Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA IETS Task 21: Workshop „Carbon Capture Integration“ (2024)

Internationaler Workshop der sich mit den Themen Kohlenstoffabscheidung im Industriesektor, Zukunftskonzepte und Kohlenstoffabscheidung aus verschiedenen Perspektiven befasst hat. Philipp Wolf-Zöllner, Nikolaus Rauch, Stefan Windisch-Kern, Arne Roth, Sebastian Fendt, Matteo C. Romano, Simon Roussanaly, Karin Pettersson
Herausgeber: 2024
Englisch, 3 Seiten

Downloads zur Publikation

Fabrik der Zukunft

SMS - Sustainability Management System

Ein Handbuch zur Umsetzung von Nachhaltigkeit und CSR für Führungskräfte Schriftenreihe 27/2010
D. Kanatschnig, G. Greutter, H. Reisinger, A. Strigl
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 65 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Fabrik der Zukunft

Veranstaltungsreihe: Nachhaltigkeit konkret machen

Präsentation des ersten Methoden-Handbuchs für Nachhaltigkeitsberichte und zukunftsfähiges Management.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC: Annual Report 2017

Der Jahresbericht gibt einen Überblick über Aktivitäten und Höhepunkte im Rahmen des IEA Solar Heating & Cooling Programme und stellt die Arbeiten und Entwicklungen der neun im Jahr 2017 bearbeiteten Tasks vor.
Herausgeber: IEA Solar Heating & Cooling Programme
Englisch, 86 Seiten

Downloads zur Publikation

Klimaneutrale Stadt

Wiener Neustadt Klimaneutral

Wiener Neustadt führt als Pionierstadt einen bewussten und ambitionierten Wandel hin zur Klimaneutralität durch. Diese vielschichtige Transformation bedingt unterschiedliche Maßnahmen. Die Maßnahmen sollen sowohl selbst entwickelt, als auch von anderen Städten nach Wiener Neustadt transferiert werden. Die Wirkung des gesamten Maßnahmenbündels aus den unterschiedlichen Bereichen (z.B.: Governance, Umsetzungsquartiere, Lernumgebung bzw. Energie, Mobilität, Gebäude etc.) wird faktenbasiert einem Klima-Monitoring unterzogen.

Internationale Energieagentur (IEA)

Aktuelle Publikationen des IEA Photovoltaic Power Systems Programme (PVPS)

Die Publikationen des IEA-PVPS umfassen sowohl Jahres- und Taskberichte als auch Studien zu spezifischen Forschungsfragestellungen zur Photovoltaik.

Klimaneutrale Stadt

Abwärme_4_Kapfenberg - 100 % industrielle Abwärmeauskopplung Kapfenberg

Im Projekt soll die Machbarkeit einer Maximierung der industriellen Abwärme­auskopplung in das Fernwärmesystem der Stadtgemeinde Kapfenberg sondiert werden, damit der eingeschlagene Defossilisierungspfad weiter vorangeschritten werden kann.

Internationale Energieagentur (IEA)

Mitteilungsblatt "Biobased Future", Nr. 4/2015

Im Juli 2015 erschien die bereits fünfte Ausgabe des Mitteilungsblattes "Biobased Future". Neben Aktivitäten aus den IEA Tasks werden verschiedenste Aspekte stofflicher und energetischer Nutzung beleuchtet. Kurze Meldungen, Veranstaltungsrückblicke, Veröffentlichungen und Veranstaltungs­hinweise runden die Inhalte der Biobased Future ab.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 42 - Newsletter 3/2018

Der Newsletter bietet einen Rückblick auf das "Nationale IEA Bioenergy Task 42 Vernetzungstreffen" und informiert über kommende Veranstaltungen, aktuelle Publikationen und Downloads. Michael Mandl, Franziska Hesser, Johannes Lindorfer, Stefanie Wong Mehrsprachig, 4 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 56: Definition of a reference office building for simulation based evaluation of solar envelope systems (2018)

IEA SHC Task 56 konzentriert sich auf die kritische Analyse, Simulation, Labortests und Vor-Ort-Überwachung von marktverfügbaren und marktnahen "Solar Envelope" Systemen. Matteo D’Antoni, David Geisler-Moroder, Paolo Bonato, Fabian Ochs, Mara Magni, Samuel de Vries, Roel Loonen, Roberto Fedrizzi
Herausgeber: EuroSun Conference
Englisch, 10 Seiten

Downloads zur Publikation

Energiesysteme der Zukunft

Hot Topic Tisch: Instrumente der Innovativen öffentlichen Beschaffung - Treiber der Smart Grids Entwicklung

1. Oktober 2015
FH Campus 02, Körblergasse 1268010 Graz, AT

Die zweitägige Konferenz "ECOVATION" rund um das Thema innovationsfördernde und nachhaltige öffentliche Beschaffung stand ganz im Zeichen des Live-Starts der IÖB-Onlineplattform, dem Erfahrungsaustausch und von interaktiven Workshops. Einer dieser Workshops war der Hot Topic Tisch, wie das Instrument IÖB die Entwicklung von Smart Grids in Österreich vorantreiben kann.

Haus der Zukunft

Innovationsmotor Stadt

Technologiebausteine für eine zukunftsfähige Stadtentwicklung energy innovation austria 4/2013

Herausgeber: BMVIT, Klima- und Energiefonds
Deutsch, 8 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Konferenz: Gleisdorf SOLAR 2012

12. - 14. September 2012
forumKloster Gleisdorf, AT

Internationale Konferenz für thermische Solarenergienutzung

Stadt der Zukunft

Thementag Smart Cities beim Landinger Sommer

11. Juli 2019
Hösshalle, 4573 Hinterstoder

Im Sommer 2019 gibt es ihn wieder: den Smart Cities Thementag in Hinterstoder. Im inspirierenden Rahmen des Landinger Sommers möchten wir neue Smart City-Projekte und Entwicklungen kennenlernen, Strategien und Erfahrungen diskutieren sowie in nicht-alltäglichen Settings Lösungsansätze für anstehende Herausforderungen erarbeiten.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 44: Flexible Bioenergie und Systemintegration (Arbeitsperiode 2019 - 2021)

Ziel des Tasks ist es, Bioenergielösungen als flexible Ressource in einem dekarbonisierten Energiesystem herauszuarbeiten. Dabei sollen Typen, Qualität und Status von flexibler Bioenergie erhoben sowie Barrieren und Entwicklungsbedarf im Gesamtsystemkontext (Strom-, Wärme- und Transportsektor) identifiziert werden. Schriftenreihe 49/2023
M. Gölles, F. Schipfer
Herausgeber: BMK
Deutsch, 40 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

PlasmaComp – Plasma-polymerized functional bio-based composite coatings

Entwicklung von biobasierten und mit nachhaltigen Additiven verstärkten, funktionellen Oberflächenbeschichtungen, die mittels Atmosphärendruckplasma polymerisiert und auf Papier und Naturfaser verstärkte Produkte aufgebracht werden können. Damit sollen technologische, mechanische und antimikrobielle Eigenschaften von Produkten im Verpackungs-, Konsumgüter- und Sportartikelsektor optimiert werden.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC: Annual Report 2016

Der Jahresbericht gibt einen Überblick über Aktivitäten und Höhepunkte im Rahmen des IEA Solar Heating & Cooling Programme und stellt die Arbeiten und Entwicklungen der zehn im Jahr 2016 bearbeiteten Tasks vor.
Herausgeber: IEA Solar Heating & Cooling Programme
Englisch, 110 Seiten

Downloads zur Publikation

Energie 2050

Österreichisches Energieforschungs- und -technologiekonzept

Schriftenreihe 22/2002
H. Greisberger, A. Indinger Deutsch, 53 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

A toolbox to evaluate non-residential lighting and daylighting retrofit in practice

Das im Rahmen des IEA-SHC Task 50 erarbeitete Monitoringprotokoll zur Bewertung von Beleuchtungssanierungen wird vorgestellt. Die Vorgaben zielen auf Nicht-Wohngebäude ab und behandeln vorrangig vier Bereiche: Energieeffizienz, Kosten, Qualität der Beleuchtung und Nutzerzufriedenheit.

Haus der Zukunft

Generalsanierung eines EFH auf Niedrigenergiehausstandard, Kufstein

Dieses Projekt zeigt, wie ein Einfamilienhaus aus dem Jahre 1955 durch konsequente Wärmeschutzmaßnahmen und die Integration einer Be- und Entlüftunganlage mit Wärmerückgewinnung zum "Komfortwohnhaus" wurde.