Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Fabrik der Zukunft

Kongress: 1. Nachhaltigkeits-Kongress im Waldviertel

9. - 11. Okt 2009
Mehrzwecksaal Irnfritz bei Horn, AT

Infotage zur Nachhaltigkeit mit renommierten Personen aus Wirtschaft und Politik.

Energie 2050

Fachtagung: viennergy 2009 - Financing Municipal Energy Infrastructure

19. - 20. Februar 2009
Messezentrum Wien, AT

Viennergy 2009 ist eine hochrangige Konferenz-Serie zum Thema städtische Energiesystemplanung und politische Gestaltung.

Haus der Zukunft

IBO Werkstattgespräch (Wien, A)

Montag, 28. Oktober 2002, 18:00 Uhr
IBO - Österreichisches Institut für Baubiologie und -ökologie 1090 Wien, Alserbachstraße 5/8

Vorträge und Diskussion zu Themen aus der laufenden Arbeit des IBO

Haus der Zukunft

Eröffnungsfeier S-House Böheimkirchen

9. Sep 2005
S-House, Obere Hauptstraße 383071 Böheimkirchen, AT

Eröffnung und Führung durch das S-House in Böheimkirchen

Fabrik der Zukunft

Optimierung der Ressourceneffizienz der Holznutzung

Modellierung der Holzverarbeitungsprozesse zur Darstellung der Auswirkungen von Entwicklungen auf die Leistungscharakteristik Schriftenreihe 62/2010
A. Windsperger
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 220 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA ECES Annex 31: Final Report "Energy Storage with Energy Efficient Buildings and Districts: Optimization and Automation” (2018)

Der Bericht gibt einen Überblick über das multidisziplinäre Feld der Energiespeicherung in Gebäuden und Regionen und bildet ein breites Spektrum in der Modellierung, Optimierung und Leistungsbewertung ab. Fariborz Haghighat
Herausgeber: IEA ECES Annex 31, 2018
Englisch, 341 Seiten

Downloads zur Publikation

Fabrik der Zukunft

RAINBOW 2

Überführung der in Rainbow 1 erarbeiteten Kenntnisse zur Entwicklung funktionalisierter Fasern aus nachwachsenden Rohstoffen in einen halbtechnischen Maßstab sowie auf verschiedene Faserherstellungsverfahren.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Biorefining - Sustainable and synergetic processing of biomass into marketable food & feed ingredients, chemicals, materials and energy (fuels, power, heat)

Report zu den Aktivitäten des IEA-Task 42 "Biorefining" mit Beiträgen aus den 11 Mitgliedsländern. Schwerpunkt liegt auf der Darstellung von 30 Beispielen zu Bioraffinerien in den Mitgliedsländern sowie der Klassifi­zierungsmethode von Bioraffinerien, der Nachhaltigkeits­bewertung und dem "Biorefinery Fact Sheet"

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC SOLARUPDATE Vol. 70, December 2019

Das SOLARUPDATE Vol. 70, December 2019 ist der aktuelle Newsletter des IEA SHC Programms. IEA Solar Heating & Cooling Programme
Herausgeber: IEA Solar Heating & Cooling Programme
Englisch, 21 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Industrial Energy-Related Technologies and Systems (IETS TCP)

The Industrial Energy-Related Technology Programme (IETS) focuses on energy use in a broad range of industry sectors. It fosters international co-operation amongst relevant research strands, networking within and across industrial sectors, as well as exchange of information and knowledge between experts from industry, science and politics.

Fabrik der Zukunft

Instationarity as a limiting factor for the use of industrial waste heat in heating-networks

Industrial waste heat is predominantly instationary. Thus utilisation of industrial waste heat in district heating systems is constrained. A database and an evaluation methodology were developed to support increased utilisation of this heat source.

Nachhaltig Wirtschaften

Application of the Stirling cycle for environmentally compatible cooling - systems analysis

Conventional cooling has adverse effects on environment (eg. ozone depletion, global warming). One option for environmentally compatible cooling systems for near ambient temperatures (-10 to -50°C) is the Stirling cooler with environmental friendly process.

Nachhaltig Wirtschaften

Sommeruniversität "Alternative Economic and Monetary Systems (AEMS)"

15. Juli - 2. August 2024
Wien

Bei der AEMS Summer School (5 ECTS) beschäftigen sich internationale Teilnehmer:innen mit den Grenzen des Wachstums, sowie den Instabilitäten des Finanzsystems und lernen, warum ein drastischer Systemwandel zur Stabilisierung des Weltklimas notwendig ist. Über ein interdisziplinär und holistisch orientiertes Programm lernen sie dabei verschiedene Lösungsansätze kennen.

Nachhaltig Wirtschaften

Broschüre "Aktuelle Ergebnisse - Haus der Zukunft, Neubau"

Die Broschüre präsentiert eine Auswahl an richtungsweisenden Projekten im Bereich Neubau.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 15 - Bauwerksintegrierte Photovoltaik (Arbeitsperiode 2015 - 2019)

Bauwerksintegrierte Photovoltaik (BIPV) ist eines der Zukunftsfelder in der Photovoltaik, welches Energietechnik und Architektur zu einem Element zusammenführt. Das Projekt fokussierte sich auf zusätzliche nationale Forschung im Bereich der BIPV, um neue Geschäftsfelder zu identifizieren oder Ansätze zur internationalen BIPV Standardisierung zu entwickeln.

Haus der Zukunft

Recommendations for a consolidated Austrian research in the topic of "Smart Cities"

Based on a clear definition of the topics and focusing on energy relevant aspects the project will provide an overview on the present points of focus in research on "Smart Cities". Furthermore, future research topics will be defined and evaluated, and action plans for political stakeholders will be elaborated in the framework of two expert workshops.

Internationale Energieagentur (IEA)

Energy Audits for Motor Driven Systems, Part 1: Overview of Programmes, Tools, Guides and Analysis for Standards and Protocols for Motor Systems Audits, Working Document

Dieses Arbeitsdokument stellt Auditprogramme und Qualifikationsanforderungen an Auditoren in den teilnehmenden Ländern dar und analysiert relevante Normen zu Energieaudits und zum Nachweis von Energieeinsparungen. Konstantin Kulterer
Herausgeber: Österreichische Energieagentur
Englisch, 64 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

"Haus der Zukunft"-Symposium im Juni 2016

Am 28. Juni lädt das BMVIT zum "Haus der Zukunft"-Symposium an die TU Wien. Vorgestellt wird die Evaluierung des Forschungsprogramms, der Festvortrag widmet sich der Zukunft des Bauens. In drei Podiumsrunden wird der Blick sowohl nach vorn als auch zurück gerichtet.

Internationale Energieagentur (IEA)

Mapping of IEA TCPs

The intention of this project was to visualize the current activities of the IEA Energy Technology Network and to identify possible gaps and overlaps. The mapping includes 185 ongoing tasks and annexes (Status September 2017).