Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Haus der Zukunft

Fachtagung: "Ökologische Gebäudesanierung" hochwertige energetische Sanierung in großvolumigen Gebäuden

13. Oct 2005 - 15. Oct 2005
KunsthausWeiz, AT

Der geringere Energiebedarf nach der Gebäudesanierung führt neben positiven Umwelteffekten auch zur Wertsteigerung im Gebäudebereich. Wegen des starken Rückgangs der Aktivitäten im Wohnungsneubau gewinnen auch Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen immer mehr an Bedeutung.

Haus der Zukunft

Niedrigenergiehaus Steiner (Matrei, Osttirol)

Zweigeschossiges Einfamilienhaus auf steilem Baugrund

Energie 2050

4. Urban Mining Kongress 2013

13. Juni 2013
IserlohnIserlohn, DE

Zukunftstechnologien vor dem Hintergrund begrenzter Ressourcen und Urban Mining.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC SOLARUPDATE Vol. 76, December 2022

SOLARUPDATE ist der regelmäßige Newsletter des IEA SHC Programms. IEA Solar Heating & Cooling Programme
Herausgeber: IEA Solar Heating & Cooling Programme, 2022
Englisch, 19 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA IETS Task 15: Industrial Excess Heat Recovery (Phase 4)

Excess heat recovery plays a crucial role in reducing emissions in industry. Through strategic planning and efficient process integration, companies can improve their energy efficiency and significantly reduce their carbon footprint. Task XV facilitates the international exchange of experience and knowledge between different companies. This identifies best practices to promote the implementation of energy-efficient technologies in industry.

Fabrik der Zukunft

Raising efficiency by an optimized filters purification system using waste heat in metal industry

Purification and disposal of production effluents in waste water from metal manu¬fakturing processes is of economical and ecological importance for the Joh. Pengg AG. Econamical solutions for optimised purification of the filter textiles and the drying of the filter cake with waste heat have been found.

Internationale Energieagentur (IEA)

Visualisation of IEA TCPs 2020

International activities for the energy supply of the future are taking place within the framework of IEA's technology cooperation. Visualisations based on a graph database show the extensive activities of the individual technology cooperation programmes (TCPs). The collaborations of countries on individual topics were made clearly visible, too.

Haus der Zukunft

Infoabend: Lehrgang Nachhaltiges Bauen

26. Mai 2011
Technische Universität Graz, Bautechnikzentrum, Inffeldgasse 24 Graz, AT

Nachhaltiges Bauen rückt in der Bauwirtschaft immer mehr in den Vordergrund. Um diese Anforderungen bewältigen zu können, bieten TU Graz und TU Wien den berufsbegleitenden Lehrgang "Nachhaltiges Bauen" an, der am 5. Oktober 2011 wieder startet.

Internationale Energieagentur (IEA)

Deliverable B1: Methodologies and Software Tools for Integrating Solar Heat into Industrial Processes

Der Bericht gibt einen Einblick in Methoden und Software-Tools zur Integration von solarer Prozesswärme in industrielle Prozesse.

Nachhaltig Wirtschaften

Info Day: 2. Ausschreibung der FTI-Initiative "Intelligente Produktion" des BMVIT

31. Mai 2012
Tech Gate Vienna, Donau-City-Straße 1 1220 Wien, AT

Vorstellung der zweiten Ausschreibung der FTI-Initiative Intelligente Produktion.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 55: Evaluation of diverse global market developments for large scale SDH/SDC and country reports (2020)

Dieses Fact Sheet enthält Country Reports über Realisierung, Planung, Anwendung und Förderung von solaren Großanlagen. Magdalena Berberich (Hrsg.) Englisch, 34 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Annual Report 2017

Der Jahresbericht des IEA Photovoltaik Power Systems Programm steht zum Download zur Verfügung. Übersicht über die Tätigkeiten des abgelaufenen Jahres, vor allem die Berichte aus den einzelnen Tasks; Übersicht über aktuelle Entwicklungen im Photovoltaik Bereich der 26 teilnehmenden Länder.

Nachhaltig Wirtschaften

PROMISE - Production with solar energy. Study on the potential of thermal solar energy systems in trade and industry depending on the production processes

Documentation of realized plants for the use of thermal solar energy in trade and industry companies. Identification of production processes and branches, which have a demand for low-temperature heat. Determine the potential of solarthermal systems to provide low-temperature heat. Case studies for branches and processes with the highest mid-term potential for realization of a solar plant.

Energiesysteme der Zukunft

Reduktion fossiler Energieverbräuche durch Prozessoptimierung mit Hilfe der Simulationsbetrachtung

Musterbeispiel eines Polygenerationszentrums auf Basis Holz.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 31: High Purity Hydrogen Production in a 10 kWth Fixed Bed RESC Prototype System (2018)

Der Abstract im Rahmen des AIChE Annual Meeting 2018 in Pittsburgh, Pennsylvania dokumentiert die neuesten Forschungsergebnisse zur Wasserstofferzeugung mit dem RESC-Prozess in einem kombinierten Laborsystem. Bock S., Zacharias R., Hacker V.
Herausgeber: AIChE Annual Meeting proceedings
Englisch

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-IETS Task 19: Electrification of Industry

The electrification of industry can make a major contribution to CO2 reduction. The aim of the task was a transfer of knowledge between the international and the state levels. Nationally, the aim was to spread and establish the topic of “electrification of industry” through stakeholder involvement. A comparison of electrification based on roadmaps and resources was carried out and, above all, systemic aspects of electrification of industry were analysed.

Haus der Zukunft

16. Herbstseminar 2010 - Wege zum Plusenergiehaus - visionäres Bauen

11. November 2010
Kongresszentrum, BEA bern expo Bern, CH

Grundlagen, Definitionen, Forschung und Entwicklung, Internationale Tendenzen. Konkrete Anwendung - praxisgerechte Umsetzung.

Fabrik der Zukunft

SUPROMED

Aufbereitung und Wiederverwendung von Einweg-Medizinprodukten unter Nachhaltigkeitsaspekten - Einführung in Österreich Schriftenreihe 09/2007
M. Truppe
Herausgeber: Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Deutsch, 90 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

Workshop: Nutzen statt Besitzen

27. September 2017, 09:00 – 14:00 Uhr
GESU Institut, Klosterwiesgasse 103b, 8010 Graz

Der IEA DSM Task 24_2 beschäftigt sich mit der Komplexität des menschlichen Verhaltes in allen Energiebereichen. Eine wichtige Verhaltensfrage stellt sich derzeit im Mobilitätsbereich: Ist die Zukunft der Mobilität Nutzen statt Besitzen?

Energiesysteme der Zukunft

Ergebnisse des Wettbewerbs "Energieregionen der Zukunft"

Die Broschüre mit allen Preisträgern steht jetzt als Download zur Verfügung