IEA SHC SOLARUPDATE Vol. 76, December 2022

SOLARUPDATE ist der regelmäßige Newsletter des IEA SHC Programms.

Bibliographische Daten

IEA Solar Heating & Cooling Programme
Herausgeber: IEA Solar Heating & Cooling Programme, 2022
Englisch, 19 Seiten

Inhaltsbeschreibung

Schwerpunkte der Ausgabe sind:

IEA SHC Solar Award 2022 an ORVI Social Housing (Namibia)

Orange River Vineyard Investment (ORVI) errichtete Häuser für die Farmarbeiter der Tafeltraubenproduktion, die im Rahmen des Projektes SOLTRAIN (Solarthermische Demonstrations- und Ausbildungsinitiative im südlichen Afrika) mit 58 Solarthermie-Systemen zur Warmwasserbereitung ausgestattet werden konnten. Im Rahmen der EuroSun 2022-Konferenz in Kassel nahmen Helvi Ileka (Namibia Energy Institute) als lokaler Länderpartner der SOLTRAIN-Initiative und Leonhard Eins (Geschäftsführer Solsquare Energy (Pty) Ltd) als ausführende Firma den renommierten Preis für das Projekt in Aussenkehr entgegen.

Mit dem SHC-Solarpreis wird eine Einzelperson, ein Unternehmen oder eine private/öffentliche Institution, die herausragende Leistungen im Bereich Solarwärme und -kühlung gezeigt hat, ausgezeichnet. Der diesjährige Preis zeichnet ein Projekt im sozialen Wohnungsbau aus, in dem Energieverbrauch und -kosten reduziert und der Lebensstandard der Arbeiter verbessert werden.

Länder-Highlight Frankreich

Nach acht Jahren Marktrückgang konnte Frankreich 2021 einen Zuwachs an Solarthermie-Installationen von 16 Prozent erzielen. Dabei profitierte der Markt von steigenden Energiepreisen für konventionelle Energieformen, aber auch von verbesserten Unterstützungsprogrammen. Installationen mit einer Gesamtkollektorfläche von insgesamt 11 219 m² Kollektorfläche wurden 2021 in vier Großanlagen für die solarthermische Wärmeversorgung von Städten bzw. Regionen umgesetzt. Eine Besonderheit der Projekte ist ein Contracting-Modell, das angewandt wird. Die Anlagen bleiben im Eigentum der Errichterfirma und die erzeugte Wärme wird an die Städte verkauft.

Ein zweiter Bereich mit Wachstumschancen sind solare Prozesswärmeanlagen. Hier wurde 2021 eine 13 243 m² große Anlage für eine Mälzerei installiert, eine weitere Anlage mit etwa 15 000 m² Kollektorfläche wird für eine Molketrocknungsanlage errichtet.

Mehr als die Hälfte der in Frankreich installierten Anlagen wird in den Übersee-Departments errichtet.

Schließlich wird ADEME, die französische Agentur für die Energiewende, einen Aufruf zur Einreichung von Projekten veröffentlichen, die Innovationen in folgenden Bereichen fördern sollen: Senkung der Investitions- und Betriebskosten von Solarthermieanlagen, die Entwicklung innovativer Systemmanagementlösungen und die Integration von Speichern für solarthermische Anlagen.

Member News Südafrika

In einem Energieeffizienzprojekt werden indirekte solarthermische Warmwassererzeuger mit Wärmepumpen und Durchlauferhitzern verglichen. 50 solarthermische Systeme wurden in der Region Limpopo errichtet, die besonders hartes Wasser aufweist, was zu einer vorzeitigen Beschädigung bzw. erhöhtem Energieverbrauch von herkömmlichen Warmwassererzeugern führt. Außerdem wurden in Zusammenarbeit mit SANDF sieben Handwerker für die Instandhaltung der Systeme ausgebildet. SANEDI (South African National Energy Development Institute) unterstützt die Entwicklung eines Business-Modells, um in Zukunft Kosten, Stromverbrauch und CO2-Emissionen einsparen zu können.

Task 64: Tipps und Tricks für den Vertragsabschluss und das Design von solaren Prozesswärme-Projekten

Im letzten SHC-Solar Academy-Webinar vom 29.11.2022 stellten Felix Pag (Universität Kassel), Wolfgang Gruber-Glatzl (AEE INTEC) und Alan Pino (Universität von Sevilla) die Kostenbewertung von hybriden erneuerbaren industriellen Wärmesystemen, drei Erfolgsfaktoren für solare Prozesswärme (Schlüsselfertige Lösungen, Innovation, Multiplizierbarkeit und Standardisierung) sowie Simulationstools für solare Prozesswärmeanlagen vor. Die Präsentationen sowie die Fragen und Antworten können unter https://www.iea-shc.org/solar-academy/webinar/solar-process-heat nachgehört werden.

Solarthermie-Partner-Netzwerk

Heat Changers:
Seit Novmeber 2022 veröffentlichen die „Heat Changers" monatlich einen Podcast über Solarwärme. Der Podcast wird von Marketing- und Kommunikationsfachleuten sowie von Solarthermiexpert*innen produziert und zielt darauf ab, die Möglichkeiten von Solarwärme einem breiten Publikum bekannt zu machen. Jede Folge enthält auch einen Politik-Abriss von Alexandra Sutu, Kommunikationsbeauftragte von Solar Heat Europe.

Global Solar Certification Network - GSCN:
Die Partnerschaft begann bereits 2014. GSCN zielt darauf ab, weltweiten Handel von solarthermischen Produkten über Grenzen hinweg zu vereinfachen und mehrmaliges Testen bzw. Inspektionen bei Markteinführung von Produkten in neuen Märkten zu vermeiden. Die Zusammenarbeit erfolgt auch über die 2016 von der europäischen Solarwärme-Initiative (Solar Heat Initiative Europe) eingeführten Marke Solergy, einem freiwilligen Label, das einen Vergleich von Kollektoren in Hinblick auf das Temperaturniveau und unterschiedliche Orte ermöglicht.

Weitere Themen

Weitere Themen des Solar Update sind der Keynote-Vortrag von Uli Jakob zur Zukunft des Solaren Kühlens bei der EuroSun 2022 (IEA SHC Task 65 - Solar Cooling for the Sunbelt Region) sowie neue Publikationen zu Solar Neighbourhood Planning (IEA SHC Task 63 – „Surface Uses in Solar Neighbourhoods" und „Fall School: Planning Solar Neighbourhoods: Strategies, Tools, and Perspectives"), Solarer Prozesswärme (IEA SHC Task 64 / IEA SolarPACES Task 4 - „Integration schemes and BOPs (Balance of Plant) more commonly used in commercial SHIP applications") und Tageslicht und elektrische Beleuchtung (IEA SHC Task 61 / EBC Annex 67 - Special Issue of Energy and Buildings „Integrated Solutions for Daylighting and Electric Lighting", November 2022 und DIALux – frei zugängliches Planungstool für professionelles Licht-Design)