Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"
IEA PVPS Task 14: International R&D Project Collection - Advanced Cooperation between Distribution and Transmission Network Operation (2018)

Dieser Bericht beinhaltet eine Sammlung internationaler F&E-Projekte mit dem Schwerpunkt auf intelligenten Verfahren, um das Zusammenspiel zwischen TSO und DSO zu steuern. Dazu wurden 19 internationale F&E-Projekte aus den USA, Europa und Japan identifiziert und ihre Ziele, Schlüsselergebnisse und Empfehlungen gesammelt und zusammengefasst.
Herausgeber: IEA PVPS
Englisch, 87 Seiten
Renewables 2020 - Analysis and forecast to 2025

In der aktuellen Prognose der IEA zeigt sich, dass insbesondere Fotovoltaik und Windkraft während der Covid-19-Krise weiter deutlich wachsen und in den nächsten Jahren bei den installierten Leistungen Erdgas und Kohle überholen werden.
Herausgeber: IEA, 2020
Englisch, 172 Seiten
Stakeholderdialog: Biobased Industry
4. Dezember 2017, 9:00 – 15:30 Uhr
Rudolf Sallinger Saal, Wirtschaftskammer Österreich Wiedner Hauptstrasse 63, 1045 Wien
Aktuelle Forschungs-und Entwicklungsaktivitäten im Themenfeld Biobasierte Industrie aus der FTI-Initiative „Produktion der Zukunft" und dem Biobased Industries (BBI) Joint Undertaking wurden präsentiert.
TFlex - Temperaturflexibilisierung im Schwachlastbereich des Betriebs von Nahwärmenetzen

Im Zuge des Vorhabens TFlex wurde untersucht, ob sich die Netzverluste bestehender Nahwärmenetze in Schwachlastzeiten dadurch verringern lassen, indem in diesen Zeiträumen das Netz abschaltet und der Wärmebedarf der Kunden aus zuvor geladenen dezentralen Speichern bedient wird. Eine durchgängige wirtschaftliche Begleitung erlaubte es, bereits in der Projektlaufzeit technische Projekterfolge rasch in die Umsetzung zu bringen.
Schriftenreihe
34/2018
T. Kienberger, A. Hammer, L. Kriechbaum, B. Böckl, J. Vopava, K. Karner, M. Theissing, J. Bärnthaler, M. Rogetzer, J. Jungwirth, H. Biedermann, H. Strießnig, H. Kaufmann
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 48 Seiten
Downloads zur Publikation
Abschließender Besuch der „Haus der Zukunft“-Leitprojekte
Von 3. bis 5. Oktober 2016 besuchten Vertreter:innen des Programm-Managements von „Haus der Zukunft“ und der „Ständigen Jury“ – das internationale Evaluatorenteam der Leitprojekte – sechs „Haus der Zukunft“-Leitprojekte.
IEA Bioenergy Task 39 Newsletter Issue 41

Dies ist der letzte Newsletter der Arbeitsperiode 2013-2015. Er enthält Taskaktivitäten und Pressemeldungen aus dem Zeitraum 09-12/2015 und als Schwerpunkt eine Darstellung der Situation zu Biotreibstoffen in Deutschland.
Bioökonomie-FTI-Strategie
In der FTI-Arbeitsgruppe „Klimawandel und Ressourcenknappheit“ wurde eine Bioökonomie-FTI-Strategie erarbeitet. Ausgehend von einem Status Quo Bericht, der einen Überblick über Bioökonomie-relevante FTI-Aktivitäten gab, wurden Dialogforen veranstaltet um gemeinsam mit relevanten Stakeholdern themenspezifische Ziele und Forschungsfragen herauszuarbeiten und Empfehlungen zur Ausgestaltung des FTI-Portfolios zu formulieren.
Informationstag zur 4. Ausschreibung NEUE ENERGIEN 2020 (Wien)
29. Juni 2010
ÖFSE im C3 - Centrum für Internationale Entwicklung
A-1090 Wien
Informationsveranstaltung zur 4. Ausschreibung des Energieforschungs- und Technologieprogramms NEUE ENERGIEN 2020 des Klima- und Energiefonds
Windenergienutzung in Schigebieten
Evaluierung der Strombereitstellung und Verbreitung der Ergebnisse
Preisverleihung: Biohof Achleitner
3. Okt 2007
Biohof Achleitner
Eferding, AT
Verleihung der "Haus der Zukunft"-Urkunde und Plakette an den Biohof Achleitner im Rahmen der Preisverleihung "Klimapionier des Landes Oberösterreich" und der Auszeichnung als Klimabündnisbetrieb
Nachhaltige solare Gebäude - Ergebnisse aus dem IEA Forschungsprogramm SHC TASK 28
26. Mar 2004
Wirtschaftskammer Österreich, Wiedner Hauptstraße 631040 Wien, AT
Die Veranstaltung dient dem verstärkten Know-how Transfer von Ergebnissen aus IEA Tasks im Rahmen des Solar Heating and Cooling Programms.
Workshop: Überhitzungsproblematik im Bürobestand - Nachhaltige Sanierungskonzepte
26. Nov 2004
Rathaus Gleisdorf, Florianiplatz 13Gleisdorf, AT
Interessante Lösungsansätze und Technologien zur Kühllastreduktion bzw. Kühlung mittels Umweltenergien im Bürobestand werden innerhalb des Workshops dem interessierten Fachpublikum präsentiert und mit ihm diskutiert.
IEA Bioenergy News Vol. 30 #1, July 2018

Diese Ausgabe beinhaltet sowohl einen Bericht über das ExCo81 in Ottawa, Kanada im Mai/Juni 2018 als auch einen Leitartikel zum Thema Bioenergie in Kanada, einen Schwerpunkt auf Task 33 sowie aktuelle Veröffentlichungen und bevorstehende Veranstaltungen.
Herausgeber: IEA Bioenergy
Englisch, 8 Seiten
Downloads zur Publikation
FEELings - User Feedback for Energy Efficiency in Buildings

Der Energieverbrauch von Gebäuden wird maßgeblich durch das Verhalten von NutzerInnen beeinflusst. In diesem Forschungsprojekt wird ein neuartiges User-Feedbacksystem untersucht. NutzerInnen geben Feedback zur empfundenen Raumqualität. Auf Basis des Feedbacks werden Einstellungen an der Gebäudetechnik zur Energieeffizienz- und Komfortsteigerung optimiert. Der Proof-of-Concept für dieses neuartige System wird anhand von zwei Use-Cases erbracht.
Schriftenreihe
39/2020
M. Monsberger, D. Koppelhuber, S. Pabst, V. Sabol, H. Gursch, E. Schlager, O. Prentner, S. Singh, M. Herzlieb, M. Wedam
Herausgeber: BMK
Deutsch, 80 Seiten
Downloads zur Publikation
ExpertInnen - Workshopreihe
Im Rahmen des Strategieprozesses Smart Grids 2.0 finden von Herbst 2013 bis Herbst 2014 neben den Stakeholder-Workshops der Teilprozesse "Roadmap" und "Strategic Research Agenda" folgende acht ExpertInnenworkshops statt.
IEA EBC Annex 58: Report of Subtask 4a: Empirical validation of common building energy simulation models based on in situ dynamic data

Dieser Bericht dokumentiert die im Rahmen dieses Annexes durchgeführte messtechnische Validierung verschiedener dynamischer Gebäudesimulationsprogramme.
Paul Strachan, Katalin Svehla, Matthias Kersken, Ingo Heusler
Herausgeber: KU Leuven
Englisch, 70 Seiten
Downloads zur Publikation
"Alles Palette"

Entwicklung des "Palettenhauses" zur Serienreife (low-cost Produkt für u.a. temporäre oder auch längerfristige Nutzung in Entwicklungsländern)
Schriftenreihe
10/2014
K. Stieldorf
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 158 Seiten
Downloads zur Publikation
Rückblick: Themenworkshop - Muss guter Standard teuer sein?
Mehr als 100 TeilnehmerInnen kamen zum "Stadt der Zukunft"-Themenworkshop über Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Qualitätssicherung innovativer Gebäude am 19. Februar 2014. Die Vortragsunterlagen stehen jetzt zum Download zur Verfügung.
„Stadt der Zukunft" Vernetzungsworkshop der 8. Ausschreibung
18. Oktober 2021
BMK, Radetzkystraße 2, 1030 Wien
Ziel des Workshops war es, Projektnehmer:innen einen Überblick über laufende und geplante Aktivitäten im Programm „Stadt der Zukunft“ zu geben, startende Projekte der 8. Ausschreibung kennenzulernen, sich mit diesen abzustimmen und zu vernetzen sowie bisherige Erfahrungen und Ergebnisse auszutauschen.
Seminar: Nachhaltiges Bauen im Krankenhaus
29. Jun 2006
Sozialmedizinisches Zentrum Baumgartner Hoehe, Otto Wagner Spital, Baumgartner Hoehe 11140 Wien, AT
Aktuelle Entwicklungen rund ums oekologische Bauen, neue Initiativen, Standards und Ansaetze aus dem In- und Ausland. Vertreter grosser Spitalstraeger stellen ihre Aktivitaeten und Erfahrungen im Baubereich vor.