Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Nachhaltig Wirtschaften

Zukunftsfähiges Wirtschaften

4. Sep - 22. Nov 2008
Seminarzentrum im Rogner-Bad Blumau, AT

6. Lehrgang "integriertes CSR-Management"

Energie 2050

Smart Grids und volkswirtschaftliche Effekte: Gesamtwirtschaftliche Bewertung von Smart-Grids-Lösungen (ECONGRID)

Österreichische Begleitforschung zu Smart Grids Schriftenreihe 12/2014
M. Bliem, B. Friedl, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 222 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 42: Final Report

Der Endbericht des IEA HPT Annex 42 gibt einen Überblick über die Einbindung von intelligenten Wärmepumpen in Smart Grids.
Herausgeber: BHD, IEA HPT Annex 42
Englisch, 239 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Seminar: Energieberater A-Kurs

20. September - 24. Dezember 2012
Sonnenplatz 13922 Großschönau, AT

Durch die Ausbildung zum Energieberater ergibt sich ein breites Spektrum an möglichen Qualifikationen.

Internationale Energieagentur (IEA)

Status report on thermal biomass gasification in member countries (2016)

Dieser Report bietet eine Übersicht über die Biomassevergasungstechnologien, Nutzung des Produktgases sowie über den Status der Vergasung in den Mitgliedsstaaten des IEA Bioenergy Task 33. Weiters werden auch Highlights der Biomassevergasung beschrieben. Jitka Hrbek
Herausgeber: IEA Bioenergie Task 33
Englisch, 163 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 1: Snapshot of Global PV – Edition 2024

Der Snapshot Report gibt einen Überblick über die globalen aktuellen Entwicklungen bei Markt, Produktion und Rahmenbedingungen von Photovoltaik im Jahr 2023.

Stadt der Zukunft

Rückblick: Stadt der Zukunft Vernetzungstreffen

Beim Vernetzungstreffen erhielten die Projektnehmer:innen der 9. Ausschreibung des Förderprogrammes „Stadt der Zukunft“ einen Überblick über laufende und geplante Aktivitäten im Programm, lernten startende Projekte kennen und vernetzten sich. Der Tagungsband ist nun verfügbar.

Haus der Zukunft

Konferenz "Gebäude der Zukunft"

4. Mar 2004
StadthalleWels, AT

Diese Veranstaltung bietet die Gelegenheit, einen Blick auf wegweisende Innovationen im Bereich Bauen und Energietechnologie zu werfen und sie wird aufzeigen, wie innovative Lösungen aus der europäischen Forschung in der Praxis umgesetzt werden können.

Haus der Zukunft

Bauen Mit Nachwachsenden Rohstoffen

Heimische Nachwachsende Rohstoffe im Einsatz für das "Haus der Zukunft" 4/2002

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Fabrik der Zukunft

Leitfaden: Ganzheitlicher Strategie-Check

Strategische Unternehmensplanung für eine nachhaltige Zukunft mit dem Nawi-Graph 39a/2005
A. Windsperger, S. Steinlechner, HP. Wallner, K. Resel, A. Nord Deutsch, 60 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Vernetzungstreffen 2017 - jetzt anmelden

Das IEA Vernetzungstreffen wird heuer am 12. und 13. Oktober als 1,5 tägige Veranstaltung mit Besichtigung organisiert. Die Veranstaltung befasst mit dem Thema Transformation des Energiesystems. Darüber hinaus stehen wieder Updates und Ergebnisse aus den Annexen und Tasks der IEA Forschungskooperation am Programm.

Nachhaltig Wirtschaften

Großflächige Fertigung von nanostrukturierten funktionellen Folien mittels Rolle-zu-Rolle UV-Nanoimprint Lithographie

Im abgeschlossenen Projekt NILshim wurde eine neue Generation von Polymer-Prägewerkzeugen entwickelt, welche im laufenden Projekt Nano_Outside zur großflächigen Rolle-zu-Rolle-UV-Prägung von witterungsstabilen und kratzfesten nanostrukturierten Antireflexions- und Lichtlenk-Folien verwendet werden. Ziel ist eine signifikante Effizienzsteigerung von neuartigen flexiblen Solarzellen.

Nachhaltig Wirtschaften

Start der 5. Ausschreibung am 10. März 2008

Die industrielle Nutzung Nachwachsender Rohstoffe und der zielgruppenspezifische Transfer bereits vorliegender Ergebnisse der Programmlinie werden zentrale Inhalte der 5. Ausschreibung darstellen. Darüber hinaus wird bei ausgewählten Fragestellungen die Weiterentwicklung bestehender Forschungsergebnisse aus der Programmlinie in Richtung Umsetzung bzw. Demonstration ausgeschrieben.

Energie 2050

Foresight-Studien

Nachhaltig Wirtschaften

Gewinnung von adsorptiven Produkten aus Maisreststoffen

Entwicklung und Erprobung von Verfahren zur Erzeugung adsorptiver Produkte aus Reststoffen der Körnermaisproduktion mit Schwerpunkt auf der Spindelverwertung in Hinblick auf ölbindende Materialien.

Internationale Energieagentur (IEA)

Neue Publikationen aus dem IEA DSM Task 17

In Phase 3 des Tasks "Integration von verbraucherseitigen Maßnahmen, verteilter Erzeugung, erneuerbarer Energieressourcen und Energiespeicher" wurden 2016 vier neue englischsprachige Berichte veröffentlicht.

Nachhaltig Wirtschaften

Erfolgsgeschichte Umwelttechnik

Der Bericht "Innovative Unternehmen und Konzepte mit Erfolg - ein Überblick über die Erfolge der Österreichischen Umwelttechnikbranche" steht ab sofort als Download bereit.

Haus der Zukunft

Maßnahmen zur Minimierung von Rebound-Effekten bei der Sanierung von Wohngebäuden (MARESI)

MARESI entwickelt Strategien zur Minimierung von Reboundeffekten bei der energetischen Wohngebäudesanierung auf Basis von Mikrodatenanalysen und Fallstudien.

Energie 2050

Energie - Forschung und Entwicklung / Ausgaben der öffentlichen Hand in Österreich - Erhebung 2004

Schriftenreihe 31/2005
Andreas Indinger, Tanya Poli-Narendja, Reinhard Jellinek Deutsch, 120 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen