IEA ISGAN Annex 7: Smart Grids Transition (Arbeitsperiode 2017-2020)
Kurzbeschreibung
Annex 7 beschäftigt sich mit institutionellen und sozio-technischen Fragestellungen im Zusammenhang mit der Transition des Energiesystems. Das Projekt hat zum Ziel, internationale Erfahrungen und interdisziplinäre Forschungsaktivitäten zu Smart Grids zu bündeln, aufzubereiten und für nationale und internationale Policy Maker und andere Stakeholder nutzbar zu machen. Dabei sollen Beiträge zu folgenden Tasks bereitgestellt werden:
- Task 1 – Transitionsprozess und Pfade (Smart Grid als sozio-technisches System)
- Task 2 – Smart Reflexive Governance (Orchestrierung von institutionellem Wandel)
- Task 3 – Smart Grids Transition und Institutionalisierung (Marktbildung und Systemnutzer)
Die Aktivitäten beinhalten sozial-, wirtschafts- und geisteswissenschaftliche Forschung zu institutionellen Rahmenbedingungen der Transition, insbesondere zu Governance-Fragen sowie die Entwicklung von Prozessen zur breiten Partizipation relevanter gesellschaftlicher Gruppen am Smart Grids Transitionsprozess.
Die Informationen werden in Form von Policy Briefs für EntscheidungsträgerInnen im Bereich der Energie(technologie)politik formuliert und durch geeignete Vernetzungsaktivitäten zur Dissemination der Ergebnisse (zB. über die LinkedIn Discussion Group – Smart Grid Transition) national sowie auf Annexebene verbreitet.
Das Projekt umfasst die Koordination des Annex als Operating Agent (Schwerpunkt auf Netzwerkerweiterung, Ausarbeitung von Konzepten zur strukturierten Einbeziehung der relevanten Akteursgruppen sowie Weiterentwicklung des Arbeitsplans), Beiträge zu Task 1 bis 3, sowie die Leitung des Task 2.
Projekt-Bilder
Nutzungshinweis: Die unter Projekt-Bilder aufgelisteten Bilder stammen aus den Projekten, die im Rahmen der Programme Stadt der Zukunft, Haus der Zukunft und IEA Forschungskooperation entstanden sind. Sie dürfen unter der Creative Commons Lizenz zur nicht-kommerziellen Nutzung unter Namensnennung (CC BY-NC) verwendet werden.
Publikationen
Präsentation von Klaus Kubeczko beim IEA Vernetzungstreffen 2020
Policy Communications
- Smart Grid Transitions – On Institutional Change (2018)
- The Smart Grid Discourse Arena A global social network analysis (2018)
Webinare
- Outcomes of the ISGAN Knowledge Exchange Project on experimental (regulatory) sandboxes to enable smart grid deployment (12. Juni 2019)
- How to Replicate solutions for the flexibility challenge? ReFlex Guidebook presentation (20. Februar 2019)
Weitere Publikationen
- Policy messages on Innovative Regulatory Approaches with Focus on Experimental Sandboxes to Enable Smart Grid Deployment (2019)
- Smart Grid Case Studies: Innovative Regulatory Approaches with Focus on Experimental Sandboxes – Casebook (2019)
- Opportunities to Accelerate Smart Grid Deployment through Innovative Market Design (2018)
Teilnehmende Staaten
Australien, Belgien, Dänemark, Frankreich, Italien, Österreich, Schweden
Kontaktadresse
AIT Austrian Institute of Technology GmbH
Dr. Klaus Kubeczko
Giefinggasse 4, 1210 Wien
E-Mail: Klaus.kubeczko@ait.ac.at