Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"
Neue Wege zum nachhaltigen Bauen - Erfahrungen und zukünftige europäische Forschungsstrategien

Schriftenreihe
05/2006
H. Rohracher, W. Mert
Deutsch, 76 Seiten
Downloads zur Publikation
Innovative Gebäudekonzepte im ökologischen und ökonomischen Vergleich über den Lebenszyklus

Schriftenreihe
51/2014
P.J. Sölkner, A. Oberhuber, S. Spaun, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 259 Seiten
Downloads zur Publikation
Highlights der Bioenergieforschung 2023
19. Jänner 2023, 9:00 - 15:00 Uhr
Messe Congress Graz, Steiermark Messeplatz 1, 8010 Graz
Aktuelle Entwicklungen und Ergebnisse aus den IEA Bioenergy Tasks sowie transnationale Forschungs- und Entwicklungsprojekte zur nachhaltigen Nutzung von Bioenergie aus dem ERA-NET Bioenergy wurden im Rahmen der Mitteleuropäischen Biomassekonferenz CEBC 2023 vorgestellt.
IEA Bioenergy ExCo 79 Workshop „Industrielle Bioraffinerien”, Göteborg/Schweden

Dieser Bericht beinhaltet die Zusammenfassung des ExCo Meetings 79, und des Workshops „Industrielle Bioraffinerien“, der im Rahmen des Meetings stattfand.
Herausgeber: BIOENERGY 2020+ GmbH
Deutsch, 31 Seiten
Downloads zur Publikation
Verbindung innovativer Strategien und Technologien zu einem ganzheitlichen, ressourcenschonenden Plusenergiegebäude

FUTUREbase
Schriftenreihe
21/2014
A. Preisler, U. Schneider, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 159 Seiten
Downloads zur Publikation
Bestimmung von Jahresnutzungsgrad und Emissionsfaktoren von Biomasse- Kleinfeuerungen am Prüfstand

Schriftenreihe
28a/2011
M. Heckmann et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 167 Seiten
Downloads zur Publikation
Auftaktveranstaltung Innovationslabor "act4energy"
Am 2. März wurde in Stegersbach das "Stadt der Zukunft"-Innovationslabor "act4energy", das sich mit innovativen digitalen Energiesystemen befasst, gestartet. Diese Forschungs- und Entwicklungsinitiative wird dabei als Open-Innovation-Prozess Unternehmen und die Bevölkerung breit einbinden. Thema ist unter anderem die regionale Erzeugung und Nutzung von PV-Strom.
Exkursionen - "Das HAUS DER ZUKUNFT live"
Im Rahmen des Projekts "Das Haus der Zukunft live" wurden über ein Jahr lang mehrere Exkursionen zu den "Haus der Zukunft"-Demonstrationsgebäuden und zu anderen Passivhäusern abgewickelt. Besichtigungsmöglichkeiten wurden abgefragt, mehrfach aktualisiert und im Internet veröffentlicht.
12. Greenhouse Gas Control Technologies Conference (GHGT)
Im Oktober 2014 informierten sich in Texas 1.160 Delegierte aus 35 Ländern über die neuesten Forschungsergebnisse zur Abscheidung und Speicherung von CO2. Eine Zusammenfassung der Konferenz steht zum Download zur Verfügung.
Info-Veranstaltung: Kein Geld verheizen! Thermisch sanieren - Förderung kassieren
20. Mar 2003
Raiffeisenkasse Guntramsdorf Sitzungssaal, Am Kirchanger 8, 2353 GuntramsdorfGuntramsdorf, AT
Die Veranstaltung richtet sich speziell an private und institutionelle Bauherren, ArchitektInnen, BaumeisterInnen,...
Mapping und Gap Analyse aktueller Smart Grid Demonstrationsprojekte in Europa

Bericht der EEGI Member States Initiative "A pathway towards functional projects for distribution grids"
Schriftenreihe
14/2012
W. Hribernik, H. Brunner, I. Herold, M. Hübne
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 61 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC Task 48: Contracting Models for Solar Thermally Driven Cooling and Heating Systems (2014)

Diese Publikation beschreibt die Vor- und Nachteile des Contracting bei solarthermischen Kühlungen sowie wichtige Aspekte zur Etablierung eines Contracting-Modells.
Moritz Schubert, Sabine Putz
Herausgeber: IEA SHC Task 48
Englisch, 34 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA AFC TCP: Annual Report 2024 des "Advanced Fuel Cells" Technologieprogramms

Der Jahresbericht 2024 des IEA AFC TCP zeigt weltweit deutliche Fortschritte bei Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien – mit Fokus auf Infrastruktur, Forschung und internationale Zusammenarbeit.
Marietta Sander
Herausgeber: IEA AFC Sekretariat, 2025
Englisch, 109 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy Task 42: Country Report Sweden - April 2020

Der schwedische Länderbericht gibt einen länderspezifischen Überblick über die gesamte Primärenergieversorgung des Landes und den Beitrag der Bioenergie dazu.
Johanna Mossberg, Lina Eriksson, RISE
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 42, 2020
Englisch, 59 Seiten
Das Sahel-Projekt
Silikattechnologie zur Verbesserung der Wasseraufnahme und Nährstoffspeicherfähigkeit in Grenzertragsböden und Erprobung dieser Technologie im Rahmen von Versuchsanlagen in der Sahelzone
IEA 4E TCP: Jahresbericht 2020 des Technologieprogramms "Energy Efficient End-Use Equipment"

Im Jahresbericht werden Ziele, Aufgaben und Struktur des IEA 4E beschrieben. Darüber hinaus dokumentiert der Bericht die Tätigkeiten und Ergebnisse der Projektarbeiten der aktiven Annexe im Jahr 2020 EMSA – Electric Motor Systems Annex, SSL – Solid State Lightning Annex, EDNA – Electronic Devices & Networks Annex sowie PECTA – Power Electronics Conversion Technology Annex.
Herausgeber: IEA 4E
Englisch, 29 Seiten
Downloads zur Publikation
E.Vent – Efficient, cost-effective and low-maintenance central ventilation systems for multi-family housing – Design, operation and fire protection measures
Die Synopsis ist eine drei- bis vierzeilige Beschreibung des Projektinhalts alsErgänzung zum Titel und nähere Erläuterung des Projekts.
Smart Grids in den USA
Zusammenfassung der Erkenntnisse aus zwei Expertenreisen vom 12.-17.9.2010 und vom 13.-20.10.2010
10. Internationale Anwenderkonferenz Biomassevergasung
10. Dezember 2019
MCI Innsbruck, Innsbruck, AT
Bei der 10. "Internationale Anwenderkonferenz Biomassevergasung" (IAKB) werden wieder Experten (Hersteller, Anwender, Wissenschaftler, Behördenvertreter und Politiker) aus dem Bereich der Biomassevergasung erwartet.
FARB & STOFF - Sustainable Development durch neue Kooperationen und Prozesse

Schriftenreihe
25/2003
S.Geissler, E.Ganglberger
Deutsch, 173 Seiten