Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"
"Stadt der Zukunft" Themenworkshop: Innovationen für die grüne Stadt
1. Oktober 2018, 13.00 - 17.00 Uhr
Architekturzentrum Wien (AzW), Museumsplatz 1, 1070 Wien
Die Zunahme von extremen Wetterereignissen wie Hitzewellen, Stürmen oder Starkregen, wirkt sich negativ auf die Lebensqualität und Gesundheit von StadtbewohnerInnen aus. Dieser "Stadt der Zukunft"-Themenworkshop widmete sich innovativen Technologien und Konzepten für die "grüne Stadt".
Nachhaltige und verantwortungsvolle Lieferketten für kritische Mineralien
In diesem IEA-Bericht wird untersucht, wie die Auswirkungen von Bergbau- und Verarbeitungsbetrieben auf die Umwelt, die Gesellschaft und die Regierungsführung die Versorgung mit kritischen Mineralien, die für die Umstellung auf saubere Energie benötigt werden, einschränken können.
Herausgeber: IEA, 2023
Englisch, 100 Seiten
Aktuelle Veröffentlichungen des IEA Treibhausgas Forschungsprogramms (GHG) sind online!
Im Rahmen des Forschungsprogramms werden Technologien zur Reduktion von Treibhausgasemissionen, insbesondere CO2, untersucht und anhand ihrer Effizienz und Effektivität analysiert. Nun wurden mit dem aktuelle Newsletter, der Projektübersicht 2012 und dem Jahresbericht 2012 drei relevante Publikationen veröffentlicht.
Sekundärer Phosphor als Rohstoff für die chemische Industrie
Phosphorrecycling als Beitrag zur Versorgungssicherheit der Bioökonomie: Die vorliegende Arbeit untersuchte das Potenzial von Sekundärphosphor in der heimischen Industrie. Es wurde eine Literaturrecherche durchgeführt sowie ExpertInnen und Stakeholder befragt. Es zeigte sich, dass derzeit der Einsatz in der Düngemittelindustrie am praktikabelsten erscheint. Obwohl die hiesige Industrie auch technische Phosphate verarbeitet, sind die Mengen und erzielbaren Produktpreise (derzeit) zu gering, um diese Anwendungsbereiche als attraktiv erscheinen zu lassen.
Schriftenreihe
31/2021
E. Ganglberger, M. Feldbaumer
Herausgeber: BMK
Deutsch, 58 Seiten
Downloads zur Publikation
Kongress: 7. schönauerExpertentage
6. - 7. Nov 2008
Hotel-Restaurant Schönauerhof, Großschönau Nr. 2
3922 Großschönau, AT
Passivhaus für alle! Die 7. schönauerExpertentage am 6. und 7. November 2008 stehen heuer unter dem Schwerpunkt "Passivhaustechnologie bei Neubau und Sanierung - aus Verantwortung für die Zukunft."
Energiesystem - Industrieregion
Analyse von Erfolgsfaktoren, Barrieren und Risiken für den Entstehungs- und Umsetzungsprozess der Systemintegration erneuerbarer Energietechnologien in energieintensiven Industrieregionen.
Innovative Energietechnologien in Österreich: Marktentwicklung 2020
Biomasse, Photovoltaik, Solarthermie, Wärmepumpen und Windkraft
Schriftenreihe
18/2021
P. Biermayr, C. Dißauer, M. Eberl, M. Enigl, H. Fechner, B. Fürnsinn, M. Jaksch-Fliegenschnee, K. Leonhartsberger, S. Moidl, E. Prem, C. Schmidl, C. Strasser, W. Weiss, M. Wittmann, P. Wonisch, E. Wopienka
Herausgeber: BMK
Deutsch, 273 Seiten
Downloads zur Publikation
Blickpunkt Forschung: Klimaschutz konkret @ TU Wien
23. Oktober 2019
TU Wien, Getreidemarkt 9, 1060 Wien, AT
Nachhaltig handeln, aber wie? Im diesjährigen Blickpunkt Forschung präsentiert die TU Wien in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Wien Lösungswege für Unternehmen, die ihren Umgang mit Ressourcen nachhaltiger gestalten möchten.
Energiemosaik Austria - Österreichweite Modellierung und webbasierte Visualisierung von Energieverbrauch und CO2-Emissionen auf Gemeindeebene
Inhalt des Projektes ist eine alle Nutzungs- und Mobilitätsarten umfassende Modellierung und webbasierte Visualisierung von Energieverbrauch und Treibhausgasemissionen aller österreichischen Gemeinden. Die Ergebnisse können in zahlreiche energie- und klimarelevante Handlungsfelder integriert und für die Sensibilisierung von Entscheidungsträgern und Öffentlichkeit genutzt werden.
Schriftenreihe
43/2020
L. Abart-Heriszt, S. Erker, S. Reichel, H. Schöndorfer, E. Weinke, S. Lang
Herausgeber: BMK
Deutsch, 56 Seiten
Downloads zur Publikation
Tagungsunterlagen: Österreichische Photovoltaik Fachtagung 2011
Alle Vortragsunterlagen der 9. Österreichische Photovoltaik Fachtagung vom 20. und 21. Oktober 2011 sind nun online verfügbar.
SAQ - Sanieren mit Qualität - Qualitätskriterien für die Sanierung kommunaler Gebäude
Ausarbeitung von Qualitätskriterien für ökologische Sanierung (Methode Prof. Panzhauser), Anwendung an konkreten, methodisch ausgewählten typischen Gebäudetypen aus verschiedenen Gemeinden, Ergebnisse als Vorbild für weitere Sanierungen und Diskussion von Förderrichtlinien
Pressekonferenz zur Forschungs- und Entwicklungsinitiative "Innovationslabor act4.energy"
23. April 2018
Stegersbach, AT
Am 23. April 2018 wurde das "Innovationslabor act4.energy" vorgestellt. Das Vorhaben soll einen wesentlichen Beitrag zur Forschung und Entwicklung beim Thema "digitale Erneuerbare Energie-Systeme" leisten und Lösungen entwickeln um Photovoltaik-Strom und andere stark fluktuierende Erneuerbare Energieträger verstärkt lokal nutzbar zu machen.
Innovative Energietechnologien in Österreich: Marktentwicklung 2019
Biomasse, Photovoltaik, Solarthermie, Wärmepumpen und Windkraft
Schriftenreihe
14/2020
P. Biermayr, C. Dißauer, M. Eberl, M. Enigl, H. Fechner, B. Fürnsinn, M. Jaksch-Fliegenschnee, K. Leonhartsberger, S. Moidl, E. Prem, C. Schmidl, C. Strasser, W. Weiss, M. Wittmann, P. Wonisch, E. Wopienka
Herausgeber: BMK
Deutsch, 266 Seiten
Downloads zur Publikation
Aktuelle Broschüren zu Energietechnologien
Hier finden sie einen Überblick über Österreichs Industrie und Forschung von ausgewählten Energie und Umwelttechnologien.
Innovative Energietechnologien in Österreich - Marktentwicklung 2016
Biomasse, Photovoltaik, Solarthermie, Wärmepumpen und Windkraft
Schriftenreihe
13/2017
Peter Biermayr, Christa Dißauer, Manuela Eberl, Monika Enigl, Hubert Fechner, Kurt Leonhartsberger, Florian Maringer, Stefan Moidl, Christoph Schmidl, Christoph Strasser, Werner Weiss, Patrik Wonisch, Elisabeth Wopienka
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 242 Seiten
Downloads zur Publikation
Kritische Rohstoffe für die Hochtechnologieanwendung in Österreich
Ziel dieser Studie ist es die für Österreich relevanten Grundstoffe zu identifizieren, und für diese den Ist-Zustand des gesamten Produktlebenszyklus zu erheben. Rohstoffgeologie, Bergbau, Aufbereitung, Metallurgie, Sammlung sowie Recycling als auch Stoffflussanalysen werden berücksichtigt.
DRoB - Drohnen und Robotik für effizientes Monitoring und Pflegemanagement von Gebäudebegrünungen
Strategische transdisziplinäre Expertenvernetzung zur Analyse innovativer Monitoring und Pflegesysteme für Gebäudebegrünungen. Ziel ist das Aufzeigen der Potenziale unterschiedlicher UAV-Sensoren für das Vegetationsmonitoring sowie von Roboter für die Pflege von Bauwerksbegrünungen.
BioModFiber - Modifizierung von biobasierten Kunststoffen für die Herstellung von Fasern für Textilanwendungen
Die generelle Zielsetzung des „BioModFiber“ Projekts ist die Entwicklung eines integralen Konzeptes zur Verwendung von PLA (Polylactid) für technische bzw. elastische Fasern. Dabei sollten die PLA basierten Fasern ein gutes Verhältnis zwischen Festigkeit und Dehnung aufweisen, genauso wie ein grundlegendes Rückstellverhalten. Dazu wird PLA mit innovativen Ansätzen modifiziert und damit die molekulare Struktur der Fasern beeinflusst.
Wissen in die Schule - Wissenstransfer - Entwicklung von Unterrichtsmaterialien für Berufsbildende Höhere Schulen
Projektziel ist die Aufbereitung und Vermittlung von Themen des nachhaltigen Bauens für Berufsbildende Höhere Schulen und Berufsschulen mittels unterstützender Online-Wissens- und Lernumgebung. Gemeinsam mit LehrerInnen aus verschiedenen Schulen sollen modular und sequentiell aufgebaute Unterrichtsmaterialien erstellt und erprobt werden, welche im Unterricht als Erweiterung und Anreicherung verwendet werden können.
ECR Energy City Graz - Reininghaus: Urbane Strategien für die Neukonzeption, den Bau, Betrieb und die Umstrukturierung des energieautarken Stadtteils
Ziel ist die Erarbeitung von allgemein gültigen Kennwerten und eines Leitfadens als Grundlage für energieautarke Stadtteilentwicklungen. Aufbauend auf den Ergebnissen soll ein Gesamtenergiekonzept (Energienetzwerk) für den energieautarken Stadtteil Graz-Reininghaus erstellt werden. Durch den Bau von Demonstrationsprojekten sollen international zukunftsweisende "nachhaltige Stadtbausteine", als sichtbare Leuchttürme der Innovation umgesetzt werden.