Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"
SAFE - Wir schaffen Raum für ein sicheres Schulumfeld
Tactical Urbanism zur temporären Umgestaltung des Schulumfelds um die Mobilität an Schulen in einem partizipativen Prozess zu reorganisieren. Als Ergebnis dient der erarbeitete Maßnahmenkatalog zur Umsetzung an anderen Schulen in Österreich.
Integration von Klimaschutz und fairem Wettbewerb - Ergebnisdokument
Welche Auswirkungen haben stark steigende CO2-Preise in einer Ökonomie auf den Wettbewerb? Die Studie soll zeigen, dass die Auswirkungen für die Industrie eventuell nicht so fatal wären wie standardmäßig angenommen wird, da der BCA-Mechanismus geeignet ist, um diese abzufedern und Carbon Leakage zu vermeiden bzw. das Abwanderungsrisiko zu reduzieren.
Altan Sahin, Alexander Harrucksteiner, Andreas Hirtl, Karina Knaus
Herausgeber: Österreichische Energieagentur
Deutsch, 126 Seiten
Downloads zur Publikation
Know-How-Plus - Möglichkeiten und Grenzen von Gebäudesanierungen auf Plusenergiehausstandard
Ziel dieser Grundlagenstudie war es, das in Österreich realisierbare Einsparpotential an grauer Energie und CO2 durch Gebäudesanierungen auf Plusenergiehausstandard mittels umfassender Lebenszyklusbewertungen aufzuzeigen und einen baukonstruktionsorientierten Leitfaden als Hilfsmittel für die interdisziplinäre Planung bereitzustellen.
Digital Submission - Aufbereitung von Planungs- und Entscheidungsprozessen, Digitalisierung von Baubewilligungsverfahren (D-SUB)
Ziel des Projektes war es, die Grundlagen für die Implementierung von digitalen Ablaufprozessen für Baubewilligungsverfahren in der Steiermark zu erarbeiten und zu evaluieren. Grundbaustein war die Erfassung, Aufbereitung und Validierung der IST-Prozesse von Baubewilligungsverfahren am Beispiel der Stadt Graz und der Gemeinde Stainach-Pürgg.
Schriftenreihe
62/2023
M. Ortmann, D. Plazza, A. Passer, C. Zechner, F. Kainz, H. Schamberger
Herausgeber: BMK
Deutsch, 77 Seiten
Downloads zur Publikation
Latentwärmespeicher für trassenlose Wärmeerzeuung
Innovative Nutzung von Industrieabwärme und Aufbau einer Logistik für "Wärmelieferung im Container"
Schriftenreihe
23/2008
A. Hofmann et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 127 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC Task 55: Integration großer solarthermischer Heiz- und Kühlsysteme in Wärme- und Kältenetze
Der wachsende Markt solarthermischer Wärm- und Kältenetze fordert Unterstützung bei der Integration komplexer Solarsysteme. Das österreichische Projekt umfasst die Leitung des IEA SHC Task 55, die Leitung des Subtask A und die Einbringung österreichischer Ergebnisse. Im Zuge des Forschungsvorhabens werden die Integration und die Optimierung von Systemkomponenten großer, solarthermischer Wärme- und Kältenetze beschrieben und weiterentwickelt.
Seminar: PassivhausHandwerker
21. - 25. Jänner 2013
Sonnenplatz Großschönau3922 Großschönau, AT
Erstmals in Österreich wird die Schulung zum "Zertifizierten PassivhausHandwerker" durchgeführt. Dieser praxisorientierte Lehrgang vermittelt allen Handwerker, die beim Bau eines Passivhauses beteiligt sind, gewerksübergreifend das theoretische und praktische Fachwissen über die Passivhaustechnik.
Seminar: PassivhausHandwerker
18. - 22. Februar 2013
Sonnenplatz Großschönau3922 Großschönau, AT
Erstmals in Österreich wird die Schulung zum "Zertifizierten PassivhausHandwerker" durchgeführt. Dieser praxisorientierte Lehrgang vermittelt allen Handwerker, die beim Bau eines Passivhauses beteiligt sind, gewerksübergreifend das theoretische und praktische Fachwissen über die Passivhaustechnik.
Seminar: PassivhausHandwerker
25. Februar - 1. März 2013
Sonnenplatz Großschönau3922 Großschönau, AT
Erstmals in Österreich wird die Schulung zum "Zertifizierten PassivhausHandwerker" durchgeführt. Dieser praxisorientierte Lehrgang vermittelt allen Handwerker, die beim Bau eines Passivhauses beteiligt sind, gewerksübergreifend das theoretische und praktische Fachwissen über die Passivhaustechnik.
Netzwerk Algen - Downstreaming und internationale Aktivitäten
31. Mai 2016
FH Oberösterreich, Fakultät für Technik und Angewandte Naturwissenschaften, Stelzhamerstraße 234600 Wels, AT
Ziel ist es, Erfahrungen auszutauschen, sich zu vernetzen und einen Einblick in die aktuellen Aktivitäten der nationalen, aber auch internationalen Algenszene zu erhalten.
IEA HEV TCP Task 40: Kritische Rohstoffe für Elektrofahrzeuge
Die Herstellung von Elektrofahrzeugen und Batterien benötigt kritische Rohstoffe. In Task 40 werden Bedarf und Angebot gegenübergestellt auf Basis von globalen Szenarien der Entwicklung von Elektrofahrzeugflotten, von Batterietechnologien, von primären und sekundären Rohstoffpotentialen und von Recyclingtechnologien. Potentielle gesamthafte ökologische und soziale Auswirkungen der Rohstoff- und Batterieproduktion werden bewertet.
Joining Cards - Untersuchung rückbaubarer Verbindungs- und Fügetechniken zur Entwicklung monomaterieller Innenausbausysteme aus Karton
Strategische Auseinandersetzung mit Kartonprodukten und Papierwerkstoffen zur Entwicklung rückbaubarer Innenausbausysteme und der Definition von Baukomponenten und ihrer Schnittstellen. Das Ergebnis bildet in Form eines umfassenden Erkenntnisgewinns die Grundlage für weiterführende Forschungsprojekte.
Grundlagen für die Entwicklung ökologisch hochwertiger Dämmplattenverbundsysteme auf Basis nachwachsender Rohstoffe
Ökodämm
Schriftenreihe
16/2014
N. Mundigler, E. Sykacek, C. Schübl
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 36 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA-DSM Spotlight-Newsletter #62, September 2016
Herausforderungen die fluktuierende erneuerbare Energien an das Stromversorgungssystem stellen und die Bemühungen Irlands die Energieeffizienz zu erhöhen sind Themen des aktuellen Newsletters.
LTS-Flywheel als 12h-Energiespeicher: Neue Ansätze zur Erhöhung der wirtschaftlich nutzbaren Speicherzeit und Sicherheit
Entwickelt wurden die Grundlagen für ein Long Term Storage (LTS)-Flywheel zur dezentralen Zwischenspeicherung von elektrischer Energie (z.B. aus Windkraft- oder PV-Anlagen), mit wesentlich höherer Speicherzeit (Ziel: 12h) und Betriebssicherheit bei geringen Systemkosten. Dieses Projekt stellt die Basis für einen weiteren Schritt Richtung Plus-Energie-Haus dar.
Ressourcenverbrauch der Industrie in Österreich
Szenarien wie sich die Nachfrage nach Rohstoffen in Österreich in einzelnen Industriezweigen bis 2030 entwickeln könnte sind Gegenstand dieser Studie. Bei Wirtschaftswachstum ist grundsätzlich davon auszugehen, dass der Bedarf an Metallen, Holz und Mineralien in Zukunft signifikant steigen wird.
Energietechnologische Innovation und Langfristiges Wirkungsmonitoring
4. Juni 2012
Technisches Museum Wien, Festsaal, Mariahilfer Str. 212
1140 Wien, AT
Entwicklungen der Sektoren Biomasse, Photovoltaik, Solarthermie und Wärmepumpen im Jahr 2011
Symposium: 2. Internationales Symposium - Verteilte Stromerzeugung und intelligente Netze
17. - 18. Okt 2007
arsenal research - TECHbase Vienna, Giefinggasse 2
1210 Wien, AT
Praxisorientierte Forschungsansätze für einen optimierten Verteilnetzbetrieb unter sich ändernden Rahmenbedingungen
Neue Standards für alte Häuser
Nachhaltige Sanierungskonzepte für Einfamilienhaus-Siedlungen der Zwischen- und Nachkriegszeit
Schriftenreihe
07/2005
E. Haselsteiner, M. Havel, Mag. K. Guschlbauer-Hronek
Deutsch, 82 Seiten
Downloads zur Publikation
Hybride Spritzgießanlage für Thermoplast- und Reaktionskunststoffe mit intelligenter Prozesssteuerung (HY-Strip Tooling)
Carbonfaserverstärkte Kunstoffe (CFK) finden aktuell Einzug in Serienanwendungen der Luftfahrt und Automobilindustrie Europas. Aufgrund des ausgezeichneten Masse-Festigkeitsverhältnisses können endlosfaserverstärkte Bauteile mit hochfesten Stählen, Aluminium und Titananwendungen konkurrieren bzw. diese in Performance übertreffen.