Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"
1. Ausschreibung - Driving Urban Transitions Partnership
Die von Österreich koordinierte Horizon Europe-Partnerschaft "Driving Urban Transitions" startete ihre erste transnationale Ausschreibung. 41 Forschungsförderungs-Institutionen aus 27 europäischen Ländern stellen ein Budget von insgesamt 70 Mio. € zur Verfügung. Einreichfrist: 21. November 2022
Fachtagung: 5 Jahre ChristophorusHaus
17. Okt 2008
4651 Stadl-Paura, AT
Anlässlich des fünfjährigen Bestehens des ChristophorusHauses wird am Freitag, 17. Oktober 2008, um 15 Uhr, zu einer Fachtagung geladen. Experten präsentieren unter anderem die messtechnischen Ergebnisse des Hauses. Auch das neu umgesetzte Pflanzenkonzept wird vorgestellt.
Smart Grids Week Salzburg 2010
22. - 25. Juni 2010
Salzburg AG/Congress Salzburg
5020 Salzburg, AT
Österreichische Smart Grids Pioniere im internationalen Dialog. Gastländer: Deutschland und Schweiz
IEA EBC Annex 68 Webinar: Experience with Low-cost (MOS VOC) sensors for residential ventilation - Response to typical pollution activities and suitability for demand control (2021)

Dieser Vortrag präsentiert ausgewählte Erkenntnisse bzw. Beiträge aus diesem IEA Projekt zum Thema raumluftqualitätsoptimierte Planung und Betriebsführung von energieeffizienten Wohngebäuden.
Herausgeber: bauinformation.com
Englisch
Haus der Zukunft in der Praxis Themenworkshop 3: Müssen nachhaltige Gebäude mehr kosten?
28. Mai 2004
Erste Bank, Repräsentationsräume, Schubertring 5, 4. Stock
1010 Wien, AT
Haus der Zukunft in der Praxis ist eine Workshopreihe, in der praxisrelevante Forschungs- und Entwicklungsergebnisse aus dem Impulsprogramm Nachhaltig Wirtschaften, Programmlinie Haus der Zukunft, vorgestellt und mit Praktikern diskutiert werden.
Energieforschungsausgaben im internationalen Vergleich 2019

Anteil und Entwicklung der Ausgaben der öffentlichen Hand in den Mitgliedstaaten der Internationalen Energieagentur (IEA).
Schriftenreihe
10a/2020
A. Indinger, M. Rollings
Herausgeber: BMK
Deutsch, 24 Seiten
Downloads zur Publikation
Veranstaltung ENERGIE 2050
Die Ergebnisdokumentation der Veranstaltung ist jetzt verfügbar.
SHC Solar Award 2019
Der SHC Solar Award 2019 würdigt Finanzierungsmechanismen für Projekte im Bereich "Solar Heating" bzw. "Solar Cooling". Das Siegerprojekt wird bei der SHC Conference im November in Chile präsentiert. Einreichschluss ist der 1. Mai 2019.
IEA Aktionsnetzwerk "Intelligente Energie-systeme" (ISGAN) Annex 7: Smart Grids Transitions

Das International Smart Grid Action Network (ISGAN) hat sich zum Ziel gesetzt, die weltweite Umsetzung von Smart Grids voranzutreiben. Der Annex 7 – „Smart Grid Transitions“ behandelt diesbezügliche institutionellen und sozio-technischen Fragestellungen einer tiefgreifenden Systemtransition von Elektrizitätsnetzen.
Schriftenreihe
14/2018
K. Kubeczko, M. Paier, B. Budde
Herausgeber: bmvit
Deutsch, 41 Seiten
Downloads zur Publikation
Elektromotoren: Gewaltige Stromverbraucher mit hohem Einsparpotenzial (EE-Zeitschrift: Ausgabe 2/2014)

Der Artikel beschreibt zunächst die Bedeutung elektrischer Motoren als größte Stromverbraucher in Österreichs Industrie. Weiters stellt er die verschiedene Ergebnisse des IEA-4E Annex vor.
Konstantin Kulterer
Herausgeber: AEE - Arbeitsgemeinschaft Erneuerbare Energie Dachverband
Deutsch, 4 Seiten
www.ideenreich.at - eine Initiative des BMVIT
Das BMVIT sucht mit der Initiative www.ideenreich.at die kreativsten Ideengeber des Landes. Worüber ärgern sich die Menschen täglich? Was muss ihrer Meinung nach unbedingt schnellstens erfunden werden?
1. Österreichischer "Cradle to Cradle"-Kongress
12. Mai 2010
Österreichischer Gewerbeverein, Palais Eschenbach
Eschenbachstrasse 11, A-1010 Wien
Von der Wiege bis zur Wiege - eine öko-effektive Produktionsweise und ein ökologisch intelligentes Produktdesign
IEA EBC Annual Report 2018

Im Jahresbericht wird der neue Strategieplan des IEA EBC Technologieprogramms vorgestellt. Neu gestartete, laufende und abgeschlossene Forschungsprojekte werden präsentiert.
Herausgeber: AECOM Ltd im Namen der Internationalen Energie Agentur – Energien in Gebäuden und Kommunen
Englisch, 72 Seiten
Downloads zur Publikation
Ecodesign

Initiativen und Maßnahmen zur Förderung einer umweltgerechten Produktgestaltung
Forschungsforum
2/1995
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy Task 37: Newsletter Juni 2021

Im Newsletter von Task 37 werden aktuelle Projekte zum Thema Biogas vorgestellt.
Arthur Wellinger
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 37
Englisch
Downloads zur Publikation
beton kreativ Wettbewerb: INTENSIVE OBERFLÄCHEN
Zur sinnlichen Materialität von Beton in Fassade und Gebäudehülle
Workshop: Biomassebetriebene Absorptions-Wärmepump-Anlage ("BioAWP")
16. Apr 2007
Inffeldgasse 25 / HS i6Graz, AT
Das Projekt "BioAWP" beschäftigt sich mit der Entwicklung einer thermisch angetriebenen Wärmepump-Anlage zum Heizen und Kühlen auf Basis von Biomasse zur Reduktion des Energieeinsatzes und verstärkter Nutzung erneuerbarer Energie.
Info-Workshop zum IEE-Call 2009
27. April 2009
Österreichische Energieagentur, Mariahilfer Straße 136
1150 Wien, AT
Präsentation der inhaltlichen Schwerpunkte des IEE-Calls 2009 und Vorstellung der Einreichmodalitäten.
Info-Workshop zum IEE-Call 2009
5. Mai 2009
Energie Tirol, Südtiroler Platz 4, 3. Stock
6020 Innsbruck, AT
Präsentation der inhaltlichen Schwerpunkte des IEE-Calls 2009 und Vorstellung der Einreichmodalitäten.
Haus Zeggele: Eröffnungsfeier
23. Jun 2007
Turmgasse 26424 Silz, AT
Energietechnische Sanierung eines historisch erhaltenswerten Wohngebäudes