Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"
Gasversorgung mittels lokaler Biogas-Mikronetze
Prüfung der technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten der Verwertung von Biogas aus landwirtschaftlichen Biogasanlagen durch den Aufbau lokaler Gasversorgungen mittels Biogas-Mikronetzen.
IEA Heat Pumping Technologies MAGAZINE Vol. 37, No. 1/2019

Schwerpunktthema der Ausgabe ist der Einfluss von Design und Materialauswahl auf die Effizienz von Wärmeübertragern. In zahlreichen Artikeln wird von aktuellen Annexes aus dem IEA HPT TCP berichtet. Der Artikel zu Annex 51 berichtet vom vierten Arbeitstreffen in Aarhus, Dänemark.
Herausgeber: IEA Heat Pump Centre
Englisch, 40 Seiten
IEA Solar Heating & Cooling Programme: Annual Report 2015
Der Jahresbericht gibt einen Überblick über Aktivitäten und Höhepunkte im Rahmen des IEA Solar Heating & Cooling Programme und stellt die Arbeiten und Entwicklungen der zehn im Jahr 2015 bearbeiteten Tasks vor.
Evaluierung der Machbarkeit einer neuartigen Fertigung von Gewebeschläuchen mit speziellen akustischen Eigenschaften
Mithilfe von schallabsorbierenden Gewebeschläuchen im Ansaugbereich von Verbrennungskraftmaschinen kann das Motoransauggeräusch positiv beeinflusst werden. In diesem Projekt wurde die generelle technische Machbarkeit einer neuen innovativen Produktionsanlage zur Herstellung von akustisch abgestimmten Gewebeschläuchen untersucht.
IEA ISGAN Policy Brief: On Long-Term Planning and Implementation of Smart Distribution Grids (2025)

Dieses Policy Brief skizziert, wie politische Entscheidungsträger dazu beitragen können, Unsicherheiten bei der Planung und Implementierung von elektrischen Verteilnetzen zu verringern.
Herausgeber: IEA ISGAN, ISGAN Lighthouse Project, 2025
Englisch, 60 Seiten
Downloads zur Publikation
Monitoring Passivhäuser China
Monitoring eines Bürogebäudes und eines Arbeiterwohnheims in ZhuoZhou, Hebei, China
Tage des Passivhauses 2017
10. - 12. November 2017
Österreichweit, AT
Eine Gelegenheit weltweit Passivhäuser zu besichtigen. Besuchen Sie ein Passivhaus in Ihrer Nähe und lernen Sie aus den Erfahrungen der Bewohner.
4. Symposium: Energiepflanzen - Bunte Vielfalt auf dem Acker
22. - 23. Oktober 2013
Ellington Hotel, Nürnberger Str. 50-5510789 Berlin, DE
Der Stand von Forschung und Entwicklung im Bereich der Energiepflanzen sollen vorgestellt und diskutiert werden. Weiters werden wichtige Forschungsrojekte und deren Ergebnisse präsentiert.
IEA Bioenergy Task 39: Life Cycle Inventory Data for Brazilian Sugarcane Production

Der vorliegende Bericht basiert auf den Erkenntnissen des Projekts RenovaBio. Dabei handelt es sich um die nationale brasilianische Biokraftstoffpolitik, die u.a. einen wichtigen Beitrag zur Erfüllung der von Brasilien eingegangenen Verpflichtungen im Rahmen des Pariser Klimaabkommens leisten will.
Don O´Connor
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 39, 2022
Englisch, 46 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy: Developing business models for efficient use of biomass (2020)

Der Bericht beinhaltet eine Zusammenfassung und Schlussfolgerungen des IEA Bioenergy Workshop „Developing business models for efficient use of biomass“ am 22. Oktober 2019 in Tallin, Estland.
Herausgeber: IEA Bioenergy, 2020
Englisch, 24 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC Task 64: 2021 Highlights

Der Highlights-Bericht fasst die Aktivitäten des IEA SHC Task 64 "Solare Prozesswärme" im Jahr 2021 zusammen.
Andreas Haeberle, Subtaskleiter
Herausgeber: IEA SHC Task 64 / 2021
Englisch, 3 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Report: CO2-Emissionen weltweit 2023
Die energiebezogenen CO2-Emissionen stiegen im vergangenen Jahr um 1,1% auf ein neues Rekordhoch. Die Analysen der IEA zeigen, dass es Unterschiede zwischen Industrie- und Schwellenländern gibt.
DALEC - Day- and Artificial Light with Energy Calculation

Entwicklung eines Online-Konzeptanalysetool, welches trotz einer einfachen Handhabung und kurzen Berechnungszeiten, die komplexen lichttechnischen und thermischen Vorgänge in einem Gebäude abbildet und Heiz-, Kühl- und Kunstlichtbedarf anschaulich bewertet. Zudem wurde das Nutzerverhalten berücksichtigt und visuelle und thermische Komfortkriterien analysiert.
Schriftenreihe
23/2018
Bert Junghans
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 41 Seiten
Downloads zur Publikation
Entwicklung geschäumter Produkte auf Proteinbasis
Mittels Extrusion wurden geschäumte Pellets und Profile auf Naturstoffbasis hergestellt. Pellets sollen als Dämmstoff in der Bauindustrie dienen und Profile durch ihr geringes Gewicht neue Märkte erschließen. Versuche im halbtechnischen Maßstab verliefen gut.
Zukunftssicheres Bauen: Ergebnisse aus Wissenschaft & Forschung. Projekte 2019 – 2021
Am 21. April luden der Fachverband der Stein- und keramische Industrie und das BMK ins Architekturzentrum Wien zum Business Brunch. Präsentiert und diskutiert wurden die jüngsten Projektergebnisse der Forschungskooperation von Industrie und Forschungseinrichtungen zur Weiterentwicklung nachhaltiger Bauweisen.
Balancing Energy Demand with Buildings
Das Projekt zielte darauf ab, neue Konzepte in der Betriebsführung und Einsatzplanung der Gebäudeleittechnik von Nichtwohngebäuden zu finden, um maximale Bezugsleistungen zu reduzieren und eine hochwertige Stromversorgung zu gewährleisten.
IEA Bioenergy Webinar - Biohubs and the role they play in biomass supply chains (2024)

IEA Bioenergy Task 43 organisierte ein Webinar über Biohubs und deren Rolle in Biomasse-Lieferketten.
Herausgeber: IEA Bioenergy TCP (2024)
Englisch
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy Task 37: Newsletter August 2021

Im Newsletter von Task 37 werden aktuelle Projekte zum Thema Biogas vorgestellt. Ein Schwerpunkt liegt auf der Legislative und welche Maßnahmen in Ländern getroffen werden.
Arthur Wellinger
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 37
Englisch, 2 Seiten
Internationale Web-Präsenz des IEA-EBC Annex 62
Die internationale Web-Präsenz des IEA-EBC Annex 62 wurde auf der VENTICOOL-Plattform www.venticool.eu eingerichtet.
IEA Bioenergy Webinar: Enhanced innovative technologies for a global production of sustainable aviation fuels
5. September 2024, 16:00 - 17:30 CEST
Online, AT
In diesem kostenlosen Webinar von IEA Bioenergy werden die Ziele des ICARUS-Projekts in Verbindung mit den Aktivitäten von IEA Bioenergy Task 39 zu SAF-Technologien sowie Rahmenbedingungen zur Förderung von SAF mit geringen Treibhausgasemissionen vorgestellt.