Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Energie 2050

Energieeffizienz in der Industrie

Innovation am Produktionsstandort Österreich energy innovation austria 3 /2013

Herausgeber: BMVIT und Klima- und Energiefonds
Deutsch, 8 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Österreichische Pionierstädte

Österreichische Pionierstädte auf dem Weg zur Klimaneutralität energy innovation austria 4/2024

Herausgeber: BMK gemeinsam mit dem Klima- und Energiefonds
Deutsch, 12 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Solar 2002, Erste tschechisch - österreichische Solartagung (Brno, CZ)

19. und 20. September 2002


19. September 2002: Brünn (CZ) - Konferenz 20. September 2002: Brünn, Breclav (CZ), Niederösterreich (A) - Exkursion

Tagung und Exkursion: Stand der thermischen Solarenergienutzung in Tschechien und Österreich.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 54: Newsletter 2017

Im Newsletter werden Höhepunkte von IEA SHC Task 54 im zweiten Projektjahr 2017 vorgestellt.
Herausgeber: IEA SHC Task 54
Englisch

Energie 2050

Konferenz: Smart Grids Week - Bregenz 2012

Von 21. bis 25. Mai 2012 findet die Smart Grids Week in Bregenz statt. Zentrales Thema ist Weiterentwicklung der Elektrizitäts-Infrastrukturen in Österreich geht.

Internationale Energieagentur (IEA)

Webinar der IEA SHC Solar Academy: "New Generation Solar Cooling and Heating"

19. September 2018, 14:00 - 15:30 Uhr
Online

Ergebnisse aus dem Task 53 des IEA Solar Heating and Cooling Programms werden präsentiert und diskutiert.

Haus der Zukunft

ProKlim - Prognosegesteuerte Gebäudeklimatisierung

Energieeffizienzsteigerung in der automatisierten Gebäudeklimatisierung durch wetterprognoseunterstützte Regelung

Nachhaltig Wirtschaften

PROMISE - Production with solar energy. Study on the potential of thermal solar energy systems in trade and industry depending on the production processes

Documentation of realized plants for the use of thermal solar energy in trade and industry companies. Identification of production processes and branches, which have a demand for low-temperature heat. Determine the potential of solarthermal systems to provide low-temperature heat. Case studies for branches and processes with the highest mid-term potential for realization of a solar plant.

Haus der Zukunft

Entwicklung eines Passivhausfensters mit integriertem Sonnenschutz

Entwicklung eines Holz/Alu-Passivhausverbundfenster mit integriertem Sonnenschutz in Form einer Jalousie oder eines Faltstores.

Internationale Energieagentur (IEA)

Aktuelle Publikationen des IEA Solar Heating and Cooling Programms

Übersicht der kürzlich veröffentlichten Publikationen aus dem IEA Programm "Solares Heizen und Kühlen"

Nachhaltig Wirtschaften

CleanTechConnect2018

29. November 2018
Ars Electronica Center Linz

Im Fokus der heurigen CleanTechConnect steht der Einsatz innovativer Weltraumtechnologie zur Schaffung umweltrelevanter Dienstleistungen.

Stadt der Zukunft

Optimierung der Gebäudeenergieeffizienz durch modellbasierte Energiestromanalyse mit non-invasiver Sensorik

OptiMAS untersuchte, wie durch eine modellbasierte Energiestromanalyse und unter Verwendung von Anlegesensorik bestehende Gebäude überwacht, analysiert und optimiert werden können, unabhängig von den darin verwendeten HLK-Systemen und deren Automationskomponenten. Schriftenreihe 6/2021
F. Wenig, C. Seidl, B. Derler, D. Rixrath, C. Heschl, A. Treytl, S. Cerimovic, T. Glatzl, G. Kovacs, T. Sauter, L. Krammer, K. Diwold, D. Lechner, D. Molnar, S. Tkauz, S. Cejka, A. Lugmaier
Herausgeber: BMK
Deutsch, 77 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA IETS Task 15: Industrial Excess Heat Recovery (Phase 4)

Excess heat recovery plays a crucial role in reducing emissions in industry. Through strategic planning and efficient process integration, companies can improve their energy efficiency and significantly reduce their carbon footprint. Task XV facilitates the international exchange of experience and knowledge between different companies. This identifies best practices to promote the implementation of energy-efficient technologies in industry.

Internationale Energieagentur (IEA)

Veröffentlichungen aus dem IEA EBC Annex 56

Der Newsletter Nr. 7, der Bericht "Methodology for Cost-Effective Energy and Carbon Emissions Optimization in Building Renovation" sowie Conference Proceedings wurden veröffentlicht.

Fabrik der Zukunft

Aktuelle Downloads

Die Dokumentation zur Veranstaltung "Auftakt der 3. Ausschreibung" sowie "Präsentation der Projekte der 2. Ausschreibung" (12./13.6., Wien) ist ab sofort verfügbar.

Stadt der Zukunft

Abschlussworkshop Forschungsprojekt FEELings

20. Jänner 2020
TU Graz, Rechbauerstraße 12, Hörsaal II, 8010 Graz, AT

In diesem öffentlichen Abschlussworkshop werden Ergebnisse und Erkenntnisse des Forschungsprojekts "FEELings - User Feedback for Energy Efficiency in Buildings", gemeinsam von den beteiligten Organisationen, präsentiert.

Energiesysteme der Zukunft

7. Österreichische Photovoltaik Tagung

Zahlreiche Veranstaltungen machen die Tagung zu einem wichtigen Treffen der Photovoltaik-Branche. Es werden über 300 Personen zu dem bisher größten PV-Event in Österreich erwartet.

Nachhaltig Wirtschaften

Publikationen der IEA Forschungs­kooperation

Publikationen der IEA Programme, Projekte und Arbeitsgruppen mit österreichischer Beteiligung sowie in der Schriftenreihe "Berichte aus Energie- und Umweltforschung" erschienene österreichische IEA Projektberichte, Tagungsbände und themenrelevante Publikationen.

Haus der Zukunft

Symposium: Nachhaltiges Bauen im Krankenhaus

25. Juni 2012
"Mehrzwecksaal" im Erdgeschoß des Geriatriezentrums Favoriten, Kundratstraße 3 1100 Wien, AT

Veranstaltung zu den vielfältigen Aspekten des "Nachhaltigen Bauens"