Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 42: Bioeconomy and biorefining strategies in the EU Member States and beyond (2018)

Diese Veröffentlichung enthält die Ergebnisse einer Umfrage zu Bioökonomie- und Bioraffineriestrategien in den EU-Mitgliedstaaten und darüber hinaus. Sie wurde vom IEA Bioenergy Task 42 in enger Zusammenarbeit mit dem Joint Research Centre (JRC) und dem Biobased Industries Joint Undertaking (BBI JU) durchgeführt. Vincenzo Motola, Isabella De Bari, Nicola Pierro und Alessandro Giocoli (ENEA)
Herausgeber: IEA Bioenergie Task 42
Englisch, 98 Seiten

Ressourcenwende

Automatisierte optische Verschleißmessung zur Reduktion von Betriebsmitteln in der zerspanenden Industrie (AOVI)

In der Praxis werden Werkzeuge häufig vorzeitig verschrottet, da ihr Verschleißzustand aus wirtschaftlichen Gründen nur grob eingeschätzt wird und sie somit nicht ihre volle Standzeit erreichen. Ziel dieses Projekts ist die Verlängerung der Standzeit von Zerspanungswerkzeugen mit Hilfe eines automatischen Messsystems. Das Messsystem basiert auf optischer Technologie und nutzt Deep Learning, um den Verschleiß automatisch zu erkennen und zu messen. Der Einsatz eines solchen Systems bietet der Metallindustrie sowohl ökonomische als auch ökologische Vorteile.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Forschungskooperation auf Twitter - Follow us!

Die IEA Forschungskooperation zwitschert jetzt auf Twitter. Folgen Sie uns und wir halten Sie über Neuigkeiten aus den IEA Technologieprogrammen und nationale Aktivitäten auf dem Laufenden.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA ISGAN Newsletter - Special Issue 2018

Die Sonderausgabe des ISGAN Newsletters berichtet über die ISGAN Aktivitäten im Rahmen des Clean Energy Ministerials (CEM) im Juni 2018 in Malmö. Karin Widegreen (ISGAN Chair) / IEA ISGAN Secretariat Englisch, 2 Seiten

Haus der Zukunft

Einfamilienhäuser innovativ Sanieren

Erfolgskriterien und Vorschläge zur Übertragbarkeit von Best-Practice-Modellen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 40: Roles of bioenergy in energy system pathways towards a "well-below-2-degrees-Celsius (WB2)" world (2020)

Inter-Task Bericht zu Bioenergie in einer unter 2°C und SDG konformen Welt Thrän, D., Berndes, Göran, Cowie, Annette, Berndes, G., Borchers, M., Brown, A., Carvalho, F., Cavalett, O., Cherubini, F., Collet, P., Cowie, A., Creutzig, F., Daioglou, V., Fritsche, U., George, B., Hahn, A., Hamelin, L., Harris, Z.B., Johnsson, F., Kollai, H., Kang, S., Langholtz, M., Leduc, S., Lehtveer, M., Lindroos, T., Lodato, C., Millinger, M., Portugal-Pereira, J., Röder, M., Schipfer, F., Souza, G., Vera, I., Yuwono, B.
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 40, 2020
Englisch, 127 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Energieforschungsausgaben im internationalen Vergleich 2022

Anteil und Entwicklung der Ausgaben der öffentlichen Hand in den Mitgliedstaaten der Internationalen Energieagentur Schriftenreihe 40a/2023
A. Indinger, F. Bettin, M. Rollings
Herausgeber: BMK
Deutsch, 26 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

ISGAN Newsletter No. 12

Der Newsletter No. 12 enthält ein Update über ISGAN-Aktivitäten der Monate Oktober 2016 - Jänner 2017. In dieser Zeit haben ein Joint Workshop und ein ExCo Meeting stattgefunden. Vom Annex 6 wurden zwei Discussion Papers publiziert.
Herausgeber: ISGAN Secretariat, Korea Smart Grid Institute
Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 47: Endbericht Task 2 - Description of existing DHC systems and demonstration and R&D projects with Heat Pumps (2019)

Dieser Berichtsteil gibt einen Überblick über Demonstrationsprojekte, die in den teilnehmenden Ländern durchgeführt wurden. Roman Geyer, Diego Hangartner, Markus Lindahl, Svend Vinther Pedersen, Martin Betz
Herausgeber: IEA Heat Pumping Technologies Annex 47
Englisch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Holzverbundwerkstoffe

Zukunftfähige Werkstoffe aus Holzverbundmaterialien - Projekte im Rahmen der Programmlinie "Fabrik der Zukunft" Forschungsforum 2/2007

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

MICall19 - Joint Call zu integrierten Energiespeichersystemen

Am 18. September 2019 haben die europäische Joint Programming Platform ERA-NET Smart Energy Systems und die globale Initiative Mission Innovation ihren ersten gemeinsamen Joint Call zu integrierten Energiespeichersystemen eröffnet. Weltweit beteiligen sich 21 Länder und Regionen an der Forschungsinitiative mit einem Budget von mehr als 22 Millionen Euro.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA 4E Report: Domestic Air Conditioner Test Standards and Harmonization (2020)

Der Bericht dokumentiert und vergleicht bestehende Testverfahren zur Messung des Energieverbrauchs von Haushaltsklimageräten sowie Energiestandards in sechs verschiedenen Ländern.
Herausgeber: IEA 4E
Englisch, 42 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Energieforschungsausgaben im internationalen Vergleich 2023

Anteil und Entwicklung der Ausgaben der öffentlichen Hand in den Mitgliedstaaten der Internationalen Energieagentur Schriftenreihe 16a/2024
A. Indinger, F. Bettin, M. Rollings
Herausgeber: BMK
Deutsch, 23 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 33: Industrial process heat - Case study 2: Gasification of paper reject to displace natural gas usage in a pulp and paper process (2020)

Diese Fallstudie beschreibt, wie die Vergasungstechnologie in einem industriellen Prozess eingesetzt werden kann, um fossile Brennstoffe zu ersetzen. S. Grootjes, B. Vreugdenhil, B. Bodewes
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 33
Englisch, 14 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

A Competitiveness Compass for the EU (2025)

Das Papier "A Competitiveness Compass for the EU" der Europäischen Kommission ist ein umfassender Plan zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der EU. Es identifiziert Schwächen, formuliert Ziele und schlägt konkrete Maßnahmen vor.
Herausgeber: Europäische Kommission (2025)
Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DHC: Abschlussbericht des Projektes “MEMPHIS 2.0” Advanced algorithm for spatial identification, evaluation of temporal availability and economic assessment of waste heat sources and their local representation (2023)

Abschlussbericht des Projektes “MEMPHIS 2.0”, mit einem Fokus auf der Entwicklung eines Algorithmus zur räumlichen Identifizierung, Bewertung der zeitlichen Verfügbarkeit und wirtschaftlichen Bewertung von Abwärmequellen und ihrer lokalen Darstellung. Pelda Johannes, Reuter Stefan, Cozzini Marco, Gebetsroither-Geringer Ernst, Salaymeh Abdulraheem, Paradiso Rosanna, Holler Stefan
Herausgeber: IEA DHC, 2023
Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Technical Day - Energy Innovation for the City of Tomorrow

24. Juni 2020
Online

Das Webinar am 24. Juni 2020 beleuchtete die Aktivitäten des IEA-Programms "Energy in Buildings and Communities" (EBC) sowie Ergebnisse österreichischer F&E-Projekte aus dem Programm "Stadt der Zukunft". Über 130 TeilnehmerInnen - von Chile bis Japan, von Norwegen bis Südafrika - nahmen teil.

Ressourcenwende

Circular Bio-based Europe Joint Undertaking (CBE JU) Info Day 2025

3. April 2025
Brüssel und Online

Die Veranstaltung informiert über den kommenden CBE JU Call.

Haus der Zukunft

Haus der Zukunft Plus - 3. Ausschreibung gestartet

Die 3. Ausschreibung des Forschungs- und Technologieprogramms "Haus der Zukunft Plus" ist seit 6. Mai 2011 geöffnet.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 32 - Newsletter 01/2015

Der Bioenergy Task 32 Newsletter über die neuesten Aktivitäten im Bereich der Biomasseverbrennung und -mitverbrennung ist verfügbar.