Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Klimaneutrale Stadt

Exkursion zur seriellen Sanierung nach Erlangen

21. – 22. November 2024
Exkursionsziel: Erlangen, Deutschland

Erleben Sie serielles Sanieren live – mit fliegenden Fassaden und der Montage vor Ort.

Stadt der Zukunft

ÖGUT-Umweltpreis 2016

DI Helmut Schöberl (Schöberl & Pöll GmbH) wurde mit dem ÖGUT-Umweltpreis in der Kategorie "Stadt der Zukunft" ausgezeichnet. Das Preisgeld wurde vom BMVIT mit dem Programm Stadt der Zukunft zur Verfügung gestellt.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC SOLARUPDATE Vol. 76, December 2022

SOLARUPDATE ist der regelmäßige Newsletter des IEA SHC Programms. IEA Solar Heating & Cooling Programme
Herausgeber: IEA Solar Heating & Cooling Programme, 2022
Englisch, 19 Seiten

Haus der Zukunft

Haus der Zukunft in der Praxis Themenworkshop 4: Konfliktfreie Sanierung?

17. Sep 2004
Rathaus, MediaCenter 8010 Graz, AT

Im Rahmen von drei mit Mitteln aus der Programmlinie Haus der Zukunft geförderten Projekten wurde untersucht, wie BewohnerInnen bei der Sanierung ihres Wohngebäudes systematisch und effektiv in Planungs- und Entscheidungsprozesse einbezogen werden können.

Nachhaltig Wirtschaften

Ausgabe 1/2017 der Publikationsreihe "energy innovation austria"

Die aktuelle Ausgabe beschäftigt sich mit dem Thema Gebäudeinnovationen aus Österreich, zukunftsweisende Technologie­entwicklungen - international eingesetzt.

Nachhaltig Wirtschaften

Mission Innovation Austria Online Event: Energiegemeinschaften aus Kundensicht

27. Mai 2020
Online

Energiegemeinschaften rücken immer mehr in den Brennpunkt. An deren technischer Umsetzung wird bereits intensiv gearbeitet. Wie aber reagieren KundInnen darauf? Welche Erfahrungen gibt es bereits und welche Herausforderungen zeichnen sich aus dieser Perspektive ab? Ein Rückblick auf das 3. Innovator Circle-Event von Green Energy Lab im Rahmen der MIA Online-Eventreihe.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 64: Solar Process Heat - Simulation Tools to Assess Yield (2021)

Verfügbare Simulationstools werden im ersten Deliverable des Subtask C verglichen und bewertet. Jose Cardemil
Herausgeber: IEA SHC / 2021
Englisch, 1 Seiten

Downloads zur Publikation

Fabrik der Zukunft

Optimierung der Ressourceneffizienz der Holznutzung

Modellierung der Holzverarbeitungsprozesse zur Darstellung der Auswirkungen von Entwicklungen auf die Leistungscharakteristik Schriftenreihe 62/2010
A. Windsperger
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 220 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energie 2050

Veranstaltungsbericht: Auftakt­veranstaltung "FTI - Strategie Smart Grids 2.0"

Im Rahmen der Veranstaltung wurden die zentralen Elemente des Strategieprozesses Smart Grids 2.0 vorgestellt.

Energiesysteme der Zukunft

Reduktion fossiler Energieverbräuche durch Prozessoptimierung mit Hilfe der Simulationsbetrachtung

Musterbeispiel eines Polygenerationszentrums auf Basis Holz.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 35: High-pressure hydrogen production with inherent sequestration of a pure carbon dioxide stream via fixed bed chemical looping (2019)

Dieser Forschungsartikel befasst sich mit der Produktion von Hochdruckwasserstoff und der gleichzeitigen Abtrennung eines reinen Kohlendioxid-Stromes. Es werden Ergebnisse aus Experimenten in einem druckresistenten Festbettreaktor-System aus synthetischem Syngas diskutiert. R. Zacharias, S. Visentin, S. Bock, V. Hacker
Herausgeber: International Journal of Hydrogen Energy, 2019
Englisch, 15 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

Highlights der Energieforschung 2016

Thema der Veranstaltung am 22. Juni ist die Rolle der Wärmepumpe im zukünftigen Energiesystem. Jetzt anmelden!

Nachhaltig Wirtschaften

Smart Cities Summerschool - 4 Public Lectures

23., 25. und 27. August 2016
Wien (verschiedene Locations)

Im Rahmen der Summer School "Smart Cities – Designing Places & Urban Mentalities" öffnen vier Public Lectures der breiten Öffentlichkeit das Spannungsfeld zwischen interdisziplinärer Kooperation und wissenschaftlichem Austausch in den Bereichen Stadtplanung, Soziologie, technologiegetriebener Innovation und Informatik.

Klimaneutrale Stadt

Housing for the Common Good: Sustainable Governance from European Best Practice for Recovery in Ukraine

Austrian contribution to the “New European Bauhaus” Rebuild Ukraine Initiative. Schriftenreihe 12/2024
W. Amann, O. Anisimov,J. Lawson, A. Mundt,I. Tyshchenko
Herausgeber: BMK
Englisch, 77 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC PVT Task 60: Hybride Solartechnologien (2020)

Eine Schwerpunktausgabe der Zeitschrift "nachhaltigen technologie" der AEE INTEC setzte einen Schwerpunkt auf hybride Solartechnologien. Ausgewählte F&E-Projekte führender Forschungsinstitute und Hersteller sowie der Task 60 zu Photovoltaik-Thermie (PVT) Systemen wurde dargestellt.
Herausgeber: AEE - Institut für Nachhaltige Technologien
Deutsch, 15 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-4E: Achievements of appliance energy efficiency standards and labelling programs - A global assessment

In über 80 Ländern gibt es Energieeffizienzstandards und Energiekennzeichnungs (EE&EK)-Programme. Dieser Bericht beschreibt welche Auswirkungen diese auf Energieeinsparung, Treibhausgasemissionen und den Gerätepreis haben.

Haus der Zukunft

Fünfte Ausschreibung "Haus der Zukunft"

Die Programmlinie "Haus der Zukunft" im Impulsprogramm "Nachhaltig Wirtschaften" lädt ProjektwerberInnen ab sofort zur Einreichung ein.