Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"
IEA SHC SOLARUPDATE Vol. 76, December 2022

SOLARUPDATE ist der regelmäßige Newsletter des IEA SHC Programms.
IEA Solar Heating & Cooling Programme
Herausgeber: IEA Solar Heating & Cooling Programme, 2022
Englisch, 19 Seiten
Fachtagung: "Ökologische Gebäudesanierung" hochwertige energetische Sanierung in großvolumigen Gebäuden
13. Oct 2005 -
15. Oct 2005
KunsthausWeiz, AT
Der geringere Energiebedarf nach der Gebäudesanierung führt neben positiven Umwelteffekten auch zur Wertsteigerung im Gebäudebereich. Wegen des starken Rückgangs der Aktivitäten im Wohnungsneubau gewinnen auch Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen immer mehr an Bedeutung.
„Stadt der Zukunft“ - Vernetzungstreffen
24. Oktober 2019
Wien
Das „Stadt der Zukunft“ Vernetzungstreffen diente der Vernetzung aller ProjektnehmerInnen der 6. Ausschreibung im Zuge des BMVIT Förderprogrammes „Stadt der Zukunft“.
Zukunftsfähige Beleuchtung - Ausgabe 4/2014 der Publikationsreihe "energy innovation austria"
Die aktuelle Ausgabe beschäftigt sich mit energieeffizienten Beleuchtungssystemen.
Erfahrungsaustausch "Wasserstofflogistik"
4. Juli 2023
Green Energy Center Europe, Technikerstraße 1-3, 6020 Innsbruck, AT
Im Zuge der Veranstaltung werden Vorträge zum Thema Wasserstofflogistik mit den Schwerpunkten Pipeline- und Containertransport gezeigt.
Roadmap Smart Grids Austria (Juni 2010)

Der Weg in die Zukunft der elektrischen Stromnetze!
Deutsch, 96 Seiten
Downloads zur Publikation
Zwischenbilanz Fabrik der Zukunft
Umfassender Überblick über die hervorragenden Ergebnisse aus der Programmlinie
Seminar: Erfolgreich Produkte entwickeln 2004
21. Oct 2004
Aula der Montanuniversität LeobenLeoben, AT
Methoden, Werkzeuge, Lehrgang und Erfahrungsberichte
Volkswirtschaftliche Bedeutung Von Erneuerbaren Energieträgern In Österreich

Windenergie und Biomasse als Wirtschafts- und Arbeitsplatzfaktor
Forschungsforum
2/2003
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Neues zu den Ausschreibungen
Die 4. Ausschreibung der "Fabrik der Zukunft" wurde mit 28.6.2007 geschlossen. Die Weiterführung des Thematischen Programms Nachhaltig Wirtschaften mit dem Schwerpunkt auf der Fortsetzung der Themen aus "Fabrik der Zukunft" ist geplant.
Forum Produktion 2016
1. - 2. Juni 2016
Tabakfabrik Linz Entwicklungs- und Betriebsgesellschaft mbH, Peter-Behrens-Platz 154020 Linz, AT
Industrie 4.0: Chancen und Herausforderungen einer vernetzten und digitalisierten Produktion
Infoabend: Lehrgang Nachhaltiges Bauen
26. Mai 2011
Technische Universität Graz, Bautechnikzentrum, Inffeldgasse 24
Graz, AT
Nachhaltiges Bauen rückt in der Bauwirtschaft immer mehr in den Vordergrund. Um diese Anforderungen bewältigen zu können, bieten TU Graz und TU Wien den berufsbegleitenden Lehrgang "Nachhaltiges Bauen" an, der am 5. Oktober 2011 wieder startet.
IEA SHC Task 55: Evaluation of diverse global market developments for large scale SDH/SDC and country reports (2020)

Dieses Fact Sheet enthält Country Reports über Realisierung, Planung, Anwendung und Förderung von solaren Großanlagen.
Magdalena Berberich (Hrsg.)
Englisch, 34 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA ECBCS wird zu IEA EBC
Das IEA Forschungsprogramm Energy Conservation in Buildings and Community Systems wurde umbenannt. Mehr darüber kann im EBC-Newsletter aus dem Juni 2013 nachgelesen werden.
4. Urban Mining Kongress 2013
13. Juni 2013
IserlohnIserlohn, DE
Zukunftstechnologien vor dem Hintergrund begrenzter Ressourcen und Urban Mining.
Reduktion fossiler Energieverbräuche durch Prozessoptimierung mit Hilfe der Simulationsbetrachtung
Musterbeispiel eines Polygenerationszentrums auf Basis Holz.
Niedrigenergiehaus Steiner (Matrei, Osttirol)
Zweigeschossiges Einfamilienhaus auf steilem Baugrund
Effiziente Biogasaufbereitung mit Membrantechnik
Produktion von Erdgassubstitut mit einer neu entwickelten Biogasaufbereitung auf der Basis einer zweistufigen Gaspermeation. Optimierung des Betriebs mit Biogas aus einer Energiepflanzenvergärung. Screening neuer Methoden zur Online-Produktgasqualitätskontrolle.
Deliverable B1: Methodologies and Software Tools for Integrating Solar Heat into Industrial Processes

Der Bericht gibt einen Einblick in Methoden und Software-Tools zur Integration von solarer Prozesswärme in industrielle Prozesse.
Visualisation of IEA TCPs 2020
International activities for the energy supply of the future are taking place within the framework of IEA's technology cooperation. Visualisations based on a graph database show the extensive activities of the individual technology cooperation programmes (TCPs). The collaborations of countries on individual topics were made clearly visible, too.