Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"
IEA PVPS Task 1: Trends Report 2023 in Photovoltaic Applications

Der IEA PVPS Trends Report gibt einen globalen Überblick über Photovoltaik-Technologieentwicklungen, den globalen Markt sowie die politischen Rahmenbedingungen weltweit. Ebenso wird die wachsende Rolle bzw. die Wettbewerbsfähigkeit der Photovoltaik in der Energiewirtschaft beschrieben.
Herausgeber: IEA PVPS, Task 1 2022
Englisch, 96 Seiten
Niedrigenergiehaussiedlung Sun-City Leoben
In Leoben - Hinterberg wurde von der gemeinnützigen Leobner Wohnbau Gesellschaft die Reihenhaussiedlung "Sun-City" mit 70 Wohneinheiten im Niedrigenergiehausstandard errichtet.
IEA ISGAN Newsletter Juni 2022

Diese Ausgabe des Newsletters des International Smart Grid Action Network (ISGAN) nimmt Bezug auf gemeinsame Aktivitäten der Working Groups 6 und 9 und verlinkt auf einen Bericht zum Thema Flexibilitäten und deren Auswirkungen auf Stakeholder-Interaktionen.
Herausgeber: International Smart Grid Action Network ISGAN, 2022
Englisch
Impulsprogramm Nachhaltig Wirtschaften - Informationsveranstaltung zu aktuellen Ausschreibungen
19. Mai 2005
Hotel Martinspark, Mozartstraße 26850 Dornbirn, AT
Die Veranstaltung verfolgt das Ziel, auf Basis der aktuellen Entwicklungen im Rahmen der Programmlinien die Auschreibungsinhalte und die Einreichmodalitäten zu den neuen Ausschreibungen des Impulsprogramms Nachhaltig Wirtschaften zu erläutern.
Impulsprogramm Nachhaltig Wirtschaften - Informationsveranstaltung zu aktuellen Ausschreibungen
18. Mai 2005
Plenarsaal, Wirtschaftskammer Salzburg, Julius-Raab-Platz 15027 Salzburg, AT
Die Veranstaltung verfolgt das Ziel, auf Basis der aktuellen Entwicklungen im Rahmen der Programmlinien die Auschreibungsinhalte und die Einreichmodalitäten zu den neuen Ausschreibungen des Impulsprogramms Nachhaltig Wirtschaften zu erläutern.
Impulsprogramm Nachhaltig Wirtschaften - Informationsveranstaltung zu aktuellen Ausschreibungen
30. Mai 2005
Europasaal, Wirtschaftskammer Steiermark, Körblergasse 111-1138021 Graz, AT
Die Veranstaltung verfolgt das Ziel, auf Basis der aktuellen Entwicklungen im Rahmen der Programmlinien die Auschreibungsinhalte und die Einreichmodalitäten zu den neuen Ausschreibungen des Impulsprogramms Nachhaltig Wirtschaften zu erläutern.
Thermoprofit-Workshop: Innovative Energiedienstleistungsmodelle
10. May 2007
Seminarraum der Stadt Graz (Gesundheitsamt)
Dreihackengasse 49/II
8020 Graz, AT
Im Rahmen des Workshops wird die Integration von Energieeffizienzmaßnahmen in Liefer-Contracting-Modelle diskutiert sowie ein Opportunitätskosten-Tool zur Veranschaulichung von Kostenentwicklungen vorgestellt.
DW² - Entwicklung einer thermisch verbesserten Schlitzwandkonstruktion

Die thermischen Eigenschaften von Schlitzwandkonstruktionen werden durch die Anwendung neuer Materialien und Herstellungsmethoden verbessert und durch Labor- und Feldversuche validiert sowie durch numerische und ökologische Betrachtungen ergänzt. Das Ergebnis kann bei der Errichtung von energetisch verbesserten unterirdischen Bauwerken wie beispielsweise Tiefgaragen oder zur Herstellung von Erdwärmespeichern verwendet werden.
Schriftenreihe
51/2023
M. Rebhan, R. Marte, F. Tschuchnigg, J. Schleicher, G. Vojvodic, H. Kim, A. Passer, M. Scherz, T. Potrc Obrecht, G. Winkler, M. Vremec
Herausgeber: BMK
Deutsch, 55 Seiten
Downloads zur Publikation
Europäische Pelletskonferenz 2020
4. - 5. März 2020
Stadthalle Wels
Mit über 450 TeilnehmerInnen aus 50 Ländern ist die Pelletskonferenz die größte jährliche Pelletsveranstaltung weltweit. Der Treffpunkt der internationalen Pelletsbranche bietet die ideale Gelegenheit, sich über topaktuelle Bioenergie-Trends zu informieren.
Bericht des IEA Windenergie (IEA Wind) Programms: Windkraftprojekte in kalten Klimaten
Im Mai 2012 veröffentlichte der Task 19 des IEA (Wind) einen Bericht über die Projektierung von Windkraftanlagen in kühlen bzw. eisigen Klimaten.
IEA Bioenergy Task 42: Global biorefinery status report 2022

Der Globale Bioraffinerie-Statusbericht (GBRSR) soll einen Überblick über die jüngsten Bioraffinerie-Entwicklungen geben. Er basiert auf einer Zusammenfassung von Daten und Informationen der Task 42 Mitgliedsstaaten.
Bert Annevelink, Lesly Garcia Chavez, René van Ree & Iris Vural Gursel; With inputs from: Geoff Bell, Michael Mandl, Johannes Lindorfer, Franziska Hesser, Xaver Hilz, Tobias Stern, Solange Mussatto, Heinz Stichnothe, J.J. Leahy, Isabella De Bari, Vincenzo Motola, Aristide Giuliano, Ed de Jong, Johanna Mossberg & Mark Shmorhun
Herausgeber: IEA Bioenrgy Task 42, 2022
Englisch, 94 Seiten
Tagung: Energieinformatik 2013
Die Kooperation "Smart Grids D-A-CH" des BMVIT mit dem deutschen BMWi und dem Schweizer BFE bietet mit der Tagung "Energieinformatik" eine Plattform, die Experten aus vor allem Deutschland, Österreich und der Schweiz vernetzt und einen Austausch neuester Forschungsergebnisse ermöglicht.
Stadt der Zukunft - Start der 7. Ausschreibung
Die 7. Ausschreibung des Forschungs- und Technologieprogramms "Stadt der Zukunft" ist gestartet und ist bis 30. Januar 2020 geöffnet. Im Fokus stehen Forschungs- und Entwicklungsfragen in Zusammenhang mit Gebäuden, Quartieren und Städten, die sich den neuen Herausforderungen im Zusammenhang mit der Digitalisierung im Bauwesen, der Realisierung von Plus-Energie-Quartieren und der Entwicklung innovativer Stadtbegrünungstechnologien stellen.
IEA AFC Newsletter 13, Summer 2020

Schwerpunkt des Newsletter ist die Darstellung der Tätigkeiten des IEA AFC Technologie Programm: Fortschrittliche Brennstoffzellenanwendungen
Michael Rex
Herausgeber: IEA-AFC-TCP Secretariat
Englisch
IEA Heat Pumping Technologies Workshop – An Austrian Perspective
14. November 2017, 9:00-17:00 Uhr
TECHbase, Giefinggasse 2, 1210 Vienna
Der Workshop findet im Rahmen des Excecutive Committee Meeting des IEA Heat Pumping Technologies Programms (HPT TCP) statt. Es werden österreichische Wärmepumpenforschungs- und Umsetzungsprojekte sowie die Marktentwicklung präsentiert.
IEA Bioenergie Task 42: Bioraffinerien in der Kreislaufwirtschaft (Arbeitsperiode 2019 - 2021)
Bioraffinerien können auf Basis erneuerbarer Ressourcen eine breite Palette von Produkten wie Energie, Treibstoffe, Chemikalien, Lebens- und Futtermittel sowie Materialen bereitstellen. In diesem Projekt werden auf internationaler Expert:innen-Ebene relevante Informationen zu Bioraffinerien betreffend Technologien und biobasierten Produkten erstellt sowie Ergebnisse zu einer ökologischen und wirtschaftlichen Bewertung ausgewählter Bioraffinerien bereitgestellt.
IEA PVPS Task 15: International definitions of Building Integrated PV (2018)

Dieser Bericht wurde im Rahmen des IEA PVPS Task 15 – "Bauwerksintegrierte Photovoltaik (BiPV)" erstellt und gibt einen Überblick über die aktuellen, internationalen Definitionen der bauwerksintegrierten Photovoltaik.
Helen Rose Wilson (Fraunhofer ISE), Karl Berger (AIT Austrian Institute of Technology)
Herausgeber: IEA PVPS Task 15
Englisch, 22 Seiten
Downloads zur Publikation
Zusammenfassung des IEA Bioenergy ExCo 81 Meetings 2018 in Ottawa

Dieser Bericht beinhaltet sowohl die Zusammenfassung des ExCo 81 Meetings als auch der Study tour zu Greenfield Corn Ethanol und den Laboratorien des National Research Council Canada.
Herausgeber: BIOENERGY 2020+ GmbH
Deutsch, 29 Seiten
Downloads zur Publikation
Solar Habitat
Erforschung der Ausgewogenheit einer kombinierten Anwendung von Sonnenenergie und Wärmekonservierung am Beispiel einer Wohnanlage.
Smart Cities Demo - Living Urban Innovation 2018
In einer Smart City oder einer Smart Urban Region werden technische und soziale Innovationen intelligent eingesetzt und kombiniert, um die Lebensqualität künftiger Generationen zu erhalten bzw. zu optimieren. Die Ausschreibung ist bis 22. Oktober 2018 geöffnet und mit einem Budget von 4,9 Mio. Euro dotiert.