Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Haus der Zukunft

Maßnahmen zur Minimierung von Rebound-Effekten bei der Sanierung von Wohngebäuden (MARESI)

MARESI entwickelt Strategien zur Minimierung von Reboundeffekten bei der energetischen Wohngebäudesanierung auf Basis von Mikrodatenanalysen und Fallstudien.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Annual Report 2016

Jahresbericht des IEA Photovoltaik Power Systems Programm; Übersicht über die Tätigkeiten des abgelaufenen Jahres, vor allem die Berichte aus den einzelnen Tasks; Übersicht über aktuelle Entwicklungen im Photovoltaik Bereich der teilnehmenden Länder Stefan Nowak
Herausgeber: IEA-PVPS Programm
Englisch, 130 Seiten

Nachhaltig Wirtschaften

World Sustainable Energy Days 2018

28. Februar - 2. März 2018
Wels

Die World Sustainable Energy Days, eine der größten jährlichen Konferenzen in diesem Bereich in Europa, bieten eine einzigartige Kombination von Veranstaltungen zum Thema nachhaltige Energie.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA 4E Jahresbericht 2018

Der Jahresbericht 2018 enthält einen Überblick über die Tätigkeiten der drei 4E Annexe und hebt die erreichten Leistungen hervor. Er gibt einen Ausblick über zukünftige Aktivitäten, vor allem im Hinblick auf das Errichten eines neuen Annex (PECTA) sowie die Aufnahme von China in das TCP. Der Bericht steht zum Download zur Verfügung.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 37: Energie aus Biogas und Deponiegas. Arbeitsperiode 2013 - 2015

Schriftenreihe 4/2017
Günther Bochmann, Bernhard Drosg
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 21 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

GRÜNSTATTGRAU Netzwerkpartnertag 2020

Über 100 PartnerInnen haben am Netzwerkpartnertag des Innovationslabors "GRÜNSTATTGRAU" teilgenommen. In 40 Pitches wurden Kompetenzen, Kooperationen und Innovationen aus aktuellen Projekten der Begrünungsbranche präsentiert.

Energie 2050

7. Österreichische Photovoltaik Tagung

17. - 19. Jun 2009
Haus der Wirtschaft, Wirtschaftskammer Österreich, Julius Raab Saal 1040 Wien, AT

Zahlreiche Veranstaltungen machen die Tagung zu einem wichtigen Treffen der Photovoltaik-Branche. Es werden über 300 Personen zu dem bisher größten PV-Event in Österreich erwartet.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Forschungskooperation - Ausschreibung 2022 gestartet

Im Rahmen der Ausschreibung „IEA - Forschungskooperation Internationale Energieagentur“ werden die öster­reichischen Beteiligungen an den Tasks und Annexen der IEA Technologie­programme finanziert. Die Aus­schrei­bung ist bis 20. Juli 2022 geöffnet.

Haus der Zukunft

Info-Veranstaltung: Baufamilien-Tag

30. Nov 2008
1. Europäisches Passivhausdorf zum Probewohnen 3922 Großschönau, AT

Der Sonnenplatz veranstaltet am 30 November 2008 einen Baufamilien Tag im 1. Europäischen Passivhausdorf zum Probewohnen® zum Thema "Dämmung - die beste Geldanlage"

Haus der Zukunft

Einladung zu den Eröffnungsfeiern

Am 2. September 2005, Eröffnung des Schiestlhaus, die weltweit erste Schutzhütte in Passivhausqualität und am 9. September 2005, Eröffnung des S-House, Büro- und Ausstellungsgebäude in Holz-Strohballenbauweise.

Stadt der Zukunft

Move2Grid - Umsetzung regionaler Elektromobilitätsversorgung durch hybride Kopplung

Aufbauend auf den Ergebnissen der „Stadt der Zukunft“ Sondierungs­projekte „Smart Exergy Leoben“, und „Energieschwamm Bruck“ soll im gegenständlichen,umsetzungsorientierten Forschungsvorhaben anhand des Beispiels Leoben untersucht werden, wie mit regionalen, erneuerbaren Ressourcen regionale Elektromobilität langfristig versorgt, optimal ins kommunale Verteilernetzsystem integriert und ökonomisch nachhaltig implementiert werden kann.

Nachhaltig Wirtschaften

IEA EBC Annex 80: Resiliente Gebäudekühlung

Im Projekt werden leistbare, energieeffiziente und nicht-fossile Lösungen der Kühlung und Sicherstellung von Sommertauglichkeit systematisch analysiert und weiterentwickelt. Im Rahmen der internationalen F&E-Zusammenarbeit wird fragmentiertes Wissen gebündelt und der österreichischen Bau- und Maschinenbauwirtschaft zur Verfügung gestellt. Durch leitende Teilnahme an der internationalen Forschung wird österreichische Kompetenz in klima-sensitiver Gebäudeoptimierung international verbreitet.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-4E EDNA Workshop on Efficient Electric Vehicle Supply Equipment - EVSE

28. September 2017, 11.00 -16.00 Uhr
Wien

„Efficient Electric Vehicle Supply Equipment (EVSE)“ – zu diesem Thema informierten und diskutierten eingeladene ExpertInnen aus Österreich, Schweiz, Italien und der Slowakei auf einem eintägigen Workshop im BENE Idea Lab in Wien.

Stadt der Zukunft

Innovative Konzepte zur Versorgung großvolumiger städtischer Gebäude/Quartiere mit PV und Geothermie

Schriftenreihe 19/2016
F. Zach
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 83 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA 4E EMSA: Report on Round Robin of Converter Losses (2022)

Dieser Bericht fasst die Ergebnisse des EMSA Round Robins zur Effizienzbestimmung von Frequenzumrichtern zusammen. Acht Labors führten 179 Tests an 57 Frequenzumrichtern durch. Sandie B. Nielsen, Danish Technological Institut, Andrea Vezzini, BFH
Herausgeber: IEA 4E EMSA, 2022
Englisch, 35 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Kriterienkatalog zur Qualitätssicherung in der Ausführung von Passivhäusern in Holzbauweise

Mögliche Fehlerquellen bei der Ausführung von Passivhäusern in Holzbauweise sollen gewerkspezifisch und beim Einbau haustechnischer Anlagen durch einen Kriterienkatalog aufgezeigt, Lösungen erarbeitet und ein baustellentaugliches Kontrollinstrument zur Verfügung gestellt werden.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Report: Global Critical Minerals Outlook 2025

Der Bericht liefert eine detaillierte Bewertung der neuesten Markt- und Investitionstrends sowie deren Auswirkungen auf die Sicherheit kritischer Rohstoffe.

Nachhaltig Wirtschaften

Videobeiträge/Kurzvideos

Fabrik der Zukunft

Informationsworkshop: Beitrag der Abfallwirtschaft zur Versorgungs­sicherheit seltener Rohstoffe

Auf großes Interesse stieß der Workshop vom 15. Jänner 2013, bei dem die Frage der Bedeutung der kritischen Rohstoffe im Bereich der Abfallwirtschaft diskutiert wurde. Die vorläufigen Ergebnisse und Vortragsunterlagen der Veranstaltung stehen online zur Verfügung.

Internationale Energieagentur (IEA)

Neue Publikationen aus IEA Bioenergy

Ein Workshop Report, ein technischer Bericht sowie vier Newsletter wurden im TCP Bioenergy sowie in den Tasks 32, 33, 39 und 42 veröffentlicht.