IEA Bioenergy Tasks 33, 36, 39, 44: Fallstudien zur Wasserstoffproduktion aus Biomasse (2025)
Der Bericht analysiert Technologien zur Erzeugung von Wasserstoff aus Biomasse und bewertet deren Reifegrad, Wirtschaftlichkeit und Klimawirkung anhand von Fallstudien.
Bibliographische Daten
Joakim Lundgren et al.Herausgeber: IEA Bioenergy, 2025
Englisch, 49 Seiten
Inhaltsbeschreibung
Der Bericht des Inter-Task Projects „Synergies of Green Hydrogen and Biobased Value Chains" untersucht verschiedene Technologien zur Herstellung von Bio-Wasserstoff aus biogenen Rohstoffen.
Die Fallstudien analysieren technische Reifegrade (TRL 4–7), wirtschaftliche Grundlagen sowie potenzielle Klimavorteile. Neben Wasserstoff entstehen oft weitere Produkte wie Biochar oder Biomethan, was die Wirtschaftlichkeit und Systemflexibilität erhöht. Einige Konzepte ermöglichen sogar negative CO₂-Emissionen.
Die Studie wurde von Expert:innen der Tasks 33, 36, 39 und 44 erstellt und zeigt, dass Biohydrogen ein vielversprechender Baustein für zukünftige Energiesysteme sein kann.
Downloads