Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"
Fernsehdokumentation: Pioniere und Rebellen - Energiemodelle für die Zukunft
Die Dokumentation "Pioniere und Rebellen" begleitet insgesamt vier österreichische Regionen in Zeiten der Energiewende. Die Erstausstrahlung fand am 8.8.2012 um 21:00 Uhr im ORF und 3sat statt.
RE-FORM earth - Lehmbau für die Bauwende
Um die Anwendung von Lehm zu fördern, werden im Projekt RE-FORM earth Planungsgrundlagen für die Errichtung von Aufbauten und Gebäuden mit Lehmanteil geschaffen. Um Unsicherheiten bezüglich gesundheitlicher Auswirkungen von Lehmbaustoffen zu begegnen, wird ein umfangreiches Programm zur Untersuchung der Strahlenbelastung sowie von potentiellen Schadstoffen von Lehm durchgeführt. Durch Errichtung einer temperierten Stampflehmwand in einem Untersuchungsraum mit anschließenden Messungen soll erhoben werden, inwiefern das Material aufgrund seiner feuchteregulierenden Eigenschaften zu einer gesunden Raumluft beitragen und dabei unterstützen kann, Energiespitzen auszugleichen.
Veranstaltungsdokumentation: 8. Österreichische Photovoltaik Tagung
Alle Vortragsunterlagen und Poster der Tagung sind absofort online verfügbar.
IEA: Energie- und Technologiepolitik auf dem Prüfstand
Die Internationale Energieagentur stellt Österreich bei dem am 26.5.2020 vorgestellten Prüfbericht ein gutes Zeugnis für seine Energie- und Technologiepolitik aus. Auf dem Weg zur Klimaneutralität und zum Innovation Leader sind aber noch weitere Anstrengungen nötig. COVID-19 Konjunkturmaßnahmen sollen Klimaschutz und Energiewende vorantreiben.
Herausgeber: IEA
Englisch
Optimierung der Rohstoffbasis für die Bioethanolerzeugung
Selektion und Entwicklung von Weizen- und Triticalesorten mit optimierter Rohstoffeignung für die Bioethanolerzeugung unter Mitberücksichtigung von Anbaueigenschaften, Futtermittelqualität der Schlempe und toxikologischen Aspekten.
Innovative Energietechnologien in Österreich - Marktentwicklung 2014
Das Jahr 2014 war im Bereich der untersuchten Technologien mit Ausnahme des Bereiches Windkraft durch eine rückläufige oder zumindest zurückhaltende Marktentwicklung gekennzeichnet. Der Einsatz fester biogener Brennstoffe wurde 2014 durch eine außergewöhnlich milde Heizsaison reduziert. Die Heizgradsumme für 2014 war dabei um 21 % geringer als im längjährigen Schnitt.
IEA EBC Annex 53: Gesamtenergieverbrauch in Gebäuden - Analysen und Bewertungsmethoden
Das Ergebnis des Annex 53 liefert den politischen Entscheidungsträgern, Bauträger, Energie-Contracting-Unternehmen, Geldgebern, Hersteller und Designer eine große Hilfestellung, die auf wissenschaftlich fundierter Basis beruht und für alle wichtigen Entscheidungen in Verbindung mit der Energieeffizienz im Gebäudebereich verwendet werden kann.
Nachhaltige, multifunktionale Düngemittel für die Versorgung von Pflanzen mit Phosphaten und Eisen (SUSFERT)
Entwickelt werden nachhaltige, multifunktionale Dünger für die Pflanzenversorgung mit Phosphor und Eisen, um konventionelle, fossile Produkte ersetzen zu können. Die SUSFERT-Dünger basieren auf Neben- und Abfallprodukten mehrerer Industrien und stärken so die Kreislaufwirtschaft.
IEA HPP Annex 39: Gemeinsame Prüf- und Berechnungsmethode zur Bestimmung der saisonalen Performance für Raumwärmewärmepumpen und Klimatisierung
Die identifizierten Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken relevanter nationaler Prüf- und Berechnungsnormen wurden in SWOT-Analysen zusammenfassend dargestellt. Zudem wurde ein Maßnahmenkatalog mit Vorschlägen zur Weiterentwicklung der Prüfnormen erstellt. Die Analysen und Untersuchungen der EN 14825 haben gezeigt, dass die der ErP Richtlinie zugrundeliegende Berechnungsnorm geeignet ist, um alle in Österreich typischen Systemkonfigurationen sowie Gebäudetypen zu erfassen.
10., Rothneusiedl - Klimavorzeigestadtteil Rothneusiedl: Vorbereitung auf die geplante EU Mission "New European Bauhaus"
In Rothneusiedl entsteht ein wegweisender Stadtteil für Klimaschutz, Klimaanpassung und Kreislaufwirtschaft. Die bestehende RothNEUsiedl-Charta skizziert neun Prinzipien, um den Stadtteil klimagerecht und inklusiv zu gestalten. Der dialogische und integrierte Prozess involviert diverse Zielgruppen, darunter Planungs- und Bauwirtschaft, künftige Bewohner:innen sowie Betriebe, um eine lokale Baukultur frühzeitig zu etablieren. Dabei werden NEB-Arbeitsprinzipien angewendet, um den parallel verlaufenden Leitbildprozess zu unterstützen.
Synergiepotentiale mit kommunalen Infrastrukturen
Schnittstellen zwischen Energie- und sonstigen Infrastrukturen im Kontext von Hybridnetzen (Factsheet)
Schriftenreihe
23/2015
R. Hinterberger
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 29 Seiten
Downloads zur Publikation
Innovative Energietechnologien in Österreich - Marktentwicklung 2023
Biomasse, Photovoltaik, Photovoltaik-Batteriespeicher, Solarthermie, Großwärmespeicher, Wärmepumpen, Bauteilaktivierung in Gebäuden, Windkraft und innovative Energiespeicher
Schriftenreihe
17/2024
P. Biermayr, S. Aigenbauer, C. Dißauer, M. Eberl, M. Enigl, H. Fechner, C. Fink, M. Fuhrmann, M-C. Haidacher, F. Hengel, M. Jaksch-Fliegenschnee, K. Leonhartsberger, D. Matschegg, S. Moidl, E. Prem, T. Riegler, S. Savic, C. Strasser, P. Wonisch, E. Wopienka
Herausgeber: BMK
Deutsch
Downloads zur Publikation
Innovative Energietechnologien in Österreich
Die Markterhebung 2009 in den Bereichen Biomasse, Photovoltaik und Solarthermie ist nun erhältich.
Workshop: CO2-Abscheidung, -Nutzung und -Speicherung für die Erreichung der zukünftigen Klimaziele
6. Juni 2024, 13:00 - 17:00 Uhr
Online
Die aktuellsten Aktivitäten, Empfehlungen und Projekte der Internationalen Energieagentur (IEA), der Europäischen Union und des Bundesministeriums für Klimaschutz wurden vorgestellt.
Rechtliche, wirtschaftliche und technische Voraussetzungen für die Biogas-Netzeinspeisung in Österreich
Rechtliche, wirtschaftliche und technische Voraussetzungen für eine erfolgreiche Einführung und Marktentwicklung der Biogas-Netzeinspeisung in Österreich. Handlungsbedarf im Bereich Gesetzgebung und Förderung. Kalkulationsgrundlage für Demonstrationsprojekte.
21. Internationale Passivhaustagung in Wien
Am 28. und 29. April 2017 findet die Internationale Passivhaustagung unter dem Motto „Passivhaus für alle!“ in Wien statt. Programm und Anmeldemöglichkeit sind online. Begleitet wird die Tagung von der Passivhaus-Fachausstellung, auf der sich führende Komponenten-Hersteller präsentieren.
GRÜNSTATTGRAU - Innovationen für die grüne Stadt "Das grüne Innovationslabor"
GRÜNSTATTGRAU ist die ganzheitliche Kompetenzstelle für Bauwerksbegrünung in Österreich: Sie gibt Impulse und vernetzt innovative Produkte und Projekte, liefert Know-How und Analysen für die Praxis und begleitet urbane und partizipative Entwicklungsstrategien bis zur Umsetzung.
Pflanzenkläranlagen für die Kreislaufschließung und Reinigung industrieller Prozesswässer
Maßnahmen zur Reduktion von Wasserverbrauch und Abwasser in Industrie und Gewerbe, Technologien zur selektiven Entfernung von Wert- und Abfallstoffen aus dem Abwasser, Fallstudien in Unternehmen kleiner und mittlerer Größe der Lebensmittelbranche
KAFKA - Entwicklung von Kaskadenreaktionen für die Kreislaufwirtschaft
KAFKA zielt darauf ab, die Entwicklung von Bioraffinerie-Prozessen zu beschleunigen und das Potenzial von Prozesskaskaden für hochwertige chemische Produkte aus biogenen Ressourcen/Abfällen zu demonstrieren. Das zentrale Element des Projekts ist eine innovative Reaktorplattform, die biotechnologische, elektrochemische und thermische Prozesse flexibel kombiniert. Untersuchungen neuer Prozesskaskaden um eine Kreislaufwirtschaft zu ermöglichen werden so beschleunigt.
Infoveranstaltung: Technologien und Innovationen für die klimaneutrale Stadt, Ausschreibung 2023
16.11.2023, 09:00 - 10:30 Uhr
Online
In dieser Online-Veranstaltung informieren BMK, Klima- und Energiefonds sowie FFG zur aktuellen Ausschreibung „Technologien und Innovationen für die klimaneutrale Stadt“.