Suchergebnisse für "Factsheet%3A Energietechnologien gestalten%2C die f%C3%BCr alle sinnvoll und nutzbar sind"

Haus der Zukunft

Passivhaustauglicher Scheitholzofen kleiner Leistung

Scheitholzofen kleiner Leistung, der für den Einsatz im Passivhaus optimiert wird. Durch "gedämmte Speichermassen" in Verbindung mit Klappen zur Regulierung der Abgabeleistung soll der gewünschte Leistungsbereich <1 kW (bis max 3kW Spitze) erreicht werden.

Haus der Zukunft

eco2building mit TRIGOS Award 2009 ausgezeichnet

Die Eine Welt Handel AG erhielt für die Errichtung ihres modernen Logistikzentrums in Passivbauweise in Niklasdorf den TRIGOS-Award 2009.

Nachhaltig Wirtschaften

11. Dezember: Auftaktveranstaltung "FTI - Strategie Smart Grids 2.0"

Der Strategieprozess Smart Grids 2.0 macht sich zur Aufgabe einen Open Space für etablierte und neue AkteurInnen zu eröffnen und lädt zur gemein­samen Gestaltung konsens­­fähiger Entscheidungsgrundlagen und Umsetzungs-Elemente ein. Die Anmeldung ist bis 6.12. geöffnet.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 31: On-site production of high-purity hydrogen from raw biogas with fixed-bed chemical looping (2022)

Die dezentrale Umwandlung von lokal verfügbaren, biogenen Ressourcen in nutzbare Sekundärenergieträger spielt eine entscheidende Rolle in der Transformation des Energiesystems. Biogas aus landwirtschaftlichen Reststoffen und dessen Umwandlung in Wasserstoff als universeller Energieträger ist ein vielversprechender Weg, um ungenutzte chemisch gebundene Energie in das Energiesystem zu integrieren. B. Stoppacher, T. Sterniczky, S. Bock, and V. Hacker
Herausgeber: Energy Conversion and Management, 2022
Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 71: Building energy performance assessment based on in-situ measurements - Building Behaviour Identification (2021)

Dieser Bericht fasst die Ergebnisse aus Subtask 2 zusammen. Darin wurden Methoden zur Identifikation von datengetriebenen Modellen für die Prognose des energetischen Verhaltens von Gebäuden untersucht. Glenn Reynders, Arash Erfani, Dirk Saelens (Main Authors)
Herausgeber: KU Leuven / 2021
Englisch, 84 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 56: Artikel "Digitalisation and IoT for heat pumps" (2022)

In diesem Artikel werden verschiedene IoT-Aspekte von Wärmepumpen vorgestellt, die vom österreichischen Projektteam für den IEA HPT Annex 56 erarbeitet wurden. V. Wilk, R. Jentsch, T. Barz, C. Reichl, S. Hauer, B. Windholz, S. Knöttner, R. Hemm, J. Spreitzhofer (Austrian Institute of Technology GmbH); G. Music, G. Steindl, W. Kastner (TU Wien, Institute of Computer Engineering); H. Plank, C. Heschl (University of Applied Sciences Burgenland); R. Partl, D. Ziermann, R. Stelzer (Forschung Burgenland GmbH)
Herausgeber: BFE Bundesamt für Energie, Schweiz
Englisch, 13 Seiten

Energie 2050

7. Österreichische Photovoltaik Tagung

17. - 19. Jun 2009
Haus der Wirtschaft, Wirtschaftskammer Österreich, Julius Raab Saal 1040 Wien, AT

Zahlreiche Veranstaltungen machen die Tagung zu einem wichtigen Treffen der Photovoltaik-Branche. Es werden über 300 Personen zu dem bisher größten PV-Event in Österreich erwartet.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 1 Trends 2018: Trends in Photovoltaic applications - Survey Report of Selected IEA Countries between 1992 and 2017

Der IEA PVPS Trends Report gibt einen globalen Überblick über Photovoltaik-Technologieentwicklungen, den globalen Markt sowie die politischen Rahmenbedingungen weltweit. Ebenso wird die wachsende Rolle bzw. die Wettbewerbsfähigkeit der Photovoltaik in der Energiewirtschaft beschrieben. Mehrsprachig

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

"Innovative Gebäude in Österreich - Technical Guide" - online verfügbar!

Die zweisprachige Broschüre gibt einen Überblick über im Rahmen des Forschungs- und Technologie­programms "Haus der Zukunft" errichtete und in Bau befindliche Demonstrations­projekte und soll zu einer aktiven Auseinander­setzung mit Gebäude­konzepten anregen.

Fabrik der Zukunft

Thermografische Rissdetektion auf glühendem Draht während des Walzprozesses mit Hinblick auf Ausschussreduzierung

Entwicklung einer zerstörungsfreien und voll automatisierbaren Testmethode um Oberflächenrisse und Überwalzungen an Walzdraht während des Produktionsprozesses bei 800-1000°C und bei einer Durchlaufgeschwindigkeit von 30-40m/s zu detektieren, im Hinblick auf Ausschussreduzierung.

Nachhaltig Wirtschaften

Einladung zum Richtfest der Holz- Passivhaus Wohnanlage Mühlweg

Im Beisein von Staatssekretär Mainoni wird die Wohnanlage mit 68 geförderten Mietwohnungen und zwei Wohneinheiten des SOS-Kinderdorfs geweiht.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 35: Ethanol tolerant precious metal free cathode catalyst for alkaline direct ethanol fuel cells (2017)

Die Publikation befasst sich mit der Entwicklung edelmetallfreier Katalysatoren für die alkalische Sauerstoffoxidationsreaktion in Direkt Ethanol Brennstoffzellen. Ilena Grimmer, Paul Zorn, Stephan Weinberger, Christoph Grimmer, Birgit Pichler, Bernd Cermenek, Florian Gebetsroither, Alexander Schenk, Franz-Andreas Mautner, Brigitte Bitschnau, Viktor Hacker
Herausgeber: Electrochimica Acta
Englisch, 7 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Workshop: Thermische Solarsysteme im Objektbau

25. Juni 2010
Hotel Corvinus, Bahngasse 29-33 Wiener Neustadt, AT

Anlagenqualität, Systemtechnik und Förderungen

Internationale Energieagentur (IEA)

Policy Brief: Neugestaltung der Netzplanungsprozesse für eine beschleunigte Energiewende - Das volle Potenzial elektrischer Netze nutzen

Dieser Policy Brief ist Ergebnis eines ISGAN-Projekts zur „Netzplanung unter unsicheren Rahmenbedingungen“ und enthält Empfehlungen, für Netzplanung und damit verbundenes Vorantreiben der Energiewende. Helena Lindquist
Herausgeber: IEA ISGAN TCP, 2023
Mehrsprachig, 4 Seiten

Downloads zur Publikation

Ressourcenwende

KLW-Komp - Kreislaufwirtschaftskompass

Im Projekt Kreislaufwirtschaftskompass wurde ein responsives Online-Self-Assessment-Tool für Kreislaufwirtschaft in KMU entwickelt. Der Kompass Kreislaufwirtschaft fragt in innovativer Weise die wichtigsten Handlungsfelder zur Umsetzung einer effizienten Kreislaufwirtschaft für österreichische Produktionsbetriebe (Schwerpunkt KMU) in einem Online-Fragebogen ab und ermöglicht auf Basis eines theoriebasierten Bewertungsschemas den Betrieben, mit vertretbarem Aufwand ihre Circular Economy Readiness einzustufen.

Internationale Energieagentur (IEA)

Aktueller Newsletter des IEA-Heat Pump Centre (HPC)

Der Schwerpunkt dieser Ausgabe liegt auf Kältemittel und deren Umweltauswirkungen. Daneben werden neueste Marktinformationen und relevante politische Entwicklungen am Wärmepumpenmarkt aufgegriffen.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA IETS: Workshop Report - The Role of Process Integration for Greenhouse Gas Mitigation in Industry (2017)

Im April 2017 wurde in Berlin ein zweitägiger IEA-Workshop zum Thema Prozessintegration veranstaltet, an dem international führende Experten teilnahmen. Thore Berntsson
Herausgeber: IETS
Englisch, 19 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Advancing Clean Technology Manufacturing

Dieser Sonderbericht der IEA zeigt, welche Maßnahmen die Strategie­gestaltung in der Industrie unterstützen und liefert Zahlen zu den weltweiten Produktions­kapazi­täten von Solar- und Wind­energie­anlagen, Batterien, Elektrolyseuren und Wärme­pumpen.

Fabrik der Zukunft

Interner Vernetzungsworkshop "Fabrik der Zukunft"

27. Oktober 2008, FFG (Wien). Etwa. 40 unterschiedliche laufende und bereits abgeschlossene Projekte der 4. Ausschreibung wurden präsentiert und neue Kontakte geknüpft, um Synergien zu nutzen, über sieben Jahre Fabrik der Zukunft zu resümieren und in die Zukunft zu blicken.