Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 56: Security and Data Protection by Design and by Default for IoT Heat Pump Systems - Deliverable 3.3 (2023)

Das Deliverable gibt einen Überblick über Datensicherheit und Datenschutz bei der Entwicklung von IoT fähigen Wärmepumpen. Felix Schaber
Herausgeber: Institut für Technikfolgenabschätzung (ITA) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
Englisch, 11 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

DALEC - Day- and Artificial Light with Energy Calculation

Entwicklung eines Online-Konzeptanalysetool, welches trotz einer einfachen Handhabung und kurzen Berechnungszeiten, die komplexen lichttechnischen und thermischen Vorgänge in einem Gebäude abbildet und Heiz-, Kühl- und Kunstlichtbedarf anschaulich bewertet. Zudem wurde das Nutzerverhalten berücksichtigt und visuelle und thermische Komfortkriterien analysiert. Schriftenreihe 23/2018
Bert Junghans
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 41 Seiten

Downloads zur Publikation

Energie 2050

Mapping und Gap Analyse aktueller Smart Grid Demonstrationsprojekte in Europa

Bericht der EEGI Member States Initiative "A pathway towards functional projects for distribution grids" Schriftenreihe 14/2012
W. Hribernik, H. Brunner, I. Herold, M. Hübne
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 61 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Fabrik der Zukunft

FARB & STOFF - Sustainable Development durch neue Kooperationen und Prozesse

Schriftenreihe 25/2003
S.Geissler, E.Ganglberger Deutsch, 173 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Formulierungsentwicklung eines REPellents gegen den WILDverbiss im Forst- und Weinbau

Dr. Andreas Krenn
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 30 Seiten

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

ZSG Zukunftsfähige Konzepte in der Stadt- und Gebäudesanierung - Trollmannkaserne Steyr

Schriftenreihe 23/2004
H. Poppe, A. Prehal Deutsch, 322 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Fabrik der Zukunft

Marktchancen und technische Grenzen von Leichtbauprodukten basierend auf nachwachsenden Rohstoffen

Schriftenreihe 52/2010
A. Eder, S. Strobl, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 114 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Fabrik der Zukunft

Quantitative und qualitative Identifikation von relevanten sekundären Stoffströmen in Österreich

Schriftenreihe 40 /2015
J. Adam et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 184 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Fabrik der Zukunft

Biobitumen Bitumen-Ersatzprodukt auf nachwachsender Rohstoffbasis und darauf basierender Asphalt

Schriftenreihe 33 /2013
J. Bleier
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 71 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Neue Wege zum nachhaltigen Bauen - Erfahrungen und zukünftige europäische Forschungsstrategien

Schriftenreihe 05/2006
H. Rohracher, W. Mert Deutsch, 76 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Innovative Gebäudekonzepte im ökologischen und ökonomischen Vergleich über den Lebenszyklus

Haus der Zukunft

Grünes Licht - Licht, Luft, Freiraum und Gebäudebegrünung im großvolumigen Passivhauswohnbau

Schriftenreihe 03/2006
U. Schneider, G. Birnbauer, F. Brakhan, et. al. Deutsch, 465 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Evaluierung von mechanischen Klassenzimmerlüftungen in Österreich und Erstellung eines Planungsleitfadens

Schriftenreihe 14/2008
A. Greml, E. Blümel, A. Gössler, R, Kapferer, W. Leitzinger, J. Suschek-Berger, P. Tappler
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 395 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Fabrik der Zukunft

Kundenorientierte und ressourceneffiziente Fertigung von Holzprodukten am Beispiel einer Parkettfabrikation

Schriftenreihe 85/2006
A. Teischinger
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 80 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Fabrik der Zukunft

Demonstrationsanlage Grüne Bioraffinerie Utzenaich

Demonstrationsanlage zur Gewinnung von Wertstoffen (Milchsäure und Aminosäuren) aus Grassilage durch moderne Auftrennugsverfahren sowie Verwertung der Rückstände in einer Biogasanlage

Energiesysteme der Zukunft

ECO-MOVER - Entwicklung energieoptimierter Photovoltaik-Systeme

Projektziel ist die Neuentwicklung des ECO-Mover, einer innovativen Photovoltaik-Technologie samt dazugehöriger System-Komponenten. Der gesamte F&E Prozess umfasst sowohl die energetischen Optimierung der Photovoltaik-Technologie als auch Neu-Entwicklung wesentlicher Komponenten.

Energiesysteme der Zukunft

Bestimmung von Jahresnutzungsgrad und Emissionsfaktoren von Biomasse- Kleinfeuerungen am Prüfstand

Haus der Zukunft

Verbindung innovativer Strategien und Technologien zu einem ganzheitlichen, ressourcenschonenden Plusenergiegebäude

Stadt der Zukunft

Zukunftssicheres Bauen: Ergebnisse aus Wissenschaft & Forschung. Projekte 2019 – 2021

Am 21. April luden der Fachverband der Stein- und keramische Industrie und das BMK ins Architekturzentrum Wien zum Business Brunch. Präsentiert und diskutiert wurden die jüngsten Projektergebnisse der Forschungskooperation von Industrie und Forschungseinrichtungen zur Weiterentwicklung nachhaltiger Bauweisen.

Energiesysteme der Zukunft

Integral Resource Optimization Network Study

Ein robustes, verteiltes Automatisierungsnetzwerk zur Optimierung der Ressource "elektrische Energie". Selbstorganisierend vernetzen sich Verbraucher, Erzeuger und Speicher und koordinieren autonom den Einsatz elektrischer Energie. Reduktion von Spitzenlast, durchgängige Informationsflüsse, systemweite Effizienzsteigerung.