Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Klimaneutrale Stadt

iLESS - Intelligent load profile analysis to maximize self-consumption of solar power

The goal is to reconstruct the individual contributions of various devices from existing load profile curves. This problem is of fundamental importance in the context of maximizing self-consumption of solar power by private households.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-DSM Spotlight Newsletter 56, March 2015

Der allgemeine Newsletter des IEA DSM Programms Pamela Murphy
Herausgeber: IEA Demand Side Management Programme
Englisch

Downloads zur Publikation

Fabrik der Zukunft

Rückblick: Netzwerk Algen am 3. April 2017

Im Rahmen der elf Vorträge wurden neueste Entwicklungen und Projekte in Österreich mit dem Bezug zum Rohstoff Alge vorgestellt. Ein weiterer Schwerpunkt der Veranstaltung lag auf der Vernetzung der D-A-CH-Länder.

Stadt der Zukunft

Umfassende Modernisierung eines Gründerzeithauses mit EnerPHit-Zertifikat ausgezeichnet

Das "Stadt der Zukunft"-Demonstrationsprojekt, welches trotz strengen Anforderungen des Denkmalschutzes eine Energieeinsparung von 85 Prozent gegenüber dem ursprünglichen Zustand erreicht, wurde mit dem EnerPHit-Zertifikat des Passivhaus Institutes sowie mit dem Wiener Stadterneuerungspreis 2018 ausgezeichnet.

Fabrik der Zukunft

Wood Plastic Composite - Direct extrusion

Development of a wood composite direct dosing system

Fabrik der Zukunft

Symposium: Kurs Zukunft - Innovation durch Nachhaltigkeit

27. Sep 2005
Wirtschaftskammer Österreich - Julius Raab SaalWien, AT

Präsentation von technologischen Erfolgsbeispielen aus der Programmlinie "Fabrik der Zukunft", sowie neuer methodischer Ansätze zur Bewertung von Nachhaltigkeitsaktivitäten als Grundlage der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Abschließende Podiumsdiskussion.

Haus der Zukunft

Seminar: Lehrgang #1 zum zertifizierten Passivhaus-Planer

3. Februar - 12. März 2011
BETZ Großschönau 3922, Großschönau, AT

Fundiertes Fachwissen über den Baustandard Passivhaus, um den hohen Qualitätsanforderungen gerecht zu werden

Haus der Zukunft

Seminar: Lehrgang #2 zum zertifizierten Passivhaus-Planer

24. Februar - 26. März2011
BETZ Großschönau 3922, Großschönau, AT

Fundiertes Fachwissen über den Baustandard Passivhaus, um den hohen Qualitätsanforderungen gerecht zu werden

Nachhaltig Wirtschaften

Veranstaltungsbericht: Stakeholderdialog Biobased Industry, 22. September, Graz

Mehr als 50 TeilnehmerInnen informierten sich bei dem Stakeholderdialog am 22.09.2014 im Joanneum Research in Graz über aktuelle Entwicklungen der Biobased Industry in Österreich. Vortragsunterlagen und Fotos der Veranstaltung stehen online zur Verfügung.

Haus der Zukunft

Passivhaus: Zukünftiger Standard oder Modeerscheinung?

30. Jan 2008
Julius-Raab-Saal, Wirtschaftskammer OÖ, Hessenplatz 3 4020 Linz, AT

Qualitätssicherung im Holzbau - Schwerpunkt Passivhäuser

Nachhaltig Wirtschaften

DI (FH) Volker Schaffler, MA

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wind TCP Task 26: Phase 3 Final Technical Report (2019)

Internationale Betrachtung der Erzeugungskosten von Windenergie im Zeitraum von 2008 bis 2016. Edited by M.M. Hand
Herausgeber: National Renewable Energy Laboratory
Englisch, 104 Seiten

Haus der Zukunft

Ausstellung: Baufamilien-Tag

25. Jan 2009
Sonnenplatz Großschönau Großschönau, AT

Der Sonnenplatz Großschönau veranstaltet am 25. Jänner 2009 einen Baufamilien Tag. Dieses Mal zum Schwerpunktthema Wärmepumpe.

Haus der Zukunft

Ausstellung: Baufamilien-Tag

28. Feb 2010
Sonnenplatz Großschönau 3922 Großschönau, AT

Der Sonnenplatz Großschönau veranstaltet einen Baufamilien Tag zum Schwerpunktthema "Wohnraumlüftung".

Haus der Zukunft

Ausstellung: Baufamilien-Tag

30. Mai 2010
1. Europäisches Passivhausdorf zum Probewohnen3922 Großschönau, AT

Der Sonnenplatz Großschönau veranstaltet am 30. Mai 2010 einen Baufamilien Tag. Dieses Mal zum Schwerpunktthema "Photovoltaik/Solaranlage".

Haus der Zukunft

Das Klima verändert sich - auch in Österreich (Wien, A)

Donnerstag 7. November 2002, 14:00 Uhr
ORF, Radio Kulturhaus 1040 Wien, Argentinierstraße 30A

Unkonventionelles science event zum Thema Klimawandel

Energiesysteme der Zukunft

Fachtagung: 4. Deutscher Stirling Kongress

29. März 2012
Landesmesse StuttgartStuttgart, DE

Fachtagung im Rahmen der CEP® CLEAN ENERGY & PASSIVEHOUSE

Nachhaltig Wirtschaften

18. Symposium Energieinnovation

14.-16. Februar 2024
TU Graz

Das Thema der diesjährigen Veranstaltung lautet „EUROPAS ENERGIEZUKUNFT - Sicher, leistbar, sauber!?“

Haus der Zukunft

Themenworkshop-Reihe "Haus der Zukunft in der Praxis"

"Haus der Zukunft"-Themenworkshops werden zu strategisch wichtigen Fragestellungen veranstaltet. Ziel der Themenworkshops ist, aktuelle Ergebnisse abgeschlossener oder noch laufender Projekte zum gewählten Thema zu präsentieren und mit den Teilnehmer:innen zu diskutieren.

Nachhaltig Wirtschaften

Investigation of the sustainable utilisation of carbon from methane pyrolysis

One of the possible alternative production routes for renewable hydrogen is methane pyrolysis. Compared to other, alternative production routes, methane pyrolysis has the lowest energy input (less than a quarter of water electrolysis) with a very high hydrogen yield.