Indikatoren sozialer Nachhaltigkeit für Energieregionen der Zukunft (SONAH)
Kurzbeschreibung
Status
abgeschlossen
Kurzfassung
Der nachhaltige Einsatz von Technologien hängt, neben ökonomischen und ökologischen Aspekten, maßgeblich von der sozialen Komponente bzw. der sozialen Verträglichkeit einer Technologie ab. Auch die Beurteilung der Nachhaltigkeit der Generierung und des Einsatzes von erneuerbarer Energie darf sich nicht auf ihre wirtschaftliche und ökologische Verträglichkeit beschränken. Sie ist konkret auch von der sozialen Verankerung durch gesellschaftliche Akzeptanz und Nutzenwahrnehmung abhängig, insbesondere da gerade erneuerbare Energie oft regional generiert wird und somit in das Regionsgefüge eingreift.
Die Frage, wie nachhaltig im sozialen Sinn erneuerbare Energieformen in ihrer Generierung und in ihren regionalen Auswirkungen sind, welche überprüfbaren Indikatoren zur Beurteilung und Gestaltung ihrer sozialen Nachhaltigkeit herangezogen werden können, und welche methodische Herangehensweise zur Sicherung ihrer Sozialverträglichkeit dienlich ist, blieb bislang offen.
Das Projekt SONAH setzte sich daher folgende Ziele :
- Öffentliche EntscheidungsträgerInnen sowie BetreiberInnen von Energieanlagen (Zielgruppen des Projektvorhabens) sollen bei der Beurteilung der sozialen Tragfähigkeit von Strategien, Konzepten, Planungsvorhaben und Anlagen zur Nutzung Erneuerbarer Energie unterstützt werden
- Die „Soziale Nachhaltigkeit“ derartiger Konzepte, Planungsvorhaben und Anlagen soll erstmals durch eine praxistaugliche und nachvollziehbare Methode auf regionaler Ebene erfassbar gemacht werden.
Das Projekt entwickelte ein praxisorientiertes Set von Kriterien und Indikatoren sozialer Nachhaltigkeit speziell für die regionale Ebene (den SONAH Kriterienkatalog) und ein methodisches Einsatzkonzept sowie weitere Tools für zielgruppenspezifische Anwendungsbereiche bei Anlagenplanung, -betrieb und bei der Entwicklung von Energiekonzepten.
Die Kriterien und Indikatoren sowie der praktische Einsetzbarkeit der Werkzeuge wurden in zwei Testregionen und mit Stakeholdern aus ganz Österreich erfolgreich getestet. Ein wichtiger Ansatz des Projektes war es, in allen Schritten des Projektes die Entwicklung der Werkzeuge in methodischer enger Kooperation und Dialog mit relevanten Stakeholdergruppen aus dem Bereich Erneuerbare Energien durchzuführen und an deren Bedürfnissen zu orientiert. Das Projekt wurde im Februar 2011 abgeschlossen. Das Hauptprodukt des Projektes ist der "SONAH Kriterienkatalog", der zusammen mit den anderen nutzerspezifischen Werkzeugen über die Webpage www.sonah.at frei zugänglich ist.
Publikationen
Indikatoren sozialer Nachhaltigkeit für Energieregionen der Zukunft SONAH
Schriftenreihe 58/2011
G. Lettmayer, Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 158 Seiten
Downloads zur Publikation
Projektbeteiligte
Projektleiter
Dr. Gudrun Lettmayer
JOANNEUM RESEARCH
Mitarbeiterin
Mag.a Barbara Hammerl
JOANNEUM RESEARCH
Projekt- und Kooperationspartner
- Mag. Jürgen Suschek Berger, DIin Dr.in Uli Seebacher
IFZ - Interuniversitäres Forschungszentrum für Technik, Arbeit und Kultur - Mag.a Johanna Ehetreiber, DI Christian Luttenberger
Regionalmanagement Oststeiermark - DI Josef Bärnthaler
Energieagentur Obersteiermark
Kontaktadresse
Dr. Gudrun Lettmayer
JOANNEUM RESEARCH
Institut für Nachhaltige Techniken und Systeme
Elisabethstrasse 16-18
A-8010 Graz
Tel.: +43 316 876 2415
Fax: +43 316 876 2430
Web: http://www.joanneum.at/nts