Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy: Developing business models for efficient use of biomass (2020)

Der Bericht beinhaltet eine Zusammenfassung und Schlussfolgerungen des IEA Bioenergy Workshop „Developing business models for efficient use of biomass“ am 22. Oktober 2019 in Tallin, Estland.
Herausgeber: IEA Bioenergy, 2020
Englisch, 24 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Seminar: ecoTECTURE - Vom Passivhaus zum Plusenergiehaus

17. Mai 2012
Technischen Universität Wien Wien, AT

Aufbauend auf den Themen der Energieeffizienz, des Hochbaus und der Haustechnik wird praxisnahes Wissen rund um Passivhaus- und Plusenergiehaus vermittelt.

Internationale Energieagentur (IEA)

9. Internationale Anwenderkonferenz Biomassevergasung

5. Dezember 2017
MCI, 3. Etage, Universitäts-straße 15, 6020 Innsbruck, AT

Internationale Referenten geben einen Einblick in die Perspektiven der Technologie, ihre vielseitigen Anwendungen und innovativen neuen Methoden. Anlagebetreiber aus verschiedenen europäischen Ländern berichten aus der Betriebspraxis.

Nachhaltig Wirtschaften

Österreichisches Passivhaus-Know-how in China

Nach dem Passivhaus in Zhuozhuo - dem ersten Bürogebäude in Passivhausstandard in China, ausgezeichnet mit dem "Austrian Green Building Star" für nachhaltiges und energieeffizientes Bauen - wird mit österreichischem Know-how von Schöberl & Pöll ein weiteres Passivhaus-Projekt in Zhenjiang entstehen.

Stadt der Zukunft

Smart Pölten 2.0 - Ganzheitliche Betrachtung einer Vertical Farm in Vorbereitung eines Demonstrationsprojektes in St. Pölten

Die Stadt St. Pölten sieht in Vertical Farming großes Potential hinsichtlich der Ziele des Smart City-Konzeptes durch die Verknüpfung von lokaler Lebensmittelproduktion, Lebensqualität und Reduktion des Ressourcenverbrauchs. Um dieser Zielsetzung gerecht zu werden sollen Vertikale Farmen an Bestandsgebäuden entwickelt werden. Öko-soziale und sozio-ökonomische Betrachtungen spielen hierbei mit eine tragende Rolle. Schriftenreihe 40/2024
S. Haiderer, C. Rauchberger, A. Kumpf, D. Podmirseg, V. Enzi, G. Hofer, D. Schneller-Scharau
Herausgeber: BMK
Deutsch, 149 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 63: Implementation of Energy Strategies in Communities. Volume 4 - Stakeholder Support Materials (2018)

Dieser Bericht gibt einen Überblick über die im Rahmen des Projekts Annex 63 erarbeiteten "Stakeholder Support Materials". Jacques Kimman
Herausgeber: IEA EBC Annex 63
Englisch, 36 Seiten

Haus der Zukunft

Passivhaus der Zukunft-Akademie

Plattform für den Wissenstransfer zwischen Bauträgern Schriftenreihe 62/2011
T. Belazzi et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 111 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Stadt der Zukunft

"Stadt 4.0" in der Sendung "Newton" im ORF

Am 21.10.2017 um 18.40 Uhr wurde der Wissenschaftsfilm „Stadt 4.0“ in der Sendung „Newton“ erstmals ausgestrahlt. Der Film zeigt innovative Technologien aus dem Bereich des nachhaltigen Bauens und wurde unterstützt von: bmvit, Klima- und Energiefonds, Stadt Wien.

Haus der Zukunft

Walchfenster04 - vom Funktionsmuster zum seriennahen Prototyp

Ausarbeitung des Funktionsmusters des Fenster- und Fassadensystemes walchfenster04 zu einem seriennah produzierbaren Prototyp inkl. Entwicklung der benötigten neuen Produktionsprozesse und -technologien.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 37: Newsletter August 2021

Im Newsletter von Task 37 werden aktuelle Projekte zum Thema Biogas vorgestellt. Ein Schwerpunkt liegt auf der Legislative und welche Maßnahmen in Ländern getroffen werden. Arthur Wellinger
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 37
Englisch, 2 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA IETS Annex 15: Supra-Regional District Heating Networks: A Missing Infrastructure for a Sustainable Energy System (2021)

In Analogie zu Stromübertragungsnetzen wird in dieser Studie das Konzept eines überregionalen Fernwärmenetzes (SR-DHN) analysiert, das eine große Anzahl von Akteuren (lokale Fernwärmenetze, Abwärmeeinspeiser, Wärmekonsumenten, etc.) verbindet. Simon Moser und Stefan Puschnigg
Herausgeber: Energieinstitut an der JKU Linz
Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 32 - Newsletter 01/2015

Der Bioenergy Task 32 Newsletter über die neuesten Aktivitäten im Bereich der Biomasseverbrennung und -mitverbrennung ist verfügbar.

Nachhaltig Wirtschaften

Konferenz: Wachstum im Wandel

22. - 24. Februar 2016
Wirtschaftsuniversität WienWien, AT

An Grenzen Wachsen. Leben in der Transformationsgesellschaft

Nachhaltig Wirtschaften

EMA - Environmental Management Accounting - Pilottesting

Beispielsammlung zur Umweltkostenrechnung und Investitionsrechnung

Energiewende

IEA Report: Energy and AI

Der IEA-Sonder­bericht legt erstmals eine umfassende, daten­basierte Analyse der komplexen Wechsel­wirkung zwischen KI und Energie vor. KI stellt nicht nur neue Anforderungen an unsere Energie­systeme, sie bietet enorme Chancen für deren Optimierung.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA 4E EDNA: Policy Brief Januar 2020 – Wireless Charging Energy Use

Der Policy Brief fasst die wesentlichen Inhalte des im Juli 2019 veröffentlichten Berichts zu kabellosem Laden (Wireless charging) von elektronischen Geräten zusammen. Mit der global zunehmenden Verbreitung werden auch die damit verbundenen Energieverbräuche zukünftig steigen, weshalb der Policy Brief die Notwendigkeit der Einführung von politischen Regulierungsmaßnahmen betont.
Herausgeber: IEA 4E EDNA
Englisch, 2 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Konferenz: World Sustainable Energy Days 2016

24. - 26. Februar 2016
Stadthalle Wels, Pollheimer Strasse 1 4600 Wels, AT

Als eine der größten jährlichen Konferenzen zu Energie-Effizienz und Ökoenergie in Europa haben sich die World Sustainable Energy Days (WSED) in den letzten 20 Jahren zu einem globalen Branchentreff etabliert. Im Jahr 2015 nahmen 750 Energie-Expert/innen aus 64 Ländern an der Konferenz teil.

Haus der Zukunft

Fachtagung: Moderner Lehmbau 2003

24. Oct 2003 - 26. Oct 2003
Umweltforum Berlin AuferstehungskircheBerlin, DE

Informationen zu aktuelle Themen und Entwickungen im Lehmbau

Haus der Zukunft

Haus der Zukunft Plus - 3. Ausschreibung gestartet

Die 3. Ausschreibung des Forschungs- und Technologieprogramms "Haus der Zukunft Plus" ist seit 6. Mai 2011 geöffnet.