Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"
Energy Audits for Motor Driven Systems, Part 1: Overview of Programmes, Tools, Guides and Analysis for Standards and Protocols for Motor Systems Audits, Working Document

Dieses Arbeitsdokument stellt Auditprogramme und Qualifikationsanforderungen an Auditoren in den teilnehmenden Ländern dar und analysiert relevante Normen zu Energieaudits und zum Nachweis von Energieeinsparungen.
Konstantin Kulterer
Herausgeber: Österreichische Energieagentur
Englisch, 64 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA PVPS Task 14: Do it Locally: Local Voltage Support by distributed Generation (2017)

Dieser Bericht gibt einen Überblick über Forschungsergebnisse und praktische Erfahrungen zum Thema lokale Spannungsstützung durch dezentrale Erzeuger, vorrangig Photovoltaikanlagen.
Herausgeber: IEA PVPS
Englisch, 33 Seiten
Ergebnisse des Wettbewerbs "Energieregionen der Zukunft"
Die Broschüre mit allen Preisträgern steht jetzt als Download zur Verfügung
Wirkungen der grünen Stadt
Studie zur Abbildung des aktuellen Wissenstands im Bereich städtischer Begrünungsmaßnahmen
EasyCell - Design optimization of PEM fuel cells for reducing auxilliaries and simplificating the material-management to facilitate the mass production
EasyCell - A common use of PEM fuel cells is not yet established. It is the aim of this project to optimize the design of PEM fuel cells (minimization of peripheral units, simplified handling of gases and the right design for mass production) to ease a widespread use of PEM fuel cells.
IEA IETS Task 21: Decarbonizing industrial systems in a circular economy framework (working period 2022 - 2024)
Energy and CO2 savings through circular economy, especially directly through carbon circularity (CCU), and resource and energy efficiency through industrial symbiosis are two key approaches to decarbonizing industry.
Linking Low Carbon Technologies with Low Carbon Society

Energie 2050: Anforderungen an die Technologiepolitik
zur Eindämmung des Rebound-Effektes
Schriftenreihe
58/2012
D. Kanatschnig, E. Lacher
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 41 Seiten
Downloads zur Publikation
Global Hydrogen Review 2023
Emissionsarme Wasserstoffproduktion kann bis 2030 massiv wachsen, aber Kostenprobleme behindern die Einführung.
Kachelöfen im nachhaltigen Energiekonzept

Erhebung des Bestands sowie des Marktpotentiales von Kachelöfen in Österreich
Schriftenreihe
2/2000
Deutsch
Artikel in der Zeitschrift "nachhaltige technologien" Ausgabe 2018-3: Vorhandene Wasserspeicher als Chance zur Energieflexibilisierung

Im Zuge einer Dekarbonisierung des Energiesystems kommt Wärme- und Stromspeichern steigende Bedeutung als Flexibilisierungselementen sowohl in Verbindung mit fluktuierenden Erneuerbaren als auch energiesektorübergreifend zu.
Thomas Ramschak, Christian Fink
Herausgeber: AEE - Dachverband
Deutsch, (nachhaltige technologien 2018-3, Seite 16) 3 Seiten
Downloads zur Publikation
Optimierung der Ressourceneffizienz der Holznutzung

Modellierung der Holzverarbeitungsprozesse zur Darstellung der Auswirkungen von Entwicklungen auf die Leistungscharakteristik
Schriftenreihe
62/2010
A. Windsperger
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 220 Seiten
Downloads zur Publikation
LICHTSTRASSE Oststeiermark - Konzeption eines innovativen Dienstleistungsbündels zur Energieeffizienzsteigerung kommunaler Straßenbeleuchtungsanlagen
Erleuchtung oststeirischer Straßen durch bedarfsgerechtes Dienstleistungsbündel: Quick-Checks.Energie-Monitoring.Best-PractiseKatalog.Benchmarking.Exkursionen. Informationen.Schulungen.INFO-Point.Begleitprozess. Steirischer SBL-Kongress. Handbuch. Kostenkalkulator.Contracting.Vorbereitung Musterregion energieeffiziente Straßenbeleuchtung.
IEA SHC Task 55: Developing innovative business models for reducing return temperatures in district heating systems: Approach and first results (2020)

Im Artikel wird der Entwurf innovativer Geschäftsmodelle zur Senkung der Rücklauftemperaturen in Fernwärmenetzen vorgestellt
Paolo Leoni, Roman Geyer, Ralf-Roman Schmidt
Herausgeber: Energy (Elsevier), Volume 195, 2020
Englisch, 9 Seiten
DSM Case Book: Spotlight on Demand Side Management

Im zweiten IEA-ISGAN Annex 2 Case Book zum Thema "Demand Side Management" werden Fallstudien nach unterschiedlichen Ansätzen gesammelt und nach verschiedenen Themen analyisert.
Innovative Kühlschmier-Systeme in der Metallzerspanung

Optimierung von High speed Cutting-prozessen, Verbesserung des Umwelt- und ArbeitnehmerInnen-Schutzes.
Forschungsforum
3/2006
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy Webinar - Utilisation and storage of captured biogenic CO₂: Deployment in selected EU countries (2024)

In diesem Webinar wird der Wandel bei BECCUS-Projekten von der CO₂-Nutzung hin zur CO₂-Speicherung beleuchtet, mit Fokus auf aktuelle Entwicklungen in Schweden, den Niederlanden und Dänemark.
Herausgeber: IEA Bioenergy (2024)
Englisch
Downloads zur Publikation
Abschließender Besuch der „Haus der Zukunft“-Leitprojekte
Broschüre "Aktuelle Ergebnisse - Haus der Zukunft, Neubau"
Die Broschüre präsentiert eine Auswahl an richtungsweisenden Projekten im Bereich Neubau.
Internationale Passivhaustagung 2018
9. - 10. März 2018
München
Passivhaus - das lohnt sich! - So lautet der Slogan der 22. Internationalen Passivhaustagung. Der Schwerpunkt diesmal liegt auf der Vereinbarkeit von Effizienz und Wirtschaftlichkeit.
Erstes Einfamilien-Passivhaus im Altbau

Umsetzung des Passivhausstandards und -komforts in der Altbausanierung von Einfamilienhäusern am Beispiel EFH Pettenbach
Schriftenreihe
38/2007
G. Lang, M. Lang, B. Krauß, E. Panic, H. C. Obermayr, R. Wimmer
Herausgeber: Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Deutsch, 157 Seiten