Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 54: Highlights 2016

Auf 2 Seiten werden die Highlights des SHC Task 54 im Jahr 2016 prägnant beschrieben. Sandrin Saile et al.
Herausgeber: IEA SHC Task 54
Englisch, 2 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Eröffnung Plusenergiehaus LISI

Am 1. Oktober 2014 wurde LISI - das Siegerprojekt des US Solar Decathlon 2013 - in der Blauen Lagune in Wr. Neudorf feierlich eröffnet und kann dort ab sofort besichtigt werden.

Fabrik der Zukunft

Erstellung eines Konzeptes zur Entwicklung der "Dienstleistung Schmierung" zur Maximierung der Anlagenlebensdauer auf Basis von Ionischen Flüssigkeiten als Spezialschmiermittel

Entwicklung des Konzeptes der "Dienstleistung Schmierung" mit dem Ziel der wesentlichen Steigerung der Lebensdauer von technischen Anlagen und somit einer Reduzierung deren Ressourcenverbrauches - eine Kombination aus Entwicklungs-Dienstleistung, Produktherstellung und Schmier-Dienstleistung.

Energiesysteme der Zukunft

Thermische Vergasung von Biomasse

Einholung, Aufbereitung und Verbreitung von Informationen über internationale Entwicklungen im Bereich Thermische Vergasung von Biomasse sowie Leitung von verschiedenen Task-Schwerpunkten (Teilnahme an der Task 33 des IEA - Bioenergieprogramms)

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 59/EBC Annex 76: Deep renovation of historic buildings: The IEA-SHC Task 59 path towards the lowest possible energy demand and CO2 emissions (2020)

Tiefgreifende Renovierung von historischen Gebäuden: Der "IEA-SHC Task 59"-Weg zum geringstmöglichen Energiebedarf und CO2-Ausstoß. Das Konzeptpapier präsentiert einen Ansatz, um Barrieren zu beseitigen. Herrera-Avellanosa, D., Haas, F., Leijonhufvud, G., Brostrom, T., Buda, A., Pracchi, V., Webb, A.L., Hüttler, W. and Troi, A.
Herausgeber: International Journal of Building Pathology and Adaptation, 2020, Vol. 38 No. 4, pp. 539-553.
Englisch, pp. 226-235 Seiten

Fabrik der Zukunft

Österreichische FTI-Strategie zum Thema Bioökonomie - Online-Konsultation

Bioökonomie wird als wichtiges Element zur Lösung komplexer und vernetzter Herausforderungen und zur Erreichung wirtschaftlichen Wachstums gesehen. Auf Basis dieser Online-Konsultation wird unter Mitwirkung von ExpertInnen eine Bioökonomie-FTI-Teilstrategie entwickelt.

Internationale Energieagentur (IEA)

Klimatechnologieinitiative (CTI TCP)

Das Hauptziel von CTI war die Erreichung einer besseren internationalen Zusammenarbeit auf dem Gebiet klimafreundlicher Technologien. CTI wurde im Juni 2017 geschlossen.

Nachhaltig Wirtschaften

Nachhaltig Wirtschaften Businessplan-Wettbewerb

Bis 21. März 2006 können im Rahmen der Nachhaltig Wirtschaften Gründungsinitiative Businessplaene, die inhaltlich und thematisch der Kategorie "Nachhaltig Wirtschaften" entsprechen, eingereicht werden.

Stadt der Zukunft

METABUILDING – GROW/HARVEST Fördercall & Workshop

Das Horizon2020 Projekt „METABUILDING“ finanziert Innovationen von Klein- und Mittelunternehmen mit bis zu 60.000 Euro. Am 12. Mai findet ein internationaler Workshop statt, welcher über die Ausschreibung informiert, Interessent:innen vernetzt und bei der Ideenfindung unterstützen soll.

Fabrik der Zukunft

Fachtagung: BIO-raffiniert IV

22. Nov 2007 - 23. Nov 2007
Rheinisches Industriemuseum Oberhausen 46049 Oberhausen, DE

Wenn biologische Rohstoffe fossile Ressourcen in großem Maßstab ersetzen sollen, brauchen wir langfristige und nachhaltige Strategien. Wie diese Strategien im Bereich der stofflichen und energetischen Nutzung nachwachsender Rohstoffe aussehen, ist Thema der Tagung BIO-raffiniert IV.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Technical Day - Energy Innovation for the City of Tomorrow

24. Juni 2020
Online

Das Webinar am 24. Juni 2020 beleuchtete die Aktivitäten des IEA-Programms "Energy in Buildings and Communities" (EBC) sowie Ergebnisse österreichischer F&E-Projekte aus dem Programm "Stadt der Zukunft". Über 130 TeilnehmerInnen - von Chile bis Japan, von Norwegen bis Südafrika - nahmen teil.

Stadt der Zukunft

INN'FIT4UM - Innsbruck "Fit4UrbanMission" - klimaneutrales Innsbruck 2030

Ziel in INN’F4UM ist es, aufbauend auf einer aktuellen Darstellung der Energie- und Ressourcenflüsse gemeinsam mit der Universität Innsbruck einen Stufenplan zur Erreichung der Klimaneutralität der Stadt bis 2030 zu entwickeln. Schriftenreihe 7/2023
L. Jänicke, K. Kleewein, Y. Back, M. Kleidorfer, M. Mailer, F. Ochs
Herausgeber: BMK
Deutsch, 39 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

4E Policy Brief: Set-Top-Boxen (2015)

Dieser Kurzbericht beschreibt die Ergebnisse einerAnalyse des Energieverbrauchs von Set-Top-Boxen.Der vollständige Bericht berücksichtigt Daten ausAustralien, der EU und den USA.
Herausgeber: IEA 4E
Deutsch, 2 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 37: Energie aus Biogas und Deponiegas. Arbeitsperiode 2013 - 2015

Schriftenreihe 4/2017
Günther Bochmann, Bernhard Drosg
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 21 Seiten

Downloads zur Publikation

Fabrik der Zukunft

Ausblicke "Integration von erneuerbaren Energien in produzierenden Unternehmen"

3. Juli 2014, 13 Uhr
FH OÖ Campus Wels, Stelzhamerstr. 23 Wels, AT

Aus der Reihe "UC-Fachveranstaltungen zum Vorausschauen" zielen die Events "Ausblicke" vor allem darauf ab, mit themenspezifisch wissen­schaftlichem Hintergrund Zukunftsfelder aufzuzeigen und dem ent­sprechend brandaktuelle Themen im exklusiven Rahmen zu diskutieren.

Nachhaltig Wirtschaften

Neue Ausschreibungen gestartet

Die drei Programmlinien des Impulsprogramms "Nachhaltig Wirtschaften": "Haus der Zukunft", "Fabrik der Zukunft" und "Energiesysteme der Zukunft" laden ProjektwerberInnen ab sofort zur Einreichung ein.

Haus der Zukunft

Symposium: Tri Alpe Adria

30. - 31. Mai 2008
Weissensee/Kärnten, AT

Tri-Symposium zum Thema "Energieeffiziente Althaussanierung - Praktische Lösungen, Technik, Trends"

Nachhaltig Wirtschaften

Holzverbundwerkstoffe

Zukunftfähige Werkstoffe aus Holzverbundmaterialien - Projekte im Rahmen der Programmlinie "Fabrik der Zukunft" Forschungsforum 2/2007

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Energiesysteme der Zukunft

Wärmepumpen im Energiesystem der Zukunft

Wärmepumpen im Energiesystem der Zukunft - Aktuelle Strategien und Lösungen energy innovation austria 3 /2016

Herausgeber: BMVIT und Klima- und Energiefonds
Deutsch, 8 Seiten

Downloads zur Publikation