Suchergebnisse für "Factsheet%3A Energietechnologien gestalten%2C die f%C3%BCr alle sinnvoll und nutzbar sind"
Kongress: e-nova 2014
13. - 14. November 2014
FH PinkafeldPinkafeld, AT
Nachhaltige Gebäude: Versorgung - Nutzung - Integration. Aufgrund sich verändernder Rahmenbedingungen im Gebäudesektor gilt es, das Gebäude als Teil eines Gesamtsystems zu betrachten und dieses ebenso ökologisch und ökonomisch zu optimieren, als auch deren Funktionalität und Komfort zu maximieren.
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 32/2002Policy Pathways for PromotingEnvironmental Management Accounting

Implementation of EMA as a standard tool regarding the calculation of environmental and material (flow) costs - a project report on a procedure that may form a new basis for the calculation of financial profitability of business optinons of sustainability.
Schriftenreihe
32/2002
D. Savage, P.Lignon, J. Lomsek
Herausgeber: Im Auftrag des Bundesministeriums für Wissenschaft und Verkehr
Englisch, 99 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA PVPS Task 1: Trends 2019 in Photovoltaic applications - Survey Report of Selected IEA Countries between 1992 and 2018

Der IEA PVPS Trends Report gibt einen globalen Überblick über Photovoltaik-Technologieentwicklungen, den globalen Markt sowie die politischen Rahmenbedingungen weltweit. Ebenso wird die wachsende Rolle bzw. die Wettbewerbsfähigkeit der Photovoltaik in der Energiewirtschaft beschrieben.
Herausgeber: IEA PVPS, Task 1 2019
Englisch, 100 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA EBC Annex 80: Paper "Performance evaluation of balanced heating and cooling with hydronic ceilings and floors" (2022)

Leistungsbewertung hydronischer Decken- und Bodensystemen für balanciertes Heizen und Kühlen
Herausgeber: CLIMA 2022 REHVA 14th HVAC World Congress (22. – 25. May 2022, Rotterdam, The Netherlands)
Englisch
Marktbericht Solarwärmetechnologien
Mit Daten aus 72 Ländern ist "Solar Heat Worldwide 2024" die umfassendste Auswertung der solaren Wärme- und Kühlmärkte: Weltweite Marktentwicklung 2023, Ausblick auf 2024 und detaillierte Marktdaten für 2022.
Zero Carbon Gebäude International

Begleitmessung und Auswertung
Schriftenreihe
34/2017
R. Wimmer, S. Eikemeier
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 60 Seiten
Downloads zur Publikation
Fachgespräch: Circular Heritage - Kreislauffähiges Sanieren mit traditionellen Bauweisen
10. Dezember 2024
Kartause Mauerbach, Kartäuserplatz 2, 3001 Mauerbach
Die Tagung lädt zum fachlichen Diskurs, um das Bewusstsein für die Bedeutung von Bestandsgebäuden bei der Erreichung der Klimaziele in der Baubranche zu stärken.
IEA SHC Task 61: Design support for practitioners - simulation workflows and daylight system characterization (2020)

In diesem Webinar im Rahmen der Webinarreihe der IEA SHC Solar Academy wurde die Arbeit des IEA SHC Task 61 / EBC Annex 77 zu integralen Lösungen für Tageslicht, Kunstlicht und Lichtsteuerungen vorgestellt.
Jan de Boer, Barbara Szybinska Matusiak, Marc Fontoynont, David Geisler-Moroder, Werner Osterhaus, Niko Gentile
Herausgeber: IEA SHC Solar Academy / ISES - International Solar Energy Society
Englisch
IEA Photovoltaik Power Systems Programm Task 12: Umwelt, Gesundheit und Sicherheit

Schriftenreihe
23/2016
S. Schidler
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 33 Seiten
Downloads zur Publikation
Branchenanalyse zur österreichischen Umwelttechnikindustrie verfügbar
Die österreichische Umwelttechnikwirtschaft erzielte 2015 einen Umsatz von rund 12,3 Mrd. Euro. Die 2.500 Industrie- und Dienstleistungsunternehmen im Bereich der Umwelttechnik schufen rund 41.400 Arbeitsplätze. Den größten Anteil daran haben mit 9,69 Mrd. Euro produktionswirtschaftliche Strukturen. Die hochgerechnete Exportquote (Anteil der Exporte an den Gesamtumsätzen) der Umwelttechnikindustrie betrug 2015 72%.
IEA Bioenergy News Vol. 27, #1, June 2015

Der Newsletter enthält einen Leitartikel über Bioenergie in Irland, Informationen aus dem Sekretariat, dem Exekutivkomitee und den Tasks, sowie eine Übersicht über Publikationen, Termine und wichtige Kontakte.
Mehrsprachig
Newsletter SUSPRISE joint call
Die Ergebnisse des SUSPRISE Joint Calls und eine Kurzbeschreibung der geförderten Projekte wurden vom ERA-Net SUSPRISE in einem Newsletter veröffentlicht.
IEA Bioenergy ExCo 77, IEA Bioenergy Workshop im Rahmen der 77. Sitzung des Exekutivkomitees in Rom am 17. Mai 2016
Der Bericht beinhaltet die Zusammenfassung des ExCo Meetings und des Workshops „Mobilizing Sustainable Bioenergy Supply Chains: Opportunities for Agriculture“.
"Stadt der Zukunft" Online Consultation - abgeschlossen
Im September wird die 1. Ausschreibung des Technologie-Programms STADT der Zukunft gestartet. Über eine Online-Plattform konnte das Programm und seine thematischen Schwerpunkte "Urbane Systeme und Services", "Gebaute Infrastruktur" und "Urbane Energiesysteme" kommentiert werden. Dabei kam eine erfreulich hohen Anzahl an konstruktiven Vorschlägen und Anregungen zusammen.
Architekturtage-TV
11. Juni 2021
online, Wien, AT
"Architekturtage-TV" zeigt von 16 - 23 Uhr kostenfrei auf www.architekturtage.at filmische Beiträge zum Thema "Bildung und Architektur", ausgewählt und gestaltet von den Architekturhäusern in ganz Österreich. Das Moderatoren-Team Andreas Jäger und Conny Kreuter führt durch den abwechslungsreichen TV-Abend mit Kurzfilmen, Dokumentationen, Interviews und Live-Einstiegen.
IEA GHG: CO2 Utilisation: Hydrogenation Pathways (TR 2021-03)

Dieser technische Bericht untersucht katalytische Hydrierungspfade (Methanol, Ameisensäure und verschiedene Mitteldestillate) basiered auf abgeschiedenem und separiertem CO2 aus industriellen Prozessen.
Antonia Mattos, Amelia Mitchell
Herausgeber: Element Energy im Auftrag des IEA Greenhouse Gas R&D, 2021
Englisch, 75 Seiten
Der IEA Bioenergy ExCo 79 Workshopbericht "Industrielle Bioraffinerien" steht zum Download zur Verfügung.
Der Bericht beinhaltet die Zusammenfassung des ExCo Meetings 79, und des Workshops „Industrielle Bioraffinerien“, der im Rahmen des Meetings stattfand.
R.I.O. Award 2008 - Einsendeschluss 30.4.2008
Der R.I.O. Award sucht Unternehmen und Startups, die in den Bereichen Produktion, Dienstleistung oder Systementwicklung innovative, ressourcenschonende Lösungen gefunden haben.
Start der ersten Ausschreibung "Haus der Zukunft Plus"
Die erste Ausschreibung ist seit 20. Oktober 2008 geöffnet! Informationen und Beratung erhalten sie bei den Infotagen in den Bundesländern.
Aktuelle Publikationen aus dem PVPS Task 13
Im Rahmen des IEA Programms Photovoltaik (PVPS) wurden drei neue Beiträge in der wissenschaftlichen Online-Datenbank ScienceDirect sowie im Wiley Online Library veröffentlicht: