IEA Bioenergy Task 39: Biokraftstoffe zur Dekarbonisierung des Verkehrs (Arbeitsperiode 2025)
Kurzbeschreibung
Das übergeordnete Ziel von Task 39 ist das Vorantreiben der Dekarbonisierung des Transportsektors mithilfe von biogenen, nachhaltigen Treibstoffen mit niedriger Kohlenstoffintensität. Der Schwerpunkt liegt hier zunehmend auf dem schwieriger zu elektrifizierenden Fernverkehrssektor (Flugverkehr, Schifffahrt, Schwerlastverkehr).
In diesem Triennium wird sich Task 39 mit sechs inhaltlichen Projekten beschäftigen und diese werden durch drei horizontale Subprogramme ergänzt und verknüpft.
SP1 befasst sich mit den Umwandlungstechnologien, den Märkten und der Bereitstellung von fortgeschrittenen Biotreibstoffen. Im SP2 werden die Themen Nachhaltigkeit, Zertifizierung, Beschaffung, LCA, TEA, Effizienz und Politiken betrachtet. SP 3 dient der Öffentlichkeitsarbeit und Dissemination.
Die thematischen Projekte befassen sich mit Themen, die im vorangegangenen Triennium als wichtig und zukunftsweisend empfunden wurden:
- P1 – Implementation Agenda (einschließlich Emerging Markets)
- P2 – Demonstration fortschrittlicher Biokraftstoffe
- P3 – Biokraftstoffe für den Schwerlastverkehr
- P4 – Nachhaltige Flugtreibstoffe
- P5 – Marine Biokraftstoffe
- P6 – Synergien von Biomasse- und Stromtechnologien für Kraftstoffe (als Intertask Projekt).
Aus jedem dieser Projekte und Themenfelder wird ein technologischer Bericht publiziert und die Subprogramme werden quer über die Projekte Factsheets zu gemeinsamen Fragestellungen erstellen.
Österreich wird in diesem Triennium die Leitung des Projektes P2 Demonstration fortschrittlicher Biokraftstoffe und die Leitung des Subprogrammes 2 Nachhaltigkeit übernehmen.
Durch einen koordinierten Fokus auf Technologie und Kommerzialisierung, Nachhaltigkeit, Politik, Märkte und Implementierung wird der Task 39 die Mitgliedsländer und andere Interessenvertretungen für Biokraftstoffe im Transportsektor bei ihren Bemühungen unterstützen, nachhaltige Biokraftstoffe mit geringer fossiler Kohlenstoffintensität im Transportsektor zu entwickeln und einzusetzen, insbesondere bei der Dekarbonisierung des Langstreckentransportsektors (Task-Fokus auf Schifffahrt, Luftfahrt und Schwerverkehr).
Ziel der nationalen Arbeiten ist es, wissenschaftlich belastbare Informationen über den weltweiten technologischen und politischen Stand der Biotreibstoffe zu sammeln und zu analysieren, österreichische Stakeholder und ihre Arbeiten in die Entwicklung zu involvieren und damit zur Entwicklung nachhaltiger, sozial- und umweltverträglicher Biotreibstoffsysteme beizutragen. Die österreichische Delegierte fungiert als Schnittstelle zwischen den österreichischen Akteuren und dem internationalen Netzwerk.
Projektbeteiligte
Projektleitung
DIin (FH) Andrea Sonnleitner
BEST – Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH
Gewerbepark Haag 3
3250 Wieselburg-Land
E-Mail: andrea.sonnleitner@best-research.eu
Projektmitarbeiterin
Dina Bacovsky
BEST – Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH
Gewerbepark Haag 3
3250 Wieselburg-Land
E-Mail: dina.bacovsky@best-research.eu
Teilnehmende Staaten
Belgien, Brasilien (Leader), China, Dänemark, Deutschland, Europäische Kommission, Irland, Japan, Kanada, Neuseeland, Niederlande, Schweden, USA
In Verhandlung: Australien, Norwegen, Korea