Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Fabrik der Zukunft

Workshop: Nachhaltige Bioenergieproduktion in Österreich

28. November 2011
Wiener Rathaus im TOP 24 (Eingang Lichtenfelsgasse)1010 Wien, AT

Die Veranstaltung gibt einen wichtigen Überblick über den Status quo, Chancen und Risiken der land- und forstwirtschaftlichen Bioenergieproduktion.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Photovoltaik (PVPS) Task 12: Umwelt, Gesundheit und Sicherheit (Arbeitsperiode 2016 - 2018)

Ziel ist es, internationale Zusammenarbeit zur Umweltwirkung von Photovoltaik zu unterstützen. Dazu gehören Erstellung und Dissemination von verlässlichen Informationen zu Umwelt, Gesundheit und Sicherheit sowie aller Dimensionen der Nachhaltigkeit über den gesamten Lebenszyklus der Photovoltaik. Schriftenreihe 37/2019
S. Schidler
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 36 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 35: Paper "Cold start behavior and freeze characteristics of a polymer electrolyte­membrane fuel cell" (2021)

Diese Arbeit befasst sich mit dem Startverhalten von PEM-Brennstoffzellen bei winterlichen Temperaturen. Verschiedene Kaltstartstrategien werden untersucht und die Einflüsse von Eisbildung auf die Zellkomponenten analysiert. Katharina Kocher, Stefan Kolar, Walter Ladreiter, Viktor Hacker
Herausgeber: Fuel Cells 2021
Englisch, 10 Seiten

Stadt der Zukunft

Dokumentation, Vergleich und Aufbereitung von Demonstrationsergebnissen zum Thema „Digitaler Gebäude Zwilling“

Ziel des Projekts war es, Ergebnisse aus zwei Demonstrationsvorhaben eines digitalen Gebäudezwillings miteinander zu vergleichen und erste Betriebserfahrungen zu dokumentieren. Schriftenreihe 65/2023
D. Jähnig, F. Hengel, C. Moser, R. Pertschy
Herausgeber: BMK
Deutsch, 23 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 39, Newsletter 44, Dezember 2016

Der Newsletter berichtet allgemein über die Tätigkeiten des Task 39, über das Task Meeting in Rotorua (Neuseeland), über zukünftige Veranstaltungen und über aktuelle Publikationen. Der Schwerpunkt bei dieser Ausgabe liegt auf Biokraftstofftechnologien und deren Erforschung und Entwicklung in Österreich. Susan van Dyk, Jack Saddler, Jim McMillan
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 39
Englisch, 14 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Universitätslehrgang: Nachhaltiges Bauen

5. Oktober 2011 - 7. September 2012
Graz und Wien, AT

Ziel dieses Universitätslehrganges ist es ein Bewusstsein für ganzheitliche, lebenszyklusorientierte Betrachtungen von Bauaktivitäten im Hinblick auf das 3-Säulen-Modell der Nachhaltigkeit zu schaffen.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC PVT Task 60: Design Guidelines for PVT Collectors (2020)

Die Design Guidlines zu Photovoltaik-Thermie (PVT) Kollektoren geben einen Überblick über die wesentlichen Komponenten und Ausprägungen. J.-C. Hadorn
Herausgeber: IEA SHC Task 60
Englisch, 1 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Demonstrationsprojekt: Erste Passivhaus-Schulsanierung

Ganzheitliche Faktor 10 Generalsanierung der Hauptschule II und Polytechnischen Schule in Schwanenstadt mit vorgefertigten Holzwandelementen und Komfortlüftung Mehrsprachig

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DSM Spotlight-Newsletter 66, September 2017

Diese Ausgabe des Newsletters befasst sich mit einer Studie aus der USA über die tatsächlichen Kosten von Effizienzprogrammen, der zweiten IEA Energieeffizienzkonferenz sowie mit Updates aus dem IEA DSM Task 24.
Herausgeber: IEA-DSM
Englisch, 9 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

2. International Workshop on Hydrogen and Fuel Cells

31. August 2016
Technische Universität Graz, Inffeldgasse 25/D, 8010 Graz

Zwei einleitende Keynote-Präsentationen und eine umfangreiche Postersession boten den Rahmen um die aktuellen Entwicklungen im IEA Implementing Agreement Advanced Fuel Cells in entspannter Atmosphäre zu hinterfragen und zu diskutieren.

Haus der Zukunft

10 Jahre "Haus der Zukunft"

10. Dezember 2009
Architekturzentrum Wien, Museumsplatz 1, im MQ1070 Wien, AT

Rückblick über die letzten 10 Jahre "Haus der Zukunft"

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 53: Report on a new and universal classification method “new generation solar cooling square view” for generic systems (2018)

Dieser Bericht beschreibt eine simplifizierte Visualisierungsansicht, um die technische Systemkonfiguration von solaren Kühl- und Heizsystemen vereinfacht und leicht verständlich zu kommunizieren. Marcus Rennhofer, Tim Selke
Herausgeber: IEA SHC Task 53, 05/2018
Englisch, 14 Seiten

Downloads zur Publikation

Energie 2050

Rückblick: Smart Grids 2.0 Workshop "Österreich als Leitmarkt und Leitan­bieter"

Vortragsunterlagen und Veranstaltungsbericht zum Workshop vom 27. Februar 2014 stehen online zur Verfügung.

Internationale Energieagentur (IEA)

National Strategies and Plans for Fuel Cells and Infrastructure (2015)

Dieser Strategieplan setzt sich mit den Schwerpunkten, allgemeine Energieziele, Richtlinien, staatliche und regionale Energiepolitik und Unternehmensaktivitäten, bezogen auf fortgeschrittene Brennstoffzellentechnologien auseinander. Es werden die nationalen Strategien und Pläne betreffend Brennstoffzellentechnologien, in Verbindung mit der jeweiligen Infrastruktur, in den Ländern Österreich, Dänemark, Deutschland, Italien, Japan, Südkorea, Schweden und USA dargestellt. Prof. Dr. Detlef Stolten
Herausgeber: Advanced Fuel Cells TCP
Englisch, 76 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EGRD Webinar: Klimaneutrales Heizen und Kühlen – FTI-Schwerpunkte in der internationalen Zusammenarbeit

Beim Webinar am 20. April stand der FTI-Bedarf im Bereich klimaneutrales Heizen und Kühlen im Mittelpunkt. Daraus abgeleitet wurden Policies und zu setzende Schwerpunkte formuliert.

Nachhaltig Wirtschaften

Haus der Zukunft Plus - 4. Ausschreibung

Die 4. Ausschreibung des Forschungs- und Technologieprogramms "Haus der Zukunft Plus" ist noch bis 21. Februar 2013, 12 Uhr, geöffnet.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 14: Flexible Resources for Flexible Transmission System Operation (2017)

Dieser Bericht gibt einen Überblick über aktuelle und erwartete Szenarien zur Flexibilität im Systembetrieb. Es fasst die Ergebnisse einer Umfrage unter nationalen Experten in sechs Ländern zusammen, nämlich Belgien, Deutschland, Griechenland, Italien, Japan und der Schweiz.
Herausgeber: IEA PVPS
Englisch, 76 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

Conference paper: "The Biorefinery Fact Sheet" and its Application to Wood Based Biorefining - Case Studies of IEA Bioenergy Task 42 - Biorefining

Ausgehend von den Aktivitäten in Task 42 "Biorefining" zu Bioraffineriekonzepten mit Holz als Rohstoff wurden für 6 derartige Konzepte (aus insgesamt 15 identifizierten Bioraffineriekonzepten) mittels "Biorefinery Fact Sheet" beurteilt. Diese "Biorefinery Fact Sheets" ermöglichen einen einfachen und auf einheitlichen Vergleich von Bioraffineriekonzepten mit Holz.

Nachhaltig Wirtschaften

Info-Veranstaltung: Energie- und Ressourcen­effizienz in der Lebensmittelbranche entlang der Wertschöpfungskette: Bio-Hofbäckerei Mauracher - ein ganzheitlicher Produktionsansatz

9. Juni 2015
Bio-Hofbäckerei Mauracher GmbH, Pogendorf 8 4152 Sarleinsbach, AT

Im Rahmen der Veranstaltung wird der energie- und ressourcen­schonende Produktionsansatz der Bio-Hofbäckerei Mauracher vorgestellt. Anschließend findet eine Betriebsbesichtigung statt.

Nachhaltig Wirtschaften

ComForEn 2017

5. - 6. Oktober 2017
Hotel Höflehner, 8967 Haus/Ennstal, Österreich

Nehmen Sie teil am intensiven Austausch der anwendungsnahen Smart Grid Forschung in Österreich. Die ComForEn 2017 beleuchtet Treiber und Stand der Digitalisierung im Strombereich.