Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Internationale Energieagentur (IEA)

Aktueller Newsletter "Netzwerk Biotreibstoffe" ist erschienen

Der neue Newsletter fasst aktuelle Highlights aus der Forschung zusammen und gibt einen Überblick zu relevanten Veranstaltungen.

Haus der Zukunft

Eröffnungswoche Freihof Sulz

13. Oct 2006 - 21. Oct 2006
Schützenstraße 146832 Sulz, AT

Gastkultur und Lebenswert - Kleine und feine Ereignisse und Attraktionen bieten eine schöne Gelegenheit, das Angebot vom Freihof Sulz in der Eröffnungswoche kennen zu lernen.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy: Bericht "How can biomass supply for bioenergy deliver multiple benefits and contribute to sustainable development goals?" (2022)

Der vorliegende Bericht beinhaltet eine Zusammenfassung des von IEA Bioenergy und GBEP gemeinsam abgehaltenen Workshops im Juni 2021. Report compiled by Paniz Pahlavanlu, Andrew Klain, Jean-Martin Lessard, Jean Blair und Bruno Gagnon
Herausgeber: IEA Bioenergy, 2022
Englisch, 37 Seiten

Downloads zur Publikation

Fabrik der Zukunft

Umwelttechnik-Tagung 2015

2. Oktober - 5. November 2015
Schloss Puchberg, Puchberg 14600 Wels, AT

Ist die Geschichte der Zukunft schon geschrieben? Die Umwelttechnik-Tagung 2015 beschäftigt sich heuer mit den Themenfeldern IT in der Umwelttechnik, Die Zukunft der Arbeit (mit Zukunftsforscher Erik Händeler), Finanzieren neu denken.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 37: Newsletter Juli 2021

Im Newsletter von Task 37 werden aktuelle Projekte zum Thema Biogas vorgestellt. Arthur Wellinger
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 37
Englisch

Downloads zur Publikation

Fabrik der Zukunft

Information systems for ecological industry clusters - Case study industrial region Mödling (Lower Austria)

Development of a comprehensive, transparent and user-friendly concept of enhanced interlinkage of material and energy flows through increased information exchange and shows the resulting pollution reducing in conjunction with economic benefits for the companies.

Internationale Energieagentur (IEA)

Energieforschungsausgaben im internationalen Vergleich 2019

Anteil und Entwicklung der Ausgaben der öffentlichen Hand in den Mitgliedstaaten der Internationalen Energieagentur (IEA). Schriftenreihe 10a/2020
A. Indinger, M. Rollings
Herausgeber: BMK
Deutsch, 24 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 39: Comparison of biofuel life-cycle GHG emissions assessment tools: The case studies of ethanol produced from sugarcane, corn, and wheat (2019)

Diese Publikation erschien im Journal Renewable and Sustainable Energy Reviews. Sie wurde auf Basis einer von Task 39 in Auftrag gegebenen Studie erstellt und befasst sich mit einem Vergleich der Tools zur Bewertung der Treibhausgasemissionen im Lebenszyklus von Biokraftstoffen. Konkret an Fallstudien der Rohstoffe Ethanol, Zuckerrohr, Mais und Weizen. L.G. Pereira, O. Cavalett, A. Bonomi, Y. Zhang, E. Warner, H.L. Chum
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 39
Englisch, 12 Seiten

Haus der Zukunft

Einfamilienhaus Mayrhofer (Öhling, Niederösterreich)

Einfamilienhaus nahe am Passivhausstandard mit kontrollierter Lüftung und Wärmerückgewinnung

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 31: Influence of biogas trace compounds on the purity of hydrogen production with the reformer steam iron process (2018)

Dieser Abstract im Rahmen des 4th International Workshop on Hydrogen and Fuel Cells behandelt die Erzeugung von hochreinem Wasserstoff aus synthetischen Biogasmischungen. Dalvai Ragnoli M.,Bock S., Zacharias R., Hacker V.
Herausgeber: Abstract Book 4th International Workshop on Hydrogen and Fuel Cells
Englisch, Seite 6 und 7 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Energy Efficiency of the Internet of Things – Policy Options Report

Dieser zweite Bericht aus EDNA Task 2 "Energy Efficiency of the Internet of Things (EEIoT)" untersucht die Policy-Optionen, um den Energieverbrauch im Netzwerkbetrieb von ausgewählten IoT Anwendungen zu minimieren.
Herausgeber: IEA - 4E EDNA
Englisch, 24 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Werkstattgespräche: Wie sehen enkeltaugliche Quartiere aus?

7. November 2011
Am Garnmarkt Götzis 6840 Götzis, AT

Eine Exkursionsreihe zu konkreten Beispielen im Vorarlberger Rheintal von vision Rheintal und dem Energieinstitut Vorarlberg.

Energiesysteme der Zukunft

Info-Workshop zum IEE-Call 2009

5. Mai 2009
Energie Tirol, Südtiroler Platz 4, 3. Stock 6020 Innsbruck, AT

Präsentation der inhaltlichen Schwerpunkte des IEE-Calls 2009 und Vorstellung der Einreichmodalitäten.

Energiesysteme der Zukunft

Info-Workshop zum IEE-Call 2009

27. April 2009
Österreichische Energieagentur, Mariahilfer Straße 136 1150 Wien, AT

Präsentation der inhaltlichen Schwerpunkte des IEE-Calls 2009 und Vorstellung der Einreichmodalitäten.

Energiesysteme der Zukunft

Smart Grids Week Salzburg 2010

22. - 25. Juni 2010
Salzburg AG/Congress Salzburg 5020 Salzburg, AT

Österreichische Smart Grids Pioniere im internationalen Dialog. Gastländer: Deutschland und Schweiz

Nachhaltig Wirtschaften

beton kreativ Wettbewerb: INTENSIVE OBERFLÄCHEN

Zur sinnlichen Materialität von Beton in Fassade und Gebäudehülle

Energiesysteme der Zukunft

Projekt-Abschlussveranstaltung: Virtuelles Biogas

2. Juni 2010
Biogasanlage, Szallasweg 1Bruck/Leitha, AT

Der krönende Abschluss des Pilotprojektes "Virtuelles Biogas". Daten, Fakten und Ergebnisse zur Nutzung von Biogas.

Haus der Zukunft

Werkstattgespräche: Wie sehen enkeltaugliche Quartiere aus?

16. Jänner 2012
Maronihof Bregenz 6900 Bregenz, AT

Eine Exkursionsreihe zu konkreten Beispielen im Vorarlberger Rheintal von vision Rheintal und dem Energieinstitut Vorarlberg.

Nachhaltig Wirtschaften

Climate-neutral industry

Paths towards clean, competitive manufacturing energy innovation austria 2/2022

Herausgeber: BMK in cooperation with the Climate and Energy Fund
Englisch, 16 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Haus der Zukunft in der Praxis Themenworkshop 11: Lebensqualität im Haus der Zukunft

12. Mai 2006
S-House Böheimkirchen, AT

Haus der Zukunft in der Praxis ist eine Workshopreihe, in der praxisrelevante Forschungs- und Entwicklungsergebnisse aus dem Impulsprogramm Nachhaltig Wirtschaften, Programmlinie Haus der Zukunft, vorgestellt und mit PraktikerInnen diskutiert werden.