Klimaschutz macht Schule: Ein Prototyp für eine zielgerichtete Wissensaufbereitung für Schüler am Beispiel nachhaltiger Gebäude

Das Sprichwort "Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr." gilt insbesondere auch für das Thema "Klimaschutz". Kinder müssen daher von der Wiege an für dieses Thema sensibilisiert werden, um ihr Leben lang energieeffizient und klimaschonend zu leben. Auf Basis einer Recherche und einer Evaluierung bestehender Unterrichts­materialien erarbeiten LehrerInnen und SchülerInnen gemeinsam, wie SchülerInnen das Thema "Klimaschutz" mit dem Schwerpunkt "Bauen und Wohnen der Zukunft" am einfachsten verstehen.

Kurzbeschreibung

Status

Abgeschlossen

Kurzfassung

Ausgangssituation/Motivation

Das Projekt "Hänschen lernt" entwickelte erstens ganzheitliche Unter­richtsmaterialien zum Thema "Klimaschutz" mit dem Schwerpunkt "Bauen und Wohnen der Zukunft" für die 1. bis 9. Schulstufe unter der Mithilfe von PädagogInnen und zweitens ein Konzept für eine "Klimaschutz-Olympiade" für die 4. Klassen der Volks- und Hauptschule bzw. AHS.

Beide Maßnahmen zielen darauf ab, dass die Thematik verstärkt im Unterricht integriert wird, alle Sinne angesprochen werden und Schüler somit frühzeitig auf ein umweltbewusstes Leben geschult werden. In Anlehnung an die Ziele des Programms "Haus der Zukunft" wurde im vorliegenden Projekt das Thema "Bauen und Wohnen der Zukunft" forciert.

Wie im Leitfaden der 3. Ausschreibung 2011 von "Haus der Zukunft Plus" (pdf) auf Seite 7 erwähnt, ist der Gebäudesektor "für einen wesentlichen Anteil am Energieverbrauch und an den CO2-Emissionen in Österreich sowie in Europa verantwortlich. Er bildet damit den zentralen Ansatz­punkt aller nachhaltigen Energieszenarien und verfügt über die größten realistischen Potenziale zur deutlichen Erhöhung der Energieeffizienz und zur Reduktion treibhausrelevanter Emissionen in Österreich".

Das gegenständliche Projekt "Hänschen lernt" baut auf dem Sprichwort "Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr" auf. Insbesondere bei den Themen "Klimaschutz" und "Bauen und Wohnen der Zukunft" ist es von großer Bedeutung, dass die Thematik von Kinderschuhen an in den Alltag integriert wird, damit die zukünftigen Erwachsenen ihr Leben lang energieeffizient und klimaschonend leben und außerdem ihr Umfeld - Eltern, Freunde, Bekannte - positiv beeinflussen. Daher ist es besonders wichtig, dass das Thema "Klimaschutz" flächendeckend und effektiv in der Pflichtschule behandelt wird.

Derzeit existierende Unterrichtsmaterialien sind jedoch unzureichend, da sie oft nur Teilthemen beinhalten, nicht wissenschaftlich oder ziel­gruppenorientiert aufbereitet und oft firmenbezogen und unübersichtlich sind.

Inhalte und Zielsetzungen

Ziel des Projekts war es, ganzheitliche Unterrichtsmaterialien und -methoden zum Thema "Klimaschutz" mit Schwerpunkt "Bauen und Wohnen der Zukunft" für die 1. bis 9. Schulstufe unter Mithilfe und in Zusammenarbeit mit PädagogInnen zu entwickeln.

Basierend auf einer Recherche und einer Evaluierung von bestehenden Unterrichtsmaterialien wurde von LehrerInnen der teilnehmenden Schulen erarbeitet, wie SchülerInnen die Thematik am einfachsten verstehen und somit in Folge auch in der Praxis umsetzen können.

Bei der Erarbeitung der Unterrichtsmaterialien wurden möglichst viele Unterrichtsfächer mit einbezogen, damit auch alle Sinne angesprochen werden. Ein weiteres Ziel bestand darin, ein Konzept für eine österreich­weite "Klimaschutz-Olympiade" zu entwickeln, sodass Kinder und Jugend­liche im schulischen Umfeld zu einem klimaschonenden Leben motiviert werden.

Diese beiden Maßnahmen sollen die Grundlage für eine Realisierung darstellen, sodass in Folge SchülerInnen effektiver über das Thema "Klimaschutz" mit Schwerpunkt "Bauen und Wohnen der Zukunft" informiert werden und es auch aktiv aufnehmen. Gleichzeitig wird auch das Umfeld der Kinder und Jugendlichen miteinbezogen. Dadurch können Eltern und Großeltern als indirekte Zielgruppe gesehen werden.

Methodische Vorgehensweise

Mittels umfangreicher Internet- und Buchrecherchen zu bestehenden Materialien rund um den Themenschwerpunkt "Bauen und Wohnen der Zukunft" wurde eine Bestandsanalyse durchgeführt. Aufgrund der Ergebnisse der Bestandsanalyse wurde eine Zusammenfassung der gegenwärtigen Materialien erstellt. Diese Materialien wurden in einem nächsten Schritt den folgenden 6 Unterthemen zugeteilt.

  • Hausbau
  • Strom und Strom sparen
  • Erneuerbare Energien und NAWAROS
  • Klimaschutz und Klimawandel
  • Verkehr und Mobilität
  • Wald/Müll/Ernährung/Fußabdruck

Aus dieser Zuteilung ergab sich eine große Masse an Materialien im Bereich Wald/Müll/Ernährung/Fußabdruck, sowohl in Schulbüchern als auch im Internet. Aus dem Anhang ist eine übersichtliche Gliederung zu den genannten Schwerpunkten zu entnehmen. Es wurde festgestellt, dass für die einzelnen Schulstufen sehr wohl Material zur Verfügung steht, jedoch für den Themenschwerpunkt "Bauen und Wohnen der Zukunft" keine qualitativ hochwertigen Arbeitsblätter existieren. Daraus lässt sich der erste Meilenstein ableiten. In Absprache mit Pädagogen wurde eine Gliederung für die Projektmappe entwickelt, die sich einerseits an der inhaltlichen und andererseits an der didaktischen Ausrichtung orientiert.

Ein weiterer Schwerpunkt des Projekts war die Entwicklung einer öster­reichweiten "Klimaschutz-Olympiade". Basierend auf den Ergebnissen der Materialrecherchen wurde ein Konzept für die 4. Klassen der Volks- und Hauptschule erstellt. Angelehnt an das bereits existierende Projekt "Känguru der Mathematik", wurde zum gegenständlichen Thema ein ähnlicher Wissenswettbewerb erarbeitet. Dafür wurde eine eigene Website, www.klimaschutzolympiade.at, erstellt wo alle relevanten Informationen durch die PädagogInnen abgerufen werden können.

Ergebnisse und Schlussfolgerungen

  • Unterrichtsmaterialien zum Thema Klimaschutz mit Schwerpunkt "Bauen und Wohnen der Zukunft"
  • Konzept für eine österreichweite "Klimaschutz-Olympiade"

Die vom Antragsteller Sonnenplatz Großschönau GmbH in Zusammen­arbeit mit den beteiligten Schulen erstellten und vom Projektpartner Donau Universität Krems geprüften Unterrichtsmaterialien zum Thema "Bauen und Wohnen der Zukunft" werden sowohl dem Auftraggeber als auch den beteiligten Bildungseinrichtungen übermittelt.

Im Bestreben einer möglichst flächendeckenden Verbreitung der Ergebnisse werden unterschiedliche Kommunikationswege genutzt. Da sich die Verbreitung über Schulbücher als unmöglich herausgestellt hat, da nicht jede Schule dieselben Bücher verwendet, ist die Verbreitung einer Kopiervorlage über Lernplattformen, wie zum Beispiel "Moodle", nicht nur kostengünstiger sondern auch effizienter. Zudem sind die Ergebnisse einfacher zu aktualisieren.

Die verschiedensten Lernplattformen wie Schule.at oder Wegerer.at und Schulforen wurden in einem ersten Schritt schriftlich über das Projekt und die Ergebnisse informiert. Der zweite Schritt besteht darin, die Landes- und Bezirksschulräte über die Lehrergewerkschaft auf das Projekt aufmerksam zu machen und diese als Verteilungsmedium zu nutzen. Zusätzlich wurde ein übersichtlich gestalteter Informationsfolder erarbeitet, der in allen Pflichtschulen Österreichs zur Verteilung kommt.

Ausblick

Um die ambitionierten Ziele, wie die Reduktion der Treibhausgase oder einen klimagerechten Konsum zu erreichen, ist es dringend erforderlich, verbindliche Maßnahmen zu setzen.

Als wesentliche Zielgruppe sehen wir daher die Kinder und Jugendlichen, die künftig ihren Beitrag leisten. Motivation, Sensibilisierung und Information sind gerade für diese Altersstufen die wichtigsten Eckpfeiler, um langfristige Verhaltensänderungen zu erzielen.

Aus unserer Sicht bietet das globale Thema "Klimaschutz" ein enormes Potential für weitere Schulungsunterlagen, speziell für die Zielgruppe der 6-15-Jährigen. Als Folgeprojekt bieten sich die praktische Umsetzung der "Klimaschutz-Olympiade" und die Entwicklung weiterer Arbeitsblätter, aufgeteilt auf unsere bereits erarbeitete Gliederung an. Die Themen Ressourcenschonung, Hausbau, Strom und Strom sparen, Erneuerbare Energien und NAWAROS, Klimaschutz und Klimawandel, Verkehr und Mobilität, sowie Wald/Müll/Ernährung/Fußabdruck, Energieeffizienz und Energieeinsparung würden sich dazu bestens eignen.

Publikationen

Klimaschutz macht Schule

Ein Prototyp für eine zielgerichtete Wissensaufbereitung für Schüler am Beispiel nachhaltiger Gebäude "Hänschen lernt"
Schriftenreihe 1/2014 J. Bruckner, Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 35 Seiten

Downloads zur Publikation

Projektbeteiligte

Projektleitung

Sonnenplatz Großschönau GmbH
OSR Josef Bruckner

Projekt- bzw. Kooperationspartner

  • Donau Universität Krems
  • Department für Bauen und Umwelt

Kontaktadresse

Sonnenplatz Großschönau GmbH
OSR Josef Bruckner
Sonnenplatz 1
3922 Großschönau
Tel.: +43 (2818) 77270-0
Fax: +43 (2818) 77270-40
Web: www.sonnenplatz.at