Produktion der Zukunft Stakeholderdialog "Vom Rohstoff zum Werkstoff": Additive Fertigung
Veranstalter
Der Stakeholderdialog des BMVIT fand in Kooperation mit der Montanuniversität Leoben statt.
Rückblick & Vortragsunterlagen
Am 17. Oktober 2019 fand auf Einladung des BMVIT in Kooperation mit der Montanuniversität Leoben der Produktion der Zukunft Stakeholderdialog „Vom Rohstoff zum Werkstoff": Additive Fertigung statt. Die Veranstaltung gab den rund 50 TeilnehmerInnen Einblicke in aktuelle Forschungsaktivitäten aus den Bereichen der Produktions- und Werkstofftechnik und stellte eine Plattform für Vernetzung und den Erfahrungsaustausch bereit.
Additive Fertigung ist ein wichtiger Baustein der Produktionssysteme der Zukunft. Diese innovative Produktionstechnologie gilt als Schlüsseltechnologie und ermöglicht im Zusammenspiel mit der Digitalisierung die Individualisierung von Produkten und eine Flexibilisierung der Produktion. Die Vielfalt an möglichen Anwendungen und nutzbaren Materialien ist groß und die Branche verzeichnet jährliche Wachstumsraten von mehr als 20 Prozent.
Bei der Veranstaltung wurden neueste Entwicklungen in Forschung und Industrie zum Thema Additive Fertigung präsentiert. Vorgestellt wurden u.a. aktuelle Forschungsprojekte aus der FTI-Initiative "Produktion der Zukunft" und dem M-ERA.NET, die Roadmap Additive Fertigung Österreich, die Plattform Additive Manufacturing Austria sowie Aktivitäten des Material Centers Leoben.
Zum Abschluss fand eine Podiumsdiskussion zum Thema "Braucht es in Österreich noch Materialforschung?" statt.
Programm
Moderation: René Albert, BMVIT und Karin Granzer-Sudra, ÖGUT
- 09:30 Welcome und Anmeldung
- 10:00 Begrüßung und Einführung
Theodor Zillner, BMVIT - Abteilung für Energie- und Umwelttechnologien &
Wilfried Eichlseder, Rektor der Montanuniversität Leoben - 10:15 Keynote: Innovation im Rohstoffbereich als Basis für eine nachhaltige Wertschöpfungskette - das EIT Raw Materials als Motor
Wilfried Eichlseder, Montanuniversität Leoben - 10:45 FTI-Initiative Produktion der Zukunft - Zukünftige Ausrichtung und Schwerpunkte
Alexander Pogany, BMVIT - 10:55 Faktencheck der FTI-Initiative Produktion der Zukunft & M-Era.Net
Alexandra Kuhn, FFG
11:20 AKTUELLE ENTWICKLUNGEN ZUM THEMA ADITIVE FERTIGUNGEN
- Additive Fertigung (3D-Druck) von komplexen Metall- und Keramikteilen
Thomas Grießer, Montanuniversität Leoben, Department Kunststofftechnik
Michael Kitzmantel, RHP Technology GmbH
Zur Projektbeschreibung - Stereolithographie-Materialien, Produktion und Plasma-Nachbearbeitung für langlebige Automobilanwendungen
Reinhard Kaindl, JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH
Sebastian Spalt, INOCON Technologie GmbH
Zur Projektbeschreibung - Additive Manufacturing Austria als Sprachrohr der österreichischen 3D-Druck-Community
Jürgen Stampfl, TU Wien, Institut für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnologie; Plattform Additive Manufacturing Austria
12:25 - 13:25 MITTAGSPAUSE
13:25 AKTUELLE ENTWICKLUNGEN ZUM THEMA
- Additive Fertigung von Endlosfaserverstärkten Polymeren für Strukturelle High-Tech Anwendungen
Markus Weninger, PRIME Aerostructures GmbH
Andreas Haider, Kompetenzzentrum Holz GmbH
Zur Projektbeschreibung - Das Potential von Hot Lithography: Neue Materialien für den lichtbasierten 3D-Druck
Konstanze Seidler, Cubicure GmbH
Zur Projektbeschreibung "3D-gedrucktes Elfenbein" - "addmanu" - Ergebnisse und Innovationspotenziale aus dem Leitprojekt
Brigitte Kriszt, Montanuniversität Leoben
Klaus Baumgartner, HAGE3D GmbH
Zur Projektbeschreibung - Stakeholder gestalten additive Fertigung in Österreich mit - die Roadmap AM Austria 2018
Marianne Hörlesberger, AIT Austrian Institute of Technology GmbH
14:45 - 15:15 KAFFEEPAUSE
- Hochaufgelöste Materialanalysen für die Additive Fertigung
Günther Maier, Materials Center Leoben Forschung - Potentiale und Herausforderungen der Additiven Fertigung
Gerhard Panzl, DISTECH – Disruptive Technologies GmbH
- 15:45 PODIUMSDISKUSSION: Braucht es in Österreich noch Materialforschung?
Moderation: Theodor Zillner, BMVIT
- Gerhard Panzl, DISTECH – Disruptive Technologies GmbH
- Marianne Hörlesberger, AIT Austrian Institute of Technology GmbH
- Brigitte Kriszt, Montanuniversität Leoben
- Michael Kitzmantel, RHP Technology GmbH
- 16:25 Résumé
- 16:30 ENDE
Downloads
Kontaktadresse
ÖGUT - Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik
Karin Granzer-Sudra
Tel.: +43 (1) 315 63 93 - 26
E-Mail: karin.granzer-sudra@oegut.at