M. Lorbek, G. Stosch, et al.
Deutsch, 192 Seiten
Downloads zur Publikation
Qualitätssicherung solarthermischer Großanlagen

Qualitätssteigerung und Qualitätssicherung großer thermischer Solaranlagen in gebäudeübergreifenden Mikronetzen und im großvolumigen Geschoßwohnbau
Schriftenreihe
30/2009
F. Brandstetter
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 155 Seiten
Downloads zur Publikation
Aktuelles von der Smart Cities Technologie-Plattform
Die Technologie-Plattform Smart Cities Austria (TPSCA) existiert seit April 2011. Das erste Treffen der Europäischen Stakeholderplattform Smart Cities wird am 5. Juni 2012 in Brüssel stattfinden.
Klimafitte Gebäude

Monitoring von nachhaltigen Bauweisen in Österreich
energy innovation austria
2/2023
Herausgeber: BMK gemeinsam mit dem Klima- und Energiefonds
Deutsch, 12 Seiten
Downloads zur Publikation
Newsletter 4/2013 des IEA-Advanced Motor Fuels (AMF)
Der AMF Newsletter präsentiert Entwicklungen aus dem Bereich der alternativen Treibstoffe.
Energieforschungserhebung 2023: Ausgaben der öffentlichen Hand in Österreich
Die Energieforschungsausgaben der öffentlichen Hand betrugen im Jahr 2023 310,8 Millionen Euro. Der mit Abstand höchste bisher in Österreich erhobene Wert des Jahres 2021 wurde also über-schritten.
Themendialog: Ressourcenmanagement im Bauwesen
3. Mai 2011
Haus der Bauwirtschaft (Festsaal), Schaumburgergasse 20/8
1040 Wien, AT
Aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Themenbereich nachhaltiges Bauen
FreiWERT

Untersuchung der Qualität und Wertigkeit von Freiräumen von innerstädtischen Neubauprojekten und Darstellung innovativer Lösungen
Schriftenreihe
42/2012
L. Lička, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 252 Seiten
Abschaltbare Fabrik

Zentrale Leittechnik und Gesamtkonzept zu Energieeinsparungen und zur Ressourcenoptimierung im Standby Betrieb von Industrieanlagen
Schriftenreihe
72/2010
W. Schöfberger
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 69 Seiten
Downloads zur Publikation
Workshop II: Low Tech - High Effect!
14. Juni 2016
IG Architektur, Gumpendorfer Straße 63 B1060 Wien, AT
Im Rahmen dieses ExpertInnenworkshops werden Innovative Ideen und Forschungsbedarf zur Weiterentwicklung in Richtung Low Tech Gebäude diskutiert.
Grüne Bioraffinerie Phase III

Entwicklung von Technologien zur Prozessintensivierung hinsichtlich Gewinnung und Verwertung von Milchsäure, Aminosäuren und Fasern
Schriftenreihe
02/2011
M. Mandl, S. Novalin, et. al
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 210 Seiten
Downloads zur Publikation
Fassadenintegration Von Thermischen Solaranlagen

Systemische und bauphysikalische Grundlagen und Umsetzung der Ergebnisse im Rahmen von "Haus der Zukunft"
3/2001
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA DHC Annex TS3: Proceedings of the Webinar on “Hybrid Energy Networks, Austria Goes International” (2020)

Präsentationsunterlagen und Videoaufzeichnung des Webinars am 23. April 2020 mit dem Schwerpunkt auf Hybride Energienetze in Österreich.
Herausgeber: IEA DHC Annex TS3, 2020
Englisch, 176 Seiten